Andor hast du wahrscheinlich schon geschaut, aber falls nicht würde ich das auf jeden Fall empfehlen, ich mag außerdem noch:

House MD (Netflix), Game of Thrones (Prime, ich glaube auch HBO Max), Haus des Geldes (Netflix), Arcane (Netflix), Attack on Titan (Crunchyroll), Daredevil (Disney+), Sherlock (Netflix)

...zur Antwort

Ich kann mich da echt nicht für nur eine entscheiden, also hier sind meine absoluten Lieblinge: (Spoiler für die genannten Episoden!!!!)

  1. Wilsons Heart (S4Ep16): Ich habe die letzte viertel Stunde durch geheult und genau deswegen mag ich sie. Diese Episode ist extrem traurig und gleichzeitig spannend. Vor allem finde ich es toll, dass auch House mal etwas emotionaler wird, also als sie herausfinden dass Amber sterben muss. Das hat mich überrascht, aber es passt perfekt.
  2. Three Stories (S1Ep21): Anfangs dachte ich dies wird einfach nur eine lustige Episode, aber da lag ich falsch. Dass House hier eigentlich seine eigene Geschichte erzählt hat mich beim ersten mal komplett überrascht, aber es ist ein super Weg, mehr über House zu erfahren.
  3. Birthmarks (S5Ep4): Ich finde es immer toll wenn House und Wilson etwas gemeinsam machen und dass sie hier so viel Zeit mit einander verbringen führt natürlich dazu, das ich diese Episode liebe. Außerdem erfährt man auch ein bisschen mehr über den Vater von House und somit auch etwas über seine Kindheit, was ich ebenfalls mag.
  4. Lockdown (S6Ep16): Diese Episode liebe ich aus zwei Gründen. Erstens, sie ist ziemlich lustig, ich mag vor allem die Szenen mit Taub und Foreman, aber auch Wilson und 13 sind toll zusammen. Auf der anderen Seite ist sie aber sehr traurig. Chase und Cameron haben noch eine letzte Szene gemeinsam, die ihnen einen passenden Abschied gibt. Außerdem erzählt House etwas mehr über sich und das finde ich immer gut.
  5. The C-Word (S8Ep19): Hier habe ich zum zweiten Mal beim House schauen geweint. Ich habe bereits erwähnt das ich die Szenen mit House und Wilson liebe und in dieser Folge sieht man sie mal etwas emotionaler. Man merkt hier so richtig, wie wichtig sie für einander sind, auch wenn sie oft streiten, und ich finde das super.

Natürlich gibt es noch viele andere gute Episoden, wie Both Sides Now, Help me oder Everybody Dies, aber diese Fünf sind meine lieblings Folgen. (!Die Reihenfolge sagt übrigens nichts aus, ich mag diese Fünf alle gleich gerne!)

...zur Antwort
Jemand anderes(wen?)

Also einerseits würde ich gerne noch mehr zu Häherfeder lesen (Ja, es gibt zwar schon zwei Staffeln in denen er ein Hauptcharakter ist, aber er ist meine absolute Lieblings Katze) Ich fände zB die 7. Staffel aus seiner Sicht interessant, muss natürlich nicht so lange sein, aber mich würden seine Gedanken zum Verschwinden des SternenClans sehr interessieren.

Eine andere Katze die ich richtig spannend finde ist Stein. Über ihn weiß man fasst gar nichts, nur dass er irgendwie älter als so ziemlich alle anderen ist. Ich glaube er hat ja schon vor Fallendes Blatt, Schwinge des Hähers usw gelebt. Was war also vor ihnen? Das fände ich wirklich interessant, also wenn man noch weiter in die Vergangenheit geht.

Lg Nachtschatten

...zur Antwort

Bei uns in der Volksschule mussten wir mal alle ein Buch vorstellen. Gleich zwei von meinen Freunden haben WaCa vorgestellt. Kurze Zeit später hatte ich Geburtstag und meine Oma hat mir da 100€ gegeben und weil meine Mutter nicht wollte dass ich als 9 jährige so viel Geld zu Hause rum liegen habe, hat sie gesagt ich soll mir von dem Geld Bücher kaufen und da war dann auch der 1. Teil von WaCa dabei. Danach war ich absolut besessen von der Reihe und bin jetzt nach 6 Jahren immer noch ein großer Fan.

Lg Nachtschatten

...zur Antwort
Staffel 3 Die Macht der Drei

Ich muss ehrlich sagen ich habe die meisten Bücher schon vor einiger Zeit gelesen und kann ich nicht mehr ganz so gut an alles erinnern, aber ich mochte Staffel 3 und 4 sehr gerne. Mein Lieblingsband ist wahrscheinlich Stunde der Finsternis oder Die letzte Hoffnung, ich mochte diese beiden großen Kämpfe am ender der 1. und 4. Staffel einfach gerne. Die sind mir auch noch sehr stark in Erinnerung geblieben.

...zur Antwort

Ich glaube es ist ab 10, also geht das mit 11 auf jeden Fall. Ich habe es mit 9 angefangen und es hat auch gepasst, es kann zwar schon recht brutal sein, aber wie gesagt, es geht eigentlich. (Die einzige Szene die mir mit 9 doch etwas zu brutal war, war in der 1. Staffel Band 5 glaub ich, wo Maispfote und Wieselpfote (hieß er so?) von den Hunden angegriffen wurden. Aber bei der Stelle warst du dann ja eh schon)

Lg Nachtschatten

...zur Antwort

WaCa war die erste Buchreihe von der ich so richtig besessen war. Das war vor ca 6 Jahren. Nach den ersten vier Staffeln und ein paar Spezial Bänden hatte ich dann nicht mehr so viel lust darauf und hab so zu sagen eine Pause gemacht. So vor 3 Jahren hab ich dann mal wieder ein Buch gelesen und war wieder absolut begeistert und hab alle bis dahin erschienenen Teile gelesen. Nach dem 4. Band der 7. Staffel musste ich dann so lange auf den Nächsten warten dass ich schon wieder eine Pause gemacht hab. Vor kurzem hatte ich dann doch wieder lust darauf und bin jetzt so zu sagen in meiner dritten „WaCa Phase“ (bin inzwischen 15)

Gerade bin ich mit der 7. Staffel fertig geworden, bevor ich aber die 8. anfange, lese ich die 3. und vielleicht die 4. Staffel noch mal.

Wie lang ich brauche hängt meist davon ab wie viele Seiten das Buch hat und wie viel lust ich zum Lesen habe. Wenn ich gerade sehr gefesselt bin, kann ich einen Teil an einem Tag auslesen (also die „normalen“ Teile von den Staffeln mit ca 300-400 Seiten)

Alles in allem bin ich nach 6 Jahren immer noch ein großer WaCa Fan und würde es an jeden weiter empfehlen.

Lg Nachtschatten (Die Antwort ist etwas lang geworden, sry :))

...zur Antwort
Mehr als 60 Bücher

Um genau zu sein besitze ich 68 Bücher von WaCa, allerdings habe ich drei davon noch nicht gelesen. Außerdem fehlen mir noch ein paar und da ja immer mehr Teile veröffentlicht werden, wird meine „Sammlung“ wohl auch noch größer werden

...zur Antwort

Also als aller erstes, Warrior Cats ist glaub ich ab 10, vielleicht sogar ab 12, es ist also definitiv nicht mit 11 schon zu „kindisch“

Das mit den sprechenden Katzen die sich töten spricht eigentlich nicht dafür, dass es kindisch ist. Schließlich ist es ja nicht direkt so dass die Katzen sprechen, sie reden ja miteinander und nicht mit Menschen, irgendwie kommunizieren unsere Hauskatzen sicher auch miteinander (Natürlich anders als in Warrior Cats, aber trdm irgendwie). Auch das mit dem töten spricht dagegen, ich habe selten eine Buchreihe gelesen in der so viele wichtige Charaktere und sogar Hauptpersonen sterben, nicht mal in Büchern die für ältere sind. (Das ist auch ein Grund warum ich es so sehr liebe).

Generell kann es recht grausam sein und es geht um dinge die auch noch für ältere Leute interessant sind. Die gesamte Story ist sehr spannend und keines wegs nur für junges Publikum gemacht.

Was meine eigenen Erfahrungen angeht, war ich mit 11 gerade in meiner zweiten großen „Warrior Cats Phase“, ich war echt Besessen davon, genauso wie zwei gute Freunde von damals. Inzwischen bin ich 15 und habe vor kurzem, nach einer längeren Pause wieder angefangen es zu lesen. Ich muss sagen ich bin immer noch so begeistert wie vor ein paar Jahren, und ich finde es eigentlich kein bisschen kindisch. (Gerade das ende der 7. Staffel hat mich davon überzeugt, ich will nicht zu viel Spoilern, aber so einen Tod gab es in so ziemlich keinen Buch das ich bis jetzt gelesen habe)

Aber schlussendlich finde ich, ist es egal ob etwas kindisch ist oder nicht, wenn jemandem eine Geschichte gefällt soll er sie lesen ganz egal für welches alter sie ist.

...zur Antwort
Team Levi

Ich finde zwar das weder Eren noch Zeke komplett falsch liegen und so ist auch Levi nicht 100 prozentig richtig. Aber ich kann es einfach nicht gutheißen das man 80 Prozent der Menschheit ausrottet. Ja, Eren wollte seine Freunde und auch Paradies beschützen, aber das ist ein zu hoher Preis. Zekes Absicht ist eigentlich auch nicht schlecht, aber es ist nicht ganz durchdacht und würde im Endeffekt nicht wirklich funktionieren.

...zur Antwort
Aot

Ist für mich ziemlich eindeutig. Naruto ist zwar nicht schlecht, aber aot ist einfach absolut genial.

ZB ist das Ende in naruto viel zu plötzlich. Diese Kaguya taucht einfach Random mal auf obwohl sie vorher nie erwähnt wurde. In Aot hat sich die Geschichte zwar auch irgendwann mal extrem verändert, anfangs ging es um menschenfressende Titanen die die Menschenheit fast ausgerottet haben, dann erfährt man auf einmal dass das alles nicht stimmt und es geht dann mehr um einen Krieg zwischen zwei Völkern. Allerdings passt hier alles zusammen, es passiert nicht einfach so mal. Man hat viel foreshadowing und man merkt vor allem beim 2. Mal lesen/schauen dass alles von Anfang an geplant war.

Das ist nur ein Beispiel in dem aot um Meilen besser ist als naruto. Ein anderes wäre der ganze side cast, der ist in aot viel besser und da ist so ziemlich jeder Charakter tiefgründig und interessant. Ich mag aber auch einfach die ganze Handlung viel lieber.

...zur Antwort
Ist ein Grandioser Anime

Attack on Titan ist mein absoluter Lieblings Anime. Hab vor kurzem den Manga fertig gelesen und ich persönlich finde das Ende echt super. Generell ist Aot einfach genial. Es hat interessante und tiefgründige Charaktere, eine extrem spannende Handlung, es gibt auch einige ziemlich emotionale Momente, ich mag den zeichenstil gerne, die Animation ist wirklich gut, der Soundtrack ist perfekt und was ich persönlich am liebsten mag sind die ganzen Plottwists. Ich finde es außerdem extrem toll wie sich die Story entwickelt hat, also das man anfängt mit einer Geschichte über Menschenfressende Titanen und es endet mit einer Art Krieg zwischen zwei Völkern.

Im Endeffekt liebe ich eigentlich alles an Aot und kann es an jeden weiter empfehlen, auch wenn man vielleicht Anime nicht so gerne mag.

...zur Antwort

Boku no Sensou (also My War) ist auf jeden Fall mein absolutes Lieblings Opening. Die Musik ist genial und ich mag es, das es irgendwie anders ist als die anderen da man keine der wirklichen Personen sieht.

Shinzou wo Sasageyo ist das zweit beste. Auch hier mag ich vor allem die Musik gerne.

The Rumbeling ist für mich auf Platz drei. Anfangs mochte ich es nicht so gerne, aber desto öfter ich es höre desto besser wird es.

Jiyuu no Tsubasa ist auf Platz vier

Guren no Yumiya kommt danach. 4. Und 5. Platz vertausche ich aber auch öfter, da kann ich mich nicht ganz entscheiden.

Red Swan ist auf Platz sechs. Ich mag es zwar, aber allgemein höre ich lieber etwas schnellere Musik, also passt es einfach nicht ganz zu meinem Musik Geschmack

Shoukei to Shikabane no Michi mag ich zwar auch, aber es kommt für mich nicht an die anderen heran.

...zur Antwort

Also meine drei bisherigen (ich hab noch nicht allzu viele gesehen) Lieblinge sind folgende:

1. Attack on Titan: ist generell extrem beliebt und das aus gutem Grund. Grob gesagt geht es darum, dass die Menschheit fast vollständig von menschenfressenden Titan ausgerottet wurde und jetzt in einer Art Stadt hinter drei riesigen mauern lebt. Eines Tages werden diese jedoch zerstört. Der Hauptcharakter Eren schließt sich daraufhin dem sogenannten "Aufklärungs Trupp" an um gegen die Titanen zu kämpfen. Es ist wirklich spannend, es gibt viele wirklich gute plot twists, und ich sag es mal so, es entwickelt sich in eine Richtung die man am Anfang echt nicht vorhersehen konnte.

2. Death Note: Auch relativ bekannt und beliebt. Es geht um den hochintelligenten Schüler Light Yagami. Der findet ein Death Note. Das ist ein Notizbuch das einem Todesgott gehörte und wenn man den Namen einer Person hineinschreibt stirbt diese. Er möchte es nun dazu benutzen um die Welt zu "verbessern" indem er alle Verbrecher umbringen will. Darauf wird jedoch die Polizei und auch der weltbeste Detektiv L auf ihn aufmerksam. Es geht dann vorallem um diesen "mentalen Kampf" zwischen L und Light die beide so extrem schlau sind. Das ist echt spannend und mal ein bisschen was anderes. Auch hier gibt es ziemlich unvorhersehbare Wendungen.

3. Fullmetal Alchemist: Hier muss ich aber sagen, dass ich bis jetzt nur den Manga zum lesen angefangen habe. Also bin ich selber noch nicht fertig, deshalb weiß ich auch noch nicht wie das Ende so ist. Den ersten Teil hab ich aber schon 4 mal gelesen und finde es immer noch super. Es geht um die Brüder Edward und Alphonse Elric. Die beide sind Alchemisten, als ihre Mutter starb haben sie versucht sie Mithilfe von Alchemie wieder zum Leben zu erwecken. Das hat aber nicht funktioniert, Edward verlor sein linkes Bein und seinen rechten Arm, Alphonse verlor sogar seine ganzen Körper, aber Edward konnte seine Seele auf eine rüstung "übertragen" und so lebt Alphonse sozusagen als rüstung weiter. Die beide wollen jetzt den Stein der Weisen finden um wieder ihre alten Körper zurück zu bekommen. Wie gesagt bin ich da selber noch nicht so weit, also weiß ich nicht wie viel da noch passieren wird, aber bis jetzt mag ich es sehr gerne. Es gibt hier aber 2 Animes dazu, Fullmetal Alchemist und Fullmetal Alchemist Brotherhood. Generell ist Brotherhood glaub ich beliebtter und es hält sich such bis zum Ende an die Vorlage vom Manga

Von Altersempfehlungen her sind Aot und Dn glaub ich bei ab 16 und Fma ab 12, obwohl es da auch ein paar relativ düstere Szenen gibt (zB in Episode 4)

Hoffe ich konnte ein bisschen Inspiration geben.

...zur Antwort

Für mich ist der beste eindeutig Death Note. Das ist generell mein Lieblings Anime/Manga.

Ich würde ihn eigentlich jeden empfehlen, da er einfach genial ist. Ich liebe die Charaktere, die überraschenden Wendungen, den Zeichenstil und die ganze Story ist wirklich extrem interessant. Vor allem weil man hier einen Hauptcharakter, Light Yagami, hat, der eigentlich der „Bad Guy“ der eigenen Geschichte ist, und dem das nicht wirklich bewusst ist. Der ganze Konflikt zwischen L und Light ist auch deswegen so interessant, da beide eben der Meinung sind, dass sie das Richtige tun und dass sie die „Gerechtigkeit“ sind.

(L ist auch generell einer meiner absoluten Lieblingspersonen aus allen Animes die ich bis jetzt geschaut habe)

...zur Antwort

Am liebsten mag ich Death Note (Manga und Anime). Ich liebe eigentlich alles daran, die Story, die Charaktere, die Wendungen, den Zeichenstil, usw

Sonst mag ich auch sehr gerne Attack on Titan (Da bin ich aber nicht nicht ganz fertig, bin aber trotzdem begeistert) und Naruto. Auch bei den beiden mochte ich sowohl Anime also auch Manga

...zur Antwort

Also als erstes, lies umbedingt Death Note fertig, der Manga ist absolut genial.

Zweitens muss ich gestehen dass ich selber noch eher ein „Anfänger“ bin, also ich kenn auch noch nicht so viele, aber bei Comedie und Romanze denke ich als erstes an Spy x Family. Mir fehlen zwar noch die letzten Teile, aber ich mochte die Reihe sehr gerne.

...zur Antwort

Naja, wenn man das so betrachtet, darf ein Christ ja fast gar keine Mangas lesen oder Animes schauen, da es fast immer um übernatürliche Dinge geht, die es im echten Leben nicht gibt, und es geht auch sehr oft ums töten.

Aber ich glaube nicht dass es verboten ist oder so. Natürlich darf man nicht töten, aber gerade dieses Thema wird in Death Note sehr gut dargestellt da es ja großteils um den Konflikt geht, ob es ok ist einen Schwerverbrecher zu töten oder nicht.

Ob man Death Note liest oder nicht, sollte man komplett selber entscheiden, allerdings würde ich es nicht mit einem zu jungem alter lesen, da das Hauptthema doch relativ kompliziert ist und man gerade die Motivationen der verschiedenen Personen vielleicht noch nicht ganz versteht.

Ich glaube also eher weniger dass das irgendwie verboten ist wenn man Christ ist oder so

...zur Antwort