Nein ist nicht normal.
Oppenheimer halte ich nicht nochmal aus. Barbie kann man immer wieder schauen.
Das ist ein böses Omen. Träume sind oft eine Art, wie unser Unterbewusstsein unsere Ängste, Hoffnungen oder Erwartungen verarbeitet. Sie spiegeln nicht unbedingt die Realität wider. Es ist normal, nervös zu sein, wenn man in eine neue Umgebung zieht, aber das bedeutet nicht, dass du deine Pläne ändern solltest. Wenn du dich für das Studentenheim angemeldet hast, hast du sicherlich gute Gründe dafür gehabt. Vielleicht hast du dir die Lage, den Preis oder die Ausstattung angesehen und fandest sie passend für dich. Es ist schade, wenn du die Bearbeitungsgebühr verlierst, nur weil du einen schlechten Traum hattest. Ich schlage vor, dass du versuchst, dich auf die positiven Aspekte deines Umzugs zu konzentrieren und dich nicht von deinem Traum verunsichern lässt. Du kannst auch versuchen, mehr Informationen über das Studentenheim zu finden, indem du zum Beispiel Bewertungen von anderen Bewohnern liest oder dir Fotos anschaust. Vielleicht findest du so heraus, dass du lieber ein anderes heim nimmst! Ich hoffe, dass du dich bald in deinem neuen Zuhause wohlfühlst und eine tolle Zeit hast und zwar nicht in dem Heim von dem du böse träumst.
Weil sie die nicht brauchten.
Ich habe gar keinen Opa.
Ich hoffe das der Barbie Film die Gesellschaft dazu bringt das man Frauen und Männer nicht mehr pauschalisieren muss. Danke.
Haha. Interessant. Wenn du Anwalt oder Anwältin werden willst, musst du viel lernen. Du musst zuerst eine Schule besuchen, die sich Jura nennt. Dort lernst du alles über die Gesetze und Regeln, die in unserem Land gelten. Die Jura-Schule dauert ungefähr viereinhalb Jahre. Am Ende musst du eine schwierige Prüfung machen, um zu zeigen, was du gelernt hast. Das ist die erste Prüfung.
Nach der ersten Prüfung musst du noch mehr lernen. Du musst zwei Jahre lang in verschiedenen Büros oder Gerichten arbeiten, um zu sehen, wie Anwälte oder Anwältinnen dort ihre Arbeit machen. Dabei wirst du von anderen Anwälten oder Anwältinnen betreut und unterstützt. Kurz bevor du fertig bist, musst du noch eine zweite Prüfung machen. Das ist die zweite Prüfung.
Wenn du beide Prüfungen bestanden hast, darfst du dich Anwalt oder Anwältin nennen und Menschen helfen, die Probleme mit dem Gesetz haben.
Manchmal kann es sein, dass du schon einen anderen Beruf hast und dann Anwalt oder Anwältin werden willst. Das ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Es kommt darauf an, was du vorher gemacht hast, wie gut du in der Jura-Schule warst, welche Art von Gesetzen dich besonders interessieren und wen du alles kennst. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst und dich mit anderen Menschen austauschst, die dir Tipps geben können. Du kannst auch zu einer Stelle gehen, die dir hilft, einen neuen Beruf zu finden oder dich weiterzubilden. Dort kannst du fragen, was du tun musst, um Anwalt oder Anwältin zu werden.
Dormin.
Ja. Ralph Lauren Sport klingt vielleicht wie ein Fake ist aber echt. Selbst wenn nicht. Ist egal.
Schön. Ich mag Kinder zwar nicht und Paraden aber gut dass die da sind.
Abbey Lee. Australierin. Kannst du nicht googeln?
Wahrscheinlich durchdrehen. Der Begriff Entzugserscheinungen muss dir doch geläufig sein.
Du bist so jung und hast schon eine Ausbildung. Ich bin schon 22 😭 und du hast auch ein Monat länger Freiheit. Ich könnte heulen. Du hast tatsächlich Ziele. Dann hast du bestimmt auch Hobbys. Mach etwas, was dir Spaß macht. Zum Beispiel Fußball spielen, Gitarre lernen, malen, Englisch sprechen oder was du sonst gerne tust. Da triffst du andere Kinder, die das auch gerne machen. Dann habt ihr schon etwas gemeinsam und könnt euch besser verstehen.
Schau mal im Internet nach, was es da alles gibt. Zum Beispiel Seiten, wo du mit anderen über deine Lieblingsspiele oder -filme reden kannst. Oder wo du neue Spiele ausprobieren oder lustige Videos anschauen kannst. Da findest du bestimmt auch andere Kinder, die das gleiche mögen wie du. Dann könnt ihr euch kennenlernen und zusammen Spaß haben.
Schau mal auf deinem Handy nach, ob es Apps gibt, die dir helfen, neue Freunde zu finden. Zum Beispiel Apps, wo du sehen kannst, was in deiner Stadt los ist. Oder wo du Gruppen oder Treffen finden kannst, die dich interessieren. Da kannst du dich anmelden und hingehen. Da lernst du bestimmt auch nette Leute kennen.
Sei nett zu den Leuten, die du jeden Tag siehst. Zum Beispiel deine Nachbarn, deine Mitschüler, deine Verwandten oder andere. Frag sie mal, wie es ihnen geht, was sie gerne machen oder was sie gut können. Lächle ihnen zu und sage ihnen etwas Nettes. Vielleicht freuen sie sich darüber und wollen mehr mit dir reden oder etwas mit dir machen. Vergiss nicht die Freunde, die du schon hast. Zum Beispiel deine zwei Klassenkameraden, mit denen du dich manchmal triffst. Schreib ihnen öfter mal eine Nachricht, sag ihnen danke oder sorry oder hilf ihnen, wenn sie ein Problem haben. Und frag sie mal, ob sie Lust haben, etwas mit dir zu unternehmen! Aber sei dir auch bewusst wie schwer es ist in Deutschland Freunde zu finden. Ich würde sogar sagen in einem 6K Dorf ist es noch leichter.
Langweilig. Typisch deutsch.
Das ist eine Tasche für Menschen.
Mir wird übel.
Kann man.
Früher wollte ich das immer mit meiner Großcousine. Ich habe nicht mal richtige Cousinen.
Ja darf man. Viel Spaß.
Mach es einfach. Hasse Menschen. Einfach so. Du wirst sehen es bringt dir nichts gutes.