"The Omen", glaube ich. Beginnt damit, dass ein totes Kind gegen das Neugeborene einer toten Mutter ausgetauscht wird und es müsste das Original + Neuverfilmung geben.
Als allgemeiner Tipp: Wenn jemand mit "Es geht so." antwortet, dann sollte man die betreffende Person zumindest auf keinen Fall imitieren oder so tun, als wäre sie "zu pessimistisch" etc. - das wirkt nämlich auf jeden Fall verdammt unfreundlich. (Machen aber leider viel zu viele Menschen.)
Stattdessen würde ich versuchen, eine direkte Antwort zu vermeiden und zunächst über andere Fragen das Gespräch fortzuführen. Möchte sie über das, was sie evtl. stört, reden, dann fängt sie vielleicht von alleine damit an. Ansonsten bleibe einfach freundlich, frage freundlich, aber nicht zu direkt nach und erschlage sie nicht mit einem Redeschwall. ;)
PS: Die Antwort bezieht sich natürlich auch (bzw. der erste Teil insbesondere) auf persönliche Gespräche.
PPS: Wenn du das Gefühl hast, die Frage wäre evtl. angemessen, dann schreibe doch "Möchtest du darüber reden?"....kann natürlich auch schieflaufen.
Ergänzend zu den bisher gegebenen Antworten: Vergiss nicht, das Gelernte zumindest grob noch einmal nach kurzer Zeit zu wiederholen, ansonsten bringt auch die Wartezeit bis zum Fernsehgucken etc. nicht viel. ;)
Je nachdem, was du mit deiner Frage erreichen möchtest:
Einer der Aspekte, die in Interstellar aufgegriffen werden und zum Nachdenken anreden, ist die Aufopferung des Individuums für das Wohl der gesamten Menschheit. Der Vater verlässt sein Familie, wohlwissend, dass er Tochter und Sohn aufgrund der immensen "zeitlichen" Entfernung niemals wiedersehen wird.
Hinsichtlich der getroffenen Entscheidung stellt sich der Zuschauer automatisch die Frage, ob und falls ja, unter welchem Umständen, er selbst dazu bereit wäre oder eine andere Person dazu bereit sein "muss", sein eigenes Leben aufzugeben, um ein vermeintlich "höherwertiges" Ziel zu erreichen (je nachdem, wie man es selbst beurteilen möchte).
Ich persönlich fand besonders die Idee der "Zeit" gegen Ende des Films interessant: Als die Hauptperson sich selbst in das Schwarze Loch (?) schleudern lässt, ist der Mann eigentlich für immer in diesem unendlichen Raumzeittunnel gefangen. Nur durch diesen einen Raum, diesen einen Moment, der auch vorher schon im Film aufgegriffen wurde, kann er seiner Tochter eine Nachricht in die eigene Vergangenheit schicken und damit den Lauf seiner eigenen Zukunft und den der ganzen Menschheit verändern.
Biologie und Chemie überschneiden sich in der Oberstufe in weiten Teilen, das heißt, du hättest hier auf jeden Fall letztendlich ein breiteres Wissensfeld, um beispielsweise auch an Transferaufgaben ranzugehen, weil du ja direkte Verknüpfungen herstellen kannst.
Erdkunde-LK soll von den Lehrern her oft sehr, sehr einfach sein, in den Klausuren jedoch versagen viele Schüler, weil einerseits die Operatoren anscheinend noch genauer eingehalten werden müssen als in anderen Fächern und andererseits die Klausuren sehr viel Materialarbeit enthalten, was die meisten auch nicht beherrschen (in der SEK I besteht Erdkunde ja häufig nur aus Auswendiglernen....).
Das Prinzip ist eigentlich immer das gleiche:
5x-3-2x+4 = -x-3x-5+x+3 |+3 |-4
--> durch Addition und Subtraktion sortieren
5x-2x = -x-3x+x-5+3+3-4
--> zusammenfassen
3x = -3x-3 | +3x
6x = -3
--> durch Koeffizienten (Zahl vor x) dividieren
x= -0,5
Falls ein Rechenfehler dabei war, dann musst du das nochmal kontrollieren, aber an der Vorgehensweise ändert das nichts.
Sind denn deine schwachen Fächer auch abiturrelevant? Wenn nicht, dann zählen für die letztendliche Abschlussnote doch nur deine leistungsstarken Kurse... (ergo: nicht abgehen)
PS: Das ist jetzt keine direkte Antwort auf deine Frage(n), aber wenn Deutsch und Religion nichts fürs Abitur zählen und du aufhören würdest, hättest du viel Zeit umsonst auf dem Gymnasium verbracht.
Wenn es sich nur um eine Person handelt, wird das s apostrophiert:
Where is Susan's dog?
Spricht man von mehreren Personen, dann steht das s direkt am Nomen (wie in der Pluralform):
The students' behaviour has improved within the last few months.
Letzteres gilt aber nur, wenn die Pluralform regelmäßig gebildet wird, d.h. bei "children" würde es "the children's behaviour" heißen.
Man könnte sich das zum Beispiel so erklären:
Bevor man wusste, dass es eine Ableitung gibt, versuchte man erstmal, sich der Steigung in einem Punkt immer weiter anzunähern und nutzte dazu die Sekantensteigung, damit man sozusagen immer näher an diesen Punkt rankommen konnte, indem man den Abstand von beiden Seiten aus immer weiter verringerte.
Die Tangentensteigung wiederum bezieht sich wirklich nur genau auf diesen Punkt und ist somit nicht aus zwei verschiedenen Koordinatenpaaren, sondern aus einem einzigen gebildet worden.
Bei Aufgaben muss man normalerweise nur darauf achten, dass mit dem Präfix "Durchschnitts-" eine Sekantensteigung und mit "Momentan-" eine Tangentensteigung gesucht wird.
Religionsunterricht gehört meiner Meinung nach genauso zu den Schulfächern wie Deutsch und Mathe, aber wie schon einige andere angemerkt haben, wäre ein stärkerer Vergleich, eine intensivere Auseinandersetzung mit anderen Religionen zur eigenen Orientierung angebracht. Darüber hinaus sollte man sich, nachdem bestimmte Grundwerte gelehrt wurden, auch mit anderen ethischen und moralischen Themen auseinandersetzen, dabei aber immer wieder auch auf die jeweilige religiöse Sichtweise zurückkehren. :)
Meiner Meinung nach sind deine Zweifel über die Wirkung deines Namens als Anhänger für die Kette berechtigt, besonders, wenn ihr euch noch nicht so lange kennt. Deswegen würde ich ebenfalls entweder ihren Namen, etwas Verbindendes oder ein neutrales Wort (Freundschaft, Vertrauen, Zusammenhalt,...) nehmen. Möglicherweise könntest du dir selbst auch etwas in einem ähnlichen Stil anfertigen lassen, muss ja keine Kette sein, vielleicht ein Schlüsselanhänger, aber dann wäre auf jeden Fall ein verbindendes Element mit dabei.
Zumindest an meiner Schule dient ein Schülerpraktikum dazu, so etwas wie "Bewerbungen schreiben" und "ein Vorstellungsgespräch führen" als Übung für das spätere Berufsleben zu nutzen. Deshalb würde ich dir, genauso wie der erste Antworter, empfehlen, bei der betreffenden Filiale/Firma nachzufragen und dir aber auf jeden Fall, selbst wenn keine Bewerbung von Nöten ist, Gedanken darüber zu machen, wie du selbige denn gestalten würdest.
Wenn du versuchen möchtest, an das Mitgefühl der Menschen zu appellieren, könntest du dich auch auf Studien zum Moralgefühl und zu Verhaltensähnlichkeiten zwischen Menschen und Tieren zu berufen, damit deutlicher wird, dass der Unterschied zwischen den verschiedenen Lebewesen geringer ist als viele behaupten.
Eigentlich ist das relativ einfach: Zuerst solltest du den formalen Aufbau beachten, am besten sogar einen Briefkopf gestalten:
Max Müller Müllerstraße 12 12345 Müllerhausen
Frau Unbekannt Adresse der Schule (auch, wenn es nur die Lehrerin ist)
Betreff (Fehltag aufgrund einer Anmeldung am Berufskollegium) Sehr geehrte Frau Unbekannt, da ich mich nach meinem Abschluss bei blabla bla weiterbilden möchte, etc. etc.
Deshalb bitte ich den daraus resultierenden Fehltag zu entschuldigen. Selbstverständlich hole ich verpassten Stoff nach.
Mit freundlichen Grüßen
Max Müller
Diamond Rush vielleicht???
Warum sollte dein Sohn denn unbedingt ein Smartphone oder ein Handy haben wollen? Die Allerwenigsten brauchen es wirklich, und Sorgen aufgrund seiner Ablehnung sind nun, entschuldige bitte, falls dich der Begriff kränken sollte, lächerlich. Es gibt immer mehr Menschen, die erkennen, dass vor allem Jugendliche durch Smartphones etc. schnell einer Abhängigkeit verfallen und auch wenn es keinen besonderen Grund geben sollte, so braucht man sich wegen solch einer Lapalie keine Gedanken machen. Außerdem ist es so günstiger.... :D :D
Viele Grüße
Tribut111
PS: Ich hab' auch keins, obwohl alle anderen eins besitzen, aber ehrlich gesagt bin ich sehr froh darüber, dass ich einige Sachen noch nicht mitmachen musste bzw. sie überhaupt nicht mitbekommen habe. :D :D
Tote Mädchen lügen nicht
Soweit ich weiß, "verbrennt" man angeblich mehr Kalorien, wenn man in kaltem Wasser schwimmt, aber der Körper könnte ja eigentlich genauso gut signalisieren, dass aufgrund der Kälte ein "Schutzmantel" aufgebaut werden muss....
Ich kenne beide Serien nicht persönlich, aber eine Bekannte ist völlig begeistert von "Pretty Little liars".
Unsere beiden sehr schreckhaften Katzen, die aber normalerweise liebend gern den Großteil des Tages draußen verbringen, bleiben in der Silvesternacht immer im Haus. Zumindest unsere schaffen es dann auch, den ganzen Lärm zu verschlafen und wissen auch, dass für sie keine Gefahr innerhalb des Hauses besteht. Wie alt sind denn deine Katzen?