Ist doch auch egal für die normalen Bürger, als ob sie jemals in Kontakt treten würden mit solchen Gestalten.

...zur Antwort

Ja. Das hängt aber davon ab, wie lange man zusammen ist.

Wenn der Beifahrer Angst um sein Leben hat und ständig sagt : „Fahr langsamer“ und du ignorierst seine Ängste und es interessiert dich null und machst weiter, dann bist du einfach kein guter Partner, der emphatisch ist. Du bist sehr egoistisch und das will niemand.

...zur Antwort

Ich bin in einer Beziehung:

Es reicht, wenn man den Partner sexuell attraktiv findet. Man sich gegenseitig vertraut. Aber auch denselben Humor hat. Das wichtigste ist auch, das man sich stundenlang unterhalten kann, ohne das es langweilig wird.
Das wars auch schon.

...zur Antwort
Er hat vier Tage frei und macht keinen Vorschlag für ein Treffen?

Hallo,

Er ist 24 und ich 19. Wir sind seit drei Monaten zusammen und haben in dieser Zeit schon viel miteinander unternommen und haben eine gute Bindung zueinander aufgebaut. Die Treffen sind immer sehr schön und ich kann mich seit Tag 1 daran erinnern, das Gefühl zu haben das daraus etwas ernstes und langfristiges werden könnte.

Wir haben eine kleine Fernbeziehung von 1 1/2 Stunden, wobei das nicht das eigentliche Problem ist. Wir arbeiten beide Vollzeit im Schichtdienst. Er ist Ende Januar mit seinem dualen Studium fertig und macht momentan noch viel Schule weil er einiges nachholen muss. Ich bin Azubi im Krankenhaus und habe die typischen zwölf Tage Dienstblöcke.
Sich unter den Umständen zu treffen benötigt Organisation und es kommt oft vor das nur einer von uns beiden eigentlich frei hat aber dann trotzdem den anderen besucht wenn dieser zum Beispiel nur Frühdienst hat. Dann hat man ja den Nachmittag frei und hat Zeit zusammen.

Genau so haben wir das bis jetzt auch immer gemacht und haben uns auch mindestens einmal die Woche treffen können. Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl gehabt, das ich sehr viele Treffen und Aktivitäten organisiert habe und habe Sorge, das unser Nähe Distanz Verhältnis verschieden ist. Um das heraus zu finden habe ich vor gehabt ihn zwei Treffen planen zu lassen um zu schauen wie sein Rythmus ist.
Unser letztes Treffen war von Samstag Mittag bis Montag Abend. Ich habe ihm als wir uns verabschiedet haben gesagt, das er ja schauen kann wann er Zeit hat und er schauen soll wie er das mit der Schule plant. Innerlich habe ich gehofft und irgendwie auch erwartet das er sich bezüglich seiner freien Tage bei mir melden wird. Er hat noch bis Dienstag frei und könnte theoretisch zu mir. Wie gesagt, ich möchte einfach mal wissen wie sein Bedürfniss nach Treffen ist und warte ab ob er sich diesbezüglich meldet.
Bis jetzt negativ. Er meldet sich zwar trotzdem täglich aber wegen eines Treffen hat er sich noch nicht gemeldet. Und ich frage mich gerade wie ich das hinnehmen soll.
Mir ist bewusst, das er Schule machen muss aber mir ist auch klar das niemand, zumindest er nicht, 4 Tage am Stück von morgens bis Abends am PC sitzt. Ich finde, wenn er wirklich Interesse an einem Treffen hätte würde er doch mal für einen Nachmittag kurz vorbeikommen können.
Genau weil er das eben nicht tut bin ich etwas verunsichert. Wie würdet ihr damit umgehen wenn euer Partner in einer solchen Situation anscheinend keine Zeit für euch findet?
ich denke immer ,,Wer will findet Wege . Wer nicht will findet Gründe”

...zum Beitrag

Manche Leute wollen halt man auch Zeit alleine verbringen oder wenn man tatsächlich was hat, dann muss man erstmal diese Dinge erledigen und das kann halt dauern. Telefoniert ihr denn?

...zur Antwort

Erstens: Ich studiere es selber.

Zweitens: Bin ich ebenfalls Ausländer in dritter Generation hier.

Drittens: Mit Bafög musst du in der Regel auch nicht arbeiten neben dem Studium.

...zur Antwort

Ein Freund von mir kauft solche Sachen oft über Ebaykleinanzeigen, die Dinge sind halt gebraucht, aber oft viel günstiger.

...zur Antwort

Nur weil etwas fast gleich geschrieben wird, muss es nicht dieselbe Bedeutung haben.

Bestes beispiel:

Who - Wer

und where - Wo

...zur Antwort

Ich finde allgemein ist das Wahlrecht überholt. Also noch nicht jetzt, aber in der nahen Zukunft sollte man an Abgeordneten sparen. Wir leben nicht mehr im 20. Jahrhundert. Wir können doch vieles digital abhalten und auch so wählen. Wir wählen „Vertreter“ und die gehen dann wählen für uns in einigen Punkten. Eine direkte Demokratie wäre von Vorteil und das würde in der heutigen oder späteren Zeit bestimmt möglich.

...zur Antwort

Nehmen wir an wir leben im Jahr 1967 und im Jahr 1900 sind 1.000.000 Kinder geboren worden.

Jetzt gehen all diese Kinder plötzlich in den Ruhestand das Problem:

Im Jahr 1949 sind nur 500.000 Kinder geboren worden. Heißt im Jahr 1967 wird es ein Minus von 500.000 Arbeitern geben. Dazu wächst die Wirtschaft immer weiter und es entstehen neue Arbeitsplätze, außerdem schwankt der Arbeitsmarkt : Nachfrage und Bedarf. In den nächsten Jahren wird es viele Arbeitsplätze geben, die für Senioren arbeiten. Allgemein gibt es einfach zu viele „Konsumenten“ eher alte Menschen und diese haben dazu viel Geld. Aber dafür gibt es weniger Arbeiter.

...zur Antwort

Das gleiche wie wieso ich niemals mit einer Frau schlafen würde:

Mich interessieren Brüste 0 und ich finde das unten bei der Frau sehr eklig.

Frauen können toll und sehr attraktiv sein, aber sexuell attraktiv finde ich sie nicht.

...zur Antwort