Ich denke das kann man schon so machen, würde ich nicht, aber jeder hat andere Interessen und da möchte ich dir eigentlich auch nicht reinreden.

Ich selbst würde mir da keinen Plan machen, das verursacht nur unnötig hohe Kosten bei den Flügen und Zeitdruck beim Reisen. Und ich würde wenigstens entweder Japan oder Südkorea irgendwo einbauen, während man Kambodscha problemlos rausstreichen könnte, 10 Tage nur wegen Ankor Wat, naja muss halt wirklich jeder selber wissen, könnte man theoretisch auch einfach als 2 Tagesausflug ab Thailand machen.

Ich suche gerne von dem Flughafen der am nächsten ist, welche Flugziele von da so am günstigsten oder besten sind und buche spontan. Manchmal sieht man dass man gar keine Direktflüge hat, dann kann man den Stopp, welchen man sowieso machen müsste auch als Stopp einplanen und anders buchen und sieht mehr für weniger Geld.

mfg

...zur Antwort

Falls du noch deinen nächsten Urlaub planst, in Almaty kriegt man die an jeder Ecke als Souvenir. Ansonsten online.

...zur Antwort

Festlandchina also Peking und Chongqing sind von den Orten die du genannt hast am schwierigsten um mit Englisch klarzukommen, aber ist natürlich immer auch eine Glückssache, vielleicht kommst du ins Hotel und der Rezeptionist spricht fliessend Englisch, dann hast du ja direkt eine Ansprechperson, die dir im Land bei anfallenden Problemen helfen kann. Dann Shanghai an 3. Stelle. Chongqing würde ich nicht empfehlen. Meine Empfehlung egal wo du hingehst eine Sim-Karte mit Internet und dann mit Google-Translator oder ChatGPT problemlos jeden & jederzeit alles Fragen zu können.

Meine Empfehlung wäre Osaka, du kannst dort eindrückliche Tagesausflüge machen, nach Kyoto, Kobe oder Nara, sogar nach Himeji, wenn du interesse an Burgen hast, auch an Sandstrand oder in die Natur. Bis 13. Oktober wäre da noch Expo Weltausstellung, was vielleicht auch spannend ist für dich.

mfg

...zur Antwort

Die Optionen die man da in Asien hat sind eigentlich relativ gross, Sprachen mit weniger als 60 Millionen Sprechern würde ich selbst ungern lernen, ausser ich würde da wohnen, ansonsten ist einfach die Chance, diese Sprachen jemals auch mit irgendjemandem sprechen zu können viel zu klein und der Aufwand viel zu gross:

Wenn man sich in eine ganz neue Sprachfamilie einarbeitet, würde ich erst die Sprache davon lernen die am meisten verbreitet ist, da hat man viele Lernbücher, findet online viel dazu, es gibt Filme in der Sprache usw. Also z.B. würde ich Mandarin vor Kantonesisch lernen, Indonesisch vor Tagalog, Hindu vor Bengalisch usw. mit all den Kriterien so sind die Optionen in Asien dann direkt kleiner und es gibt noch:

  • Mandarin
  • Hindi
  • Thai
  • Koreanisch
  • Indonesisch
  • Japanisch
  • Vietnamesisch

Leicht ist jetzt keine davon, lernbar ist jede davon. Die Schrift ist jetzt bei Mandarin und Japanisch relativ aufwendig, bei den anderen wesentlich leichter und schneller gelernt.

Abgesehen von der Schrift am schwierigsten zu erlernen für uns, sind mit Abstand die Tonsprachen, also Vietnamesisch, Thai und Mandarin

Wenn du die jetzt also aussortierst weil sie viel Zeit benötigen zu erlernen, dann bleiben in Asien eigentlich nur noch 3 spannende Kandidaten:

  • Hindi
  • Koreanisch
  • Indonesisch

Von diesen drei Sprachen könnte ich mir selbst aktuell nur vorstellen Hindi zu lernen, ich reise gerne und lerne deswegen und so sind meine Favoriten halt Arabisch, Hindi, Chinesisch, Russisch, Englisch, Spanisch und Französisch, weil sie dir grosse Gebiete zum leichter bereisen erschliessen. Aber zur Zeit ist bei mir Russisch und Chinesisch eine ewige Baustelle und so werde ich nicht so schnell eine neue Sprache beginnen.

mfg

...zur Antwort

Mach ich oft, aber nicht nur wegen dem günstigeren Flug, mit Handgepäck kann man auch mal ein Fahrrad oder Motorrad mieten und sich gleich eine ganze Region anschauen. Man kann wenns zum Flughafen irgendwie 3km sind da dann einfach gemütlich hinspazieren ohne ein Taxi zu benötigen, man muss keine Angst haben, dass das Aufgabegepäck beschädigt wird oder nicht ankommt, mann muss am Flughafen nicht am Check-In Schalter anstehen und am Zielort auch nicht auf das Gepäck warten. Über die Jahre optimiert man sich natürlich so die Gegenstände die man mitnimmt und besitzt. Ich habe z.B. ein Block Seife der ewig hält mit dem man nicht nur Hände waschen kann, sondern auch duschen, Haare wachen und an jedem Waschbecken Kleider auswaschen kann und da eine gute Seife zu finden hat auch etwas gedauert. Oder ich habe eine schwarze Badehose, die man auch als normale kurze Hose tragen kann oder auch für Sportaktivitäten top funktioniert. Schuhe habe ich immer nur Trailrunningschuhe von New Balance, die eignen sich nicht nur für Städtesightseeing, sondern auch gleich für eine Joggingrunde, eine Tages-Wanderung. Im Handgepäck landen so nur Flipflop, die eignen sich für an den Strand, wenns draussen extrem heiss ist oder auch als Schlappen im Hotel. Also bereits beim Kauf ändert sich so der Blickwinkel ein wenig und man schaut, lässt mich ein Hotel mit diesen Schuhen ins Fitnesscenter, kann ich diese Schuhe auch für ein Essen in einem gehoben Restaurant anziehen usw. Dinge die ich nur sporadisch brauche habe ich teils Grössenoptimiert, z.B. habe ich 4 Stk. 30ml Behälter, die kompakt und unzerstörbar sind, einen mit reinem Trinkalkohol, einen mit Anti-Brumm, Flüssigsonnencreme und einen mit meinem Parfüm. Die brauchen so keinen Platz, während mir sonst ein Desinfektionsmittel, eine ganze Flasche Antibrumm usw. sonst den Kulturbeutel füllen würden. Medikamente nicht in der Kartonschachtel, sondern nur 2 Tabletten Ibu, und Aspirin noch luftdicht verpackt. Der Netzstecker für mein Smartphone ist ein kleiner Universalstecker von Promate mit USB Anschluss, Kopfhörer habe ich Pixel Buds usw. Meine Reisetasche ist keine 500g lässt sich auf jedes Mass zusammendrücken und kann da eigentlich noch mehr als 4kg Kleider reinmachen. Bei den Kleidern gibt es jetzt grosse Unterschiede vom Gewicht, vorallem bei Pullovern und langen Hosen, der Platz den die Kleider brauchen geht oft mit Gewicht einher. Ein richtig warmer Pullover und eine richtig stabile dicke Jeans kann man ja direkt auf den Flug anziehen und dann einen etwas leichteren Pullover und eine etwas leichtere lange Hose einpacken, Regenjacke kann man aussen auf die Tasche packen und beim Messen wegnehmen, und so bleibt dir jetzt in deiner Tasche noch viel Platz für Unterhosen, Socken, kurze Hose und T-Shirts. Auf Sonnenbrille verzichte ich und so eignet sich meine Tasche sogar bei Wartezeiten als Sitzkissen und Kopfkissen. mfg

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie teuer die Führung war, wenn du da in einem Land mit 1000 Euro Durchschnittseinkommen für eine ganztags Privatführung 50 Euro zahlst, dann wäre ein Trinkgeld angebracht, wenn er einen guten Job gemacht hat. Wenn es eine Gruppenführung ist mit 10 Leuten und jeder zahlt 50 Euro, dann wäre ein Trinkgeld nicht angebracht, weil das wäre ja ein halber Monatslohn an einem Tag, sondern eher ein Preisverhandeln nach unten. Eigentlich eine simple Rechnung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Nein, die Zwei-Staaten-Lösung ist keine Option, weil...

Die Palästinenser akzeptieren keine Zwei-Staaten-Lösung. Die Gründe dafür sind bekannt, es gibt zahlreiche Befragungen von Einheimischen und die Antwort ist zu oft dieselbe, seit Jahren:

"Palästina gehört den Palästinensern"

https://www.youtube.com/watch?v=kbPK7NnPRUk

Bei den Israelis gibt es jetzt zwei Lager, die welche es nicht wollen, weil sie davon keinen Vorteil tragen und welche die es Fair fänden, aber Angst davor haben, weil sie dadurch sich selbst und ihre Existenz gefährden.

Wenn man sie jetzt trotzdem umsetzen würde, würde es nur bedeuten, dass Palästina wenigstens Zeit hätte sich auf einen etwas faireren Krieg um Land vorzubereiten. Und genau das würde auch passieren.

...zur Antwort

Das geht problemlos, ich war fast 1 Jahr mit Handgepäck unterwegs, alles was ich dabei hatte:

  • Smartphone
  • Ladegerät fürs Smartphone
  • Steckdosenadapter
  • Verschiedene Kreditkarten
  • Pass
  • Kugelschreiber
  • Impfausweis (fällt in deinem Fall weg)
  • Internationaler Führerausweis (fällt bei dir ebenfalls weg)
  • Ein Block Duschseife, zum Duschen und waschen der Kleider am Lavabo
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Deodorant
  • Pinzette
  • Nagelschere
  • Desinfektionstücher (nützlich bei offenen Wunden, zur Notdusche, wenn man nirgendwo Duschen kann, im Notfall wenn keine Toilette oder kein Toilettenpapier, zum Reinigen der Hände vor oder nach dem Essen usw. fällt jetzt in deinem Fall alles auch weg, weil du wahrscheindlich in ein Hotel gehst)
  • 3 T-Shirt
  • 3 Unterhosen
  • 3 Paar Socken
  • 1 Ersatzhose
  • Sporthandtuch (fällt weg wenn man in Hotels schläft)
  • Flip-Flops für im Hotel
  • 1 Badehose, welche sich auch als Sporthose eignet oder umgekehrt
  • etwas dünnerer Pullover
  • Trainerhose (fällt eigentlich auch weg, wenn man in einem geheizten Hotel schläft.)

Direkt anziehen auf den Flug gute und schöne Laufschuhe, Regenjacke oder dicke Jacke, je nach Temperaturen die dich vor Ort erwarten, lange Hosen und dicken Pullover.

Mehr wirst du nicht brauchen und kommst auf keine 4kg und kannst noch 1kg Souvenirs für die Heimreise einpacken. Theoretisch darfst du auch noch eine zusätzliche kleine Tüte mit Souvenirs auf den Flieger nehmen zum Handgepäck. Alle 3 Tage abends kurz die Kleider waschen am Lavabo.

...zur Antwort

Es gibt Hunde die Sauna lieben. Sobald der Hund an die Tür geht oder hechelt wie ein Ochse natürlich sofort rauslassen und den Hund nie allein in die Sauna lassen. Temperatur würde ich nicht über 80 Grad und Dauer anhand des Verhaltens des Hundes jedes mal neu festlegen. Ich denke so 3-4min maximal.

...zur Antwort
  • Alles am Strand entlang laufen bis in die Osterhook und dort Seehunde beobachten
  • Alles am Strand entlang laufen bis in die Melkhörndüne und dort ein Fotoshooting mit der Mutter machen
  • Strand-Picknick, geh los und hol einen Apéros und was zu Mampfen für ein Strandpicknick und überrasch deine Mutter
  • Schwimmen gehen
  • Einen SUP Schnupperkurs anmelden bei Tidens Surfhuus oder vielleicht kann man auch einfach zwei SUP mieten und mit deiner Mutter ein bisschen der Insel entlang paddeln, auch ohne Übung möglich sitzend wie ein Kayak. Oder informieren ob es eine Uhrzeit gibt, wo es sicher wäre nach Baltrum zu paddeln.
  • Kochen, nimm dir ein Rezept zur Hand, je aufwendiger desto besser, besorg die Zutaten und koch dir und deiner Mutter ein tolles Nachtessen, falls du eine Küche hast vor Ort.
  • Golfschnupperkurs
  • Muscheln sammeln
  • Frisbee am Strand
  • Sonnenuntergang oder Aufgang am Strand beobachten
  • Buch lesen in einem Strandkorb
  • Essen gehen in einem Restaurant
  • Ins Erlebnisbad
...zur Antwort

Eine sehr gute Frage.

Die Gewichtungsmethode für den S&P500 nennt sich "Float-adjusted market cap weighted". Das bedeutet, das nicht nach der regulären Marktkapitalisierung gewichtet wird, sondern eben nach der Float-Adjusted Marktkapitalisierung, dabei werden nur Floating-Aktien berücksichtigt, Aktien welche auch für den öffentlichen Handel verfügbar sind. Aktien, die z.B. von der Firma selbst gehalten werden, oder welche, die nicht öffentlich also nicht über die Börse verkauft wurden, werden dabei also für die Berechnung der Marktkapitalisierung abgezogen. Das Rebalancing findet quartalsweise statt, dass ist für den S&P 500 einmal im März, Juni, September und im Dezember.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage, falls dich der S&P 500 noch tiefer interessiert, kannst du gerne Rückfragen stellen oder suchst dir im Internet nach dem Factsheet, du findest es auf der Homepage von Standard and Poor's.

mfg

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Haiarten, aber wenn du damit einen Weissen Hai, Bullenhai oder grossen Tigerhai meinst, wo bereits ein Biss ins Bein eine tödliche Verletzung sein kann, Im Vergleich zu einer Spinne deren Biss einfach sehr unangenehm ist aber nicht lebensgefährlich, dann müsste man etwas lebensmüde sein, da die Haiattacke zu wählen. Während es Spinnen gibt deren Bisse viel gefährlicher sind oder Haie, deren Angriff relativ harmlos wäre.

mfg

...zur Antwort

Einige Punkte betreffen zwar nicht alle deutschen Städte und einige fehlen mir in vielen Städten auch abseits von Deutschland, also nicht alle Punkte beziehen sich spezifisch auf Deutschland:

  • futuristische oder ästetische Gebäude wie vielleicht in Peking
  • durchgehende Rad und Gehwege
  • Akzeptanz oder generell ausgeglichene Menschen wie vielleicht in Japan
  • Joggingbahnen und öffentliche Fitnessgeräte wie in Seoul
  • Wasser, Wälder, Natur, Grünflächen und Tiere
  • Sauberkeit wie in Singapur
  • attraktives Georelief, z.B Berge, eine Schlucht oder Steilhänge mitten in der Stadt, Hügel mit Aussicht über die Stadt, Meer oder Seeufer mitten in der Stadt usw. wie irgendwie in Positano oder Istanbul
  • gute Italienische Restaurants wie in Neapel, gute indische Restaurants wie in Delhi, chinesische Restaurants wie in China usw.
  • angenehme Temperaturen, wo man nicht entweder friert oder schwitzt.
  • Hochgeschwindigkeitszüge
  • Historisches wie in Athen oder Rom

mfg

...zur Antwort

Das sind Läuse. Mfg

...zur Antwort

Spielt doch keine Rolle ob es eine Trollfrage ist, man darf sich ja auch für hypothetische Fragen interessieren, aber wenn man jetzt Eigentum in einem fremden Land sucht, dann kommen einige rechtliche Fragen auf, z.B. ob man die Immobilie kaufen muss, damit man ein Visum erhält, oder kann man nur mieten, muss man Kapital anderweitig im Land investieren, wie viel Kapital, welche Behördengänge fallen an, wie wird die Immobilie im Land versteuert, wie sehen die Einkommens und Kapitalsteuern im jeweiligen Land aus und ganz vieles mehr, das ist in jedem Land unterschiedlich und da sollte man sich jemand zur Seite nehmen, der sich damit entweder auskennt oder bereit ist sich diese Fragen für einen zu klären, für Südkorea wäre vielleicht: https://www.knightfrank.kr/ ein erster Anlaufpartner für die Suche nach einer Immobilie.

mfg

...zur Antwort