Wie wäre es mit einem Auge-in-Auge Gespräch? Also eins, wo man sich als ganzer Mensch wahrnehmen kann. Da wirst du deutlich merken, ob dir diese Freundschaft noch wichtig ist. Und du wirst ihr Verhalten auch klarer sehen können.
Mann und Frau und Kind können DANKE sagen. Für die Freundlichkeit, die einem gerade geschenkt wurde :-)
Ja, weil: man ist genau 23 Jahre ALT. Oder?
Wie gut, dass du dich selber magst. Ich bin sicher, du bist hübsch genug für die Welt (es sei denn, du willst Model werden... ;-))
Du könntest mal deine Freunde fragen, warum sie eigentlich mit dir befreundet sind, was sie an dir schätzen. Dann erfährst du wieder etwas mehr darüber, wie du gesehen wirst und wirst dir deiner Selbst bewusst: Selbstbewusstsein.
Alles!!! Mütter können alles ;-)
Ihr verständigt euch ohne Worte. Und ihr versteht euch ohne Worte. Gute Freunde seid ihr, würde ich sagen. Wunderbar!!!
Hast du einen Entwurf für die Zukunft? Einen Traum? Einen Plan?
Nein?
Dann mach dir einen, nimm ein Ziel ins Auge und dann überleg dir, was du HEUTE tun kannst/musst, damit du dem Ziel näher kommst.
Was VOR dir liegt, kannst du gestalten!!
Was hinter dir liegt, ist fertig.
Kurztipp: wechsel die „Brille“
Hallo, wenn dein Leben negativ beeinflußt ist, es dir schon so lange schlecht geht ohne Besserung, dann such dir Hilfe,- wenn du etwas ändern möchtest.
Wenn nicht und du zufrieden bist, ist es doch ok.
Zur Diagnostik in eine Fachklinik zu gehen, wäre der Weg zur Klärung.
Danke. Für einen Jugendlichen hätte ich eine Empfehlung gehabt.
Ihnen kann ich aber sagen, Selbsttötung ist nicht die Lösung. Und das Schlimmste für die, welche zurück bleiben. Tatsächlich kann man aus einer schweren Depression wieder auftauchen. Und das Leben geht weiter.
ALLE GUTEN WÜNSCHE !!!
Ich finde es erstmal toll, dass ihr (fast) immer die gleiche Position vertretet!! Euer Sohn kann euch also nicht gegeneinander ausspielen. Und wenn das dann mal nicht klappt, - nicht so schlimm. Ich hoffe, ihr habt euch wieder vertragen und das Söhnchen ist auch wieder mit im Boot...
Meiner Meinung nach braucht jeder heranwachsende Mensch mindestens EINEN Menschen, der zu ihm hält in jeder Lebenslage. „Ich stehe neben dir-du bist mir wichtig-ich sehe dich wie du bist und wie du werden könntest“, kurz: „ich hab dich lieb“. So in etwa mit dieser inneren Haltung.
Das bedeutet aber nicht, dass man unbesehen alles akzeptiert. Im Gegenteil. Mit dieser verlässlichen Haltung kann/muss man nun auch helfen, zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beizutragen.
Also: Mist machen auch als Mist machen bezeichnen!! Und dann unterstützen, den Mist wieder aus der Welt zu schaffen.
Wenn es ein Problem (oder mehrere) in der Schule ist, kann man versuchen, dieses auszuräumen mit Unterstützung (Vertrauenslehrer/in, Schulsozialarbeit...).
Günstig ist bei längerem Fehlen den verpassten Stoff selbständig zu erarbeiten, sonst hat man am Ende die Popokarte.
Wenn man sich nicht konzentrieren kann, ist man vielleicht mit zu vielen privaten Sorgen belastet. Auch hier kann man sich Unterstützung holen (Eltern, Arzt, Beratungsstellen, und ganz einfach: Nummer gegen Kummer 08001110333, anonym+kostenlos)
Grundsätzlich finde ich, wenn man MAL ‘ne Auszeit braucht, weil man gerade nicht mehr kann, kann man auch mal einen Tag aussetzen.
Sicherlich hängt so eine Einschätzung von den persönlichen Erfahrungen ab. Nach meiner Einschätzung ist das Problem der Jugendlichen der 3. Generation, dass sie eigentlich mit der Türkei keine Verbindung mehr haben (ausser als Urlaubsland), aber wenn sie in eine traditionelle muslimische Familie hineingeboren werden, werden sie nach diesen traditionellen Werten erzogen. Und das bringt einiges an Problemen mit sich. Sie stehen zwischen den Stühlen. Zuhause wird etwas anderes eingefordert, als was sie draußen in der hiesigen Gesellschaft sehen und erfahren.
Ich erlebe auch sehr höfliche junge Männer, allerdings erfahre ich auch von Gewalt in den Familien, von schlagenden Vätern und Ehemännern...und wie es scheint, werden Mädchen und Jungen in den traditionellen Familien unterschiedlich erzogen. Die Jungen dürfen sich viel mehr herausnehmen als die Mädchen. Die Mädchen haben zu gehorchen und fleißig zu sein, was dann dazu führen kann, dass sie in der Schule viel besser zurecht kommen als ihre Brüder.
Alte kenne ich kaum, kann dazu nichts sagen.
In der persönlichen Begegnung habe ich auch sehr nette junge Männer erlebt und auch zickige Mädchen ;-).
Sicherlich gibt es auch männliche Macho-Ekel und bezaubernde Mädchen...
Hallo,
was hältst du davon, dich ans Tierheim zu wenden und dort mit einem der Hunde täglich Gassi zu gehen? So hättest du die Möglichkeit, einen Teil deines Traumes zu leben, ohne all die Verpflichtungen, welche die anderen Kommentarschreiber ausführlich dargestellt haben...?
Wuff :-)
Hallo Bodybuilder/in, ja, diese Entwicklung kann man beobachten.
Ich möchte meine Erfahrung dazustellen: in der Betreuung von Jugendlichen erlebe ich immer wieder, dass sie ganz viel von sich erzählen, von ihren Problemen, von ihren frühen Erfahrungen, von ihren Sorgen...
Ich könnte Stunden nur zuhören, so groß ist das Bedürfnis, sich einem (echten) Menschen mitzuteilen, der ZUHÖRT, interessiert ist, zugewandt, freilassend und mitdenkend.
Man darf vermuten, dass da häufig niemand mehr ist, (Eltern, Großeltern, Tanten...), der sich die Zeit nimmt, wirklich für die Kids da zu sein. Stehen alle unter Leistungsdruck. Oder haben selber nicht mehr gelernt und erfahren, wie wohltuend ein gutes Gespräch sein kann.
Da kann viel getan werden.