Sooo vielen Dank euch allen, habe die Phase in L und das Andere in A2 und es läuft einwandfrei :) Schönen Sonntag noch!
Hätte nie gedacht dass ich das mal sagen würde aber: Word oder OneNote.
OneNote selbst ist mit etwas Eingewöhnngszeit mit allen Möglichkeiten TRAUMHAFT. Tabellen, Grafiken, Videos, Notizen, Einklappen, Seiten, ......alles schnell und einfach möglich.
Zu den Formeln: gehe bei OneNote oder Word mal in die Einstellungen zur Autokorrektur. Dort lässt sich eine "mathematische Autokorrektur" aktivieren. Dann kannst du praktische jedes Formelzeichen, jedes mathematische Zeichen, einfach mit logischen Syntax schreiben. Geht sehr viel schneller und einfacher als Latex und die Syntax ist super einfach zu lernen weil es für gewöhnlich ein Schrägstrich gefolgt von dem was man haben will ist.
z.B. /sum ergibt ein Summenzeichen. x^2 ergibt x hoch 2
x_i ergibt x index i, /and ergibt das Zeichen fürs logische Und.
Vergisst du ein Zeichen oder es kommt ein Neues kannst du es auch schnell in der Leiste oben raussuchen und "von Hand" anklicken". Da wird dir auch sofort angezeigt mit welcher Tastaturkombination du das schreiben kannst zum schnellen lernen.
Bei Word geht es schneller als bei OneNote denn: bei Word kannst du die Syntax direkt im Textfluss schreiben.
Bei OneNote MUSST du aktuell erst ein Formelfeld erstellen bevor die Syntax erkannt wird. Geht aber per Tastenkombination auch schnell. Erfordert nur halt schnelles reagieren in der Vorlesung und 2 Tastendrücke mehr bevor du die Formel schreibst.
Nettes extra: in der mathematischen Autokorrektur kannst du für jedes Zeichen einzeln festlegen wie es dir gefällt. Ich habe für das "logische und" zum Beispiel /und statt /and festgelegt weil ich es instinktiv auf deutsch schreibe. Dabei lernt man auch entspannt die Aussprache der Zeichen weil man auf der Tastatur die Zeichen so schreibt wie man sie spricht "x ist Element von k und c" wäre in OneNote/Word: "x /element k /and c"
OneNote benutzen. Da kannst du parallel mit einem Stift schnell die Zeichnungen machen und ansonsten in einem Textfeld schreiben. OneNote und Word bieten eine Art Syntax ähnlich wie TeX an, nur einfacher. So kannst du z.B. x_i schreiben und es wird automatisch als x mit kleinem i dargestellt; einfach in den Einstellungen mathematische Autokorrektur aktivieren.
Bedarf kurz etwas Einübungszeit aber es sind wirklich alle Formelzeichen Enthalten; sei es für Mengen, Indizis, Summenzeichen, .......
Klappt sehr gut. Habe ich selbst so schon ausprobiert. Mit einem kurzen Googlen findest du auch eine PDF mit den "Kombinationen" für die einzelnen Zeichen. Wenn ein neues Zeichen vorkommt dass du noch nicht gelernt hast kannst du es auch einfach oben in der Leiste "von Hand" raussuchen und Einfügen. Beim mit der Maus drüberfahren steht auch die entsprechende Syntax dran und du kannst flüssig weiterschreiben.
Finanzierungstechnisch sehr schwierig.
Bei der DKB bekommst du ein Studentenkonto mit super Konditionen ohne Gebühr und 1000€ Überziehungslimit mit nur 6-7% Zinsen. Ist keine optimale Lösung aber.... Immerhin.
Alternativ gibt es von Barclaycard eine Studentenkreditkarte mit sofort 1000€ Überziehungslimit. Hier kannst du 2 Monate lang kostenlos zurückzahlen danach wird es nur richtig teuer also..riskant. Gerade bei Dispos/Kreditkarten muss man sehr aufpassen aber im Notfall...
Die beste Lösung: nimm einen anderen Laptop. Z.B. ein altes Business-Notebook wie ein Lenovo Thinkpad X200 oder X220; wenn es größer sein soll T430.
Die gibt es für 100-200€. Oft mir Windows 10 von Resellern auf Ebay in Top Zustand. Die sind leistungstechnisch vergleichbar/besser als die Consumer-Dinger bei Mediamarkt. Etwas schwerer und dicker; aber gerade für die Uni hast du viele USB Anschlüsse, CD Laufwerk und sogar noch VGA. Also optimal. Habe inzwischen auch mein hart erspartes MacBook dagegen getauscht wegen Anschlüssen etc. und bin überglücklich.
+ unzerstörtbar. Hau die Teile gegen Wände, werf sie auf den Boden, kipp Wasser drüber; egal. Falls etwas kaputt ist kann dir jeder Ersatzteile günstig einbauen. Nur eine SSD musst du oft noch selber einsetzen; aber das ist kinderleicht. Schraube aufdrehen, in den Schacht schieben, Klappe zu udn Schraube rein; fertig.
Das wäre mein top Tipp :) es ist nicht teuer es zu probieren und wenn nicht kannst du ihn verkaufen weil du bei diesen professionellen Business-Laptops den Preis wieder raus bekommst; du wirst ihn aber lieben :D
Hallo,
ich würde diese alte Frage gerne noch einmal neu beantworten, da ich selbst heute 8 Jahre später noch vor dem selben Problem stand.Auf der Seite der Uni Kiel gibt es ein sehr sehr gutes Skript in dem die Grundlagen auf deutsch SEHR VERSTÄNDLICH erklärt sind. Besser als alle anderen Skripte/Videos/Bücher die ich finden konnte.
Hier der Link: https://ravel.pctc.uni-kiel.de/wp-content/uploads/fortran.pdf
Natürlich reicht lesen alleine zum lernen nicht, und bevor man eigene komplexe Probleme mit Fortran lösen kann muss man es ja erst einmal können.Dazu gibt es von der Uni Bayreuth viele Übungen mit Muserlösungen.
Hier der Link: https://srv.rz.uni-bayreuth.de/lehre/fortran90/uebung/
LG und viel Spaß beim Lernen!
Also klar viele Gründe stimmen so weit (Evolution, weil körperlich "zusammenpasst", weil man mehr Stellen mit den Händen erreicht, etc.).
Aber bei mir hat das auch einfach teils praktische Gründe. Wenn ich halt verliebt bin, bin ich gerne etwas kuschlig und habe mehr Körperkontakt.
Und meine Freundin / Ich haben immer viel zutun. Also umarmen wir uns oft gegenseitig von hinten um etwas mit dem anderen zu kuscheln ohne den Partner von was-auch-immer-er-gerade-tut abzuhalten.
Das Alter hat einfach ein zentrales Problem. Mädchen sind langsam soweit dass sie erwarten von dem Jungen zu bekommen was sie wollen. Wäre nicht das Problem, nur sind sie noch zu jung um selbst zu wissen was sie wollen. Das ist halt ein bisschen der Kernkonflikt aber im Zweifelsfall sollte das was sie im Fernsehen sehen etc. vorerst als männliches Idealbild reichen (Vertrauen, Romantik etc.). Ist aber natürlich sehr verallgemeinert, ich würde halt nur raten: erwarte gar nicht ihre Erwartungen zu erfüllen. Die Chancen stehen gut dass das nämlich gar nicht geht.
Die Frage hat einfach einen falschen Grundgedanken dahinter denke ich. Ich denke dass die Frage praktisch die selbe wie Schrödingers Katze sein soll. Damit wären die "Antworten" (bzw. Nicht-Antworten) auf das Gedankenexperiment Schrödingers Katze die identischen Antworten auf diese Frage. Ist allerdings nicht der Fall. Es gibt keine Zufallsvariable, keine Unbekannte im Beispiel "Baum der umfällt". Wir haben bereits in der Beschreibung festgelegt: der Baum existiert, der Baum fällt auf jeden Fall um (bzw. ist bei unserem Eintreffen bereits umgefallen), unsere allgemeine Definition mit physikalischen Regeln (Baum fällt->Gravitation; Schallwellen existieren) gilt. Damit erzeugt der Baum Schallwellen beim Umfallen. Unabhängig davon ob ein Beobachter anwesend ist oder nicht. Gut, wir können jetzt die Ansicht von einem anderen Kommentarverfasser weiter oben mit seiner schlüssigen Begründung teilen: ohne Beobachter ist der Baum nie umgefallen. Jetzt stellt sich die Frage ob wir überhaupt beobachten müssen um die mögliche Realitäten festzulege (er ist nie umgefallen / er ist umgefallen). Würde ich aber nicht so sagen. Gegenexperiment: Wir nehmen einen abgeschlossenen Raum mit Menschen. In diesem Raum gibt es nur ein Lüftungsgitter. Der Lüftungsschacht führt zu einem 2. Raum voller Bäume. Diese versorgen die Menschen mit Sauerstoff. Der Raum ist durch die Menschen im anderen Raum nicht einzusehen. Alle Bäume fallen um / verbrennen / sterben ab. Die Menschen erleben Sauerstoffmangel. Sie wissen jetzt dass die Bäume im Nebenraum tot sind, ohne diese beobachtet zu haben, mit keinem ihrer Sinne. Das umfallen der Bäume ist trotzdem Realität und unterliegt damit den physikalischen Regeln der Realität der Menschen zu der sie nun gehören. Conclusion: "Baum fällt um" klingt wie eine parallele zu Schrödingers Katze, ist es aber nicht. Der Baum fällt halt um und erzeugt dabei "ganz normal" Schall, ob aktive Beobachter oder nicht.
Danke für die Antworten :) Zusätzliche Konkretisierung: ich habe öfters gesehen, dass online auf Websites von Fotostudios auf Preislisten Dinge angeboten werden wie "2 Stunden, 1 Outfitwechsel, 5 Bilder gibts nach Wahl digital und nachbearbeitet" für etwa 200 Euro glaube ich. Das waren jetzt keine echten Werte, nur ein Beispiel.
Kurz meine Hauptfrage wäre: welche Art von Kunden kaufen so ein Paket? Also Portraits in einer Preisspanne von 150 Euro bis 400 Euro.
Hallo,
so viel so kurzfristig nachzuholen ist nicht leicht... Ich würde vieles an Grammatik aufgeben, das meiste wird er in der kurzen Zeit nicht lernen können... Am besten grundlegende Zeitformen festigen (englisch-hilfen.de oderso hat ziemlich coole Tabellen), die Regeln die man sich am einfachsten Merken kann und häufig auftreten VIELLEICHT noch (wann s, wann nicht, wann the, wann nicht, ...), und sonst vor allem grundlegenden Satzbau beibringen.
Sonst muss man halt z.B. einiges an Wissen opfern wie z.B. bei Zeitformen unregelmäßige Verben weglassen und einfach alles mit "ed" beibringen damit wenigstens ein paar Fehler weniger drin sind. Ist nicht schön aber für eine 3 oder 4 könnte es reichen.
Vokabeln sind noch oft problematisch, da vielleicht etwas radikaler vorgehen. Filme auf Englisch mit Untertitel, Musik auf Englisch (sag ihm er soll von seinen Lieblingsliedern die Texte mit Hilfe von Google Translate etc. Wort für Wort übersetzen, das hilft!) und eventuell noch Handy auf Englisch umstellen. Vokabeln müssen irgendwie außerhalb deiner Stunden in den Alltag.
Das würde mir so einfallen, LG
Wenn sie nicht weiß, dass du Interesse an dir hast dann bringt das ja auch nichts. Außerdem wollen Mädchen doch auch, dass sie für Interessant gehalten werden. Wenn ihr schon öfters miteinander redet und euch gut versteht ist das doch schonmal nicht schlecht.
Ich persönlich kenne es so, dass man sich auch beim anfreunden miteinander verabredet, auch mit "auf dem langsamen Weg" anfreunden kommst du nicht an der Frage vorbei.
Einfach mit dem Kopf durch die Wand a la "Hey du gefällst mir, Lust auf ein Date?" hat meiner Erfahrung nach keine besonders hohe Erfolgsquote, wenn du schon öfters mit ihr geredet hast und dir etwas unsicher bist musst du auch nicht sofort klar machen, dass du eigentlich ein Date willst. Du weißt doch sicher was ihr gefällt oder ihr habt doch sicher gemeinsame Interessen.
Auf sie zuzureden und zu sagen "Hi wollen wir morgen zusammen ins Kino?" KANN funktionieren aber...ich würde davon abraten. Wenn ihr das nächste mal redet und sie irgendetwas sagt dass dir gefällt oder das ihr gemeinsam habt dann frag sie am besten. z.B. "Also ich mag ja Cafes ganz gerne" dann könntest du drauf anspringen mit "Oh cool ich auch, ich kenn da ein ganz cooles, lass uns doch da morgen mal hingehen." Cafe war nur ein Musterbeispiel, könnte auch alles mögliche sein, Cart fahren, etc., irgendwas halt. Vorteil: es kommt natürlich rüber. Niemand würde es komisch finden.
Wenn sie Nein sagt solltest du dich davon aber nicht einschüchtern lassen. Mädchen sind auch Menschen und sie hat wahrscheinlich wirklich gerade keine Zeit, probiere einfach beim nächsten mal nochmal. Ein netter Trick ist auch "Was machst du nächste Woche?" vorher zu fragen, dann weißt du sicher an welchem Tag sie Zeit hat und sie kann praktisch gar keine Ausrede mehr finden. Oh aber spätestens wenn ihr vor dem Treffen schreibt oderso solltest du es vielleicht mehr in Richtung Date drehen falls es ihr nicht schon längst klar ist ;) Mädchen haben bessere Instinkte als Männer oft glauben :P
Oh...ähm...das dazu. Zur eigentlichen Frage: es ist unwahrscheinlich dass es ihr nicht auffällt. Zur Beruhigung: das ist nichts abschreckendes :)
Der PC reicht für beides locker aus :)
Minecraft und World of Tanks haben sogar noch relativ niedrige Anforderungen, vermutlich würde ein deutlich schwächerer PC als der den du geschickt hast schon reichen.
Wenn du ihn hast kannst du übrigens mal nach "can you run it" bei google gucken, da gibts eine website die dir sofort sagt ob dein PC ein Spiel schafft und ob nicht :)
Ich denke mal die Grafikkarte würde noch eine ganze Weile reichen, mit dem RAM kommst du locker noch 2 Jahre hin, wenn nicht noch viel länger, und wenn es dir in 2 Jahren nicht reichen sollte lässt sich der auch kinderleicht für unter 100 Euro verdoppeln. Der Prozessor reicht denke ich auch noch locker 2 Jahre wenn nicht noch länger. Meiner hat nichtmal 200 Euro gekostet, hat schon über 3 Jahre hinter sich und kann noch viel anspruchsvollere Sachen als World of Tanks auf hoch oder Minecraft laufen lassen :)
LG
nach datapath vor test und nach test vor tabelle stehen eigentlich "unterstriche"
Danke an alle :) hat jemand von euch vllt Belege dazu aus dem Gesetzbuch etc. die ich in meiner Schule vorlegen kann?