All jene hier, die den Weiterverkauf als "illegal" betiteln, meinen es sicher gut... haben aber keine Ahnung. Du hast ein Recht darauf, als Privatperson die Tickets weiterzuverkaufen, vor allem, wenn du keinen Gewinn damit machst. Tatsächlich ist es illegal vom Anbieter, dies unterbinden zu wollen:

Derartige Klauseln [Verbot von Weiterverkauf in den AGBS] sind jedoch unwirksam, da gemäß der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gegenüber privaten Weiterverkäufen kein generelles Widerverkaufsverbot besteht. Demzufolge sind auch die angedrohten Sanktionen unwirksam [BGH, 11.09.2008, I ZR 74/06]

Quelle: https://www.juraforum.de/news/tickets-darf-man-eintrittskarten-weiterverkaufen_247469#:

Das Problem wird eher daran liegen, dies bei Ticketmaster durchzusetzen.

...zur Antwort

In diesem Fall hast du dich richtig verhalten. Lass mich erklären, warum.

Du schreibst, der Grünstreifen sei ungepflegt, voller Gestrüpp und eine Wildtiertoilette. Wer dort hineinsteigt und sich Zecken holen will, ist selbst schuld. Dass Hundekot immer und überall entfernt werden muss, ist absoluter Quatsch. Dazu gibt es schließlich Wege, auf denen Fußgänger sicher gehen können. Wo Natur ist, ist Natur und da müssen Hundehalter auch nicht hineinsteigen, um organisches Material in Plastik zu verpacken und die Tüten dann am Ende noch irgendwo liegen zu lassen (sieht man leider oft, oder?).

Natürlich kenne ich den Ort nicht und kann nicht beurteilen, wie städtisch der Weg ist. Wenn rundherum alles eher gepflegt aussieht und in unmittelbarer Nähe Menschen wohnen, ist es unverschämt, den Kot liegen zu lassen. Das würdest du auch nicht wollen. Ich nehme aufgrund deiner Beschreibungen an, dass dies hier aber nicht der Fall ist.

Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Ebenfalls aufsammeln solltest du den Haufen, wenn sich eine Person unmittelbar gestört fühlt - auch, wenn du dich deiner Meinung nach im "Recht" befindest. Das gehört einfach zum guten Ton. Ich hoffe, das hättest du auch gemacht und dich entschuldigt. Moment, denkt man sich jetzt vielleicht - sie wurde doch angesprochen? Nein, sie wurde angebrüllt. Auf aggressive Menschen sollte man niemals reagieren und somit wäre nachgeben hier die falsche Entscheidung gewesen. Wenn der Mann dich dermaßen anpöbelt, dass du es mit der Angst bekommst, braucht er sich nicht wundern, wenn du wegläufst. Solche Leute fühlen sich bei einem "Sieg" bestätigt und werden mitunter sogar gefährlich.

Aus deiner Frage und deinen Kommentaren schließe ich, dass du deinen Hund nicht in gepflegte Umgebung machen lässt, z. B. Spielplätze. Solange das so bleibt und der Haufen in der freien Natur wirklich niemanden stört (Kot kann man im Freien übrigens nur in den seltensten Fällen, etwa bei unverhältnismäßig großen Mengen, riechen - sonst würde jeder Spaziergänger sich alle paar Meter die Nase rümpfen, wenn er im Wald an Fuchs- oder Katzenscheiße vorbeiläuft), musst du nicht jeden einsammeln.

Überlege dir einfach immer, ob du den Kot als Nicht-Hundehalter bemerken und als störend empfinden würdest. Sei dabei ehrlich. Wenn ja, dann mach ihn bitte weg. Und bitte nimm auch in Zukunft Tüten mit (ich hoffe, du hast sie dieses Mal nur vergessen), denn man kann ja nie wissen.

Fazit: Aufgrund des Ortes allein wärst du wahrscheinlich nicht zum Aufsammeln verpflichtet gewesen. Du hättest die Hinterlassenschaft jedoch wegmachen sollen, weil sich der Mann gestört gefühlt hat, aber da er sich selbst auch völlig falsch verhalten hat, sei dir der Fehler verziehen.

...zur Antwort

Hallo,

Obwohl die richtigen Farben oft teurer sind, ist das Malen mit Aquarellstiften meiner Meinung nach schwieriger. Es gibt mehrere Techniken (erst Wasser tupfen, dann Farbe, erst Farbe und dann Wasser, Stiftspitze anfeuchten etc), deswegen kann man auch mehr falsch machen. Es passiert vor allem relativ oft, dass das Papier bei Stiften eher aufweicht und damit unbemalbar oder schlecht bemalbar wird.

Die bloßen Farben dagegen sind ähnlich den Wasserfarben, die jeder aus der Schule kennt. Es gibt sie in mehr Farbvariationen als die Stifte, die man zudem auch noch sehr schlecht mischen kann im Gegensatz zu den bloßen Farben.

Ein Vorteil der Stifte: Feiner zeichnen. Für jemanden, der geübt mit kleinen Pinseln ist, wirkt sich das aber kaum aus. Leider sind Flächen mit Stiften schwer zu bearbeiten, da ist ein breiter Pinsel mit Farbe besser. Generell ist der Pinsel aber ziemlich egal, solange du einen kleinen, einen mittleren und einen großen hast. Für Feinheiten und Flächen halt.

Spontan kommt es darauf an, was für Zeichnungen du hast. Bei Comic oder Clipart haben die Stifte den Vorteil, dass man sie ,,perfekter" ausschattieren kann, also wie wenn man die Zeichnung digital colorieren würde. Normale Farben sind für ,,wilde" und nicht so perfekte, d.h. dass jeder Strich perfekt sitzen muss, aber trotzdem detaillierte Naturzeichnungen eher geeignet.

Du kannst dir natürlich die Stifte kaufen und dann anstatt mit teurer Aquarellfarbe zu probieren, einfach Wasserfarbe nehmen. Wenn du Auqarellpapier nimmst (unbedingt zu empfehlen! Sieht am Ende ganz anders aus und weicht nicht so schnell ein), sieht man den Unterschied kaum.

Ich rate dir außerdem, für Vorzeichnungen niemals Bleistift zu nehmen. Den sieht man hintereher und unter der Farbe kann man ihn nicht wegradieren. Es gibt überall hell bis dunkelgraue Vorzeichenstifte, die eigentlich auch nur graue wasservermalbare Aquarellstifte sind. Die Linien gehen eben bei leichter Anfeuchtung weg.

Ich persönlich bevorzuge die Pinselfarben, da die Technik bei den Stiften auch ziemlich hässlich werden kann, wenn man es nicht so gut kann. Mit denen ist man eben auf der richtigen Seite. Auch mag ich es lieber, das Wasser nur mit dem farbgetränkten Pinsel mitzunehmen, anstatt alles mit dem Schwamm anzufeuchten. Das Bild sieht sonst so verwaschen aus und besonders mit Stiften geht da garnichts.

Noch was: Bei den Stiften ist Faber Castell in Ordnung, die Qualität ist ein ersichtlicher Unterschied zu anderen. Bei den Farben ist die Marke total egal, wie gesagt, Wasserfarbe ist sogar fast genausogut, wenn du nicht so viel Geld zahlen willst.

...zur Antwort

Egal ob du es darfst oder nicht, es ist im höchsten Maße unhöflich. Erstens filmst du ja über öffentlichem Gebiet Leute, wenn du sagst, du willst sie mit Kameras ausstatten. Zweitens ist das Motorgeräusch furchtbar nervig und je nach Hörvermögen kann man das Motorgeräusch nämlich selbst nebst Verkehrslärm wahrnehmen- das macht einen wahnsinnig.

Auch wenn die Frage also anders gestellt ist, rate ich dir davon ab, über Städte zu fliegen. Wahrscheinlich würdest du selbst mit Erlaubnis angezeigt werden, so wie die zwei ehemaligen Drohnenflieger bei uns- und wir sind nur eine Kleinstadt.

...zur Antwort

Dass Szenen nur für Trailer verwendet oder zumindest verändert werden, ist seit der Jahrtausendwende ganz normal. Der Trailer soll nicht möglichst genau den Film vorauszeigen, sondern nur Werbung machen: Vom Trailer hängt manchmal sogar der komplette Erfolg des Films ab. Tatsächlich werden je nach Film unter Umständen sogar nur 60 % oder weniger aller gedrehten Szenen für den Film verwendet. Da bleibt viel Material für die Werbeagenturen übrig.

Kennst du Avengers: Infinity War? Da war das ziemlich stark vertreten. Ist wohl eins der berühmtesten Beispiele.

Ich sage dir mit 90%-er Wahrscheinlichkeit voraus, dass diese Szenen, die du nennst, auf der DVD oder Bluray verfügbar sein werden oder in einigen Jahren auf Youtube auftauchen.

...zur Antwort

Filme genau nach dem Schema fallen mir keine ein, aber mit einigen Abweichungen:

Real Steel

Iron Man 3

Stirb Langsam 4

Galaxy Quest (mehrere wie deine gesuchten; aber untere Handlungsstränge)

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (nur der Vollständigkeit halber; der Film ist eigentlich Mist)

Ansonsten schau mal nach allen früher aktuellen, jetzt aber mehr in den Hintergrund gerückten älteren Schauspielern, weil die in heutigen Filmen jetzt die erfahrenen Figuren spielen, also wie Eastwood, Ford, Stallone, Schwarzenegger, Russell, Willis etc.

...zur Antwort

Obwohl deine Frage schon etwas her ist, fühle ich mich regelrecht gezwungen, dir zu antworten.

Mir geht es nämlich GANZ GENAU SO. Bisher dachte ich immer, ich bin die einzige, die so denkt, und dass ich irgendwie ne Macke hab oder so...aber wenn ich weibliche Charaktere sehe/lese, die so sind, wie du sie beschrieben hast, könnte ich kotzen.

Ein paar Stichpunkte dazu:

-übertriebene Schlagfertigkeit (wörtlich wie auch körperlich- in sämtlichen Filmen ist immer die durchtrainierte Geheimagentin zu sehen, die Männer (mit OFFENEN Haaren!) mit Kung Fu verprügelt- bitte?)

-in den meisten Dingen besser begabt als der Hauptcharakter

-stirbt nicht und wenn sie verletzt wird, ist es nur dieser eine kleine schräge Schnitt auf der Wange

-übertrieben hübsch und trägt sogar in der Apokalypse Make-Up

Usw usw.

Das grundlegende Problem ist, glaube ich, das Unrealistische an der Sache. Die Gesellschaft fordert Gleichberechtigung von uns Frauen und den Männern. Und damit über kein Buch, Film oder Game ein Shitstorm hereinbricht, wird eben übertrieben penibel kein Risiko eingegangen. Man will alles 'richtig' machen.

Früher war das noch nicht so ausgeprägt- in alten Filmen wie Terminator 2 oder Alien sind die weiblichen Charaktere völlig realistisch, ohne BH oder Makeup, weil das z.B. auf einer Raumstation absolut unnötig ist. Das gibt's heute nicht mehr, erst recht nicht in Büchern. In jedem Roman und besonders in jedem Jugendbuch (Kindererziehung? Was weiß ich) ist immer mindestens ein unrealistisch-perfekter weiblicher Nebencharakter dabei.

Was witzig ist: Im echten Leben hab ich überhaupt kein Problem mit meinesgleichen und besitze sogar einen leichten Hang zum Feminismus. Verrückte Welt.

...zur Antwort

Hab den sogar mit 14 das erste Mal angeguckt. Bei Chapter 1 sind sie noch sehr vorsichtig gewesen, da war die Gefahr des FSK 18 noch zu riskant wegen der Zuschauerzahlen. Und bei Schüssen oder Schlägen oder was da noch alles kommt wird nicht wie etwa bei einem Tarantino oder ähnlichem direkt draufgezeigt, das kann man sich schon ansehen. Ich würde ihn aber schon als einen der härteren ab 16- Fälle bezeichnen.

...zur Antwort

Bin in der jungen Generation und ich gebe dir absolut recht. Alle Lieder klingen gleich und wirkliche Musik ist das nicht, das Zeug wäre in den 80ern direkt in die Chartmülltonne gewandert.

Mir kommt es so vor, als würden die heutigen Sänger nur nach ihrem Aussehen ausgesucht (Ed Sheeran ausgenommen, denn der hat wirklich eine schöne Stimme, aber sein Schreibtalent an die moderne Musik vergeudet). Früher gab es viel mehr wenig gutaussehene Sänger als heute.

Was uns fehlt, sind Helden. Wenn ich an Michael Jackson, Freddie Mercury oder Elvis denke- sie waren wirklich Helden und überall bekannt und gefeiert. Heute hat das Fehlen mit oben genannten Gründen zu tun, aber auch mit Social Media. Wenn man täglich aus erster Hand Informationen über das Leben des Stars bekommt, entfällt das Mysteriöse, das nötig ist, um einen Sänger zum Helden zu machen.

Wenn dich das tröstet: Keine Sorge, es wird sicherlich nicht besser.

...zur Antwort

Falls du es noch brauchen kannst...erinnert mich ein bisschen an Smoke on the Water

...zur Antwort

So einen Shop wirst du nicht finden. Du bist mit deinen Wünschen nicht allein und deswegen ist alles, was irgendwie in die Richtung geht- Ebay, Amazon gebraucht etc- auch allgemein bekannt. Und da man eh bei allen Internetshops mindestens 3 Euro Versand drauflegen muss, empfehle ich dir wärmstens den örtlichen Flohmarkt. Wenn du den schon kennst, dann nimm eben den im nächsten Ort, Flohmärkte sind überall verschieden.

DVDs 50ct bis 2 Euro, BluRays ebenso, selten mal 3 Euro. Selbst teure Steelbooks sind einfach für den selben Preis zu haben. Natürlich ist es online bequemer, aber eben auch nicht günstig.

...zur Antwort

Zeichne die Frau unbedingt von unten- aus der Froschperspektive, und dann sie, die abschätzig hinunterschaut. Durch die Platzierung des Blickwinkels wirkt das Bild lebendiger.

Den Film kenne ich auch. Google doch mal die Schauspierin, um mehr von ihrem Aussehen einzufangen.

...zur Antwort

Ich würde mal aus dem Bauch heraus auf ,,Rain Man" tippen. Dustin Hoffmans autistischer Charakter wiederholt mehrmals im Film einige Sätze aus einem Dialog im Fernsehen. Deine Worte hören sich so an, als sprechen zwei Personen, aber du hast die Passagen wahrscheinlich absichtlich so wirr und ohne Satzzeichen geschrieben. Genauso wird das in ,,Rain Man" auch gesprochen, da der Dialog nur von einer Person wiedergegeben wird- das Erster-Zweiter kommt mir ebenfalls bekannt vor...

...zur Antwort

Es gibt einen Film, der ,,Die Frau des Zeitreisenden" heißt. Vielleicht meinst du ja den, ist von 2009. Allerdings kann er die Zeitreisen nicht beeinflussen oder steuern. Er steckt auch nie wirklich in Not, wenn er reist.

Eventuell meinst du auch ,,Und täglich grüßt das Murmeltier"- der Mann reist zwar nicht wirklich in der Zeit zurück und kann das auch nicht steuern, erlebt aber den selben Tag immer wieder. Der Schnitt des Films ist so gelegt, dass er manchmal, wenn irgendetwas nicht klappt, einfach eine Sekunde später morgens wieder aufwacht, damit der Zuschauer den Rest des Missgeschick-Tages nicht ansehen muss. Ähnlich ist auch ,,Edge of Tomorrow", bei dem der Mann immer an der selben Stelle aufwacht, wenn er stirbt (Ist ein Science-Fiction-Kriegsfilm). Ersterer ist aus den 80ern, letzterer von 2014. Ebenso ,,Source Code", der dem Science Fiction oben sehr ähnlich ist, aber in einem Zug spielt.

Weitere Zeitreisefilme sind Zurück in die Zukunft 1-3.

...zur Antwort

Na, Schindlers Liste natürlich. Wenn du den nicht eh schon gesehen hast.

Wenn du nach ,,versteckt" traurigen Filmen suchst- also nicht so, dass man heult, aber die Situationstraurigkeit ein hohes Niveau hat und man den Film einfach nicht aus dem Kopf bekommt- Planet der Affen (Achtung- 1968- nicht die furchtbare Neuverfilmung). Nachdenken muss man da auf jeden Fall.

Der Junge im gestreiften Pyjama ist auch traurig. Interstellar, wenn du Science Fiction magst und Forrest Gump, wenn du einen Sinn Meisterwerke hast ;) Bei den dreien läufst du Gefahr, wirklich Tränen zu vergießen, aber über die 2 letzten denkt man eher nicht so nach. Ebenso Les Misérables, Die Kinder des Monsier Mathieu oder Der seltsame Fall des Benjamin Button. Du kannst die Story ja mal googeln und dann sehen, was dir gefällt.

...zur Antwort

Wichtig ist nur, ob die Rechnung per Post oder per Mail kam.

Per Mail: Ignorieren. Spam und Betrug, belanglos und hat jeder schon so ähnlich bekommen.

Per Post: Wahrscheinlich echt. Informier dich über die Gesellschaft und den angeblichen Download genauer.

Mein Tipp: Google die Rechnung (Bild, erste Sätze der Rechnung, Name der Seite oder Gewerbe, die die Rechnung geschickt hat, kurze Zusammenfassung wie etwa ,,Rechnung Film 700 Euro von { }")

Kannst auch hier reinstellen, würde besser weiterhelfen. Aber pers. Daten bitte zensieren

...zur Antwort

Falls du es noch gebrauchen kannst:

Vier Möglichkeiten, Netflix, Amazon Prim, Sky und Maxdome

Maxdome kann ich persönlich nicht leiden. Preis/Leistung stimmt irgendwie nicht. Also solltest du das gleich vergessen.

Über Sky weiß ich nicht viel, aber du zahlst für diesen Paytvsender und dort werden meist Filme ausgestrahlt die erst vor wenigen Monaten im Kino waren. Ist also der schnellste Weg, aber ich glaube nicht in englischer Sprache.

Amazon Prime ist gut für den Amazonversand, den kriegst du mit dem Abo meist kostenlos. Da ist glaube auch Musik mit dabei. Aber es gibt wirklich wenige Filme Abo für die du nicht noch extra zahlen musst. Deshalb auch billiger als

Netflix. Meiner Meinung nach die beste Wahl. Viele Serien, viele Sprachen. Recht viele Filme, neue kommen ab etwa 1-2Jahren auf die Streamingseite. Es kommen auch jeden Monat Filme dazu. Es gibt viel mehr Filme, die du dir sofort ansehen kannst, als auf Amazon wo du noch zuzahlen musst.

...zur Antwort

Du kannst mit der Antwort vielleicht nicht mehr viel angfangen; aber vielleicht jemand anders.

Du sagst, du hast Clan der Wölfe gelesen. Ich war damals vollauf begeistert von der Reihe und dachte, besser könne niemand solch ein Buch schreiben. Wenn ich jetzt jemanden höre, der Clan der Wölfe lesen will, dann sage ich: Finger weg.

Vor einigen Jahren habe ich nämlich ein Buch gefunden, dass Clan der Wölfe um WELTEN übertrifft. So, so viel besser.

Es heißt Fürst der Wölfe von Gary Kilworth. Ich habe es wirklich abgöttisch geliebt. Und man fühlt sich nicht so um Geld betrogen wie bei Clan der Wölfe mit 6 dünnen Bänden mit riesiger Schrift. Das Buch ist sehr alt und man kann es gebraucht im Internet billig erwerben.

Die Geschichte ist ähnlich wie bei Clan der Wölfe (jetzt weiß ich auch woher die gute Lasky ihre tolle Geschichte hatte, lol), bloß...so viel besser. Du wirst beim Lesen in eine andere Welt geführt, voll mit Sagen und Gedanken eines Wolfes. Die Story ist richtig schön episch, obwohl das erst garnicht so scheint. Mehr ist sie auch wie eine vollkommene Biographie über den Hauptcharakter. Der Autor schreibt wirklich toll.

Also, wer jetzt angetan ist: Lest dieses Buch. Es ist mehr wie ein altes Märchen, aber so genial.

...zur Antwort

Hm, wenn du das 4 Jahren noch brauchen kannst:

World War Z von Max Brooks, gelesen von David Nathan (Johnny Depps Synchronstimme, kennt jeder).

Das fand ich abnormal gut. Bei jeder neuen Person hatte der Sprecher sichtlich Spaß, die Stimme zu verstellen.

...zur Antwort