Bei einem Laptop ist es nicht so wie bei einem Handy, es schadet ihm nicht wenn er angeschlossen ist. Wenn du also die Möglichkeit hast ist es grundsätzlich immer zu empfehlen in anzuschließen, da es ihm eher schaden könnte wenn er öfter an- und abgesteckt wird.

Und was soll ich auswählen: Längste Akkulaufzeit oder Bessere Leistung oder beste leistung?

Je nach dem was du brauchst. Das ist im Prinzip ein abwägen zwischen Performance und Akkulaufzeit. Wenn du "beste Leistung" auswählst nutzt du deine Systemressourcen voll aus, dafür verbrauchst du ziemlich viel Strom. Bei "Längere Akkulaufzeit" wird das System gedrosselt um Strom zu sparen.
"Längere Akkulaufzeit" auszuwählen ist sinnvoll wenn der Laptop nicht an den Strom angeschlossen ist, und auch nicht angeschlossen werden kann (auf Reisen oder so). "Bessere Leistung" ist sinnvoll wenn die Performance dir reicht. Am besten ist es wenn der Laptop dann angeschlossen ist, zwingend notwendig aber nicht.
"Beste Leistung" ist nur dann sinnvoll, wenn er angeschlossen ist und wenn du die Leistung auch brauchst. Natürlich kannst du das auch immer lassen (wenn er angeschlossen ist), aber Stromsparend ist das nicht gerade...

Fazit: Für den normalen Betrieb zu Hause am besten anschließen und auf "Bessere Leistung" stellen. Für unterwegs wenn er nicht angeschlossen werden kann auf "Längere Akkuläufzeit" stellen, und auf "Beste Leistung" am besten nur wenn du irgendwas rechenintensives machst...

...zur Antwort

Das funktioniert nicht, jedoch kannst du in der Partitionsverwaltung von Windows (oder mit einem anderen Programm) die Partition E verkleinern, und den Speicher dann C zuweisen...

...zur Antwort

Ich denke nicht dass das Physikalisch möglich ist. Das mit dem Glas das kälter wird kann jedoch passieren, weil meines Wissens die Wärmeübertragung nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit ist (dass sich schnell bewegende Atome gegen andere stoßen und die sich dann auch schneller bewegen), und somit es es rein theoretisch denkbar dass die Teilchen eben nicht zusammenstoßen...

...zur Antwort

So dass es dir noch ein bisschen zu leicht vorkommt. Du musst die Übungen auf jeden Fall einwandfrei sauber machen können, und am besten 15 Wiederholungen locker schaffen. Nimm auf keinen Fall so viel, dass du es gerade so schaffst, das ist dann definitiv zu viel. Mit der Zeit kannst du dich dann besser einschätzen und steigern...

...zur Antwort

Einige Seiten werden neuerdings von den Internetanbietern blockiert...

...zur Antwort