Die Seite selbst ist nicht besonders hübsch, sie zeigt aber einige der schönsten Plätze auf der Insel Usedom: www.impressionen-von-usedom.de .
Auf Rügen und speziell in Binz geht beides (Radfahren und Schwimmen). Die Strände auf Rügen sind auch toll uns sehr abwechslungsreich. Solche in Beton gegossenen Abschnitte wie in Travemünde findest Du kaum. Wenn es Dir um einen breiten Strand mit feinem Sand geht, bist Du auf Usedom richtig. Hier gibt es einen durchgängigen Strand von 42 km Länge, an dem Du überall baden kannst.
Als lost place kann man wohl das Kraftwerk von Peenemünde bezeichnen. Ich weiß allerdings nicht, wie dicht man dort ran kommt. Ein Foto kannst Du auf der Seite http://www.impressionen-von-usedom.de sehen. Dort finden sich auch Spots für Landschaftsaufnahmen .... siehe Streckelsberg in Koserow oder Schmollensee bei Pudagla.
Im Gildehaus am Fischmarkt gab es früher einen sehr guten Italiener. Das Gebäude ist auch gleich eines der schönsten in Erfurts Altstadt (siehe: http://www.urlaubsland-thueringen.de/thueringen-fotos/erfurt.html - das Bild ganz unten Links).
Ich war früher immer ganz gern im "Kressepark". Ob das nun etwas ist, das man unbedingt gesehen haben muss, kann ich allerdings nicht sagen. Wenn Du eh schon bei der Krämerbrücke bist, dann geh mal nicht nur darüber, sondern schleiche Dich mal von Hinten an. Da kann man ganz gemütlich sitzen, hat einen schönen Blick auf die Brücke und auf die Arme der Gera.
Ich würde auch den Thüringer Wald vorziehen. Dort gibt es mehr als genug zu entdecken. Allein der Rennsteig (siehe http://www.urlaubsland-thueringen.de/sehenswertes/rennsteig.html ) ist mehr als 150 Kilometer lang und bietet jede Menge Abwechslung zu Fuß oder mit dem Rad. Außerdem handelt es sich hier um den wohl bekanntesten Höhenwanderweg Deutschlands. Er führt quasi auf dem Kamm des Thüringer Waldes entlang.
Für mich ist die Insel Usedom wirklich ein toller Ort zum Leben. Sicher ist es im Sommer etwas belebter.... aber dafür ist es im Winter etwas beschaulicher. Auf jeden Fall ist es zu jeder Jahreszeit sehr idyllisch. Wenn ich Gründe nennen soll, um nicht auf Usedom zu leben, dann fallen mir nur die medizinische Versorgung, das kulturelle Angebot und die teilweise etwas angespannte Verkehrssituation ein. Gerade im Alter sollte man sich seinen Wohnort auf Usedom gut aussuchen, um weite Wege, beispielsweise zu einem Arzt zu vermeiden. Hinsichtlich allen anderen Punkten sieht es in einer großen Stadt teilweise auch nicht anders aus. Dor muss man mitunter auch 40 Minuten bis zum nächsten Theater oder 15 Minuten bis zum Kino fahren.
Hallo, zunächst muss ich einmal nachfragen, ob es sich bei Deiner Frage um einen Flüchtigskeitsfehler handelt. Wenn Ihr von Usedom nach Hamburg wollt, fahrt Ihr nämlich entlang der Ostsee und nicht entlang der Nordsee. Wenn Ihr Euch die Nordsee ansehen wollt, ist Usedom leider nicht das ideale Ziel für Euch.
Sofern Usedom in Ordnung ist, würde ich folgende Stationen für städtische Attraktionen empfehlen: Greifswald, Stralsund, Bad Doberan (der Münster), Wismar und Lübeck. Als bekannte Ostseebäder liegen noch Kühlungsborn und Boltenhagen auf Eurem Weg.
Wenn es eher um Natur geht, würde ich auf die Inseln und Halbinseln in Mecklenburg-Vorpomern setzen und unbedingt ein paar Tage auf der Insel Rügen einplanen (Kreidefelsen, Stubbenkammer, Granitz, Schaabe ...) . Darüber hinaus würde finde ich die Insel Hiddensee traumhaft. Fischland-Darß-Zingst ist toll, der Gespensterwald in Nienhagen ist beeindruckend, der Klützer Winkel ist idyllisch und die Lübecker Bucht mit dem Steilufer bei Brodten sowie den Ostseebädern Scharbeutz und Haffkrug ist ebenfalls klasse.
Anbei noch ein paar Tipps mit schönen Fotos der genannten Stationen: www.luebeck-impressionen.de/brodten.html und die Seite info-mv_de
Zinnowitz ist immer eine Reise wert. Allerdings ist es dort gerade im Sommer ziemlich voll und fast schon überlaufen. Etwas beschaulicher geht es da in Trassenheide, Kölpinsee oder Koserow zu. Insbesondere, wenn der Strand nicht weit entfernt sein soll, würde ich für Koserow stimmen. Einen ersten Eindruck von dem Ort kannst Du unter http://www.koserow-impressionen.de/ gewinnen. Wenn es noch ruhiger sein soll, dann bleibt nur das Hinterland mit Loddin, Lütow. Mellenthin oder Rankwitz. Alles sehr idyllisch, aber auch ein Stückchen zu fahren bis zur Ostsee.
Hallo, im Internet finden sich zahlreiche Seiten, die sich auf Reisen für Senioren spezialisiert haben. Bei diesen findet man zumeist auch Angebote für Thüringen. Ich habe mal folgende herausgesucht: http://www.kur-und-gesundheitsurlaub.de/ und seniorenreisen.de (leider geht nur ein Link pro Antwort). Wenn Du jedoch nach Anbietern suchst, die Dir eine Reise oder Gruppenreise individuell zusammenstellen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob man Dir auf den genannten Seiten helfen kann.
Die Frage ist zwar schon etwas älter und im Grunde genommen wurde sie auch schon beantwortet. Ich würde aber gern trotzdem noch eine weitere Quelle hinzufügen: http://www.salze-online.de/rauchsalz.html . Dort wird nämlich auch darauf hingewiesen, dass es sehr viele verschiedene Rauchsalz-Sorten gibt. Diese unterscheiden sich entweder nach der Art des verwendeten Salzes oder nach der Holzart, die zum Räuchern verwendet wird. Dafür kommt nämlich nicht nur Hickory-Holz in Frage. Auch Buchenholz oder Eichenholz wird für die Rauchsalzherstellung verwendet.
Hier noch mal eine Seite ( http://www.usedom-net.de/natur/bernstein-auf-usedom-finden.html ), auf der Du das von mir geschriebene noch mal etwas umfangreicher nachlesen kannst.
Auf folgender Seite findest Du ein paar Tipps, die Dir bei der Suche nach Bernsteinen sicher helfen: http://www.usedom-net.de/natur/bernstein-auf-usedom-finden.html .
Auf der Seite http://www.usedom-net.de/natur/wie-bernstein-erkennen.html findet sich eine Liste mit 8 Merkmalen, an denen man echten Bernstein erkennen kann. Unter anderem schwimmt er in Salzwasser, läßt sich elektrisch aufladen, brennt er, kann er geschmolzen werden und er leuchtet unter UV-Licht.
Hallo, das Risiko mit Phosphor in Berührung zu kommen ist eher gering. Am ehesten kann Dir das noch auf Usedom passieren. Aber auch dort ist die Wahrscheinlichkeit wirklich sehr gering. Falls Du beim Bernsteinsammeln erfolgreich bist, kann es aber nicht schaden, den ein oder anderen Hinweis zu beachten. Auf der folgenden Seite findest Du einige Informationen rund um das Thema Bernstein und Phosphor auf der Insel Usedom: http://www.usedom-net.de/natur/bernstein-phosphor-verwechseln.html . Wie Du siehst, kann man der Gefahr meist aus dem Weg gehen.
Hallo, grundsätzlich kannst Du auch im Sommer Bernstein finden. Am besten geht es aber im Herbst (da gibt es viele Stürme) und im Frühjahr (da ist das Wasser besonders kalt und der Bernstein hat mehr Auftrieb). Im Sommer kommt noch erschwerend hinzu, dass viele Urlauber auf dieses Andenken hoffen. Da hilft nur, ganz früh aufstehen und als einer der Ersten am Strand zu suchen. Besonders groß sind die Chancen übrigens, wenn Du dort suchst, wo auch anderes Strandgut und insbesondere kleine Holzstückchen angeschwemmt wurden. Dieses meist schwarze Holz hat nämlich die selbe Dichte wie Bernstein. Daher verhält es sich im Wasser ähnlich wie Bernstein und wird auch an den selben Stellen angespült. Mir hat das immer geholfen.
Direkt auf Usedom gibt es schon ein paar ganz nette Geschäfte. Beispielsweise in Zinnowitz oder in den Kaiserbädern Heringsdorf und Ahlbeck kann man schon einiges finden. In Koserow gibt es das so genannte "Kaufhaus Stolz", dort gibt es von Spielsachen, über Haushaltsartikel bis zu Klamotten eigentlich fast alles. Es sieht zwar etwas nach Kramladen aus, bietet aber viele Dinge zu günstigen Preisen. Falls Ihr mal einen Ausflugmachen wollt, lohnt sich ein Besuch der Hansestadt Greifwald. Diese ist zwischen 30 und 60 Minuten von Usedom entfernt (je nachdem, wo Ihr auf Usedom wohnt) und wirklich sehenswert. Dort gibt es eine (vergleichsweise) große Einkaufstraße mit zahlreichen Geschäften.
@CapriSonne1999: Soweit ich weiß, gibt es zumindest momentan keinen Subway auf Usedom. Kann natürlich sein, dass es früher mal einen gab.
Hallo Paulakind2001, allein Wiemar bietet schon genug sehenswertes für einen längeren Kurzurlaub. Neben der von Dir genannten Gedenkstätte, findet sich in Weimar auch das Bauhausmuseum, das Deutsche Bienenmuseum, Schillers Wohnhaus, das Goethehaus, das Deutsche Nationaltheater, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie Schloss und Landschaftspark Belvedere und zahlreiche Kirchen. Weitere Infos über Weimar findest Du unter anderem auf http://www.urlaubsland-thueringen.de/staedte/weimar.html Dort findest Du auch Infos über Ausflugsziele. Auch Deine Frage nach interessanten Ausflugszielen lässt sich schnell beantworten. Mit der Bahn oder dem Auto schnell zu erreichen sind u.a. die Universitätsstadt Jena und die Landeshauptstadt Erfurt. Issbesondere Erfurt ist eine traumhaft schöne Stadt mit richtig vielen historischen Gebäuden und einen riesigen Altstadt. Highlights sind hier der Dom, die Zitadele auf dem Petersberg, die Krämerbrücke, das Augustinerkloster oder der Fischmarkt.
Auch auf die Gefahr hin, dass Ihr das schon kennt: In Erfut gehe ich immer gern mal in den Kressepark oder es git eine Pizza im Waldkasino. Wenn Ihr etwas mit dem Fahrrad unternehen wollt, lohnt sich ein Ausflug zur Bachstelze. Das ist ein nettes Ausflugslokal im Umland von Erfurt.
Wie wäre es mit einer Unterkunft in Koserow. Dieses Ostseebad liegt an der schmalsten Stelle der Insel Usedom und somit unmittelbar an der Ostsee. Guck mal hier: www.usedom-privatzimmer.de .