Obst und Gemüse ist nicht artgerecht für Hunde, egal, was Du auf irgendwelchen Barfer-Seiten liest. Caniden fressen in der Natur nur dann Pflanzliches, wenn sie am Verhungern sind und sonst rein gar nichts zu finden ist. Sie können Pflanzliches nicht verdauen und schütteln deswegen sogar den Mageninhalt von großen Beutetieren aus, ehe sie den Magen fressen. Wenn Du richtig, also wolfgerecht barfen möchtest, dann füttere nach dem Beutetiermodell: Übern Daumen 80% Muskelfleisch (inkls. Herz und Lunge, Haut, Sehnen, Knorpel etc.), 10% Innereien (davon die Hälfe Leber, der Rest Pansen, Milz, Niere etc.) und 10% Knochen sowie Geflügelfüße. Außerdem hin und wieder ein rohes Ei, roher Fisch, Hüttenkäse oder Joghurt und ggfs. Kokosöl, Leinöl oder Lachsöl, falls das mit dem frischen Fisch nicht so hinhaut.
All das muss nicht bei jeder Mahlzeit gefüttert werden, sondern man sollte im Dreiwochenzeitraum diese Verhältnismäßigkeit einhalten. (Als Mensch isst Du ja auch nicht ALLE Mineralien, Vitamine und Spurenelemente bei jeder Mahlzeit, sondern das regelt sich im Verlauf mehrerer Wochen.)
Je nach Hund muss man den Knochenanteil manchmal nach oben oder unten regulieren - das erkennst Du am Kot. Ist der Kot zu fest oder gar weißlich, Knochenanteile reduzieren. Ist der Kot sehr weich, Knochenanteil erhöhen. Bei den Knochen darauf achten, dass man nicht nur weiche, fressbare Knochen gibt, sondern auch hin und wieder (bei meinem Hund: zwei bis drei Mal pro Woche) Knochen zum Abnagen. Die sind zur Zahnpflege wichtig. Außerdem befriedigt das die Knabber- und Reißbedürfnisse beim Fressen.
Fang mit Hühnchen an (günstig, und die Knochen sind weich und für den nicht an Rohfütterung gewohnten Hund leicht zu kauen) und dann erweitere nach und nach die Futtertiere. Meiner bekommt Huhn, Pute, Ente, Lamm, Rind, Kalb, Hirsch, Schwein, Kaninchen. Obacht: In Deutschland und Österreich bitte kein rohes schweinefleisch füttern, auch kein Wildschwein!
All das ist relativ einfach. Falls Dein Englisch einigermaßen gut ist, dann google doch mal nach "Prey Model Raw" und nach "Raw Meaty Bones"; da findest Du allerhand gute Anleitungen zu rein tierischer und damit wirklich artgerechter Rohfütterung. In Deutschland hinkt man diesbezüglich noch hinterher, weil sie da bedauerlicherweise der Irrglaube festgesetzt hat, dass Wölfe den Mageninhalt von Pflanzenfressern mitfressen würden. Das tun sie aber nun mal nicht. (Und selbst wenn sie es täten, was aber gar nicht der Fall ist, läge der Gesamtanteil an der Ernährung bei unter 5% - und nicht bei 20 oder gar 30%).