Hi ich gebe zu Kampfsportler sehen von aussen schon mal sehr gefährlich aus und im Training auch mal etwas hart. Aber das Wesen Kampfsportler ist im Herzen ganz lieb, weil sie ihre Energie im Sport ausleben.
Interessant ist, dass der Kinder- und Jugendschutz im Ausland immer strenger wird, selbst in England, im Land des Boxens, gibt es beim Muay Thai nur Schutzwesten, ebenso wurden in Australien spezielle Gesetze erlassen.
Deutschland ist noch liberal.
Bei Galas (Veranstaltungen ohne Verband) legen wir sebst die Regeln fest.
Bei uns im Gym reicht kurze Hose und Shirt, Wasser und Duschsachen.
Die Sportart muss zu dir passen und auch das Gym und das Trainingskonzept.
Mit TKD hast du natürlich gute Vorrausetzungen für MuayThai.
Wir haben verschiedene Anfängergruppen und BasisGruppe in den verschiedenen Altersstufen
Wenn jemand von der Anfängergruppe zu den Fortgeschrittenen wechselt, gibt es ein spezielles Training.
Es wird überprüft, ob die Grundtechniken vorhanden sind?
Arbeiten am Sandsack, Üben mit Partner oder Trainer.
Fitnesstest
Und auch ein Sparring
Und ein Gespräch mit den Eltern
Ja natürlich macht es Sinn, besonders Vollkontakt Karate
Hallo,
bei uns gibt es Ahärtungsübungen und die Leistungsklasse also die Wettkämpfer, werden auch hart rangenommen. Bei uns sit es so wer din den Käfig zum trainieren geht, hat kein Shirt an. Und im Sommer bringe ich die meine Schüler zum schwitzen, die ziehen freiwikkig ihr shirt aus,
Ob schwach oder langsam einfach testen und nicht gleich wieder aufhören:
Weil es oft Frustation gibt, besonders bei Anfänger bekommen Anfänger wenn ich Zeit haben Einzeltraining von mir. Trainiert wird dann in der kurzen Hose.
In einem Gym wo auch Wettkampf stattfindet, ist das Training meist anderst!
Einfach verschiedene Vereine testen. Schau einfach wo findet auch Wettkampf statt und wie körperlich fit sehen die Mitglieder dort aus.
Scheint Ok zu sein, geht dieser Verein auch auf Wettkämpfe.
Ich halte aber auch wenige vom Boxen, ich liebe eher Kickboxen , MMA und Thaiboxen. Viel mehr Techniken um sich zu verteidigen oder anzugreifen und sieht für mich auch athletischer aus.
Schwer zu sagen es kommt nicht nur auf die Sportart an sondern auch auf den Trainer. Ich würde dir jiu jitsu oder Ju Jutsu empfehlen hier lehrnst du viele Techniken Nahkampf, Würfe, Bodenkampf usw...
Du musst aber auch bereit sein zu kämpfen, hier würde ich dir empfehlen eine Verein oder Gym zu suchen woch auch an Wettkämpfe teilnimmt.Am besten ist Thaiboxen, im Ring lehrnst du richtig gegen eine Gegener hart zu kämpfen und Schläge mit aller Kraft gegen deinen Gegner durchzuführen und dein Gegner wird dich versuchen mit aller Kraft zu besiegen. Und es wird dich persönlich weiter bringen wenn du in einen Ring steigst um zu kämpfen.
Deine Frage war sehr offen, deswegen ist es schwer genau zu antworten.
Teste mal Kampfsport aus wenn du möchtest.
In England ist der Boxsport sehr verbreitet. Lass dich einfach überraschen und nehme die Erfahrung mit. Ringen und Grappling ist eher Bodenkampf, Karate Budo und Muay Thai ein richtiger Kampfsport.
Wie wars?
Stimme dir zu, nur das Clinch wo in Deutschland eh schon vernachlässigt wird im Training und Wettkampf, muss gefördert werden.
Verein Wechseln, was magst du nicht mehr?
Habe keinen, mag alle Techniken. Deswegen bin ich auch zum Muay Thai angefangen.
Ja liegt aber auch an den Eltern, die kommen auch mit ganz anderen Erwartungen ins Training. Wenn man als Trainer weiss, die Eltern erwarten ihr Kind zu einem Kämpfer auszubilden, kann ich auch die Schüler anders Informieren.