Ich kann Dir das Dustar-Set empfehlen. Für empfindliche Hochglanzoberflächen, LCD und Plasmabildschirme. Ist eine Flüssigkeit und ein spezielles Tuch. Schreib mich an, wenn Du Interesse daran hast oder weitere Infos möchtest.

...zur Antwort

Zitronenbalsam ist zur Reinigung von Edelstahl und Ceran entwickelt worden. Man kann z. B. Hundenäpfe aus Edelstahl oder Kochtöpfe damit reinigen, anschließend spült man ja mit viel klarem Wasser nach. Zitronenbalsam muss immer ordentlich abgespült werden, auch von der Spüle oder den Ceranfeld.

...zur Antwort

Würdest Du auch Dein TShirt in der Spülmaschine reinigen wollen? Wie kommt man nur auf so eine Idee. Die Spülmaschine arbeitet mit anderen Temperaturen und ohne mechanische Einwirkung durch die Drehtrommel wie eine Waschmaschine. Dein Päd. Gehört wie auf dem Pflegeetikett angegeben in die Waschmaschine. So ist es immer gut gepflegt und Du hast lange Nutzen davon.

...zur Antwort

Auf keinen Fall mit Scheuermilch abschrubben! Kalk ist eine Verschmutzung die man auflösen muss. Und Scheuermilch sorgt nur dafür, dass die Verschmutzung mittels kleiner Scheuerpartikel abgetragen wird und somit verkratzt man auch die Oberfläche. Nach einer Behandlung mit Scheuermilch sieht die Oberfläche zwar sauber aus, ist aber auch anfälliger für neue Verschmutzungen. Also, Scheuermilch ist nur auf wirklich harten Oberflächen geeignet. Nicht jedoch auf Fliesen und Badezimmereinrichtungen.

Kalk immer auflösen und abspülen, das schont die Oberflächen und ist das einzig wirksame.

...zur Antwort

@ ohnegleichen76 Dein Link führt aber nicht zu der offizielen und von JEMAKO bereitsgestellten Vertriebspartner homepage! Und die gestellte Frage beantwortest Du damit auch nicht! JEMAKO stellt jedem VP eine eigene homepage zur Verfügung, diese kann - wie zuvor bereits erwähnt - bei JEMAKO beantragt werden und dem VP sollte hier eigentlich in erster Linie der Sponsor oder die Upline hilfreich zur Seite stehen und JEMAKO hilft natürlich auch.

...zur Antwort

Wie bineunduli schon erwähnt haben, hat JEMAKO seinen Firmensitz in Rhede. Dort ist ein riesiges Lager, dort werden Sachen genäht, Reiniger abgefüllt etc. In Viersen befindet sich noch eine Weberei, dort werden dann z. B. die Fasern hergestellt und auf riesigen Rollen nach Rhede transportiert und in Rhede fertigt man dann aus der Rollenware z. B. die Reinigungshandschuhe oder Bodenfasern etc.

...zur Antwort

Wie definierst Du denn "Mikrofaserlappen"? Die Lappen die Du auch für den Haushalt nimmst???Es gibt spezielle Mikrofasern für die Gesichtsreinigung, z. B. von Jemotion entsprechend der Haut also für fettige Haut nimmt man eine andere Faser als für empfindliche Haut. Und da die Haut unser größtes Organ ist und gerade die Gesichtshaut vielen äusseren Einflüssen ausgesetzt ist, würde ich mir da die Reinigungs- und Pflegeprodukte sorgfältig aussuchen. Wenn Du mehr Infos über Jemotion brauchst, dann kontaktier mich einfach.

...zur Antwort

Das ist auf einem Turnier die erste Abteilung die beim Einfachen Reiter Wettbewerb antritt. Wenn also 50 Paare genannt haben, dann könnte es z. B. 10 Abteilungen á 5 Paare geben. Und in der Abteilung reitet dann ein Paar am Anfang und die anderen Paare dahinter. Meist reitet die Abteilung nur Schritt und Tab hintereinander und der Galopp wird dann einzeln gefordert. D. H. das erste Paar galoppiert an - das zweite Paar bleibt aber im Schritt, dann schließt das erste Paar von hinten auf und das zweite Paar ist dran.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest Du den Besitzerin nichts vormachen. Sage ehrlich, dass Du nervös bist. Wenn Du im Stall ankommst, dann erkundige Dich nach den Wesenszügen des Pferdes, frag den Besitzerin Löcher in den Bauch, lass Dir alles zeigen und erklären. Schön ist es auch, wenn Du mit dem Besitzer gemeinsam das Pferd fertig machst. Wenn der Besitzer Dir das Pferd vorreitet, dann solltest Du genau beobachten. Manche Besitzer wollen aber nicht vorreiten (also das Pferd lockern und lösen und evtl. auch schon ein wenig müde machen) sondern möchten dass die RB direkt selbst aufs Pferd steigt. Du kannst eigentlich mit Ehrlichkeit nix falsch machen, es sei denn Du hast am Telefon den Besitzerin etwas vorgelogen. Wenn man erst seit zwei Jahren reitet, dann darf man unsicher sein und Privatpferde sind ganz was anderes als Schulpferde!

...zur Antwort

Diese Frage kann Dir nur der Besitzer beantworten. Es gibt Leute die z. B. für ein altes oder krankes oder Rentnerpferd eine Pflegerin suchen, dann kann man meist auf den Tieren nicht mehr reiten. Manche suchen aber auch aus Zeitmangel eine Pflegerin und je nachdem darf dann die Pflegerin das Pferd auch reiten. Um ganz sicher zu gehen, solltest Du diese Frage also dem Besitzer stellen. ALternativ kannst Du ja nach einer Reitbeteiligung ausschau halten. Da suchen die Leute dann jemanden, der ihr Pferd pflegt und bewegt. Meistens sind Reitbeteiligungen aber mit Kosten verbunden

...zur Antwort

Wenn Du eine Praxis findest, die einen Schüler nimmt, dann machst Du da ein Berufspraktikum. In einer Psychologischen Praxis ein Praktikum zu machen, ist aber eine komplizierte Sache. Wie auch in den meisten Arztpraxen steht der Datenschutz ganz oben. Und Du wirst wohl kaum einen Therapeuten finden bei dem Du bei einer Therapiesitzung mit einem Patienten "live" dabei sein kannst (stell Dir vor, Du hast ein Problem und sollst das nun nicht nur vor Deinem Therapeuten erörten, sondern auch noch wenn ein Praktikant dabei ist - willste bestimmt auch nicht. Also wirst Du wohl eher im Schreibbüro "geparkt". Wenn Du Dich wirklich für diesen Beruf interessierst, dann wende Dich an die Ausbildungsinstitute z. B. APV oder DGVT.

...zur Antwort

Als Schülerin hattest Du ja auch kein eigenes Einkommen, also warst Du bei einem Elternteil mitversichert. Mit Beginn der Ausbild hast Du ja ein eigenes Einkommen und musst Dich selber bei einer Krankenkasse Deiner Wahl versichern. Keine Angst, Du musst Dich nur bei einer Kasse melden und dann läuft alles ganz automatisch.

...zur Antwort

In Baumärkten gibt es einen Silikonlöser - der stinkt unheimlich, ist aber so ziemlich die einzige Möglichkeit die Fenster zu säubern.

Mit Mikrofasertüchern solltest Du vorsichtig sein, denn sie "können" das Silikon aus den Fugen lösen und dann schmiert es beim Putzen über die Scheibe. Die Tücher solltest Du dann nicht mehr verwenden. Wenn man mit Mikrofasern putzt, dann ohne Druck und möglichst nicht über die Silikonfugen!

Um streifenfrei zu putzen kann ich Dir Jemako Reinigungssysteme empfehlen. Kannst mich gerne dazu kontaktieren.

...zur Antwort

JEMAKO ist eine deutsche Firma mit Sitz in Rhede. Alle Produkte der Firma Jemako sind äusserst umweltfreundlich und sehr umweltschonend zu dosieren. In Kombination mit den Jemako Fasern erzielt man beste Reinigungsergebnisse. Teilweise sind die Reiniger sogar TÜV zertifiziert und der Jemako Zitronenbalsam wurde von Schott (dem Ceranfeldhersteller) zertifiziert. Auch sind einige Reiniger für den lebensmittelverarbeitenden Bereich geeignet, was doch auch schon einiges über die Verträglichkeit aussagen dürfte. Auf der jemako homepage erfährst Du mehr, oder aber bei einem Vertriebspartner.

...zur Antwort

Wer auf diverse Zusatzmittelchen verzichten möchte, sollte sich ein Fenster-Set von Jemako zulegen. Damit kann man ohne Chemie, also nur mit Wasser und den Fasern selbst bei Sonnenschein streifenfrei und absolut sauber und natürlich umweltschonend Fenster putzen. Natürlich sind die Produkte in der Anschaffung nicht ganz billig, dafür halten sie aber jahrelang und man muss ja auch kein Geld mehr für Sidolin, Spiritus, Küchenrolle und Co ausgeben. Also...doch gespart. Wer mehr wissen will kann sich ja mal informieren: www.jemako-de-dahlschen.de

...zur Antwort

Weichspüler? Wozu? Weichspüler setzt sich in den Fasern ab. Bei Mikrofasern absolutes no-go. Warum soll ich meiner sauberen Wäsche noch zusätzlich was hinzufügen, was sich dauerhaft in den Fasern festsetzt? Okay, Handtücher auf der Leine getrocknet sind recht hart, aber das ist Gewöhnungssache. Zudem schadet jedes zusätzliche Produkt nur unserer Umwelt. In einer Zeit wo wir vermehrt zu Allergien neigen, sollte man auf "Überflüssiges" besser verzichten.

...zur Antwort

Groben Schmutz entfernt man mit einem Ceranfeldschaber. Das Ceranfeld reinigt und pflegt man am besten mit einem speziellen Produkt für Ceranfelder. Auch Jemako Zitronenbalsam ist für die Reinigung von Ceranfeldern bestens geeignet. Im Zitronenbalsam sind kleine "Schleifpartikelchen" enthalten, die aber auf dem harten Glas keinen Schaden anrichten. Jemako Zitronenbalsam wurde sogar von Schott (dem führenden Ceranfeldhersteller) zertifiziert.

...zur Antwort

Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Mikrofaser-Produkten. Die meisten Hersteller ordnen die Produkte auch speziellen Gebieten zu. So kann man z. b. die eine Faser zur Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Holz etc nutzen, die andere Faser zum Reinigen von allen wasserbeständigen Oberflächen wie Fliesen, Glas etc. Manche Fasern sollte man auch für bestimmte Flächen gar nicht nutzen - aber da sollte man sich immer beim Hersteller schlau machen oder gut beraten lassen. Gerade bei Mikrofaser-Produkten gibt es gravierende Qualitäts- und Preisunterschiede.

...zur Antwort

Jede gute Hausfrau putzt Scheiben und Rahmen. Bestenfalls auch die Rillen an die man nur bei geöffnetem Fenster dran kommt. Fensterputzer allerdings putzen meist nur Glas (dafür haben die einen Kombi-Abzieher und ein Leder). Rahmen kosten extra (da bräuchten die ja auch ein extra Tuch) und ich hab noch keinen Fensterputzer erlebt, der die Innenrillen beachtet oder gar säubert!

...zur Antwort