

Das kann man einstellen unter Preferences >Editing >User >Standard transition duration (zB 12 Frames)
Das kann man einstellen unter Preferences >Editing >User >Standard transition duration (zB 12 Frames)
Inspektor >Video >Transform >Zoom >Keyframes (das sind die kleinen, auf der Ecke stehenden Quadrätchen) anklicken.
Vorschlag ohne Garantie.
Aktuelles Projekt unter einem anderen Namen speichern (deinprojekt_b ).
Dann nachschauen in Database unter deinprojekt Rechtsklick Project Backups, ob eine ältere Version unter Auto Backup vorhanden ist.
Diese als read only öffnen und die gewünschten Clips aus der Timeline kopieren und im aktuellen Projekt, in neuer Timeline einfügen.
Weiter viel Erfolg!
alle Clips markieren (Ctrl+A)
Transition auswählen Rechtsklick Set as Standard Transition
Menü Timeline >Add Transition (Ctrl+T)
Ende
PS: Die Clips müssen natürlich den erforderlichen Überhang aufweisen.
Wenn es nur ums Schneiden geht, ohne Editing.
LosslessCut Für verlustfreien Video-Schnitt. LosslessCut kann absolut verlustfrei Abschnitte aus Filmmaterial herauskopieren. Einfach Ausschnitte markieren mit Taste I und O.
Und das ohne Neucodierung und schnell. Auch Filmstills auf Knopfdruck.
Zusammenfügen von Videos mit gleichem Codec: einfach im Ordner die gewünschten Files auswählen und alle auf einmal in LossLessCut ziehen. Reihenfolge anpassen. Fertig.
MP4, MOV, WebM, MKV, OGG, WAV, MP3, AAC, H.264 und H.265.
Das Tool ist für Windows, Linux und Mac verfügbar.
LosslessCut läuft ohne Installation als Portable.
https://sourceforge.net/projects/losslesscut.mirror/
https://github.com/mifi/lossless-cut/releases
AVIDEMUX Praktisches Tool um mal schnell ein Video zu beschneiden (Ränder abschneiden), Rahmen hinzuzufügen, zu drehen, spiegeln, verlustfrei zu kürzen, ein Logo entfernen (verwischen) oder das Format zu ändern. . Videos zusammenhängen (anfügen).
aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux
Das Programm ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil es keine Timeline gibt. Für die Montage eines Films eher ungeeignet. Für Win, Mac (und Linux mit etwas fummeliger Installation). Freie Software.
Das Zauberwort heisst "Kompressor". Den findest du bei den Effekten. Zuerst musst du jedoch verstehen, wie dieses Tool funktioniert.
https://www.etools.ch/searchSubmit.do?country=web&language=all&query=audio+kompressor+funktion
HEROGLYPH
https://www.prodad.com/Titel-Bauchbinden-Schriftanimation/Heroglyph-V4-29789,l-de.html
Das geht mit jedem aktuellen Schnittprogramm. Das betrifft jedoch nur 10% des Projektes. Beim Rest geht es um das Wissen, wie Videobearbeitung funktioniert. Suche nach Keying, Alphakanal, Greenscreen, Animation ...
YouCut - Video Bearbeiten & Video Maker Ganz einfache App für Videoschnitt auf einem Android-Smartphone. Kein Wasserzeichen und keine Werbung. Fast/Slowmotion Funktion. Kostenlose, von YouCut angebotene Musik . Eigene Musik hinzufügen. Lautstärke des Originalvideos anpassen. Videofilter und FX-Effekte, Helligkeit, Kontrast, Sättigung usw.
Bis zur 4K-Auflösung. Videos um 90 Grad drehen, spiegeln, zuschneiden. Zoomen.
Microsoft FOTOS App zu Windows10 PC und Mobilgerät
Enthält auch einen einfachen Video-Editor mit einigen vordefinierten Effekten und Filtern, sogar eine kleine Auswahl zur Musikuntermalung ist dabei. Bild drehen, Geschwindigkeit ändern, Titel einfügen. Eher noch einfacher als der MovieMaker.Microsoft Store
CapCut Für einfachen Videoschnitt am Handy und auch auf dem Desktop PC. Speziell ist die AutoCut-Funktion für "automatischen" Schnitt nach diversen Vorschlägen. Mehrere Spuren, zB für Bild im Bild. Sogar mit Keyframes! Viele Filter und Effekte. Chroma Key (Blue-, Greenscreen). Stabilisieren. Motion Tracking. Export bis 4K 60B/s . iOS + Android-App sowie Windows und auch via Chrome Browser (langsam!). Wenn es dich nicht kratzt, dass die chinesische App Daten über dich sammelt, dann hast du ein gutes Schnittwerkzeug in der Hand.
im App/Play-Store oder von der CapCut Webseite
Video Anleitung von Judith
https://www.gutefrage.net/frage/davinci-resolve-playlist
IFO ist keine Videodatei. Falls die Datei von einer DVD stammt, suche nach VOB-Dateien.
Ich tippe auf einen mangelhaften Vorverstärker. Ich hatte das Problem auch bei einem Laptop. Mit einem Vorverstärker ist das Rauschen weg. Ich benutze einfach meinen alten DAT-Recorder als Vorverstärker. Das geht tip topp!
Schau mal da:
https://www.youtube.com/watch?v=nX-VLcbR28Y
Vielleicht mit AVIDEMUX?
https://avidemux.sourceforge.net/download.html
Arbeitest du mit Multicam oder mit mehreren Timelines (Sequenzen) dann ist deine Wahl DaVinci (free). Auch die Studioversion ist sehr kostengünstig.
Sonst schau mal nach Kdenlive oder Shotcut.
Wildkameras zeichnen oft nur ein kleines Bild auf (zB 400x300). Stelle mal im Menü oben unter Video auf "Immer am Fenster anpassen".
Der VLC ist eigentlich ein Alleskönner. Sonst probiere mal den MPC-HC
Sowas geht gut:
https://kdenlive.org/de/
Als Video-Editor würde ich, von den Empfohlenen, den mit dem grössten Display nehmen. 17" wäre ideal.
Für Audacity gibt es hier eine Anleitung
https://www.musictoob.com/how-to-remove-reverb-in-audacity-following-some-simple-steps/
Ich habs noch nie probiert, aber ich denke, es braucht ein kostenpflichtiges Plugin auf Basis von KI mit Deep Learning.
https://acondigital.com/products/deverberate/
4K Video Downloader kann ich empfehlen.