Guten Morgen,

im weiteren Sinne haben sehr viele Berufe mit Psychologie zu tun. Hauptsächlich sehe ich jedoch zwei Bereich: Marketing/Personal und Soziales.

Im sozialen- bzw. Gesundheitsbereich geht es dabei überwiegend um empathie und den richtigen Umgang mit z.B. psychisch kranken Menschen. Infos zu passenden Studiengängen findest du bspw. hier: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/

Im Marketing/Personal geht es im groben darum Menschen zu beeinflussen (Stichwort: Kaufentscheidung etc.).

...zur Antwort

Guten Morgen,

da hast du viele verschiedene Möglichkeiten. Hierbei kommt es auch darauf an ob du ein reines Sportstudium machst oder zum Beispiel Sportmanagement oder Sportwissenschaft. Generell sind die größten Arbeitgeber Sportverbände, -vereine und Organisationen, Sportindustrie oder Fitness- und Gesundheitszentren. Interessant ist zur Zeit auch die betriebliche Gesundheitsförderung. Mehr Infos zu den einzelnen Berufsfeldern findest du hier:  http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

leider ist das so ohne weiteres nicht möglich. Alleine zeitlich wirst du ein Vollzeitstudium und eine Ausbildung nicht packen. Zumal kein Unternehmen dich neben deiner Ausbildung Vollzeit studieren lassen wird.

Ausnahmen hierbei ist natürlich ein duales Studium. Hierbei bewirbst du dich in der Regel bei einem Unternehmen um eine spezielle Stelle und studierst an einer Partnerhochschule (http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/).

Da du aber schon einen Studienplatz hast fällt das wahrscheinlich für dich flach...

...zur Antwort

Guten Morgen,

am besten wäre da ein Sportstudium bzw. Sportwissenschaftsstudium (Infos hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/) um dich danach weiter zu qualifizieren zum Beispiel in Richtung betriebliche Gesundheitsförderung (da ist meiner Meinung nach der Markt am größten).

Es gibt allerdings noch zahlreiche andere Möglichkeiten, da Personal Trainer keine geschützte Berufsbezeichnung ist (d.h. jeder kann sich so bezeichnen), allerdings solltest du schon gewisse Qualifikationen vorzeigen können, sonst wird das tatsächliche Arbeiten in dem Bereich schwer.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

du hast mehrere Möglichkeiten eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen. Du kannst zum Beispiel per Abend- bzw. Fernschule deine Abi bzw. Fachabi nachmachen. Das könnte jedoch mit deinen Arbeitszeiten im Hotel kollidieren. Du kannst aber auch mit einer Ausbildung plus 3jähriger Berufserfahrung und Eingangsprüfung studieren.

Als Studiengang würde ich dir Hotelmanagement (http://www.hotelmanagement-studieren.de/inhalte-hotelmanagement-studium/) empfehlen. Das in Verbindung mit deiner Ausbildung wäre eine ganz gute Basis für deine Karriere.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

natürlich gibt es außer dem klassischen Psychotherapeuten noch einige andere Berufsmöglichkeiten für dich.
Der naheliegendste Gedanke wäre in deinem Fall die Forschung bzw. die wissenschaftliche Karriere. Dazu gehört allerdings zwingend die komplette akademische Laufbahn (Bachelor+Master+Promotion) und auch dann ist Erfolg nicht garantiert.

Aber auch mit dem Bachelor kannst du einige machen! Du kannst in Unternehmensberatungen, Personalabteilungen, in der Marktforschung oder im Marketing arbeiten (http://www.psychologie-studieren.de/berufe/wirtschaft-management/).

Da erforscht du zwar nicht direkt, wendest aber psychologische Kenntnisse auf verschiedene Bereiche an, was ja bestimmt auch interessant sein kann.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die "duale Ausbildung" ist eigentlich die richtigere Bezeichnung für eine normale Ausbildung, da es immer neben der betrieblichen Ausbildung auch noch den schulischen Teil in der Berufsschule gibt.

Ein duales Studium ist damit nur begrenzt zu vergleichen. Dabei erwirbst machst du zwar auch eine Ausbildung im Betrieb aber eben auch ein Bachelor-Studium an einer Hochschule. Also Ausbildung plus Studium. Infos dazu gibt es zum Beispiel hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/

Besser und höher qualifiziert ist dann natürlich das duale Studium. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Klarheit verschaffen!

...zur Antwort

Hi,

also mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung sowie einem Eignungstest, kannst du an Fachhochschulen und in Hessen auch an Universitäten studieren. Mit fachgebunderen Hochschulreife hat das erstmal nichts zu tun.

Psychologie wird für dich sehr schwierig, da das nur an Unis angeboten wird. Aber in Richtung Pädagogik / Soziale Arbeit kannst du viel machen: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/gesundheitsmanagement-gesundheitsoekonomie/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Hi,

auf jeden Fall! Durch die zunehmende Privatisierung im Gesundheitswesen sind Krankenhäuser etc. immer mehr ökonomischen Zwängen unterworfen und müssen gut wirtschaften. Genau an der Stelle kann jemand, der sich im Bereich Wirtschafts aber auch im Gesundheitswesen auskennt, einsteigen. 

Da der wirtschaftliche Druck im Gesundheitswesen noch eher steigen wird, ist das mit Sicherheit ein Job mit Zukunftsperspektive. Wenn du dich für den Studiengang interessierst, ist vielleicht auch die Studienrichtung Gesundheitsmanagement etwas für dich: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/gesundheitsmanagement-gesundheitsoekonomie/. Das geht dann halt mehr in die Verwaltungsrichtung, bietet aber noch bessere Aufstiegschancen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

wenn du das Studium (und insbesondere das Lernen) als Zeitverschwendung ansiehst, würde ich dir eher raten überhaupt nicht zu studieren. Wenn du keine Motivation aufbringen kannst, wirst du fast zwangsläufig scheitern.

Zu deinen Fragen:

1. Das Studium gliedert sich in Bachelor und Master, wobei der Master nicht zwingend ist (aber natürlich von Vorteil und in Psychologie eigentlich alternativlos). Der Bachelor dauert i.d.R. 6 Semester und der Master 4 Semester. Du brauchst also im Idealfall 10 Semester (5 Jahre).

2. Wenn du Psychologe werden möchtest, ist ein Studium und die nachfolgende Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten zwingend. Im Mediendesign geht auch eine Ausbildung.

3. Mediendesign: Mediendesigner. Psychologie: Psychologe und viele andere Einsatzbereiche in Unternehmensberatungen, Personaler, Marketing, soziale EInrichtungen etc. pp.

4. Kommt darauf an, was du unter lohnen verstehst. Finanziell lohnt sich ein Studium fast immer, obwohl du es bei Mediendesign auch mit ner Ausbildung nicht viel schlechter hast. Psychologie ist zunächst erstmal sehr kosten- und zeitintensiv, lohnt sich aber in der Regel danach umso mehr.

Ich bin der Meinung, dass sich Wissenserwerb und Bildung immer lohnt!

5. Die Studieninhalte aufzuführen würde jetzt hier zu weit gehen. Für Psychologie kannst du hier mal gucken: http://www.psychologie-studieren.de/. Ansonsten Studiengangsbeschreibungen und Modulhandbücher der Hochschulen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

du machst es dir auch nicht wirklich leicht^^: Im Krankenhaus arbeiten, aber nicht in den beiden größten Bereichen.

Natürlich gibt es da noch sehr viel mehr, was man in einem Krankenhaus beruflich machen kann, aber diese Berufe sind oft recht spezifisch, daher sollte das Interesse dann auch eher dem beruflichen Fachgebiet gelten und es nicht der entscheidende Faktor sein, dass er zufällig im Krankenhaus ausgeübt wird...

Das Naheliegendste wäre Ergo- oder Physiotherapie. Möglich wären aber auch noch Ernährungsberatung, Gesundheitspsychologie, Hebamme oder Medizin- bzw. Radiologietechnik...Infos zu den jeweiligen Studiengängen findest du beispielsweise hier: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/weitere-studiengaenge/

Viel Erfolg und ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

...zur Antwort

Guten Morgen,

also zuerst kam mir natürlich Psychologie und Medizin (Psychatrie) in den Sinn, aber da du biologisches ausschließt, bleibt im Endeffekt nur noch Psychologie übrig.

Es ist richtig, dass du für Psychologie natürlich auch naturwissenschaftliche Grundlagen benötigst und gerade in Mathe auch mehr als nur Grundkenntnisse. Zwingend im Abitur musst du diese Fächer aber nicht gehabt haben.

Es gibt zwar noch Teilbereiche bzw. Nebenfelder der Psychologie wie zum Beispiel Wirtschaftspsychologie, Soziologie oder Sozialpädagogik, aber es hört sich nicht so an als würdest du etwas in dieser Richtung suchen. Falls doch guck einfach mal hier: http://www.psychologie-studieren.de/alternative-studiengaenge-psychologie/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

zumindest Vollzeit ist das nicht möglich, denn soweit ich weiß kannst du in zwei Vollzeitfächern nicht gleichzeitig eingeschrieben sein. Mal ganz davon abgesehen, dass das vom Lernaufwand unmöglich sein dürfte. Aber du kannst zum Beispiel Jura studieren und BWL als Nebenfach nehmen. 

Aber wie wäre es denn mit der Alternative Wirtschaftsrecht. Da sind beide Fächer kombiniert und du hast keine Probleme mit der Koordination von Haupt- und Nebenfach.

Wenn du mehr Infos brauchst, kannst du ja mal hier gucken: http://www.wirtschaftsrecht-studieren.com/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

nur kurz zu Beginn: du machst kein duales Studium zum Industriekaufmann. Der Abschluss ist der berufliche Teil und der Studienabschluss (Bachelor) geht dann wahrscheinlich Richtung BWL.

Eine Liste von Unternehmen die ein duales Studium anbieten findest du hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen-nrw/. Da kannst du immerhin nach Branche und Bundesland filtern...den Rest musst du leider alleine machen^^.

Ob das für dich richtige Unternehmen dabei ist, kommt auch auf deine Wünsche an. Eher ein mittelständisches oder großes Unternehmen? Hast du bei der Branche iwelche wünsche? etc.

Viel Erfolg beim Suchen

...zur Antwort

Guten Morgen,

außer Sportmediziner (was übrigens kein Facharzt sondern eine Weiterbildung ist), kannst gibt es noch einige andere Studiengänge, die vllt. nicht ganz so hohe Zulassungsbeschränkungen haben.

So kannst du bspw. Sportmanagement, Sportwissenschaft, Sport auf Lehramt oder Sportjournalismus studieren (Mehr Infos zu den einzelnen Studiengängen hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/ueberblick-sport-studiengaenge/)

Alle haben verschiedene Zielsetzungen und daher natürlich auch Berufsaussichten. Sportwissenschaft geht eher in die theoretische Richtung und Sportmanagement eher Richtung Verwaltung...Möglichkeiten hast du auf jeden Fall einige.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort
24 Jahre alt: Neuer Versuch mit Studium oder lieber Ausbildung?

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt seit Januar. Ich wurde erst kürzlich Ende Juli zwangsexmatrikuliert. Ich war im dritten Semester und habe Versicherungen und Finanzen studiert.

Ich habe ein Problem mich zu entscheiden. Ob ich wieder mit einem anderen Studiengang versuchen sollte oder lieber sicherheitshalber mit einer Ausbildung anfangen sollte, nicht dass sich der Fehler wiederholt und ich dann im schlimmsten Falle mit 28 Jahre anfange eine Ausbildung zu suchen. Eine finanzielle Sicherheit wäre mir schon wichtig. Andererseits denke ich, dass ich die 3 Jahre die ich für die Ausbildung "verschwendet" hätte, für ein Studium nutzen könnte und einen deutlich besseren bezahlten Job bekommen könnte. Aber ich kann auch nicht in die Zukunft hineinblicken, ob ich mit dem Studiengang klar komme. Sich jetzt für die Ausbildung 2015 zu bewerben ist so gut wie zu spät.

Mein Plan wäre, dass ich bis 2016 mich für Ausbildungen bewerbe und gleichzeitig für den einen Studiengang studiere. Wenn ich merke, dass es in den 2 Semestern gut läuft, bleibe ich beim Studium. Sollte es jedoch schlecht laufen, entscheide ich mich für eine Ausbildung, falls ich angenommen werden sollte.

Anderes Problem von mir ist, dass ich mich zu etwas zwinge zu studieren, was mir kein Spaß macht aber höchst wahrscheinlich gutes Gehalt in der Zukunft verspricht. Es gibt so gut wie gar nichts, wo ich mir vorstellen könnte, was mir Spaß machen könnte UND mir ein gutes Gehalt verspricht.

Folgende Studiengänge stehen mir derzeit zur Verfügung: Wirtschaftsrecht oder Business Administration. Heute bekam ich eine Antwort, dass ich Wirtschaftsrecht studieren darf und muss mich bis 13.08 spätestes entscheiden. Ich will es aber ungerne machen, weil ich es mir mühseliger als Business Administration vorstelle.

So und nun folgende Ausbildungsstellen die in Frage kommen würden:

1.Bankkaufmann 2.Kaufmann für Versicherungen und Finanzen 3.Investmentfondskaufmann

Das sind alles Sachen (Studium und Ausbildung), die mich finanziell gut absichern könnten, die mir nicht wirklich Spaß machen könnten. Und ich kenne auch nichts was gut bezahlt wird und man Spaß daran haben kann. So nun kämpfe ich damit, welches von den Sachen weniger langweiliger, stressiger und mir viel Geld verspricht.

Das sind meine Gedanken, die meinen Kopf zum explodieren bringen und ich weiß nicht was ich tun soll. Im Endeffekt werde selber entscheiden müssen.

Aber was sagt ihr zu meiner Lage. Was würdet ihr in so einer Situation machen?

Danke fürs zu Ende lesen.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Guten Morgen,

naja, deine Berufsaussichten hängen ja nicht nur davon ab was du studierst, sondern wie gut du bist! Was hilft dir ein "Vernunftstudium" wenn du da nen schlechten Abschluss hast oder sogar wieder zwangsexmatrikulierst wirst? Mit schlechten Leistungen im Studium bekommst du nämlich nur noch die Jobs auf die die Besseren keine Lust hatten...

Es gibt auch noch andere Studiengänge abgesehen von Wirtschaft die ordentliche Karrierechancen bieten, solange man gut Leistungen bringt. Sogar in den Geisteswissenschaften.

Ich frage mich wie du dir das Berufsleben nach deiner Ausbildung / Studium vorstellst. Glaubst wenn dir schon das Studium nicht gefällt, wirds im Job dann besser? Willst du wirklich 40 Jahre in einem Bereich arbeiten der dir keinen Spaß macht nur weils da nen bisschen mehr Geld geben könnte?

Ich würde dir empfehlen, erstmal herauszufinden, woran du Interesse hast (es muss ja nicht unbedingt Spaß sein) und dir dann die passende Ausbildung / Studium suchen. Was von beiden ist eigentlich wurscht und hängt eher vom Bereich ab.

...zur Antwort

Guten Morgen,

natürlich sind die Berufsaussichten nicht so gut wie in einem MINT-Fach, aber ganz hoffnungslos ist die Lage auch nicht^^. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten: Fitnessstudio (Verwaltung), Sportunternehmen bzw. Sportartikelhersteller, Krankenkassen, Sportverbände und -vereine etc. 

Mehr Infos zu den Berufsmöglichkeiten findest du hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/

Natürlich bist du thematisch eingegrenzt und mit Kontakten geht mit Sicherheit vieles einfacher, aber wenn du im Studium gut bist, Praktika machst und vllt. noch ins Ausland gehst hast du auf jeden Fall Chancen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort