Schau dir mal die skechers memory foam im Internet an. Die trage ich selber und ich muss sagen, sie sehen nicht nur cool aus, sie sind auch noch total bequem.

...zur Antwort

Hallo rb,

ich glaube die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Manchmal ist Gepäck im Preis mit drin und manchmal nicht. Oft kommt es drauf an, wohin mal fliegt etc. Diese Infos kannst du aber einen Unterlagen entnehmen, du hast sicher 2 oder 3 Mails bekommen, schau dir diese mal in Ruhe durch, ansonsten auf der RyanAir Seite unter den FAQs schauen.

...zur Antwort

Was sagt denn das Haltbarkeitsdatum? Schoki wird weiße wenn es viel zu alt ist (kann mir nie passieren ^^) oder wenn die Schoki Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Der sich an der Schokoladenoberfläche bildende weiße Belag wird auch als Fettreif bezeichnet. Fette ändern je nach Temperatur ihre Konsistenz – das in der Schokolade enthaltene Fett (z. B. Kakaobutter) verflüssigt sich bei warmen Temperaturen. Wird die Schokolade warm, sammelt sich das enthaltene Fett an der Oberfläche und wird bei Abkühlung als heller Schleier sichtbar. Durch konstante Lagertemperaturen kann diesem Vorgang vorgebeugt bzw. der Alterungsprozess verlangsamt werden.

...zur Antwort

Hallo Milelele, ich kann deine Angst durchaus verstehen, allerdings brauchst du die echt nicht haben. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass ein Frauenarzt sogar noch einfühlsamer ist als eine Ärztin (ich denke es liegt daran, dass die Ärztin weiß, dass es nicht weh tut etc.) Dur brauchst dich auch nicht schämen oder sonstiges, das ist sein Beruf und er möchte dir nur helfen. Versuch dich einfach zu entspannen, die Untersuchung ist in ein paar Minuten rum.

Zum Thema Sexualität mit deinem Partner... du sagt, es ist ein unangenehmes Gefühl, wenn er in dich eindringt. Evtl. bist du noch nicht bereit dazu mit ihm zu schlafen. Andere Gründe können z.B. auch fehlende Feuchtigkeit sein. Das wäre aber auch ein Thema, über welches du mit deinem Frauenarzt reden kannst.

...zur Antwort

Puh... da gibt es viele, wie wäre es z.B. hiermit?

kühl, kalt, versponnen, kompakt, experimentell, kosmisch, melancholisch, humorvoll, psychodelisch, funky, aufdringlich, düster, gewagt, etc

...zur Antwort

Ich würde das kurz und knapp halten.

Sehr geehrter Herr X,

seit dem xxx bin ich in der Abteilung xy tätig. Diese Tätigkeit und die Beschäftigung in Ihrem Unternehmen macht mir große Freude und ich sehe mit Bedauern das ende meiner Befristung entgegen.

Sollte sich die Möglichkeit einer weiteren Befristung oder einer Festanstellung in Ihrem Unternehmen bieten, möchte ich mich schon heute darum bewerben. In der Anlage erhalten Sie meinen Lebenslauf.

Gerne stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch für alle weiteren Auskünfte zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen XY

(evtl. könnte man noch schreiben, warum die Arbeit einem Freude bereitet)

...zur Antwort

Ich glaube es ist nicht schlimm. Die BIC ist für Zahlungsvorgänge innerhalb Deutschlands nicht notwendig. Spielt also keine Rolle. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, ruf doch einfach mal deine Hausbank an, die können dir ganz bestimmt eine Antwort geben.

...zur Antwort

Hallo Sarablue,

ich kann deine Gedanken echt gut verstehen. Ich war/bin gelernte Verwaltungsfachangestellte, allerdings war ich nie richtig glücklich in dem Beruf und habe lange überlegt noch etwas neues zu wagen. Mit 30 habe ich mich dann entschlossen ein Studium der Sozialen Arbeit zu machen. Ich habe mich für ein Vollzeitstudium entschieden, bin weggezogen und muss sagen, es war die Beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ich habe das Studium erfolgreich angeschlossen (obwohl ich schon sehr lange aus der Schule raus war) und kann mich bei der jetzigen Stellenauswahl nicht beklagen. Das ganze war natürlich mit Kosten verbunden. Bist du schon 30? Hast du Kinder? Für ein Studium kannst du Bafög bekommen wenn du bei Beginn noch keine 30 bist (es werden allerdings Kinderzeiten angerechnet). Ansonsten gibt es noch Bildungskredite und auch Stipendien. Es ist auf jeden Fall gut angelegtes Geld. Ich glaube, manchmal muss man einfach mutig sein und etwas neues wagen.

...zur Antwort

Da die meisten neu gekauften Shishas noch ein wenig "riechen" sollten sie vor der ersten Benutzung ordentlich gesäubert werden. Dazu empfiehlt es sich, Zitronensaft und eine Bürste (Aquariumbedarf) zur Hand zu nehmen. Die Shisha dazu, soweit wie möglich zerlegen und dann jedes Teil einzeln erst mit dem Zitronensaft und hinterher mit klarem Wasser durchspülen. Auch den Kopf reinigen! Beim Schlauch gibt es leider nicht viel zu machen, sie haben am Anfang noch ein Eigenaroma, welches sich aber relativ schnell (2-3 Benutzungen) verflüchtigt und den Genuss nicht mehr trügt.

Wenn dann alles schön getrocknet ist, wird kaltes Wasser in den Bowle eingefüllt. Da jede Shisha einen anderen Aufbau hat, kann man keinen Richtwert nennen. Auch hängt das sehr vom persönlichen Geschmack ab. Der eine mag wenn es ordentlich blubbert, der andere mag es nur ein wenig "plätschern" hören. Dazu eine Aufklärung was das Wasser bewirkt und wie sich der Füllstand auf den Rauchgenuss auswirkt. Das Wasser hat zweierlei Wirkung:

  • Zum einen wäre da die Kühlung des Rauchs. Je mehr Wasser also im Bowle ist, desto besser kann der Rauch gekühlt werden. Zu viel Wasser allerdings, führt dazu, dass man mit größerer Kraft "saugen" muss, was auf Dauer wirklich sehr anstrengend werden kann.

  • Zum anderen, ist das Wasser eine Art Filter. Es filtert Schadstoffe, wie Nikotin und andere Substanzen aus dem Rauch, sodass ein Raucher ca. 98% Wasserdampf einatmet. Bei einem Nikotingehalt von 0,5% und keinem Teer lohnt sich das schon ganz gewaltig.

    Als Faustregel kann man sagen 1 - 2 cm sollte das Rohr im Wasser stehen - experimentieren erwünscht, jede Shisha hat ihre Eigenarten!

    Wasser ist drin, nun brauchen wir Tabak. Die Auswahl an Tabak lässt wirklich keinerlei Wünsche übrig. Fast jede Sorte lässt sich online oder in "Headshops" kaufen oder bestellen. Die Preise variieren dann von 6 - 12 EUR je 250 Gramm Packung, 50 Gramm in etwa bei 3 EUR. Absolute Dauerrenner sind Doppelapfel sowie Honigmelone. Diese Sorten werden gleichermaßen gern geraucht, da sie sehr tollen Geschmack entwickeln. Solltet ihr eure Wahl getroffen haben, so greift euch euren Kopf, ein Stück Alufolie (ca. 12/25cm), einen Zahnstocher und natürlich den Tabak. Diesen solltet ihr versuchen in kleinen Stücken ins Töpfchen zu legen. Immer daran denken, je luftiger ihr in reinlegt, umso leichter lässt es sich an der Shisha ziehen UND ihr gebt der Hitze optimale Bedingungen einen weiten Weg durch euren Tabak zu führen um noch aromatischer zu werden. Füllt nun euren Kopf bis zur Oberkante, nicht drücken! Nun faltet ihr euer Stück Folie in der Mitte, die glänzende Seite nach außen. Nun auf den Kopf legen und an den Seiten ordentlich festdrücken, Nebenluft wollen wir nicht ziehen. Alles fest und Luftdicht verpackt? Gut, dann den Zahnstocher zur Hand nehmen und Löcher im Abstand zwischen 0,5 - 1cm stechen.. nur die Oberfläche der Alufolie löchern, den Tabak nicht.

    Und wenn auch der Kopf ist fertig ist, solltet ihr euch der Kohle zuwenden. Man unterscheidet zwischen 2 Sorten, Selbstentzündender- und Naturkohle. Jede Variante hat Vor- als auch Nachteile, die jeder für sich selber abwägen sollte. Selbstentzündende Kohle hat den Nachteil, dass sie mit Hilfe von Magnesium zum selbst entzünden gebracht wird und immer wieder leichte Rückstände beinhalten, welche nicht beim entzünden verbrannt sind. Diese können den Geschmack wirklich nachteilig beeinflussen. Auch die Haltbarkeit und Hitze ist nicht wirklich gut, aber annehmbar. Vorteil ist ganz klar, sie ist sofort einsetzbar ;-) Naturkohle hingegen benötigt Anlaufzeit. Sie wird in den meisten Fällen aus Kokosnüssen gewonnen und halten sehr lange. Auch bilden sie eine viel intensivere Hitze, Beigeschmack haben sie keinen. Zum entflammen der Naturkohle sei ein Gaskocher- oder Brenner empfohlen, welcher mit 1800 °C ordentlich zu Sache kommt :-)

Kohle gut durch? Naturkohle sollte schon vorab ein klein wenig zerkleinert werden, so kann sie auch im Inneren ordentlich mit Sauerstoff versorgt werden. Sucht euch nun Daumennagel große Stückchen zusammen und verteilt die AM Rand des Köpfchens. Die Mitte sollte immer frei bleiben. Wichtig sei auch noch zu erwähnen, auch ein enormer Vorteil dem Rauch der Zigarette gegenüber, wir wollen NICHT das der Tabak verbrennt. Wir möchten den Tabak dämpfen. Nach dem rauchen haben wir keinerlei Asche im Köpfchen!

Sollte der Rauch weniger werden, dann die kleinen Stückchen vom Kopf runter, die Asche runter und die nächsten Stückchen drauf. Das wiederholen wir nun so lange, wie es schmeckt und Spaß macht.

Wir sind fertig? Ganz wichtig, am besten immer den Schlauch auspusten und noch besser aufhängen, so hat der Wasserdampf keine Chance sich im Schlauch abzusetzen. Noch besser wäre es, auch gleich die Shisha wieder zu reinigen. Vor jedem Gebrauch ist auch immer wieder frisches Wasser in den Bowle zu gießen, da das Wasser schnell Geschmack annimmt..

...zur Antwort