Dass es im Vergleich zu Bewerberzahlen zu wenig Studienplätze gibt stimmt zwar - nur hat die letzte Bundesversammlung des Marburger Bundes ergeben, dass politisch das Problem “zu weniger Studienplätze” zu sehr in den Vordergrund gerückt werde. Ein weiterer bedeutender Faktor, der vielleicht auch in Zukunft noch stärker ins Gewicht fallen wird: die Missverteilung der angehenden Ärzte zwischen Stadt und Land. Junge Ärzte empfinden den Arbeitsplatz Stadt/Großstadt i.d.R. attraktiver als ländliche Gegenden und tendieren zu relativ schnellem Wechseln des Arbeitsplatzes (5-10 Jahresintervalle). Der Beruf des Landarztes sollte im Idealfall eine Lebensentscheidung sein.
Erst einmal: gut, dass du herausgefunden hast, dass es durch die Verwendung der linken Hand besser bzw. angenehmer für dich wird.
Außerdem: wie lange befindest du dich den schon in Behandlung? Zwangsstörungen bedürfen nun einmal einer lebenslangen engen Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient und erfordern auch deinerseits die Ausbildung einer Selbstdisziplin bis dahin, dass du z.B. weniger unangenehme (vielleicht auch angenehme) Ersatzhandlungen ausübst oder irgendwann nur noch sehr sehr selten den Zwang zeigst. Alternativ kannst du versuchen, dich an Orte zu begeben, wo du keine Möglichkeit hast, den Zwang nachzugeben. Ebenfalls möglich ist eine bewusste Aussprache deiner Zwänge mit Aufnahme einer Sprachmemo und diese immer und immer anzuhören eine Möglichkeit, die vielen Patienten hilft.
Ganz allgemein muss man sagen, dass du und dein Therapeut (der Professor) viel Geduld und Ruhe hinsichtlich des Fortschrittes an den Tag legen sollten.
Ich bin mir sicher, dass der Professor gute Mittel und Wege findet, dich adäquat zu begleiten :) Hab nur ein wenig Geduld - auch wenn es schwierig ist.
Krebs ist ein bösartiger Tumor, das ist wahr.
Ein Tumor jedoch heißt anders rum NICHT, dass er immer gutartig ist. Tumor heißt übersetzt "Geschwulst", also erst einmal ein sehr unpräziser Begriff für eine Gewebsneubildung oder Wucherung.
Liebe Grüße
Die Fachärzte, die sich mit dem Thema besonders gut auskennen, bzw. befassen können, sind HNO Ärzte und Neurologen.
Der Schwindel gilt unter Medizinern als ein "diagnostisches Chamäleon", er kann also in allen Varianten und Formen auftreten und sonst wo herrühren.
Liebe Grüße
Auf keinen Fall machen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Risiken sind einfach zu groß.
Mir persönlich gefällt Hamburg ästhetisch besser, aber Berlin ist insgesamt günstiger und feiern dort ist hammer wenn man auf Techno steht 😎
Wenn es absolut darum geht, zu verhüten, dann ist die Pille das mit Abstand sicherste Verhütungsmittel wenn regelmäßig eingenommen.
Wenn es jedoch um sexuell übertragbare Krankheiten geht, kann nur das Kondom zumindest einen gewissen Schutz bieten.
Lass dir erstmal hier nicht sagen, es sei ein Pilz oder sonst was. Niemand kann anhand des Ausflusses und deiner Krankengeschichte so etwas äußern. Verdachtsdiagnosen sollten hier nicht stattfinden.
Das einzige sinnvolle, was die Leute hier geschrieben haben ist: geh zum Arzt, der wird ein Abstrich des Sekrets bzw. deiner Vagina machen und in die Mikrobiologie schicken.
Es gibt ein breites Spektrum, das zu dieser Diagnose führen kann und du solltest dich deshalb hier keinesfalls auf eine Aussage einschießen.
Die rohe Pute kann natürlich immer auf eine Lebensmittelvergiftung mit Salmonellen hinweisen. Die ist aber in der Regel nach 3 Tagen schon längst vorbei.
Hast du eine Gluten- oder Laktoseintoleranz? Die könnten die viele Luft im Darm erklären. Du solltest das mal beim Gastroenterologen abklären lassen, weil deine Symptome alles mögliche sein können.
Ich verstehe, was dein Kardiologe sagt. Prinzipiell sehe ich auch nicht das Problem, Leistungssport zu machen, außer vielleicht, dass die Betablocker gewisse Blutdruck- und Pulslevel verhindern, weil der wichtigste leistungssteigernde beta1-Adrenorezeptor blockiert wird.
ACHTUNG: Ich rate dir tunlichst von einem PLÖTZLICHEN ABSETZEN der Beta Blocker ab. Dadurch, dass du die Rezeptoren am Herzen durch die Medikamente blockierst, reguliert der Körper diesem immer ein bisschen entgegen, indem er noch mehr Rezeptoren bildet. Wenn du jetzt plötzlich das Medikament absetzt, gibt es viel mehr Rezeptoren, auf die Adrenalin am Herzen wirken kann => Folge: Herzrasen, Blutdruckanstieg, Herzrhythmusstörungen usw. Ich glaube du kannst dir denken, dass in diesem Zustand Leistungssport noch schlechter wäre...
Deshalb: Solltest du erwägen, Beta Blocker abzusetzen, dann nur mit einem DETAILLIERTEN Absetzungsplan deines Arztes mit ausschleichenden Dosen.
LG
Nein. Ein Magenkarzinom ist immer nur diagnostisch via Biopsie als gesichert anzusehen. In einem MRT erkennt man sehr gut sehr viel, es ist aber NIEMALS beweisend für ein Magenkarzinom.
Leider kann man einzig anhand dieser Lokalisation und deiner Schmerzbeschreibung keine Diagnose stellen (Verdachtsdiagnosen schon, die haben hier aber gar nichts zu suchen, weil man diese dann nicht abklären kann und du dann evtl. ins Grübeln kommst oder dir unnötig Sorgen machst.).
Wie jeder hier schreibt: geh zum Arzt. Ich rate dir erstmal zum Allgemein-/Hausarzt zu gehen und ihm das zu beschreiben. Wahrscheinlich wird er deinen Bauch abhorchen und abtasten sowie einen Ultraschall machen.
Liebe Grüße und gute Besserung :)
Das kommt alles von selbst :) Keine Sorge, kannst du ja auch ganz ehrlich sagen, dass du das nicht so häufig gemacht hast (oder auch nie, wie du willst ;) )
Soundcloud ist gut.
Der überwiegende Teil von Kopfschmerzen ist Haltungs- also durch muskuläre Verspannung bedingt (Spannungskopfschmerz).
Prinzipiell kannst du darauf achten
1) genügend zu trinken
2) Entspannungsübungen zu machen
3) auf deine Haltung zu achten
4) ca. 3 Tage abzuwarten und wenn die Kopfschmerzen nicht weg sind einen Arzt aufzusuchen.
5) Natürlich darfst du bei sehr starken Kopfschmerzen auch sofort den Arzt aufsuchen. Eine Schmerztablette wie Ibuprofen 400 kannst du auch wenige Male einnehmen (auf Dauer schlägt das gerne auf den Magen).
Wichtig: das sind nur Tipps, ich Stelle hier keine Diagnosen und bin kein Therapeut. Bei Risiken und Nebenwirkungen... du weißt schon.
Liebe Grüße
H. pylori wird fäkal -oral also via Kontakt kontaminierter Hände z.B. nach dem großen Geschäft mit deinem Mund übertragen.
Die Möglichkeit besteht. Wenn du jedoch vor dem Wissen der Diagnose deiner Freundin keine Beschwerden hattest, kann es sehr gut sein, dass du dir die Symptome einbildest, oder einfach in dich reinhorchst.
Prinzipiell wird Sodbrennen nicht durch H. pylori ausgelöst, sondern eher Magenschmerzen. Ausschließen kann man es ohne Labor nicht.
Jedoch aufpassen, nicht urteilen: 50% aller Menschen auf der Welt haben H. pylori. Bei den wenigsten wird das Bakterium symptomatisch.
Liebe Grüße
Bloß weil man gesellschaftskonform zu denken hat, heißt das nicht, dass das die individuelle Wahrheit ist.
Kurz: ich erreiche mehr für die Umwelt, wenn ich meine Talente dafür einsetze, als mich krankhaft an gesellschaftlichen Zwängen zu orientieren.
Wenn man schreibt 5* a^(-2) dann 5/a^2
wenn (5a)^(-2) dann 1/25a^2
Ich habe ziemlich viel Erfahrung mit Humanmedizin ;)
Eins soll dir gesagt sein: die meisten Horrorstorys wie schlaflose Nächte oder 24h 7d die Woche lernen sind Blödsinn.
Aber es gibt psychisch hoch belastende Phasen, und hervorstechen durch Leistung ist so gut wie unmöglich, weil alle VERDAMMT GUT sind.
Falls du also wirklich kein Problem damit hast, dann kann ich es dir nur raten. Falls du jedoch damit rechnest, den magischen Körper mystisch und rätselhaft zu erfahren, muss ich dich enttäuschen. Das meiste ist entweder stumpfes Auswendiglernen oder Büffeln Büffeln Büffeln Vergessen Vergessen Vergessen :D
Das, was man später wirklich weiß, ist das Facharztwissen und das, was man zusätzlich zu dem absolut medizinischen Basic Wissen aus der Uni in der klinischen Arbeit obendrauf lernt.
Fakt ist aber: NIEMALS den Fehler machen, und sich als oberschlau geben, weder bei Schwestern auf Station, noch bei anderen Berufen wie Physio-/Ergotherapeuten oder Osteropathen usw. -> du weißt als Medizinstudent schon einmal theoretisch viiiieeeel weniger als Ärzte und Ärzte je nach Fachbereich schon viel weniger vom Fachbereich der anderen genannten Berufsgruppen. D.h. als Medizinstudent steht man in der Hackordnung (so schlimm ist es nicht, ich nenns jetzt mal so) grad mal über Praktikanten ohne medizinische Vorbildung.
In den Jahren habe ich gelernt, dass Kopf einziehen auch nicht gut ist, man darf sich nicht kleiner machen als man ist, man sollte selbstbewusst seine Stärken benennen können, aber auch mit seinen Schwächen ehrlich sein! In allen Fällen darfst du bei dieser Fachrichtung eines NIE erwarten: das dich ein Vorgesetzter (Stationsarzt, Oberarzt usw.) „tätschelt“, umsorgt, dir emotional gut zuredet.
Wahrlich ist es bis heute so, dass ein „Gut, vielen Dank.“ schon fast das höchste der Gefühle ist. Wenn du bspw. ne tolle Naht gesetzt hast, dann freu dich einfach über ein Nicken des Arztes nach dem Draufschauen. Wenn du es nicht gut machst, er/sie korrigiert, dann erwarte keine Absolution nach Erklärungsversuchen deinerseits, wieso du das noch nicht könntest blablabla. Es geht in der Medizin primär um die Patientenversorgung, und wenn man was nicht kann, sieht das der Arzt, und weiß nächstes Mal besser, welche Kompetenzen er/sie dir zuzurechnen hat.
LG
P.S.: Hab irgendwann mit „gendern “ im Text angefangen. Fakt ist, dass in meinem Text der Arzt sowohl für männlich als auch weiblich steht.
Wenn Sie sich in ernsthafte Gefahr durch Blutungskomplikationen oder „postoperative Experimentalschäden“ bringen möchten, sich enormen Schmerzen, die ohne Narkose die Hölle sind, unterziehen möchten, nur zu.
Nein, jetzt mal ernsthaft: das was Sie da vorhaben, macht Ihre Situation weitaus schlimmer, als missglückte zahnärztliche Füllungen. Falls Sie sich für einen eigenständigen Weg entscheiden, tragen Sie auch die volle Verantwortung für Ihre Gesundheit. Falls der Steuerzahler leichtsinniges Verhalten bezahlt (was leider häufig der Fall ist), dann kosten Sie der Allgemeinheit - entschuldigen Sie die Ausdrucksweise- wegen einer Dummheit (anders kann man es nicht sagen) Geld.