Hallo,

In Deutschland ist im Normalfall, also wenn kein akuter Notfall vorliegt, der Hausarzt der erste Ansprechpartner. Dieser kann eine erste Einschätzung abgeben, vielleicht schon Untersuchungen durchführen oder eine Behandlung anregen. Bei Bedarf überweist der Hausarzt dann an die entsprechenden Fachärzte und Spezialisten weiter. Außerhalb der Praxiszeiten gibt es den hausärztlichen Notdienst.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist seriös nicht möglich. Alles, was Du hier hörst, sind bloße Vermutungen. Um Gewissheit zu erlangen, bleibt Dir wahrscheinlich ein erneuter Gang zum Hausarzt (vielleicht auch eine Zweitmeinung eines anderen Hausarztes) nicht erspart.

Anzeichen einer Thrombose können sein:

  • Schwellung, dumpfer Schmerz und Blaufärbung des Beins
  • Überwärmung
  • Schwere- oder Spannungsgefühl

Schwindel- und Schwächegefühl, plötzliche Luftnot können Anzeichen für eine Lungenembolie sein. Ebenso wie Brustschmerz und Husten. Dann sollte zügig ein Arzt aufgesucht werden.

Ein ausstrahlender Schmerz vom Oberschenkel über das Knie in den Unterschenkel kann Anzeichen für eine Bandscheibenproblematik sein.

Alles weitere bleibt hier leider, wie bereits gesagt, nur Spekulation. Für eine vernünftige Diagnose ist immer eine Zusammenschau von Krankengeschichte und Untersuchungsbefund notwendig.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

ein Arzt kann mehrere Facharzttitel erwerben. Dazu muss er die in der Weiterbildungsordnung vorgesehenen Punkte erfüllen und die jeweiligen Prüfungen ablegen.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist nicht möglich. Dafür wäre u.a. eine genaue Untersuchung nötig. Bei bestehenden Schmerzen und der von Dir beschriebenen Schwellung ist ein zügiger Gang zum Arzt ratsam. Red in jedem Fall mit Deinen Eltern und überlegt gemeinsam.

Es könnte eine Verdrehung des Hodens vorliegen, was behandelt werden müsste (sehr starke Schmerzen). Auch andere mögliche Ursachen sollten abgeklärt werden. Hier wirst Du aber keine seriöse und vernünftige Diagnose / Antwort erhalten können.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

Stress ist ein wichtiger und häufiger Auslöser für Bauchschmerzen. Diese können vorübergehend sein oder bei dauerhafter Belastung auch in eine Magenschleimhautentzündung o.ä. übergehen. Bei bestehenden Schmerzen sollte versucht werden den Stress zu reduzieren. Auch helfen akut Tees (Kamille, Fenchel, Kräuter) oder eine Wärmflasche. Weitere reizende Dinge, wie Kaffee, Alkohol, Nikotin oder bestimmte Medikamente (u.a. Ibuprofen, ASS) sollten gemieden werden, da diese die Beschwerden weiter verstärken können. Generell sollte bei (länger) bestehenden Bauchschmerzen die Ernährung angepasst werden: kohlenhydrat- und fettarm, eiweißreich, viele kleiner Mahlzeiten, ausreichend Abstand zur Nachtruhe. Das Tragen zu enger Hosen kann die Beschwerden ebenfalls verschlimmern. Bleibt eine Besserung aus, sollte der Hausarzt aufgesucht werden. Der kann beratend zur Seite stehen, weiter Untersuchungen durchführen und im Bedarf eine medikamentöse Therapie empfehlen.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

aus der Ferne wird Dir keiner vernünftig beantworten können, was die Ursache und eine mögliche Behandlung ist. Dazu wäre eine Zusammenschau von Krankengeschichte und aktuellem Befund notwendig. Du solltest mit Deinen Eltern darüber sprechen und bei den bestehenden Beschwerden den Hausarzt/Kinderarzt aufsuchen. Der kann dann beurteilen, ob es sich um etwas ernsteres handelt und Dir in jedem Fall weiterhelfen.

Hier wird alles weitere nur Spekulation sein und Dir kaum richtig weiterhelfen.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

im Normalfall kann eine solche Creme vom Hausarzt verschrieben werden. Du solltest Dich von Ihm bezüglich dieser Therapie jedoch nochmal beraten lassen und mit Ihm gemeinsam überlegen, ob ein Hautarzt trotzdem hinzugezogen werden sollte. Vielleicht gibt es ja Alternativen für Dich, die mit weniger Nebenwirkungen und Risiken verbunden sind. Aus der Ferne lässt sich das leider nicht weiter beurteilen.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

beide enthalten Lidocain und Prilocain zu gleichen Teilen und sind für eine lokale Betäubung der Haut oder Schleimhaut. Auch sonstige Inhaltsangaben sind laut Fachinformation identisch.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

diese Fragen wird die letztendlich nur Dein Haus-/Kinderarzt vernünftig und seriös beantworten können. Aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist kaum möglich. Dazu ist immer eine Zusammenschau von Krankengeschichte und Untersuchungsbefunden nötig.

Hinter Deinen Beschwerden kann vieles stecken. Ein Eisenmangel (besonders bei jungen Mädchen), Probleme mit der Schilddrüse oder eine Phase der Pubertät sowie viele andere Dinge sind möglich.
Sprich mit Deinen Eltern darüber und mach im Zweifel einen Termin bei Deinem Kinder-/Hausarzt. Der kann sich das genauer anschauen und ggf weitere Untersuchungen einleiten.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

wie bereits beschrieben, ist zum einen die vollständige und aktuelle Tetanusimpfung wichtig. D.h. es sollte die komplette Grundimmunisierung vorliegen (3 Impfungen) und die letzte Impfung sollte nicht mehr als 10 Jahre zurück liege. Bei Unklarheiten besser den Hausarzt aufsuchen.

Verletzungen durch Tiere bringen immer ein gewisses Risiko mit sich. Wenn Du unsicher bist, lass Deinen Hausarzt drauf gucken.

Es ist wichtig die Wunde zunächst trocken und sauber zu halten, desinfizieren könntest Du sie auch noch heute nachträglich.
Sobald eine Schwellung und Rötung auftritt, sollte der Hausarzt aufgesucht werden, da eine mögliche Entzündung behandelt werden müsste.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann mit der Community nur anschließen.
Der Ausschluss einer gynäkologischen Ursache durch einen entsprechenden Facharzt war ein wichtiger Schritt.

Alles weiter hier wäre nur Spekulation und wenig seriös. Linksseitige Schmerzen im Unterbauch und Rücken können viele Ursachen haben. Hier ist für eine vernünftige Diagnose die Zusammenschau von Krankengeschichte, Untersuchungen und Befunden nötig. Dein Hausarzt wird Dir da weiterhelfen können und, wie richtig bereits beschreiben, bei Bedarf an den entsprechenden Facharzt überweisen. In jedem Fall sollten Deine Beschwerden einmal abgeklärt werden.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

das ist richtig. „Oberer Bereich“ bedeutet idR, dass sich der Wert noch in der Norm befindet. Er geht Richtung des oberen Grenzwertes.
Ob/Inwiefern das für den jeweiligen Wert eine Bedeutung hat und welche kann allerdings nur durch Deinen behandelnden Arzt bestimmt werden.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

eine „Allgemeinarztpraxis“ ist, wie in den Kommentaren richtig dargestellt, idR eine Praxis eines Arztes für Allgemeinmedizin. Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist in der niedergelassenen Praxis meist als Hausarzt tätig und somit erste Anlaufstelle für Patienten bei Krankheit oder Fragen zu medizinischen Problemen. Der Hausarzt überweist bei Bedarf weiter an andere Fachärzte und Spezialisten.

Ein Hausarzt kann neben dem Facharzt für Allgemeinmedizin auch beispielsweise ein Facharzt für innere Medizin sein.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

wie bereits in den Kommentaren geschriebe, sollte durch die Untersuchung der Urinprobe in Deinem Fall vermutlich ausgeschlossen werden, dass ein Harnwegsinfekt vorliegt.

Besteht der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung, werden verschiedene andere Erkrankungen, welche ähnliche Beschwerden verursachen könnten, versucht auszuschließen. Beispielsweise kann ein Harnwegsinfekt, ggf aufsteigend zu den Nieren, auch mal Bauchschmerzen verursachen und den Beschwerden einer Blinddarmentzündung ähneln.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

wie bereits in den Kommentaren korrekt dargestellt, müssen 4 Kriterien erfüllt sein, um die Diagnose einer Magersucht (= Anorexie nervosa) stellen zu können. Diese Kriterien sind:

  1. Körperschemastörung - Selbstwertgefühl und Selbstbild sind gestört, der eigene Körper wird unabhängig vom tatsächlichen Körpergewicht als zu dick wahrgenommen
  2. Untergewicht - BMI unter 17,5 kg/m^2
  3. Selbst herbeigeführte Gewichtsreduktion - Verweigerung der Nahrungsaufnahme oder Erbrechen, übertrieben viel Sport und Medikamentenmissbrauch
  4. hormonelle Störungen - Folge des Gewichtsverlustes, bei Mädchen zB wegbleiben der Periode

Bei einer übergewichtigen Person würde man also per definitionem nicht von der Erkrankung Magersucht sprechen, sondern a.e. von einer Essstörung oder ggf Störungen in der Persönlichkeitsstruktur, die im Verlauf in eine Magersucht übergehen können.

Die Folgen einer Magersucht sind schwerwiegend und können aufgrund der Mangelernährung alle Organsysteme betreffen. Eine Behandlung ist unbedingt notwendig. Die Sterberate beträgt 5-20%.

Viele Grüße

Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

bei Sodbrennen können verschiedene Allgemeinmaßnahmen helfen:

kohlenhydrat- und fettarme sowie eiweißreiche Ernährung, mehrere kleine Mahlzeiten, ausreichend Abstand zur Nachtruhe, reizende Dinge meiden (Alkohol, Nikotin, Kaffee, bestimmte Medikamente), Stress reduzieren, mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen, keine zu engen Hosen tragen, Gewichtsreduktion bei Übergewicht.

Bei Bauchschmerzen können akut Tees (Kamille, Fenchel, Kräuter usw.) helfen ebenso wie Wärme (Wärmflasche, Kirschkernkissen).

Bei länger bestehenden Beschwerden und ausbleibender Besserung sollte der Hausarzt aufgesucht und ggf nach einer Ursache gesucht werden. Hier kann eine zusätzliche Behandlung nötig sein (zB eine Therapie einer Helicobacter pylori Infektion als Ursache).

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

mit diesen Beschwerden ist es absolut richtig den Hausarzt aufzusuchen. Es sollte nach den Ursachen gesucht werden und ggf eine Behandlung eingeleitet werden.

Allgemeinmaßnahmen wären: kohlenhydrat- und fettarme sowie eiweißreiche Ernährung, mehrere kleine Mahlzeiten, ausreichend Abstand zur Nachtruhe, reizende Dinge meiden (Alkohol, Nikotin, Kaffee, bestimmte Medikamente), Stress reduzieren, mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen, keine zu engen Hosen tragen, Gewichtsreduktion bei Übergewicht. Tees (Kamille, Fenchel, Kräuter usw.) können akut helfen ebenso wie Wärme (Wärmflasche, Kirschkernkissen).

Ggf ist ergänzend eine medikamentöse Therapie über einen gewissen Zeitraum notwendig. Dazu solltest Du aber Deinen Hausarzt befragen. Ohne Kenntnis Deiner Krankengeschichte und des Befundes ist eine Empfehlung hier nicht sinnvoll.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

aus der Ferne ohne eine entsprechende Untersuchung und Kenntniss Deiner Krankengeschichte ist eine Diagnose nicht möglich.

Die von Dir beschriebenen Beschwerden können Zeichen einer Vorhautverengung sein. Du solltest mit Deinen Eltern darüber sprechen, auch wenn es Dir vllt unangenehm ist, und dann Deinen Kinderarzt aufsuchen. Eine Vorhautverengung (sollte es das sein) ist nichts Schlimmes. Es kann und sollte aber behandelt werden. Dein Kinderarzt bespricht mit Dir das weitere Vorgehen. Von unkontrollierter Manipulation (also ggf schmerzhaftes oder unangenehmes Zurückziehen) würde ich Dir zunächst abraten, da dadurch kleine Wunden und somit Narben entstehen können, die die Verengung nur noch schlimmer machen.

Es kann aber auch etwas anderes dahinterstecken. Das wird Dir hier niemand sicher und seriös beantworten können.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

es gibt unterschiedlicher Erreger, die Malaria verursachen.

Die sog. Malaria tertiana und Malaria quartana heilen meist unbehandelt komplett aus. Bei der Malaria tropica ist eine rechtzeitige Behandlung im Krankenhaus notwendig, um einen schlimmeren Verlauf zu verhindern. Die Malaria tropica ist idR für die Todesfälle verantwortlich und ist besonders für Reisende aus sonst Malaria-freien Gebieten und Kinder gefährlich. Rechtzeitig therapiert, ist diese aber gut behandelbar und kann komplett ausheilen.

Grundsätzlich enden 1-3% der in Deutschland eingeschleppten Malariaekrankungen tödlich. Weltweit erkranken jährlich rund 200 Mio Menschen an Malaria, davon rund 2 Mio Todesfälle.

Bei rechtzeitiger und richtiger Behandlung ist die Überlebenschance gut.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort

Hallo,

ein Stechen im Brustbereich kann viele Ursachen haben. Ohne Deine Krankengeschichte und die entsprechenden Untersuchungsbefunde ist eine seriöse Diagnose aus der Ferne nicht möglich.  

Bei anhaltenden Beschwerden solltest Du Deinen Hausarzt aufsuchen. Der kann Dir dann weiterhelfen und Behandlungsmaßnahmen mit Dir besprechen.

Strahlen die Schmerzen in den linken Arm oder den Kiefer aus oder kommen Luftnot und Panik/Angstgefühl hinzu, sollte eine Notaufnahme aufgesucht werden. Hier kann eine kardinale Ursache dahinter stecken.

Viele Grüße
Dr. T. Weigl

...zur Antwort