Bei quizlet kann man gut online Vokabeln lernen, entweder jemand anderes hat schon Lernkarten bzw. Karteikarten erstellt die man verwenden kann, oder man erstellt sich seine eigenen, dabei übt man dann auch schonmal ;)
Ich studiere zwar nicht, sondern mache Abitur (und auch erst in einem Jahr) was zwar nochmal ganz was anderes ist und daher wahrscheinlich nicht vergleichbar ist, aber mir geht es ähnlich ich habe vor kurzem die Termine gesehen für meine Abiturprüfungen und alle Fächer(insgesamt 4) mit denen ich ins Abi gehe liegen auf aufeinanderfolgenden Tagen in der selben Woche. Wie gesagt Abi ist zwar was anderes da man schon die ganzen 2 Jahre dafür lernt und kurz vor den Prüfungen eigentlich nur nochmal alles wiederholen muss, dass man es sich merkt, aber auch da sollte man früh genug anfangen. Ich vermute, dass es bei dir genauso sein wird, man muss einfach so früh wie möglich anfangen zu lernen und dann kann man das irgendwie schaffen. Wir sind sicherlich nicht die ersten die sowas meistern müssen.
Auch wenn deine Klausuren erst Ende Mai sind, ich wünsche dir schonmal viel Glück!
Wenn ich die Frage richtig verstehe meinst du ob man wenn man niederländisch sprechen lernen möchte und englisch sprechen kann, die beiden miteinander vermischt. Ich würde sagen, dass das nicht der Fall ist, ich habe englisch Leistungskurs und spreche daher nicht all zu schlecht Englisch und habe vor kurzem versucht niederländisch zu lernen. Dabei habe ich die Sprachen nicht vermischt, aber das englische ist Hilfreich um fremde niederländische Wörter zu verstehen.
Natürlich besteht die Gefahr, dass wenn man Wörter nicht weiß, man diese auf englisch (oder aber auch auf Deutsch) sagen möchte und insofern würde man die sprachen vermischen.
Um Extrempunkte zu bestimmen benötigt man die erste Ableitung. Wenn es um die Steigung an Extrempunkten geht, dann ist die immer 0.
Für Wendepunkte die zweite Ableitung.
Und um die Steigung an einer bestimmten Stelle zu berechnen brauch man ebenfalls die erste Ableitung.
Ein Beispiel in dem man die Steigung bestimmen muss wäre: wir haben die Funktion f(x)=x^2 und sollen die Steigung bei 1 bestimmen. Dann brauch man die erste Ableitung, diese wäre hier f'(x) =2x und für x muss man dann 1 einsetzen also f'(1)=2×1 und das ist 2, also ist die Steigung 2 an der Stelle 1.
Ich hoffe, dass das irgendwie weiterhilft.
Wenn du dich nicht von anderen Dingen auf dem Tablet ablenken lässt, dann ist es praktischer als Stift und Papier, einfach weil du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten hast und auch immer alles dabei hast und in alten Notizen nachschlagen kannst.
Wichtige Voraussetzung ist natürlich, dass das Tablet und der Stift Strom haben und auch richtig funktionieren, ich habe leider ein Tablet was oft "überfordert ist" und hängen bleibt bzw. nicht reagiert, was es schwer macht es wirklich auch im Unterricht zu nutzen.
Und oft ist es auch von den Lehren abhängig, denn wenn du die Kopien nicht als PDF oder so zur Verfügung bekommst und du Fotos davon machen musst, sieht man meist nichts auf den Kopien, so ist das zumindest bei uns weil wir so schlechte Drucker haben.
Wenn bei euch andere auch mit Tablet arbeiten, frag die doch mal was sie dazu sagen. Falls du die einzige wärst würde ich es nicht empfehlen, einfach weil die Lehrer dann immer etwas besonderes von einem erwarten.
Ich glaube, dass hängt davon ab wie gut dich dein Arzt kennt und was du behauptest zu haben. Wenn du zum Beispiel behauptest Fieber oder Grippe zu haben wir er schnell feststellen dass es nicht so ist. Während etwas wie Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen wird er nicht wirklich feststellen können, er wird dich kurz untersuchen und nichts finden und daher sagen, dass er dich krankschreibt (wenn du nicht schon öfters wegen solch einem grund da warst), wenn du Pech hast wird er dich halt länger krankschreiben als du es benötigst.
Aber vielleicht ist das gar nicht notwendig. Worüber schreibt ihr denn die Bioarbeit? Zu den ein oder anderen Themen habe ich lernzettel und meine Arbeiten. Vielleicht helfen die?
Wann auch immer du die Arbeit dann schreiben wirst, viel Glück dafür 😇
Ich habe zwar keine Grafik oder Studie, ich weiß aber, dass der Blutzucker bei Einnahme von Vollkornprodukten zunächst steigt und dann normalerweise wieder langsam sinkt, so ist es zumindest bei meiner Tante die Diabetes hat und daher regelmäßig ihren Blutzucker misst. Vielleicht ist es wichtig anzumerken, dass die Vollkornprodukten die sie isst aufgrund einer Glutenalergie glutenfrei sind, ich weiß nicht ob das auch einen Einfluss auf den Blutzucker hat.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Information irgendwie weiterhelfen konnte.
Rein von dem wie du es beschrieben hast, würde ich sagen, dass sie mit dem Kuss ja gesagt hat. Wahrscheinlich hat sie es sich nicht getraut zu sagen und deshalb so reagiert.
Ich würde an deiner Stelle etwas abwarten, ihr Zeit zum überlegen lassen und sie nochmal fragen, vielleicht war sie zu diesem Zeitpunkt einfach überfordert und hat nicht damit gerechnet.
Ich wünsche euch beiden auf jeden Fall viel Glück.
Ich selbst bin auch 16 Jahre alt und muss auch um 6 Uhr aufstehen, daher gehe ich um 22 Uhr schlafen und habe somit 8 Stunden Schlaf, was für mich genug ist. Ich denke 23 Uhr ist für viele auch noch akzeptabel.
Aber wenn ich höre wann manch andere schlafen gehen, habe ich das Gefühl, dass deren Eltern es überhaupt nicht interessiert. Ich würde sagen, dass der Durchschnitt in unserer Stufe bei 12 Uhr wenn nicht sogar 1 Uhr liegt, was ich sehr spät finde.
Jetzt höre ich mich zwar wahrscheinlich an wie eine 50 jährige, aber je früher man schlafen geht, desto mehr kann man am Ende doch ausschlafen und sollte man zu früh wach werden kann man noch etwas erledigen, wie sich zum Beispiel nochmal auf die Schule vorbereiten und die bevorstehenden Fächer wiederholen, wenn man überhaupt so viel früher wach wird. Und man hat morgens nicht so einen Stress.
Kommt ganz auf das Thema an und im welchem Fach du besser bist und ob eins der beiden Fächer später eine wichtige Rolle spielt. Aber ich würde versuchen keins zu vernachlässigen, sondern mir die Zeit aufteilen und für beides lernen.
Mir macht Mathe auch Spaß, aber da ich nur 2 Lk wählen konnte musste ich Mathe Gk nehmen, was wahrscheinlich auch besser so ist. Eine Freundin hat Mathe Lk und ist nicht sehr zufrieden, denn bei uns ist der Kurs sehr groß, fast 30 Schüler und der Durchschnitt der Arbeiten im Kurs ist meistens eine 07.
Im GK gibt es aber auch die Gefahr, dass man sich langweilt, da alle die die Mathe hassen und grundsätzlich der Meinung sind es nicht zu können, den Unterricht aufhalten und die Lehrer meistens von denen genervt und schlecht gelaunt sind.
Was ich generell zur Wahl anmerken würde ist, dass man auf die Lehrer die in Frage kommen achtet, da bei uns eigentlich alles von den Lehrern abhängig ist. Und auch wenn es immer heißt "man soll nicht etwas wählen nur weil es Freunde wählen" sollte man diesen Aspekt trotzdem in Betracht ziehen, denn ich habe viele Kurse in denen ich fast keine Freunde habe, dementsprechend bin ich die meiste Zeit alleine im Unterricht und das trägt nicht gerade zu einer besseren Note bei einfach weil man sich mit niemandem über die Themen unterhalten kann und je nach dem wie schüchtern man ist, sich auch einfach nicht traut mitzuarbeiten. Die Behauptung, dass "man sich zur sehr ablenkt" ist quatsch, da man wenn man es bis zur Oberstufe geschafft hat weiß, wann man aufpassen muss und wann Spaß sein darf.
Aber was auch immer du am Ende wählst, wichtig ist, dass du es nicht bereust auch wenn du lieber anderst gewählt hättest, denn um ehrlich zu sein kann man im Endeffekt sowieso nicht wissen, was das Beste gewesen wäre. Das wichtigste ist, dass man neben all dem Schulstress trotzdem noch Spaß und Freude hat.
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber sicherlich stellen sich viele andere auch die Frage und werden dann hierauf stoßen.
Das beigefügte Bild ist ein Bild meines Lernzettels mit dem ich für die Redeanalyse (für die ich eine 13 bekommen habe) gelernt habe.
Was ich noch ergänzen würde ist, dass obwohl die meisten Lehrer immer sagen "fasst euch kurz!" es sehr hilfreich ist viel zu schreiben. Ich habe in meinen Arbeiten früher maximal 3 Seiten geschrieben und meist gerade so eine 08 erhalten. Irgendwann habe ich dann beschlossen in einer Arbeit so viel wie möglich zu schreiben, indem ich fast jeden Satz, sofern es etwas zu interpretieren gibt interpretiert habe, bei der Redeanalyse bin ich dann auf 7 1/2 Seiten gekommen und habe dafür eine 13 bekommen. Das heißt natürlich nicht, dass viel schreiben zwangsläufig zu einer guten Note führt, aber auch in anderen Fächern habe ich die Beobachtung gemacht, dass die die am meisten schreiben immer unter denen mit den besten Noten sind, auch wenn die Lehrer sagen wir sollen uns kurz fassen.
Was auf meinem Zettel vielleicht etwas verwirrend ist, ist die Struckturierung des Hauptteils, hier kann auch chronologisch am Text vorgegangen werden.
An alle die das hier sehen, weil sie bald eine Arbeit schreiben wünsche ich viel Glück.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es vom Stress kommt, bei mir selbst bekomme ich meine Tage oft nur unregelmäßig oder verspätet (manchmal auch mehrere Wochen verspätet oder sogar ausfallend) bei viel Stress, vor allem zur Schulzeit. Wenn sie aber, nach einer Woche nicht kommen sollten, dann würde ich einfach mal einen Test machen, denn immerhin besteht ja die Möglichkeit schwanger zu sein.
Das kommt ganz auf das Fach an, in den meisten Fächern schreibe ich Lernzettel und diese Lese ich mir anschließend mehrmals durch. Was diese Lernzettel enthalten ist unterschieidlich, in Mathe zum Beispiel (meine nächste Arbeit) schreibe ich immer ein Beispiel zu jedem Aufgabentyp der drankommen kann auf, damit ich weiß wie man bei den Aufgaben vorgehen muss, oder je nach Thema auch Formeln oder (falls du schon so weit bist) zum Beispiel Ableitungen die man auswendig lernen muss, oder falls ihr irgendwelche Regeln gemacht hab schreib ich die auch auf den Lernzettel. In Deutsch und Fremdsprachen schreib ich mir auf meine Lernzettel meist den Aufbau des Texttypes der Abgefragt wird und Beispielformulierungen, bei den meisten Texten lässt sich vorher ja auch schon die Einleitung auswendig lernen. In vielen Fächern fasse ich aber auch einfach Stichpunktartig die Themen zusammen oder arbeite mit Abbildungen wie z.B. in Bio.
Da ich jetzt nicht genau weiß für welche Fächer du lernen musst, bzw. welche du überhaupt hast, denke ich, dass es an dieser Stelle erstmal mit Beispielen für Lernzettel reicht, sonst wird die Antwort viel zu lang.
Falls es am Verständnis des Themas mangelt oder ich einfach keine Zeit zum Lernzettel schreiben und auswendig lernen habe, dann helfen mir meistens Youtube Videos.
Selten Frage ich auch mal Freunde oder Verwandte um Hilfe, aber meistens ist man dann auch nicht schlauer wie vorher.
Was zum lernen für Arbeiten in Fremdsprachen sagen lässt ist, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass es hier leider nicht viel bringt spezifisch für die Arbeit zu lernen (abgesehen es geht um Grammatik und den Aufbau des Texttyp), wenn man Probleme mit der Rechtschreibung, Satzbildung oder Ähnlichem hat hilft es eigentlich nur (so ungern wie ich es selbst nur mache) zu lesen oder aber auch die Sprache zu hören oder zu sprechen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und falls du Fragen zu einem bestimmten Fach hast frag, vielleicht kann ich dir da weiterhelfen.
Ansonsten viel Erfolg bei deinen Arbeiten :)