Hallo,
Obwohl die richtigen Farben oft teurer sind, ist das Malen mit Aquarellstiften meiner Meinung nach schwieriger. Es gibt mehrere Techniken (erst Wasser tupfen, dann Farbe, erst Farbe und dann Wasser, Stiftspitze anfeuchten etc), deswegen kann man auch mehr falsch machen. Es passiert vor allem relativ oft, dass das Papier bei Stiften eher aufweicht und damit unbemalbar oder schlecht bemalbar wird.
Die bloßen Farben dagegen sind ähnlich den Wasserfarben, die jeder aus der Schule kennt. Es gibt sie in mehr Farbvariationen als die Stifte, die man zudem auch noch sehr schlecht mischen kann im Gegensatz zu den bloßen Farben.
Ein Vorteil der Stifte: Feiner zeichnen. Für jemanden, der geübt mit kleinen Pinseln ist, wirkt sich das aber kaum aus. Leider sind Flächen mit Stiften schwer zu bearbeiten, da ist ein breiter Pinsel mit Farbe besser. Generell ist der Pinsel aber ziemlich egal, solange du einen kleinen, einen mittleren und einen großen hast. Für Feinheiten und Flächen halt.
Spontan kommt es darauf an, was für Zeichnungen du hast. Bei Comic oder Clipart haben die Stifte den Vorteil, dass man sie ,,perfekter" ausschattieren kann, also wie wenn man die Zeichnung digital colorieren würde. Normale Farben sind für ,,wilde" und nicht so perfekte, d.h. dass jeder Strich perfekt sitzen muss, aber trotzdem detaillierte Naturzeichnungen eher geeignet.
Du kannst dir natürlich die Stifte kaufen und dann anstatt mit teurer Aquarellfarbe zu probieren, einfach Wasserfarbe nehmen. Wenn du Auqarellpapier nimmst (unbedingt zu empfehlen! Sieht am Ende ganz anders aus und weicht nicht so schnell ein), sieht man den Unterschied kaum.
Ich rate dir außerdem, für Vorzeichnungen niemals Bleistift zu nehmen. Den sieht man hintereher und unter der Farbe kann man ihn nicht wegradieren. Es gibt überall hell bis dunkelgraue Vorzeichenstifte, die eigentlich auch nur graue wasservermalbare Aquarellstifte sind. Die Linien gehen eben bei leichter Anfeuchtung weg.
Ich persönlich bevorzuge die Pinselfarben, da die Technik bei den Stiften auch ziemlich hässlich werden kann, wenn man es nicht so gut kann. Mit denen ist man eben auf der richtigen Seite. Auch mag ich es lieber, das Wasser nur mit dem farbgetränkten Pinsel mitzunehmen, anstatt alles mit dem Schwamm anzufeuchten. Das Bild sieht sonst so verwaschen aus und besonders mit Stiften geht da garnichts.
Noch was: Bei den Stiften ist Faber Castell in Ordnung, die Qualität ist ein ersichtlicher Unterschied zu anderen. Bei den Farben ist die Marke total egal, wie gesagt, Wasserfarbe ist sogar fast genausogut, wenn du nicht so viel Geld zahlen willst.