weil Eltern auch nicht besser sind und daher das gute Vorbild fehlt
am besten finde ich Flimmo (http://wiki.familieninsel.de/index.php/Flimmo)
Wasser mit Soda (gibt es in Drogeriemärkten bei Putzmitteln) im Topf aufkochen. Das hat bei mir bisher immer geholfen
Da gibt es eine Menge Empfehlungen, die sich alle mehr oder weniger decken (und aus meiner Erfahrug von Eltern sehr oft überschritten werden). Schau doch mal hier: http://wiki.familieninsel.de/index.php/Taschengeld
wenn ich Zeit habe, mix ich selber. Ansonsten gibt´s schon gekauften Fruchtjoghurt. Fragen zum Thema Kinderrnährung kannst Du übrigens auch im Expertenforum Ernährung stellen, hier: http://www.familieninsel.de/forum/index.html?mode=th_liste&bo_id=20
Wenn Du ein bestimmtes Trainingsziel verfolgst, wirst du um das Training mit Pulsmesser micht herumkommen. Ab und an empfiehlt es sich auf jeden Fall, auch nur mal so zur Kontrolle, ob man wirklich im sinnvollen Belastungsbereich trainiert - oder sich nicht vielleicht regelmäßig überfordert.
ist nicht ganz Unterfranken, aber Tauberfranken: Aktivwelt Külsheim: http://www.aktiv-welt-kuelsheim.de/
ich kann nur in Vertretung sprechen: nicht nebenbei sitzen und telefonieren oder Musik hören oder vor dem Fernseher chillen oder lesen. Sondern: mitspielen,stundenlang - draußen, drinnen, Lego, Ball, Gesellschaftsspiele, Rollenspiele. Und wenn er/sie Essen macht: Mit an den Tisch setzen und mitessen! Gute Erfahrung haben wir mit Babysittern gemacht, die einen Kurs absolviert hatten. Adressen für so "professionelle" Babysittervermittlungen vom Roten Kreuz o.ä. findest Du z.B. hier: http://wiki.familieninsel.de/index.php/Babysitter
Bei uns ist es so, dass die Eltern für die Hausaufgabenhilfe im Voraus zahlen müssen. Wenn die Kinder nachweislich regelmäßig da waren (nur eine bestimmte Anzahl an Fehlstunden ist erlaubt), bekommen die Eltern am Ende des Schuljahres die Hälfte des Betrages rückerstattet.
Es hängt ja nun wirklich davon ab, worüber man sich austauschen und Rat einholen will. Welche ich gut finde: zum Thema Tanz tanznetz.de; zum Thema Radfahren radforum.de; zum Thema Familie http://www.familieninsel.de
Familie ist da, wo Kinder sind, habe ich kürzlich gelesen. Und das fand uch einleuchtend. Denn Kinder können ja schon älter sein, es bleibt Familie. Aber Kinder müssen nicht mit denen verwandt sein, wo sie leben - und trotzdem ist das Familie.
Hi, genau darum habe ich mir auch mal nen Kopp gemacht. Aber mein Kleiner hat einfach gesagt, er findet schwarz schön. Nch einiger Zeit war die schwarze Phase vorbei, er war und blieb immer das gleiche fröhliche Kind.