Herbst

Weil dann so die Zeit anfängt, wo man gemütlich drinnen, mit einer Tasse Tee sitzt, während es draußen regnet oder eiskalt ist. Außerdem finde ich, dass es einen irgendwie nachdenklich und bisschen traurig (aber dieses glückliche traurig... ich weiß nicht wie das erklären soll) macht, den blättern beim fallen von den Bäumen zuzusehen.

...zur Antwort
Herbst 🍂

Weil ich die Farben mag, und gerade am Anfang des Herbstes ist gerade so kalt, dass man dicken pullover tragen muss, aber keine jacken. Das lieeeeebe ich😊😊

...zur Antwort

Nein. Einfach nur nein. Wer das denkt ist... komisch... nett ausgedrückt.

...zur Antwort
Ist es "schädlich", wenn Kinder ohne Großeltern aufwachsen?

Ich habe eine 1-jährige Tochter, und ich habe im Kleinkindalter keinen Kontakt mehr zu meiner Familie und meine Frau hat eigentlich allgemein ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Familie und ich muss zugeben, dass ich meine Frau gedrängt habe, dass unsere Tochter Kontakt mit ihrer Familie hat, weil es für mich wichtig war, dass sie mehrere Bezugspersonen hat und nicht alleine ist. Dann hat meine Frau letztens über ihre Vergangenheit erzählt, dass sie als Kind mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde von ihren Geschwistern und Onkel und ihre Mutter will es bis heute nicht glauben, bzw. gibt ihr die Schuld dafür (meine Frau war damals 4 Jahre, als das angefangen hat, und sie hatte wirklich keine Ahnung gehabt) und bis heute lachen die Geschwister darüber auch , dass die Mutter nicht ihr glaubt und bis 19 Jahre dafür geschlagen und dreckig behandelt wurde. Ich wusste, dass sie seit der Kindheit geschlagen wurde, aber seit dem sie mir das erzählt hat, koche ich richtig vor Wut und hasse mich dafür, dass ich sie damit gedrängt habe. Den Kontakt abbrechen klappt aber momentan schlecht, solange wir noch in der selben Stadt leben, wie ihre Familie. Trotzdem möchte meine Frau den Kontakt zu ihrer Familie einschränken, aber irgendwie habe ich trotzdem ein schlechtes Gewissen, wenn unsere Tochter quasi keinen Kontakt zu Verwandten haben wird. Ist es für Kinder schädlich, wenn sie ohne Großeltern aufwachsen? Ich habe wirklich Angst, dass sie mir/uns es später vorhalten wird, oder sogar den Kontakt zu uns abbrechen könnte.

...zum Beitrag

Ich bin mein ganzes Leben lang ohne Großeltern aufgewachsen, mich hat es nicht gestört. Meine Großeltern waren alle schon vor meiner Geburt tot, und ich habe sie nicht gekannt. Ich persönlich finde auch nicht, dass man unbedingt GROßELTERN braucht. Klar, man sollte mehrere bezugspersonen haben, aber da gibt es ja auch noch Tante und Onkel von deiner Seite aus. Es tut mir aufrichtig leid, was deiner Frau widerfahren ist, denn das war echt heftig. Jeder Mensch sollte da verstehen, dass es richtig (vielleicht sogar nötig) war mit dieser Familie den Kontakt abzubrechen. Das versteht man. Und außerdem will man sein Kind doch nicht bei solchen Leuten aufwachsen lassen. Nachher wird das arme Kind dann auch noch von der Großmutter geschlagen. Ich finde es vom Gewissen her nicht korrekt. Naja auf jeden fall ist das ganze was anderes bei mir, als bei euch; meine Großeltern waren tot, da konnten meine Eltern nichts für. Der Kontakt abbruch ist ja dann eine bewusste Entscheidung von eurer Seite aus.

In jungen Jahren interessiert das Kind nicht, ob es bei den Großeltern ist oder nicht. Es nimmt nicht so viel wahr. Wenn das Kind älter wird, könnte es die ganze Sache vielleicht hinterfragen, aber ich bin mir sicher JEDER versteht wie wichtig es war, den Kontakt abzubrechen.

LG

...zur Antwort

Etwas cooles lernen/üben. Z. B. einen Schweizer Handstand. Oder eine andere Sprache. Irgendwas was du cool findest.

...zur Antwort

Ich kann dir leider keine frage beantworten, aber dir einen Fakt erzählen:

Der Erfinder von Dubai-Schokolade erfand diese nur, wegen einer wette. Er wettete mit einen Freund, für Geld, dass er einen Trend, in einer bestimmten Zeit setzen kann.

Wie man sieht ist das ganze schiefgelaufen. Das kann man nicht mehr als Trend bezeichnen, eher als Sucht...

...zur Antwort