Hier einige Schwerpunkte -warum will ich KM.werden -was sind die vorstellungen vom Beruf -welche grundkenntnisse sind vorhanden -wie sind sie auf das unternehmen auf merksam geworden -was wollen sie nach der ausbildung machen(gut überlegen) usw.
Hochwertig ist relatiev.Wie ist denn Dein Geschmack ,alt ,modern.Dann kannst DU mal bei einer Firma vorbei schauen die Bäder und Armaturen ausstellen oder im Baumarkt.
Die Ausbildungsberechtigung bekommst Du nicht automatisch nach der Meisterprüfung. Wenn brauchst schon noch etwas Berufserfahrung,und vorallem eine Anstellung in einem Unternehmen welches ausbildet und vorallem darf.Eine Ausbilereignung kostet eine menge Geld,oder finanzierzt Du diese selbst.Mit einem Jahr IM WOCHENENLEHRGANG MUßT Du rechnen.Und diverse Prüfungen bestehen,mit pracktischen sowie theoretischen Lehrvorführungen.
Dir fehlt vom Reitstock eine mitlaufende MITNEHMERSPITZE;REITSTOCK ist in Bild 3 zu sehen,und vorn wo das Gewinde zu sehen ist ein Andruckflansch ,oder ein Backenfutter wo Du Teile zum Drechseln fest spannen kanst
Den zu bearbeitenden Stein in eine passende Unterlage betten z.B. Sand,und dann mit den Bohrhammer klein anfangen und kühlen mit Wasser,dann größer aber sinnig drücken ,meistens reicht das Eigengewicht der Masch.Nur leicht führen damit das Loch gerade wird.
HSS ist was für Metall ,Kunststoff, evt.für Holz.
Man kann qadrat oder rechteck Profil sagen oder - II- -II- Rohr sagen beides geht.
Wenn Du es offiziell betreiben möchtest Gewerbe im Metallbereich anmelden RIchtung allgemeine INSTandhaltung,dann irgendwann Meisterprüfung ist notwendig Schweißprüfungen privat machen kostet einige €.Wenn Du das HASTdann kannst du wenn die Nachfrage besteht Geld verdienen.Wig Schweißer werden gesucht. Viel glück
Bevor ich was falsches sage ,geh doch mal auf :autofrage net. diese Leute helfen Dir sicher weiter.
Bei einem genauen Zuschnitt wäre ein Anrunden von Vorteil.Gestreckte Länge ausrechnen.U=PIE X D (Umfang=3,14xDurchmesser) eine Schablone aus Papier oder dünnem Blech herstellen davon ein Segment herausschneiden(wie ein Stück Torte)und dann das zu biegende Teil vorrunden über ein Rohr oder ähnliches.DannAB ZUR WALZE; oder Biegestock (ROHR:METALLDOSE:oder Frei Hand .
Es sind Schwerlastregale.
WOMIT GESCHLAGEN WIRD ;ISTEIN STEMPEL.Man spricht auch von einer MATRITZE und einer PATRITZE:
Das sind Drehstähle. Drechsel Werkzeuge hätten einen längeren Schaft,obwohl man mit Drehstähle auch Drechseln kann mittels DREHBANK NUR DIE STÄLE KANN MAN NICHT MIT DER hAND HALTEN
Löcher können ohne weiteres gebohrt werden ,aber nicht mit einem Bohrhammer schläge sind zu wuchtig,sondern mit einer normalen Schlagbohrmaschine mit hoher Schlagfreqenz,Ton ungefähr wie beim Zahnarzt.Ein Probeloch wäre ratsam.
Die Hiebzahl ist schon wichtig ,zum bearbeiten der Oberflächen das wird auf einigen Zeichnungen gefordet dort wird mit kleinen Dreiecken die Oberflächengüte gekennzeichnet,1dreieck=geschruppt entspricht Hieb1 ,2 dreiecke=mittel entspricht hieb 2,3 dreiecke= fein entspricht Hieb 3.Man spricht dabei auch von Rauheitstiefe. ICH DENKE MEIN KOMMENTAR BRINGT DIR WAS:
Heizöl kann und darf in stationären Arbeitsmaschienen verwendet werden ,Notstromer,Pumpen, Rammen usw. Ansonsten gibt es bei Kontrollen probleme.
VERSUCH es mal mit Schattenrasen habe damit gute Erfahrung gemacht: Saatgut Erfurt:
konstruktionsrohr aus Al nehmen und daraus ein gittermast entwerfen ,anschließend zusammenheften und schweißen. Al zu schweißen ist nicht einfach es braucht schon übung, und gerätschaften,wende dich bitte an eine institution die diese geräte haben ,es wird nicht billig, aber preiswerter als Titan zu verarbeiten.
wenn unbedingtdie heizung kalt bleiben soll bis montag RÜCKLAUFVERSCHRAUBUNG zudrehen SCHUTZKAPPE RUNTER mit SCHRAUBENDREHER ODER Imbusschlüssel zudrehen
Inventer heißt der neue boom. Schau mal auf die seite von Peter Moser in Jena der baut und Vertreibt solche Geräte. Wärmerückgewinnung.
Schutzkappe oder auch Montagekappe für Thermostatventiele