Ich weiß nicht welche Gruppengröße du als Vorgabe hast, aber die Gruppe sollte nicht zu groß sein, damit du alle im Blick behalten kannst. Ab 3 wirds schon "schwierig".
Du solltest etwas nehmen, was leicht zu machen ist und natürlich den Kindern schmeckt, also nichts außergewöhnliches. So hast du auch gleich eine motivation für sie, wenn ihr es am Ende esst oder in der Gruppe verteilt.
Ich habe mal, (allerdings nicht beim lehrerbesuch)mit den Kindern brötchen gebacken, da in der ganzen gruppe, bzw immer 3 kinder zur zeit, die brötchen geformt haben. Bei mehr wäre es schon schwierig geworden. Am Ende haben wir die noch mit Sonnenblumenkernen verziert, fanden die meisten kinder auch gut. Da kann man ggf teilen, einmal so, einmal so.
Was ich damit sagen will, brötchen gehen eigentlich ganz gut, wenn du ein passendes, einfaches rezept findest. Probiers vorher einmal für dich aus, da merkt man eigentlich schon obs funktioniert.
Natürlich hält dich nichts davon ab auch im januar kekse zu backen;)
Oder ein Kuchen oder sonst was. Bedenkte nur die Zeit, die es in Anspruch nimmt, bzw dass du ggf den teig vorbereitest(für börtchen/kekse) und es dann eher ums rollen/ausstecken geht oder beim kuchen das zusammenrühren und in die form füllen.
Frag vlt deine Anleiterin ob sie Ideen oder Erfahrungen hat, auch zu den Kindern. Das hilft am meisten;)
viel erfolg!