Hallo christl,
bei Rückfragen hätte ich, um deine Frage fundiert zu beantworten:
- Kann es zu Gasbränden kommen?
- Besteht an dem Lagerort für den Feuerlöscher die Gefahr von Frost?
- Kannst du in die Situation kommen, brennendes Fett (z.B. in der Küche) löschen zu müssen?
Wenn du irgendeine Frage mit 'Ja' beantwortest, muss man ein bisschen aufpassen. Um einen Gasbrand zu löschen, sollte man immer das Gas abdrehen. Wenn es nicht anders geht, braucht man Pulver, mit einem anderen Löschmittel kann man Gas nicht wirklich adäquat löschen. Grundsatz: Brennendes Gas brennen lassen bis die Feuerwehr da ist, da brennendes Gas nicht explodieren kann.
Bei Frostgefahr darauf achten, dass der Feuerlöscher für Frost geeignet ist.
Bei brennendem Fett hilft nur ein Feuerlöscher mit der Brandklasse F, ein sog. Fettbrandlöscher. Mit Pulver kann ein Fettbrand zwar auch kurzfristig ausmachen, aber das Fett wird wieder aufflammen, sobald die Pulverkonzentration zurück geht (Sobald du aufhörst zu löschen)
Ein Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte, ist die schlagartig schlechte Sicht wenn ein Pulverlöscher ein einem geschlossenen Raum eingesetzt wird. Hierzu gibt es bei Youtube schöne Video von Feuerlöscherherstellern, z.B. das hier: https://www.youtube.com/watch?v=J6Ho_HGDIks
Über das Thema Verschmutzung wurde schon was geschrieben, das lasse ich mal weg.
Also du siehst, der Favorit ist der 6-Liter-Schaum-/Fettbrandfeuerlöscher.
Viele Grüße
Turbo