Solche Erscheinungen gibt es in jedem Land in Westeuropa und Nordamerika, teilweise auch in Südamerika.
Warum es sowas in Osteuropa/Asien nicht gibt, ist etwas, womit sich Soziologen und co. beschäftigen sollten.

In Hamburg und Frankfurt ist das ganze eben sehr konzentriert auf wenige Straßen/Plätze. Deshalb fällt es mehr auf.

In Wien beispielsweise verteilt sich die Szenerie über das ganze Stadtgebiet, Winternotquartiere werden beispielsweise sogar explizit am Stadtrand eröffnet. Ich finde da Hamburg und Frankfurt fast sogar besser.

...zur Antwort

Du kannst versuchen, die Zeit am Iphone ein paar Tage zurückzudrehen. Vielleicht tauchen sie dann wieder auf. Normalerweise sind die Fotos aber weg, wenn du sie endgültig gelöscht hast.

MFG

...zur Antwort

Er stellt sich gerne als "der Allmächtige" dar, aber viele der Beiträge sind im allgemeinen schon sehenswert.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob er sich bewusst ist, dass er z.T. auch starke Meinungsmache betreibt.

Da ich politisch nicht links bin, schaue ich ihn aber nicht allzu oft.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, fremde Inhalte, und darunter fallen auch Memes, ohne Genehmigung zu veröffentlichen. Das gilt auch für Memes, welche du selbst mit Mematic erstellst.

Da die Anzahl an Meme-Youtubern aber mittlerweile viel zu hoch ist, geht YouTube nicht wirklich dagegen vor;
allerdings musst du theoretisch damit rechnen, dass sich jemand bei dir melden könnte und eine Entfernung der Inhalte beantragen könnte.

Geld machen mit fremden Memes würde ich überhaupt nicht. Das sieht auch YouTube schon strenger.

...zur Antwort
Zum 8. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs darf auf eurer Party-Playlist nicht fehlen?

Heute vor bereits 8 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Mit seinen zahlreichen Evergreens begeisterte er Jung und Alt.

Zu Beginn mit leicht beschwingten Schlagern wie Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965), gelangen ihm später auch einige sozialkritische Songs wie Ein ehrenwertes Haus (1975), Aber bitte mit Sahne (1976) oder Vielen Dank für die Blumen (1981), die aber allesamt auch heute noch gerne auf Partys gespielt werden und mit zu den größten Hits im deutschsprachigen Raum zählen. Hier lohnt sich somit neben den mitreißenden Melodien auch immer wieder die Auseinandersetzung mit den Texten, die u.a. von Michael Kunze, aber auch Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr stammen.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls zu seinem 8. Todestag von euch wissen, welches seiner unterhaltsamen Lieder auf eurer Party-Playlist keinesfalls fehlen sollte?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen seiner Gute Laune Hits nennen.

Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=AisHL9mltUY

Ein ehrenwertes Haus (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=ENq5PCeSNl0

Aber bitte mit Sahne (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=TjZRYc2GJ24

Mit 66 Jahren (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=oxs89NZyYDg

Ich weiß, was ich will (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=1oVAPlEq4Ow

Vielen Dank für die Blumen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=StpAMGbEZDw

Ich war noch niemals in New York (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PPGEGxBI-Ko

Und weitere unterhaltsame Songs findet ihr außerdem noch in diesem Megamix:

https://www.youtube.com/watch?v=r6Cy_O3RNIo

Fortsetzung folgt an Udos 9. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

...zum Beitrag
Ich war noch niemals in New York (1982)

Viele seiner Songs sind super aber dieser hier gefällt mir besonders.

...zur Antwort

Du kannst ein wasserfestes Pflaster drauf kleben, dann kannst du ohne Bedenken duschen gehen.

Wenn der Arzt sagt es ist okay, dann dürfte es kein Problem sein.

Im Notfall vielleicht einmal auf Duschen verzichten oder weniger Shampoo verwenden.

...zur Antwort

Sowas mache ich auch sehr gerne, aber es kommt halt immer darauf an, wo sich die Location befindet.

Ein verlassenes Haus am Rande eines Dorfes ist wahrscheinlich relativ harmlos - ein verlassenes Haus mitten in einer Stadt wohl eher nicht.

Wenn du im Urbex-Hobby noch relativ neu bist, dann würde ich dir empfehlen, solche Orte eher bei Tag aufzusuchen. Nachts kommen nämlich noch einige Risiken dazu (Einsturzgefahr, falsche Böden, andere Teenager, ...).

Außerdem sollte man solche Orte niemals alleine besuchen, sondern am besten immer zu zweit oder zu dritt.

MFG

...zur Antwort
Ja

Meiner Meinung nach ist das zur Zeit die beste Serie auf YouTube.

Auch die KandidatInnen sind sympathisch und ich finde es cool zu wissen, wie sich Gaming- oder Fitness-YouTuber auf einer einsamen Insel so schlagen.

Die einzelnen Folgen haben jetzt schon fast zehn Millionen (!!!) Aufrufe, was auf jeden Fall eine Bestätigung dafür ist, dass es keine langweilige Serie ist.

...zur Antwort

Du bist definitiv nicht der einzige! Auf Reddit gibt es viele Diskussionen darüber und ich hab gestern eine ähnliche Frage gestellt.

Der YT-Shorts-Algorithmus ist derzeit extrem sensibel. Sobald du ein Video länger anschaust, werden die nächsten Videos ähnlich diesem sein.
Je mehr solcher Videos du also anschaust, desto "schlimmer" wird es.

Die einzige Frage die offen bleibt - warum sind es genau Videos mit kleinen Kindern, Indischen Menschen, etc., die trenden ... hoffentlich kann YouTube das möglichst bald beheben, der Algorithmus hat definitiv ein Problem und das kann man nicht leugnen.

YouTube Shorts Algorithmus kaputt [01/11/2022]? (YouTube, Hacking, Algorithmus) - gutefrage

__

Falls du wieder mehr "normale" Videos sehen willst - einfach etwas länger bei deinen bevorzugten Shorts verweilen und bei den Kinder Shorts etc. direkt weiterscrollen. Wie bereits erwähnt. Dann schlägt er dir wieder mehr normale Sachen vor.

Evtl. hilft es auch, Kanäle zu blockieren oder unangemessenes zu melden.

...zur Antwort