Vielleicht hat sie keine konkreten Nachweise über ihren Verdienst eingereicht? Manchmal benutzt die ARGE dann einen fiktiven Pauschalbetrag für die Einkommensanrechnung. Die tatsächliche Höhe ihres Einkommens sollte sie also unbedingt nachweisen, dann müsste eine Korrektur möglich sein.

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Wichtig wäre, dass der Sohn dann über 15 Stunden in der Woche arbeitet, denn sonst gilt er als arbeitslos und muss dann ordentlich Bewerbungen nachweisen. Was Du Wohngeld nennst, sind die "Kosten der Unterkunft". Er würde darüber hinaus auch den Regelsatz (unter Anrechnung des Einkommens) erhalten und wäre, wie Du schon sagst, versichert.

...zur Antwort

Ich habe mit einem Camper sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben den aber in Deutschland vorreserviert, fest stand dann nur der Ort zum Abholen und Zurückbringen. In Australien findest Du überall gute und günstige Campingplätze. Besonders begeistert hat uns auch, dass es in vielen Bereichen auch einfach so neben den Straßen "Übernachtungsplätze" gibt, wo Du Dich kostenlos hinstellen kannst, zum Teil (je nach Qualität) mit Wasserversorgung, Grillplätzen usw. Bei den Anbietern von Campern kann sich sehr unterscheiden, was sie Dir an kostenlosem Kartenmaterial mitgeben - bei "KEA" haben wir z.B. umfangreiche Straßenkarten, ein Campingplatzverzeichnis für ganz Australien und jede Menge Vergünstigungs-Coupons bekommen, bei "Apollo" dagegen fast gar keine Karten. Zu Kosten kann ich nicht viel sagen, da wir zu zweit für 6 Wochen unterwegs waren...

...zur Antwort

Von der Rente kann Dir die ARGE nichts abziehen. Es könnte aber sein, dass Du trotz Rente noch aufstockend was von der ARGE bekommst, z.B. wenn es nur eine Teilrente oder eine Arbeitmarktrente ist. Was steht denn in Deinem Rentenbscheid? Solange Du noch aufstockend ALG II bekommst, bist Du immer rechtlich verpflichtet, Einladungen der ARGE wahrzunehmen.

...zur Antwort

Achte auf die Rechtsfolgenbelehrung, die bei Stellenvorschlägen von der ARGE meist dabei steht! Wenn eine Rechtsfolgenbelehrung vorhanden ist, kann Dir immer was gekürzt werden. Und wichtig für Bewerbungskosten, Fahrtkosten usw. ist noch, dass Du diese Leistungen immer VORHER beantragen musst, rückwirkend geht das nicht!

...zur Antwort

Ihre Eltern müssten einen ALG II-Antrag stellen, da sie noch unter 25 ist. Wenn die Eltern gut verdienen, wird sie aber nichts bekommen, denn dieser Verdienst wird bei ALG II mit eingerechnet. Sie sollte sich außerdem arbeitslos melden, denn das ist wichtig für die Rentenanrechnungszeiten!

...zur Antwort

Viel tun kannst du da nicht - Haare wachsen nun mal langsam. Du kannst es höchstens mit unterstützenden Nahrungsergänzungsmitteln versuchen, z.B. Biotin. Da siehst Du aber in vier Stunden auch noch kein Ergebnis.

...zur Antwort

Wenn Du wirklich keine Leistungen von Jobcenter/Arge beziehst, musst Du das auch nicht melden. Wichtig wäre aber die Frage der Versicherung - wird Dich der Arbeitgeber für den Tag unfallversichern? Wie bist Du im Moment krankenversichert? Wenn Dir an dem Tag was passiert, kann das nämlich übel nach hinten losgehen...Im Zweifel würde ich das vielleicht trotzdem beim Jobcenter melden.

...zur Antwort

Den Beruf der Eltern würde ich nur reinschreiben, wenn es um die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle geht. In dem Fall kann der Beruf Deiner Eltern ja auch der Grund sein, warum Du Dich für einen bestimmten Beruf interessierst. Für alle anderen Bewerbungen sieht das eher negativ aus.

...zur Antwort

Wenn Dich Design interessiert, dann erkundige Dich doch mal bei Werbeagenturen oder vielleicht Druckereien nach Praktikumsstellen. Grundsätzlich solltest Du Dir aber schon eine grobe Orientierung verschaffen: Interessieren Dich eher handwerkliche Berufe, kaufmännische Berufe etc.? Dabei sollten aber eigentlich auch Deine Lehrer helfen können...oder Du gehst mal ins BIZ Deiner Arbeitsagentur und lässt dich beraten. Dafür brauchst Du keinen Termin.

...zur Antwort

Deine Angst kann ich verstehen - ich hatte vor meinem ersten Mal das selbe Problem. Auch ich musste operiert werden (der Scheideneingang war aufgrund eines angeborenen Östrogenmangels fast zugewachsen und kaum dehnbar). Ich habe damals von meinen Frauenarzt eine östrogenhaltige Salbe bekommen, die etwas geholfen hat. Ich würde an Deiner Stelle mal mit Deinem Frauenarzt über Deine Sorge sprechen, ist ja völlig nachvollziehbar.

Wenn es dann soweit ist, wirst du immer noch Angst haben, keine Frage - wichtig ist dann, dass ihr Euch Zeit lasst und Du völlig entspannt bist - also am Besten mit ausgiebigem Vorspiel... Ihr kriegt das schon hin!

...zur Antwort

Hups, da wurde wohl was abgeschnitten. Hier die ganze Frage:

Ich möchte jetzt endlich bei mir zu Hause für Internet sorgen (bisher war der PC bei den Eltern geparkt und ich konnte dort ins Internet). Geht doch mal einfach davon aus, dass ich mich üüüberhaupt nicht auskenne, was ich dafür brauche. Also, ich habe:

  • noch KEINEN Festnetz-Telefonanschluss
  • einen PC, ziemlich alt, Betriebssystem ist glaube ich Windows 98

Was brauche ich alles, wenn ich über meinen PC ins Internet möchte? Kabellos wäre natürlich toll. Hab mich noch nie damit befasst… bitte grundlegende Infos - Danke!

...zur Antwort