Vor- oder nach der Arbeit eine Stunde intensiv Sport machen und vorm Schlafengehen eine Stunde nur noch etwas ruhiges machen, eventuell lesen wo auch die Augen tendenziell müde werden
Niemand wird dir das sagen können. Das ist reine Spekulation - mit Glück kannst du damit richtig viel Geld machen, du kannst aber auch alles verlieren .....
Man sollte sich nicht selbst belügen und oft ist es besser seine Gefühle offen zu zeigen, um sie zu verarbeiten.
ABER: man sollte immer versuchen positiv zu denken. Ich hab außerdem eine Studie gelesen wonach man mit der Zeit glücklicher wird wenn man sich öfters glücklicher zeigt. Fake it till you make it ;)
Investition im finanziellen Sinne bedeutet du nimmst dein Geld und steckst es in ein Projekt/eine Anlage in der Hoffnung, dass du nach gewisser Zeit mehr wieder zurück bekommst
Überlege dir immer:
1) Wo willst du hin
2) bringt dich das was du tust dort hin
Zeitverschwendung ist so eine Sache..... ich helfe mir folgendermaßen: Genieße ich, was ich tue? Wenn ja, ist es keine verschwendete Zeit. Wenn man aber nur vor dem Fernseher hängt, Blödsinn schaut und die Zeit tot schlägt, ist sie verschwendet. Schaust du hingegen eine Serie, die dich begeistert, ist das keine Verschwendung!
Eventuell per Discounted-Cash-Flow Methode
Hey,
ich bin selber Kunde bei Own Germany und kann derzeit folgendes sagen:
Ich war genau an deiner Stelle und skeptisch, habe mich damals dann schlau gemacht und herausgefunden, dass die Anbieter bereits seit einem Jahr auch in Österreich am Start sind (mit Own Austria). Hierzu habe ich dann auch schon mehrere positive Medien- und Erfahrungsberichte gefunden. Auch deren Depotbank (FFB) ist eine der größten Fondsbanken Deutschlands.
Was ich persönlich derzeit sagen kann:
Man hat sehr übersichtlich und einfach die Kontrolle über sein Depot und kann alles über eine App steuern. Einzahlungen/Auszahlungen klappen schnell und sind wirklich kostenlos.
Über die Performance kann ich selbst noch nicht viel sagen, dazu bin ich zu kurz dabei. Ich denke er wird ähnlich abschneiden wie der Vergleichsfonds aus Österreich, der knapp 7% in einem Jahr zugelegt hat.
Ich hoffe die App wird noch um einen Chart erweitert, das stört mich ein wenig, aber ansonsten bin ich mit deren Angebot sehr zufrieden.
Ich finde du bist hier ganz gut aufgestellt! Rentenfonds bin ich persönlich nicht so ein Fan ....
Hast du denn eine Gewichtung auf die du abzielst?
wenn der Kapitalismus untergeht, wäre das womöglich eine der Folgen .....
.....aber dann hat man ganz andere Sorgen
Flatex und Degiro sind nicht schlecht!
99% aller Produkte mit denen du dich umgibst entstammen Globalisierung
Zahl es zurück und lass solche Aktionen. Damit schadest du anderen und dir selbst ....
einmalig ja
wenn du täglich nur 4h schläfst wird das auf Dauer nicht klappen!
Kommt stark auf dich an.
wenn du dich eher in Sicherheit wiegen möchtest, dann eher 30++
Andererseits erinnere ich mich an einen Artikel über einen der erfolgreichsten Fondsmanager der maximal in 20 Titel investiert, die er durch intensive Analyse ausgewählt hat...
Je erfahrener du bist desto sicherer kannst du auch weniger Titel halten mMn.
Wobei eine Range von 20-35+ (wie im anderen Kommentar beschrieben) passend ist!
Je nachdem, was du damit erreichen willst.
Für langfristigen Vermögensaufbau würde ich mir monatlich (je nachdem, worauf du verzichten kannst) 100-200 Euro zur Seite legen und diese per Ansparplan entweder in einen gut diversifizierten Fonds oder in ETFs investieren :)
Schritt 1: Was ist dein Ziel? (Hast du zu viel Geld und willst es weglegen? willst du langfristig Vermögen aufbauen? ... )
Schritt 2: Was ist dein Zeitrahmen? (Willst du das Geld für 1-3 Jahre weglegen und brauchst es dann oder kann das mal 10 Jahre alleine wirtschaften, bevor du es anrührst?)
Schritt 3: Wie gut sind deine Nerven? (Kannst du dem Markt vertrauen und trotz Schwankungen an deinem Investment festhalten?)
Schritt 4: Bilde dein Investment anhand der Schritte 1-3
Ich habe beispielsweise einen sehr langen Anlagehorizont, will mir monatlich Geld per Ansparplan weglegen und habe Vertrauen in den Markt. Habe dementsprechend einen Ansparplan auf einen Aktienfonds, aber auch ETFs sind hierfür gut geeignet
...viel Erfolg!
von der Auswahl hier würde ich auf Amazon setzen. Zahlen zwar keine Dividenden, wachsen aber stetig und haben auch viele langfristige Projekte in der Pipeline.
Abgesehen davon bin ich generell der Meinung, dass gut diversifizierte Fonds oder ETFs besser für langfristige Investments geeignet sind :)
7-10€, je nach Situation :)
Klar :)
Ich schätze du beziehst dich auf finanziellen Reichtum, da kann ich dir folgendes sagen:
Du legst Monat für Monat ein bisschen Geld auf die Seite und investierst es in einen langfristigen Ansparplan (ETF/Fonds)
Je mehr desto besser, logisch - langsam aber sicher baut man sich so ein großes Vermögen auf