Ich habe gerade selber www.programmkino.de entdeckt. Dort gibt es gute Zusammenfassungen und Kritiken und auf der jeweiligen Filmhomepage auch einen Kinofinder, wo der Film zur Zeit gezeigt wird. Allerdings funktioniert das auch nicht für alle Filme, z.B. läuft der Klassiker "Harold & Maude" seit vielen Jahren jede Woche zur gleichen Zeit in einem Essener Programmkino; und der Film war noch nicht einmal im Suchindex zu finden!

Und ansonsten bin ich durch eure Antworten auf die Idee gekommen, einfach mal in einer Videothek zu gucken.

...zur Antwort

Ja, das ist so, am PC werden nicht nur die Hände kalt, sondern der ganze Körper, gerade weil man sich so gut wie nicht bewegt. Ich zieh immer einen extra Pullover an, wenn ich weiß, dass ich mehrere Stunden am Rechner sitzen werde. Dagegen hilft, ab und zu mal aufzustehen (tut auch dem Popo gut) und ein bisschen herumzulaufen. Währenddessen kann man dann seine Hände reiben oder in die Hosentaschen stecken, und wenn man wieder am PC ist, kann man sich zwischendurch auf seine Hände setzen.

...zur Antwort

Das dürfte etwas schwer zu beantworten sein, weil wir dich ja nicht kennen und so auch niocht beurteilen können, welcher Stil zu dir passt.

Lass dich auf jeden Fall von deinem Frisör beraten und hab auch keine Scheu, nur die Spitzen schneiden zu lassen, falls du dir unsicher bist und erst noch eine Nacht über die Entscheidung schlafen willst. Wähle eine Frisur, die nicht dein Leben völlig umkrempelt. Wenn du dich z.B. bislang morgens einfach eine Minute gekämmt hast, und fertig, und du hast dann einen Schnitt, der jeden Morgen 20 Minuten Bearbeitung erfordert, damit er so sitzt wie beim Frisör, würde ich mir die Sache nochmal überlegen. Allerdings: Wenn es keinen so deutlichen Bearbeitungsunterschied gibt, ist die Frisur vermutlich auch sehr ähnlich zu dem, was du jetzt hast. Sei dir halt einfach darüber im Klaren, dass du u.U. deutlich mehr Zeit investieren musst. Vielleicht fängst du mal mit Strähnchen an, das ist immerhin schon eine deutlich Veränderung, wenn auch kein neuer Schnitt.

Ich habe das gleiche Problem. Ich überlege seit Jahren und scheue mich immer wieder, meine Haare abzuschneiden, weil ich für einen Kurzhaarschnitt einfach früher aufstehen müsste, ich habe keine Lust, morgens so viel Zeit im Bad zu verbringen. Ich habe jetzt einen VHS-Kurs mit Hochsteckfrisuren mitgemacht. Da bekommt man schon mal neue Ideen, wie man seine langweilige Frisur ein bisschen aufpeppen kann.

...zur Antwort

Meinst du den Unterschied zwischen beidem? Das wird aus deiner Frage nicht ganz klar. Savoir wird im Sinne von "Kannst du das überhaupt" gebraucht: Sais-tu nager? Oui, je l'ai appris à l'age de six. Pouvoir wird im Sinne von "Kannst du mal eben" oder "Kannst du morgen mal" gebraucht: Peux-tu nager? Oui, mais je préfère attendre parce que l'eau est très froide.

...zur Antwort

Im Drogeriemarkt dm gibt es eine 200 ml-Glasflasche für 4 Euro. Ich benutze Sanddornsaft als Würzmittel, deswegen komme ich mit einer Flasche ziemlich lange aus. Wenn du ihn trinken willst, verdünnst du ihn doch bestimmt, oder? Der schmeckt ja sonst viel zu intensiv.

...zur Antwort

Die meisten Computer-Anwender haben entweder einen PC oder einen Mac (es gibt auch noch andere Modelle). Wenn da nur Mac steht, kannst du die Anwendung nicht auf einem PC benutzen, der z.B. Windows als Betriebssystem hat. Wenn es für beide funktioniert, sieht man meistens so was wie das hier: "Windows für Version XP oder Vista, Mac ab Version OS 9 oder OS X"

...zur Antwort

Ein Buch! Geh in eine Buchhandlung und kauf eines, das für das Alter passt. Also eines mit dicken Pappseiten, nicht zu wimmelig, lieber was Einfaches mit klaren Zeichnungen. Bücher kann man nie zuviel haben, die meisten Kinder haben zuwenige, dafür umso mehr Plastikschrott im Kinderzimmer. Und dann guck es auch mit ihm an, das ist dann nämlich das Beste an deinem Geschenk.

Übrigens: Neffen sind immer männlich, sonst hättest du ja eine Nichte ;-)

...zur Antwort

Ich denke, das hängt davon ab, wie gut du spielst (Anfänger brauchen wenige, Könner brauchen alle 88 Klaviertasten), wieviel Platz du hast und ob du es transportieren willst (je mehr Tasten, desto größer und vor allem schwerer) und welchen Stil du spielen willst (für Volkslieder reichen vielleicht drei Oktaven, für Jazz dürfen es gern sieben sein). Wenn du nicht nur so ein bisschen klimpern, sondern "richtig" spielen willst, empfehle ich dir mindestens fünf Oktaven (bei vier kommt man schnell an den Rand), besser sechs. Zusatzfunktionen haben die meisten Keyboards ja ohne Ende, da würde ich mir überlegen, was ich davon wirklich brauche, und mich dann in einem Musikgeschäft beraten lassen. Wenn du auf den Preis gucken musst: Ich würde eher ein gutes gebrauchtes Keyboard kaufen als ein schlechtes neues. Dann hast du nämlich ein gescheites mit ein paar Kratzern zu einem vernünftigen Preis, während du dich beim neuen schönen über den Schrottsound ärgerst. Musikgeschäfte nehmen auch Instrumente in Zahlung, vielleicht hast du Glück, und es ist gerade eines da, was zu dir passt. Wenn du ein neues kaufst: Nimm jemanden mit, der Ahnung hat und den Sound auch beurteilen kann! Viel Spaß beim Üben und Spielen :-)

...zur Antwort

Na, kannst du es inzwischen? Falls du mal so richtig Gas gibst und spontan bremsen musst (also eine Vollbremsung innerhalb von zwei Sekunden), funktioniert kein Druck auf die Rollen, kein T-Stop und sonst irgendetwas, sondern nur folgende Technik: Du schiebst das Bremsbein nach vorn, ziehst die Zehen nach oben, dadurch setzt sich der Stopper auf den Asphalt. Das allein bremst aber noch nicht, sondern du bremst durch dein Körpergewicht: Du tust so, als wolltest du dich auf einen Stuhl setzen, gehst also mit dem Popo runter. Das ist das wichtige! Dabei neigt sich dein Oberkörper nur leicht nach vorn. Je tiefer der Po, desto höher die Bremswirkung! Die Version mit Rollen querstellen (T-Stop) sieht zwar cool aus, funktioniert aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf gerader Strecke, obendrein nutzen sich die Rollen stark ab. Mit der "Popo-Version" kannst du auch aus hohen Geschwindigkeiten und auch auf abschüssigen Straßen effektiv bremsen. Dabei nutzt sich natürlich der Bremsklotz ab, aber dafür ist er ja auch da. Zusätzlich kannst du zur Stabilisierung die Arme nach vorn strecken. Aber das machst du wahrscheinlich automatisch, bevor du auf ein von der Seite kommendes Auto knallst. Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon über ein Jahr her, aber vielleicht kannst du die Antwort trotzdem gebrauchen. Effektives Bremsen funktioniert so: Du schiebst das Bremsbein nach vorn, ziehst die Zehen nach oben, dadurch setzt sich der Stopper auf den Asphalt. Das allein bremst aber noch nicht, sondern du bremst durch dein Körpergewicht: Du tust so, als wolltest du dich auf einen Stuhl setzen, gehst also mit dem Popo runter. Das ist das wichtige! Dabei neigt sich dein Oberkörper nur leicht nach vorn. Je tiefer der Po, desto höher die Bremswirkung! Die Version mit Rollen querstellen sieht zwar cool aus, funktioniert aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf gerader Strecke, obendrein nutzen sich die Rollen stark ab. Mit der "Popo-Version" kannst du auch aus hohen Geschwindigkeiten und auch auf abschüssigen Straßen effektiv bremsen. Dabei nutzt sich natürlich der Bremsklotz ab, aber dafür ist er ja auch da. Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht hast, kannst du zusätzlich die Arme nach vorn strecken. Aber wenn du die Skates geradeaus hältst, sollte eigentlich nichts wackeln. Viel Spaß!

...zur Antwort

Na, ich würde es der Fairness halber ankündigen und gleich dazu sagen, dass man selbstverständlich die Ruhezeiten einhält. Aber was macht man, wenn die Nachbarn dann sagen: "Nein, das wollen wir nicht"? Ich denke, wo kein Kläger, da kein Richter. Bei mir gegenüber (wir wohnen in einer zehn Meter breiten Fußgängerzone) ist vor vier Wochen jemand eingezogen, der nachmittags und abends im zweiten Stock bei offenem (!) Fenster Schlagzeug übt (pro Woche 3-4 mal jeweils 1-2 Stunden). Das finde ich schon ziemlich dreist. Aber ich spiele selber (im Keller), und mich stört es nicht besonders, deswegen habe ich noch nichts gesagt.

...zur Antwort

Oben auf jeden Fall: Was? Wo? Für wen? Wann? Wie teuer? Vorkenntnisse?

Nur ein (!) großes Schlagwort, nämlich "Schlagzeug-Unterricht", der Rest kann dann kleiner sein. Und schreib lesbar und deutlich mit Edding (oder eine große Schrift am Computer), die Kugelschreiber-Anzeigen liest kein Mensch! Mal ein Schlagzeug dazu (auch wenn du nicht malen kannst), kein Foto.

Auf jeden Fall Zettel zum Abreißen untendran, und darauf schreiben, was das ist. Nichts ist schlimmer als eine Telefonnummer, bei der man nicht mehr weiß, was man damit wollte.

Viel Spaß beim Unterrichten!

...zur Antwort

Ich zahle 75 Euro im Monat (mit Durchzahlen in den Ferien), das sind dann 900 Euro im Jahr (12 Monate x 75 Euro). Dafür habe ich bei meinem Privatlehrer wöchentlich eine Dreiviertelstunde Einzelunterricht. Bin ich krank, habe ich Pech, ist der Lehrer krank, wird der Unterricht nachgeholt.

Die Alternative heißt: 25 Euro pro Dreiviertelstunde (nur während der Schulzeit), und man zahlt nur, wenn man kommt, also nicht, wenn man selber oder der Lehrer krank ist (entspricht 1000 Euro im Jahr, falls alle Termine stattfinden, 40 Wochen x 25 Euro).

Ich finde beide Versionen fair, es hängt davon ab, wie flexibel man selber ist. Der Preis ist guter Durchschnitt, Bekannte mit anderen Instrumenten zahlen ähnliche Preise, und zwar egal, ob privat oder an der Musikschule.

...zur Antwort

Je nach der Musikrichtung, die du machen willst, wirst du wahrscheinlich eher selten Tabs zu sehen bekommen, sondern eher die normalen Akkordsymbole und/oder Noten. In sofern würde ich mir an deiner Stelle den Bass-Schlüssel draufschaffen, aber auch der Violinschlüssel kann nicht schaden. Du wirst immer in Situationen kommen, wo es kaum Material gibt und du mit dem vorlieb nehmen musst, was gerade da ist, und das kann ja auch mal der Violinschlüssel sein. Wenn du dann zusätzlich noch Tabs lesen kannst, umso besser!

...zur Antwort

Ja, natürlich ist das normal, ihr seid schließlich beste Freundinnen! Da ist das doch ein toller Vertrauensbeweis. Oft geht man einfach so davon aus, aber ich finde, man sollte seiner Freundin durchaus ab und zu sagen, dass man sie sehr mag. Und wenn ihr so vertraut seid, dann kannst du sie ja durchaus auch fragen, wie sie den Satz gemeint hat, ohne dass sie dir gleich die Freundschaft kündigt, nicht wahr? Für solche Gespräche (neben dem Zuhören, wenn sie Kummer hat) sind Freundinnen nämlich auch da.

...zur Antwort

Ich würde neue Bergstiefel vorher einfach in der Stadt zum Einkaufen anziehen (oder was du sonst so machst), dann läufst du sie schon mal ein bisschen ein. Aber eine Bergtour ersetzt das natürlich nicht, weil du die Schuhe dabei an ganz anderen Stellen belastest. Starte halt am ersten Tag nicht gleich mit einer Sechs-Stunden-Wanderung, sonst hast du garantiert Blasen. Und auch sonst ist es ratsam, sich langsam zu steigern. Wenn du Platz hast, würde ich als Ersatz die alten Bergstiefel mitnehmen (oder Turnschuhe, falls du vorher keine Wanderstiefel hattest). Dann kannst du zwischendurch mal wechseln.

...zur Antwort

Ich habe auch keine Taschen, weil ich mein Set sonst nicht in meinen kleinen Ford-Fiesta (Zweitürer) kriegen würde. Ich stelle Bassdrum und Standtom auf den Rücksitz und sichere beide seitlich und in der Mitte mit Kissen. Der Rest kommt - alles schön in billige Fleece-Decken eingewickelt - in den Kofferraum: Die beiden Toms nach hinten, die Snare senkrecht dazwischen, die Hardware ganz vorn an die Klappe, und die Becken, die Fußmaschine und der Hocker auf die Toms. So kann man das gesamte Set wunderbar transportieren, nichts geht kaputt, und es passen sogar noch Benzinkanister, Notenständer, Warndreieck, etc. in den Kofferraum. Du musst nur alles so verpacken, dass nichts rutschen kann. Neulich habe ich sogar zusätzlich noch einen Bass-Koffer (quer hinter den Vordersitzen) und eine Cajontasche (oben zwischen BD und FT) transportiert. Wenn ich richtig verreise, kommen mein Koffer und Handgepäck in den Beifahrerfußraum und auf den Beifahrersitz. Einziges Manko: Ein Beifahrer passt dann nicht mehr rein ;-)

...zur Antwort

Nach den neuen Rechtschreibregeln müssten alle deine Vorschläge mit ss geschrieben werden, denn es handelt sich ja um kurze Vokale. Allerdings haben sich Straßennamen eingebürgert, und die werden nicht mal eben so geändert. Darüberhinaus richten sich viele Namen nach Städten, Gebäuden, etc. Und wenn es immer "Schloß" hieß, heißt es natürlich auch "Schloßstraße", ganz abgesehen davon, dass Wörter mit sss nicht so gut zu lesen sind. Es dürfte also in den meisten Fällen bei der alten Schreibweise bleiben.

Übrigens: Im Internet, besonders bei Google maps, steht diesbezüglich oft großer Mist, und selbst renommierten Kartenverlagen unterlaufen Fehler.

...zur Antwort

Ebooks lädt man sich im Internet herunter, und zwar auf der Seite einer Onlinebuchhandlung. Dazu müsstest du eine ebensolche haben, und auch dann sind die Margen so gering, dass man davon allein nicht leben kann, es sei denn, man ist unter den zehn größten.

Falls du die Geräte meinst, mit denen man Ebooks liest: Die heißen dann z.B. Ebook-Reader. Und auch da ist es m.E. nicht sinnvoll, sich darauf zu spezialisieren, weil man die Geräte in jeder Buchhandlung bestellen kann. Und so sinnvoll die Geräte für eine gewisse Klientel sicher sind: Für die breite Masse wird immer das Buch das geeignete Medium bleiben, und nicht das Ebook.

...zur Antwort

Schädlich nicht, es verbraucht halt Strom. Aber du solltest den Bildschirm ausschalten, selbst wenn sich bei den neueren Geräten das Standbild nicht mehr in den Monitor einbrennt.

...zur Antwort