Ähmm wenn du was wirklich einzigartiges willst kann ich dir gerne weiter helfen ^^ ist aber dann auch sehr speziell .... 

Ich , inzwischen 16, habe ein eigenes Schlittenhundeteam . Wir sind auch sehr erfolgreich auf Rennen. Bei uns in der Familie bin ich die einzige die den Sport macht . Es war ein  langer Weg , aber nun darf ich stolz sein . 

Letztes Jahr durften meine HUNDE und ich bereits ein paar mal als Referat Thema Dienen und haben auch Interviews dafür gegeben.  War sehr amüsant für beide Seiten ^^  

Referat Thema waren: Schlittenhunderennen, Schlittenhunde , Jugend und Erfolg , ,, Der Traum vom Titel " ( deutscher Meister Titel) , Huskys , Erfolg in jungen Jahren.... 

Wenn du willst helfe ich dir gerne weiter . 

...zur Antwort

Hey ! 

Also wenn ich das richtig verstanden habe , dann suchst du sozusagen noch was besseres oder ? Also an Trockenfutter. 

Wenn ja , dann bin ich selber sehr überzeugt von Bosch.  Haben aber kein Nassfutter. 

Wenn du wirklich gutes Futter möchtest, dann lege ich dir Leiky sehr an s Herz . Haben auch Trockenfutter und Nassfutter . Wirklich 1a Futter und auch noch bezahlbar. 

...zur Antwort

Hey ! 

Also wir haben 3 große Hunde . Noch dazu Sport Hunde.  

Momentan haben wir einen Futter Verbrauch von ca. 30-35kg Trockenfutter im Monat . Das entspricht 2 Säcken Futter  ( bosch ) und ca. 60,- . Ein Hund mit 20-25kg frisst ca. 300g. 

Dann kommen Leckerli und rinderohren (60ct das Stück) noch dazu pro Hund bei ca. 8 ,- .

Pro Monat ca. 10,- Spielzeugkosten.

Der Hund muss dann noch regelmäßig geimpft werden... Er muss regelmäßig auf Würmer getestet werden... 

Eventuell muss er mal zum Tierarzt ? 

Wir hatten im Sommer einen sehr Kranken Hund und waren fast täglich 2 Wochen beim TA ... Davor hat sich im Frühjahr die Wunde der Kastration entzündet. Dann ist im Sommer auch noch ein Hund krank geworden  und einer angefahren worden im Februar ... Alles Ausgaben, welche man nicht einplanen kann , aber mal lockerst 1.000,- sind auf blöd .

Die Versicherung ist wirklich nicht teuer . Wir zahlen für 4 Hunde 90,- . Allerdings ohne OP etc. Fanden wir unnötig und hätten sie auch noch nie gebraucht.   

Anschaffungskosten : große Hundebox (neu) 120,-( gebraucht 50,-) , Halsband + Geschirr  (neu) 25,- , 2 Leinen neu 30,- , LED Halsband neu 8,- , Hundebett neu 80,- , bürsten 15,-  

...zur Antwort

Ich kann Bosch auch sehr empfehlen! Vorallem das Semi.

Ich füttere es meinen Sport Hunden, aber auch der kleinsten mit 7kg. 

Wir füttern verschiedene Sorten und haben eigentlich fast jede schon verfüttert. 

Sehr zu empfehlen sind für die kleinen die Semi mois Mini. 

...zur Antwort

Hallo !

Da gibt es einige !

Schokoladenmuseum in Hamburg , Spielzeug Museum Nürnberg , DB Museum Nürnberg , Museum Industriekultur in Nürnberg , Freilandmuseum Bad Windsheim, Turm der Sinne in Nürnberg , Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg ....

Turm der Sinne und das Erfahrungsfeld sind wirklich toll, aber auch das Museum Industriekultur und das Freilandmuseum . Und ja , ich komme aus Nürnberg ;)

...zur Antwort

hallo !

Wie groß ist Manfred denn ? Hört er auf euch gut ? Und wer ist momentan der Chef des Rudels unter den Hunden ?

Für mich klingt das etwa so , dass er versucht das Rudel zu übernehmen und die Damen in ihre Schranken zu verweisen , da er nun der Boss sein will . Mit 10 Monaten testen sie gerne aus wie viel man ihnen erlaubt und die Phase ist noch sehr lang .

...zur Antwort

wenn du magst könnte ich dir mit einem kleinen Bonus helfen ... Ich bin 16 und habe ein Schlittenhundeteam und wir fahren auf Meisterschaften etc. . Könnte dir daher sozusagen internes Material und Infos geben ... Kann dir dann auch Bilder und Co zur Verfügung stellen .

kann aus Erfahrung sagen , dass so etwas sehr gut ankommt . hatte auch schon ein paar mal für solche Referate Interviews gegeben . Referat Themen waren Schlittenhunde , Siberian Husky , Schlittenhunderennen , Jugendsport und früher Erfolg etc.

melde dich einfach , wenn du magst , dann schreibe ich dir meine mail .

...zur Antwort
Wir haben eine Dogge (Welpe) - Sollen wir dem Hund spezielles Proteinhaltiges Futter geben (damit er schneller wächst)?

Guten Morgen liebe User, ich bin der Wolfgang aus dem Raum Ennepetal. Ja, es geht hier heute um eine Frage zum Thema Hunde / Futter, speziell aber um unsere neue Dogge. Ich fang aber mal vorne an:

Meine Frau, unser Sohn (11) und ich wollten schon längere Zeit eine Dogge. Früher war es nur ein Traum, aber jetzt wo wir umgezogen sind und einen kleinen Garten haben, haben wir uns um das Projekt mal gekümmert. Unser Nachbar hier in Ennepetal ist lustigerweise Hunde Affin, er hatte schon zwei Doggen und kennt sich aus. Am Anfang folge ein Gespräch mit ihm, in diesem klärte er uns über alles auf was wir bedenken müssen wenn wir uns eine Dogge anschaffen.

Er erklärte uns das es verschiedene Linien gibt, die einen etwas kräftiger als die anderen. Unser Sohn rief: "Ich möcht den schwarz weissen, der aussieht wie eine Kuh". Unser Nachbar sagte "Joa, das sind auch mit die größten". Unser Sohn fragte nach den Ohren des Hundes, denn auf dem Foto hatte er spitze Ohren. Der Nachbar sagte "Natürlich machen solche spitzen Ohren den Hund noch mal eindrucksvoller, aber ganz ehrlich, das muss NICHT sein, genau wie kupieren, das ist hier verboten". Naja kurzum, wir haben 4 Tage später unseren Doggen Welpen im Raum Bad Dürkheim bei einem Züchter abgeholt.

Jetzt geht es um die Ernährung des Hundes, ich habe gelesen dass man diesen Hunden im jungen Alter Proteinhaltiges Futter geben sollte, denn sie wachsen ja wie verrückt, und brauchen das, ausserdem wachsen sie so etwas schneller. Unser Nachbar sagte: "Dat würd ich nicht machen, ich würd hingehen und im Internet speziell entwickeltes Futter kaufen, zb bei: "Mein gesundes Tier". oÄ, aber dat würd ich lassen mit dem stark Proteinhaltigen Futter, dat Tier wächst doch schnell genug". Unser Sohn sagte: "Ich will dass er größer und stärker wird als die anderen", ich hatte ebenfalls gelesen dass es normal ist, besonders bei Doggen und nicht schaden kann. Wir haben dann noch mal mit dem Züchter gesprochen, der sagte "Jeder wie er will!".

Jetzt wollte ich hier mal nachfragen, wie seht ihr das, sollen wir dem Welpen spezielles Proteinhaltiges Futter Aufbaupräparat geben oder mit was seid ihr gut gefahren?

Grüße !

...zum Beitrag

Hallo!

Auch ich würde dem Hund nicht noch viele Proteine geben. Wird ein Hund ZU groß kann das schwere Folgen haben . Sicherlich wisst ihr auch , dass Doggen oft Hüft Probleme haben , nicht zu den gesündesten Rassen gehören und auch nicht sehr lange Leben. Auch wenn es natürlich sehr traurig ist .

So größer der Hund , umso mehr geht es auf die Gelenke. Daher bitte wirklich nur wie angegeben auf dem Futter nicht 2 Jahre füttern sondern ( meist ist es so ) 1 Jahr . 

Danach wechselt man auf adult Futter.

Empfehlen kann ich euch das Futter von Bosch Tiernahrung , Junior Maxi . Danach Maxi Adult . Fütterungsmenge steht auf der Packung, aber man sollte natürlich auch den gesunden Menschenverstand nutzen und es selber anpassen.

...zur Antwort

Hey ! Ich würde eventuell eine Szene aus dem Film zeigen ... auf der Flucht z.b. und dann kurz wirken lassen und eine frage dazu , wie sie die Situation eventuell einschätzen oder was derjenige  wohl gerade denkt oder auch was passiert sein könnte . das schätzen Lehrer übrigens sehr ;)

...zur Antwort

hier mal ein paar grobe Anstöße :

Der Husky stammt , wie sein Name auch sagt , aus Sibirien. Dort wurde er zum Schlitten ziehen genutzt , gezähmt und gezüchtet. Sozusagen das Transportmittel für alles. Hierzu wurden spezielle Lastenschlitten genutzt oder auch pulkas.

Man kann einen Husky  nicht mit jedem anderem Hund vergleichen. Natürlich ist der Knochenbau der selbe , aber es ist doch einiges anders. Vieles ist noch wie beim Wolf . die kleinen Ohren , das Fell mit seinen verschiedenen Schichten.

Ein Sibi, wie man unter Mushern sagt, kann ohne Probleme das 5 fache seines Körpergewichts ziehen. untrainiert. Trainiert ist auch das 7-10 fache mal schnell von einem zum anderen Ort .

Ein ,, normaler `´ Hund kann diese Leistung nicht erbringen oder nur kurz.

Eventuell ist dir auch schon die Größe des Hundes aufgefallen... nicht zu groß und nicht zu klein. Zu groß kann die Zugarbeit schnell auf die Knochen gehen , zu klein sind die Hunde zu langsam und würden auch im tiefschnee versinken.  Die Hunde sind langsteckenläufer . Sie laufen flott und wenn ein Husky mal läuft , dann läuft er.

Heute gibt es inzwischen nicht  mehr nur den einen typischen Husky. Z.B. gibt es Hybrid, Show und Sport.

Show sind meist etwas kleiner und ihre Nase ist wesentlich kürzer . Hier wurde auch versucht der Zugwille etwas raus zu züchten .

ein  momentaner Sport Siberian Husky sieht fast aus wie ein alaskan Husky. Schlank und kurzes fell . Der Hund muss schnell sein und lange laufen können. darum geht es heute.

...zur Antwort

Hallo! Was brauchst du denn noch ?

...zur Antwort