Ich würde zu einem Bad/Sanitär-Fachgeschäft gehen und nachfragen. Die haben normalerweise viele Kataloge, in denen sie nachschauen können. Oder aber bei www.hansgrohe.de nachschauen, da kann man auch eine Mail hinschicken und direkt dort beim Hersteller nachfragen - die sollten es wissen.

...zur Antwort

Ich trinke am liebsten levitiertes Wasser. Gibt es in Wasserläden (z.B. Wasserwerkstatt) oder gelegentlich in Bioläden in großen Glasflaschen (5 Liter, da muss man dann keine Kisten mehr schleppen) zu kaufen. Schmeckt mir am besten, und der Geschmack ist ja ein Indikator dafür, welches Wasser am besten für mich ist. In diesen Läden kriegst du normalerweise auch eine Beratung zum Thema Wasser, falls du das magst.

...zur Antwort

Schmeckt dir dein Wasser? Kannst du es leicht schlucken? Wenn nicht: Probier einfach mal verschiedene Wässer aus. Mein Tip: Leonhardsquelle, Lauretana (gibts im Bioladen, sind hochwertige Quellwässer) oder levitiertes Wasser, das die Eigenschaft hat, dass es sich besonders leicht trinkt - d.h., kein Widerstand beim Schlucken. Such dir das Wasser aus, das dir am besten schmeckt und für dich am leichtesten trinkbar ist und dann brauchst du noch Disziplin. An deinen Arbeitsplatz ein großes Glas Wasser hinstellen und in regelmässigen Abständen ein paar Schluck nehmen oder ein kleines Glas, das du immer auf einen Zug austrinkst, wenn du auf Toilette/in die Küche gehst. Such dir bestimmte Tätigkeiten aus, die du regelmäßig verrichtest und trinke dann jedesmal davor oder danach. Sei erfinderisch und diszipliniert und nach einiger Zeit stellt sich dein natürliches Durstgefühl wieder ein. Wenn du die Suchen-Funktion in diesem Forum benutzt, kannst du noch mehr Tips finden - deine Frage wird häufig gestellt.

...zur Antwort

Probier einfach mal verschiedene Wässer aus. Mein Tip: Leonhardsquelle, Lauretana (gibts im Bioladen, sind hochwertige Quellwässer) oder levitiertes Wasser, das die Eigenschaft hat, dass es sich besonders leicht trinkt - d.h., kein Widerstand beim Schlucken. Such dir das Wasser aus, das dir am besten schmeckt und für dich am leichtesten trinkbar ist und dann brauchst du noch Disziplin. An deinen Arbeitsplatz ein großes Glas Wasser hinstellen und in regelmässigen Abständen einen Schluck nehmen oder ein kleineres Glas, das du immer auf einen Zug austrinkst, wenn du auf Toilette/in die Küche gehst. Such dir bestimmte Tätikeiten aus, die du regelmäßig verrichtest und trinke dann davor/danach. Sei erfinderisch und diszipliniert und nach einiger Zeit stellt sich dein natürliches Durstgefühl wieder ein.

...zur Antwort

Diese Frage kann man nicht so einfach beantworten. Leitungswasser ist nicht gleich Leitungswasser, das hängt davon ab, wo du wohnst. Manche Leitungswasser kommen aus großer Tiefe, anderswo wird Oberflächenwasser aufbereitet. Manche Wasserwerke bestrahlen das Wasser bei Bedarf mit UV, andere chloren das Wasser. Da musst du bei deinem Wasserversorger nachfragen, wie das Wasser gewonnen wird und wie es dann noch behandelt wird. Die meisten Wasserversorger vermitteln einem den Eindruck, dass ihr Wasser sehr sehr hochwertig ist - Vorsicht! Das entspricht leider oft nicht den Tatsachen. Andererseits das gekaufte Wasser. Hier ist erstmal zu unterscheiden: Mineralwasser, Quellwasser oder Tafelwasser. Tafelwasser ist einfach Leitungswasser, das in Flaschen abgefüllt wird. Hierbei verschlechtert sich die Qualität des Trinkwassers nochmals, wenn es in Plastikflaschen verkauft wird. Es dürfen nach Maßgabe der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung und im Rahmen des Lebensmittelrechts Zusatzstoffe beigemischt werden. Z. B. werden Speisesalz und andere Mineralsalze zugefügt, wobei stets die Vorgaben der Trinkwasserverordnung zu beachten sind. Als Mineralwasser wird ein qualitativ hochwertiges Grundwasser bezeichnet, das meist aus einer großen Tiefe stammt. Quellwasser stammt ebenfalls aus unterirdischen Vorkommen, muss "natürlich rein" sein und darf nicht chemisch oder durch Filtertechnik aufbereitet werden. (Wikipedia)

...zur Antwort

Levitiertes Wasser ist gutes stilles Wasser, das Wasser aus der Leitung hat leider die gesunde Struktur verloren. Gibts je nachdem wo du wohnst z.B. in Wasserwerkstätten. Ansonsten Leonhardsquelle, Lauretana - einfach mal im Bioladen umschauen und durchprobieren.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wo du in Deutschland lebst. In manchen Gegenden ist das Wasser unbedenklich trinkbar, es wird z.B. aus Tiefengrundwasser gewonnen, in anderen Gegenden ist z.B. Chlor drinnen oder durch Landwirtschaft viel Nitrat. Generell ist es wichtig, ob dir das Wasser schmeckt, ob es einen Widerstand beim Schlucken gibt oder ob es leicht runtergeht. Danach kannst du dir aussuchen, welches Wasser gut für dich ist. So kannst du auch wenn du nach einem anderen Wasser als Leitungswasser zum Trinken suchst, testen, welches Wasser gut für dich ist.

...zur Antwort

ich brauche auch immer wieder Disziplin dafür. Was für mich wichtig ist, ist, dass mir das Wasser gut schmeckt und keine Kohlensäure hat. Die Wassermenge, die ich trinke, schwankt zwischen 1,5 und 3,5 Liter am Tag. Das Wasser, mit dem es mir am leichtesten fällt ist levitiertes Wasser, wenn ich das nicht habe dann nehme ich Leonhardsquelle.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, wie das Trinkwasser dort gewonnen wird, wo du wohnst. In meiner Stadt wird das Trinkwasser aus einer Tiefe von 25m hochgepumpt - da ist dann nicht direkt Wasser aus der Kläranlage mit drin. In einem Nachbarschaftsort holen sie das Wasser sogar aus einer Tiefe von 100 Metern - das ist dann sehr altes und unberührtes Wasser, welchem auch kein Wasser von einer Kläranlage beigemischt wird. Soviel ich weiss, gibt es aber auch Gegenden, in denen das Trinkwasser aus Flüssen und Kläranlagen gewonnen wird. Erkundige dich doch genauer, wie das an deinem Wohnort ist - oft kriegt man die Informationen auch im Internet von den Stadtwerken.

...zur Antwort

Wir brauchen zum Leben als wichtigstes Luft, dann folgt Wasser und erst danach das Essen. Darüber hinaus besteht unser Körper zu ca. 70% aus Wasser, beim Gehirn sind es sogar über 90%. Dass das Wasser, das ich trinke, eine hohe Qualität haben sollte, ist für mich ganz klar. Wenn du schon viel Wasser trinkst, dann schmeckst du vermutlich Unterschiede zwischen den Wässern und kannst nach deinem Geschmackt das Wasser, das für dich das Richtige ist, auswählen. Was der Unterschied zwischen leichtem Wasser und billigem Wasser ist - ich schmecke den Unterschied zwischen verschiedenen Wässern, und manche Wässer kommen mir nicht in meinen Körper. Für Mineralstoffe im Wasser oder nicht kannst du im Internet beide Meinungen finden, für mein Empfinden gehören sie ins Wasser. Umkehrosmose ist leider oft Geldmacherei, diese Technik ist gut für Gebiete mit stark verschmutztem Wasser wie z.B. Entwicklungsländer. Wasser braucht eine nur natürliche, gesunde Struktur, dann entgiftet es. Und eine gute Struktur könnten die "leichten" Wässer aus dem Bioladen haben.

...zur Antwort

Soviel ich weiss, heisst die Kohlensäure nicht zufällig Kohlen-"Säure" - es ist einfach eine Säure. Nun leben wir hier in Deutschland normalerweise eh viel zu sauer (Fleischkonsum, Stress, Rauchen, Käse, weisser Zucker, Kaffe, ...). Im Hinblick auf einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt macht es evtl. Sinn, Kohlensäure aus dem Wasser wegzulassen. Es gibt auch qualitativ gute Wässer zu kaufen (mit und ohne Kohlensäure) wie z.B. Leonhardsquelle, Lauretana oder levitiertes Wasser. Vielleicht schmeckt dir ja ein solches Wasser ohne Kohlensäure besser als manch anderes Mineralwasser mit Kohlensäure? Einfach mal ausprobieren, im Endeffekt ist das eigene Gefühl (und der Geschmack) das wichtigste.

...zur Antwort

Leitungswasser enthält auch Mineralien - das kann man z.B. an den Kalkrändern im Wasserkocher erkennen. Die Menge der Mineralien im Leitungswasser und im Mineralwasser ist von Ort zu Ort und von Marke zu Marke sehr unterschiedlich, so dass man dazu keine generelle Aussage treffen kann, wo mehr drin ist.

...zur Antwort

Bei mir hilft Wasser trinken. Ich hatte angefangen, bei mir allgemein auf Wassertrinken umzustellen und hatte dann an den Tagen, an denen ich meine Regel bekommen habe, ein sehr großes Durstgefühl. Dabei hab ich festgestellt: Wenn ich in dieser Zeit sehr viel (also wirklich sehr viel) Wasser trinke, bleiben die Bauchkrämpfe aus, bzw. wenn ich merke, dass da doch was kommen will, trink ich einfach ein großes Glas Wasser, und wenn ich eine halbe Stunde später wieder was merke, das gleiche wieder. Ich hätt es nie gedacht, dass es so einfach ist.

...zur Antwort
sonstiges

Natürlich kann man Wasser informieren, das hat Auswirkungen. Alles schwingt (man braucht sich nur die Atome anzuschauen) und kann seine Schwingung auch weitergeben und Wasser ist ein guter Informationsträger. Wissenschaftlich untersucht haben das mehrere, unter anderem ein Herr Benveniste, nachzulesen in dem Buch "Das Gedächtnis des Wassers" von Michael Schiff. In Russland gibt es auch sehr interessante Forschungen über Wasser.

Dieser Reis-Versuch schaut interessant aus - also los, alle mal ausprobieren - es kann höchstens passieren, dass man zwei Gläser mit verschimmeltem Reis bekommt oder dass man seine Meinung noch mal überdenken muss :-)

...zur Antwort

Gebräuchliches Speisesalz (NaCl) ist ziemlich aggressiv und sollte - wenn überhaupt - nur in geringen Mengen eingenommen werden. Für die Gesundheit zuträglicher ist unraffiniertes Salz (z.B. Steinsalz, Himalaya-Salz, Meersalz), das natürlicherweise noch andere Stoffe dabei hat, dadurch deutlich besser verträglich ist und dem Körper sogar gut tut. Bei Interesse kann man sich in verschiedenen Bücher darüber informieren, z.B. "Lebenselixiere aus Wasser und Salz" von Karin Willen oder "Wasser & Salz, Urquell des Lebens" von Peter Ferreira und B. Hendel.

...zur Antwort

Die Struktur des Wassers wird geschädigt, wenn es unter Druck durch lange Leitungen gepresst wird. Das Wasser verliert seine Fähigkeit, Stoffe aufzunehmen. Durch einfaches Aufkochen kann man dem Wasser wieder einen Teil seiner Beweglichkeit zurückgeben (am besten wäre jedoch eine sehr sehr häufige Verwirbelung, wie es die Natur macht). Im Ayurveda wird empfohlen, morgens nach dem Aufstehen einen Liter warmes Wasser zu trinken - probiert es doch mal aus und schaut, was sich da im Körper tut. Reinigungsvorgänge im Körper können dadurch angeregt werden. Ich selber trinke sehr viel hochwertiges kaltes Wasser und habe durchaus entgiftet dadurch.

...zur Antwort

Hallo Tibor,

Kalk im Wasser ist gut für den Körper. Der Körper braucht Kalk (=Calcium) ganz dringend für eine Vielzahl von Aufgaben, und er kann aus dem Wasser genausoviel Calcium aufnehmen wie aus der Milch. Arterien"verkalkung" hat eine andere Ursache als zuviel Kalk im Körper, beispielsweise können die Arterienwände durch falsche Ernährung geschädigt sein, und an den beschädigten Stellen lagert sich dann erst Fett und erst später auch Calcium an. Es hilft aber nichts, das Calcium aus der Ernährung zu verbannen, denn wenn es dem Körper fehlt, holt er es aus den Knochen und den Zähnen.

...zur Antwort