Ich denke eher das die Stoßdämpfer (bzw Reibungsdämpfer) abgelaufen sind und durch das Schlägen beim schläudern die Elektronik kaputt gegangen ist. Schau mal das Schauglas an sind das Tiefe Riefen drinn?
Welcher Staubsauger ist es? Wenn der Deckel aufgemacht wird um den neuen Beutel Einzusetzen "Rastet er oben ein" oder geht er erst unten nicht richtig zu?
Mfg euer Miele Techniker
Könnte sein das Das Gebläse defekt ist.
Nein damit machst du den Lithium Akku kaput!
Ich kann Miele Staubsauger empfehlen die sind sehr robust und langlebig. Haben ein großes Sortiment für jeden was dabei je nach Einsatz.
Mfg euer Miele Techniker
Ich empfehle den Miele Cat&Dog!
Mfg euer Miele Techniker
Du kannst dir einen von Miele kaufen da gibt es eine Saugschlauchverlängerung und da haben alle Bodenstaubsauger ein Teleskoprohr.
Mfg euer Miele Techniker
Das Modell ist erst seit Oktober Lezten Jahres an Markt zu Deutsch es ist noch ganz frisch. Mir stellt sich die Frage was willst du nun genau wissen? Es sind Miele Geräte also beide bieten die höchst mögliche Qualität die am Markt verfügbar ist.
Mfg euer Miele Techniker
Nur mal so euch ist bewusst das das Gerät mindestens 36 Jahre alt ist.... Den der G550 wurde das letzte mal im Jahr 1978 hergestellt.
Mfg euer Miele Techniker
Ich vermute das der Klarspüler zu hoch eingestellt ist im Regelfall sind 3 ml vollkommen ausreichend! Schau mal nach ob dieser richtig eingestellt ist.
Mfg euer Miele Techniker
Also die meisten Hersteller bauen 2 Wasserwege in einen Geschirrspüler. Einen der das Wasser direkt in den Spülraum leitet und einen der durch den enthärter geht. Je nach Bauart kommt nun da das "Harte" oder das "Weiche" Wasser heraus. Der Geschirrspüler mischt das Wasser passend für den Härtegrad der in deinem Gebiet vorliegt.
Mfg euer Miele Techniker
Ist es ein Einbauherd oder Standgerät! Und wie ist es beim Kühlschrank?
Mfg euer Miele Techniker
Ja da wird der 3er block Magnetventile defekt sein eine W 830 ist aber auch in einem gewissen Alter überlege dir gut wieviel Geld du da investieren willst.
Mfg euer Miele Techniker
Woher weißt du das er zu heiß wird? Evtl Fühler defekt oder auch Elektronik. Flusensiebe dreckig. Wärmetaucher in alle Richtungen gereinigt?
Mfg euer Miele Techniker
Welcher Hersteller ist es? Bei jedem Programm? Wie voll ist sie beladen? Wie alt ist das Gerät?
Mfg euer Miele Techniker
Ist das richtige Programm eingestellt? Waschmitteldosierung beachten bitte nicht zu wenig nehmen. Immer nach angebe auf der Verpackung dosieren. Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren. Ist das Wäschestück Baumwolle, Pflegeleicht oder Synthetik?? Wenn das alles nichts hilft dann bitte den Werkskundendienst verständigen. Evtl liegt ein größeres Problem vor.
Mfg euer Miele Techniker
Höchstwahrscheinlich ist die Pumpenentlüftung verstopft. Wenn du Handwerklich begabt bist kannst du das selber machen.
Mfg euer Miele Techniker
Das ist definitiv ein Lagerschaden. Zu überprüfen ganz leicht den das hast du schon. Die Trommel mal per Handdrehen sollte sich ruhig anfühlen wenn es hackt und kratzig anfühlt dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Lagerschaden.
Mfg Wucher Miele Techniker
Wenn die T-Shirts öfters mit bunter Wäsche gewaschen werden, kann es vorkommen das sie "vergrauen" und nicht mehr strahlend sind da sie einfach bleiche brauchen um "Weiß" zu bleiben.
Mfg euer Miele Techniker
Also ein "thermoschalter" wie hier beschrieben wird das keinesfalls sein. Die Temperatur wir elektronisch gemessen und geregelt meist mit einem "NTC" Fühler. Das knacken wird der Topf oder die Pfanne selber sein die sich beim erhitzen ausdehnt. Ist ganz normal kann man mit einem Holzofen vergleichen der beim einschütten knackst.
Mfg euer Miele Technicker