Pflannkuchen 😋
Ein Smoothie aus Apfel, Banane, Sellerie und Mango ist sehr lecker!
Ich mach aber auch gern Smoothies aus Wildpflanzen und pack dann rein was gerade so Saison hat und gebe noch etwas Apfel oder Zitrone dazu.
Jetzt im Januar kann man z.B. die Blätter der Nelkenwurz, Waldsauerklee und Löwenzahnblätter für einen Wildkräuter-Smoothie finden. Schmeckt gut und ist sehr gesund:)
Ich finde du hast sie ganz gut beschrieben! Man könnte noch hinzufügen, dass sie eine weiche Faserstruktur hat und saftig ist.
Husky! Und allgemein große Hunde mit Steh-Ohren. Aber Chinesische Schopfhunde in der Powder Puff Variante find ich auch gut vom Charakter und weil sie einfach witzig aussehen.
Ich musste mal ein Wochenende bei -10 Grad Außentemperatur ohne Heizung auskommen und habe mir einen Föhn mit unter die Bettdecke genommen. Das hat als provisorische Lösung gut geholfen!
Sieht aus wie eine Norwegische Waldkatze :)
Hi :) ich würde an deiner Stelle einfach mal Kontakt zu Waidwissen aufnehmen. Hier im Impressum findest du eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse
https://waidwissen.com/impressum
Ja, es wird definitiv zu wenig geschätzt.
Ich denke das liegt daran, dass wir Wasser scheinbar so einfach und permanent zur Verfügung haben. Einfach den Wasserhahn aufdrehen und gut. Uns fällt erst auf, wie wichtig die Ressource Wasser eigentlich ist, wenn mal das Wasser abgestellt wird wegen einer Reparatur oder eines Rohrbruchs. Viele Menschen in Ländern wie unserem mussten sich wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben Gedanken um knappes oder sauberes Wasser machen.
Auch Bildung zum Thema Wasser, Wasservorkommen auf der Erde, Wasseraufbereitung, Wasserkreislauf der Natur usw. fehlt der breiten Masse denke ich.
Ein interessantes Buch zum Thema Wasser habe ich gelesen von Johannes Vogel, es heißt "Trinkwasser in Extremsituationen". das kann ich sehr empfehlen.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/usa-titan-unglueck-oceangate-betrieb-ende-100.html
Wie wäre es mit Kaido!?
Hi, ihr könnt versuchen 1-2 Liter Wasser aufzukochen mit dem Wasserkocher und das dann schluckweise in den Abfluss zu gießen. Vielleicht auch noch ein wenig Geschirr-Spülmittel in das heiße Wasser geben. Das hilft meistens schon sehr gut. Viel Erfolg!
Ich mag das total! Außer es herrscht gleichzeitig sehr starker Wind. Das muss ich nicht haben ;)
LG
Hi :) Ich würde sie so lassen wenn ich du wäre. Sie ist ja nicht besonders groß und solange sie dich nicht zB beim Essen beeinträchtigt, sehe ich dafür keinen Grund.
Lass dich nicht von den Leute verunsichern!
Außerdem wäre das Schließen der Lücke ein Eingriff an gesunden Zähnen. Vermutlich werden sie dafür zumindest angeschliffen werden müssen, um irgendwas daran zu befestigen. Das würde ich auch nicht wollen.
Alles Liebe für Dich
Diese Wildkräuter kannst du schon im Januar sammeln:
https://waldgang.de/wildkrauter-im-januar-diese-wildpflanzen-kannst-du-sammeln/
Außerdem können Baum-Knospen von z.B. Linde, Haselnuss, Birke, Weißdorn, Eberesche, Kirsche, Apfel, Fichte und Tanne gesammelt werden.
Auch Hagebutten (die Früchte der Rose) kann man im Januar oft noch ernten.
Also hier sind 11 Geschenkideen für Naturliebhaber. Vielleicht ist da was dabei…
https://waldgang.de/geschenke-fuer-naturliebhaber/
Man erkennt die Schafgarbe auch an ihrem intensiven würzigen Geruch. Hat sie denn sehr aromatisch und würzig gerochen?
Ein weiteres Erkennungsmerkmal der Schafgarbe ist der Aufbau der einzelnen kleinen Blütenköpfchen. Denn die Schafgarbe gehört zu den Korbblütlern und deshalb sind die Blütenköpfchen außen von Zungenblüten eingefasst und innen stehen mehrere Röhrenblüten.
Du kannst eine Kräuterbutter daraus machen!
Ein Rezept findest du hier: https://waldgang.de/schafgarbe-rezept-kraeuterbutter/
Ich habe vor kurzem 11 außergewöhnliche Geschenkideen für Naturliebhaber zusammengetragen. Die kannst du dir hier gern anschauen: https://waldgang.de/geschenke-fuer-naturliebhaber/
Ich dusche jetzt seit 4 Jahren nur noch kalt und war vor ein paar Tagen in Norwegen bei -9 Grad im See schwimmen...
Wichtig ist, dass du dich am Anfang beim Kaltduschen sehr auf deine Atmung konzentrierst und versuchst, bewusst und ruhig ein- und auszuatmen. Auch wenn der Körper erstmal mit "Schnappatmung" reagiert, versuche ruhig zu atmen.
Bevor du unter die kalte Dusche oder in das Eiswasser gehst, kannst du deinen Körper von innen heraus "aufheizen" und die Durchblutung anregen indem du z.B. ein paar Hampelmänner machst oder deine Haut mit einer Trockenbürste abreibst.
Du kannst deinen Körper auch langsam an das kalte Wasser gewöhnen: Wenn du unter der Dusche stehst, kannst du das kalte Wasser erstmal nur über deinen rechten Fuß laufen lassen und dann, nachdem du dich etwas daran gewöhnt hast, langsam nach oben zum Oberschenkel. Dann das gleiche mit dem linken Bein machen. Dann die rechte Hand unter das kalte Wasser halten und nach kurzer Gewöhnung nach oben Richtung Schulter. Das wiederholst du auch auf der linken Seite. Erst zum Schluss gehst du mit der Duschbrause vom Unterleib bis hoch zum Hals. Auf dem Rücken auch von unten nach oben.
Wenn du noch Fragen hast, stell sie mir gern :)
LG
Ich mag gern Bäume die "essbar" sind wie z.B. die Esskastanie, Türkische Baumhasel oder die Buche mit ihren Bucheckern.
Ich finde aber auch die Eibe sehr faszinierend. Sie ist hoch giftig in allen Pflanzenteilen außer dem Fruchtfleisch. Das ist sehr lecker und süß (Kern muss aber auch ausgespuckt werden, der ist ebenfalls giftig!)