Mein Leben ist ein Ruin, wie sollte ich jetzt am besten die vorgehen setzen?

Hallo,

ich mach‘s kurz:

Bin 30 J. Männlich und gelernter Kfz-Mechaniker mit Weiterbildung zum Qualitätsfachmann(Kfz-Mechaniker darf ich nicht mehr ausführen, hab's mit den Bandscheiben...). Nach 4 Jahre Arbeit als Güteprüfer bot mir mein Chef an, mir ein Vollzeit Ausbildung zum Maschinenbautechniker zu zahlen + den Gehalt, so lange die Ausbildung eben dauert. Damit fing das Unglück auch schon an, den im 2. Jahr der Technikerausbildung, musste ich die Schule hinschmeißen, nicht der Noten wegen, sondern weil ich Psychisch dem Prüfungsstress nicht mehr gewachsen war. Es gab Prüfungen da war ich Klassenbester, aber den Stress konnte ich einfach nicht ab. Am Ende war es sogar so weit, das ich beim betreten des Klassenzimmers gezittert habe.

Schließlich wurde ich arbeitslos und bin in ein Loch voller Lustlosigkeit gefallen. Das ende vom Lied ist jetzt:

• Bin seit 1 Jahr und 8 Monaten Arbeitslos(Harz4)

• ca. 10.000 Euro Schulden vom BAföG(Hatte ja Meister BAföG erhalten, das man immer zurückzahlen muss...)

• Hab keine Freundin(Frauenlos seit 2 Jahren)

• Habe mich von meinem Freundeskreis seit 9 Monaten abgekapselt(Keiner weis bisher das ich überhaupt mal eine Technikerausbildung angefangen habe, hab's immer verschwiegen, wollte erst damit fertig sein bevor ich damit rum posaune...)

Und jetzt versuche ich mich wieder aufzuraffen. Wie sollte ich jetzt am besten, meine Prioritäten neu setzen? Was gehe ich es jetzt am besten an?

...zum Beitrag

Mit 30 bist ja noch nicht soooo alt, dass man nichts auf die Beine stellen kann. Aber einen Schritt nach dem Nächsten. Und ich glaube du bist noch nicht ganz fit und musst erst mal psychisch gesund werden. So ein Lernstress kiann einen ganz schön aus der Reihe bringen insbesondere, wenn man dann auch noch perfektionistisch veranlagt ist. Alleine zuhause ist in deinem Zustand nicht ganz so optimal, du must unter Leute, die evtl. auch gleiche Probleme haben oder hatten oder es reicht zu deinen Freunden öfter zu gehen. Die Idee mit der Tagesklinik des Vorschreibers finde ich so aus der Ferne beurteilt auch nicht verkehrt, wenn Du es alleine nicht schaffen solltest und es wäre sicher ganz gut für Dich wieder Selbstbewusstsein aufzubauen und als QM-Kraft findest Du später, wenn du gesund bist, bestimmt auch wieder einen Job oder etwas Artverwandtes. Der erste Schritt ist nun Selbstbewußtsein aufbauen und es Deinen Kumpels erzählen. Das befreit. Außerdem vermuten die doch eh schon, das da was nicht stimmt. Du musst es ja nicht am Stammtisch allen auf einmal erzählen. Erzähle es doch erst mal denjenigen, denen du am nächsten stehst. Ich wünsch Dir gute Besserung (Schritt für Schritt)

...zur Antwort

Designer/in (Hochschule) - Mediendesign

...zur Antwort

In diesem Fall ist der LL lückenlos, so dass eine Angabe nicht erforderlich ist und du dir blödes Nachfragen ersparst. Sonst gilt generell alle Lücken zu füllen und dies auch nachweislich zu belegen. Es reichen i.d. R. Monatsangaben aus. Da Du die Lehre aber direkt geschmissen hast und glücklicherweise direkt Anschluss ans Abi gefunden hast, entsteht keine Lücke in deinem LL. Also nicht angeben und nicht erwähnen, da sonst blöde Rückschlüsse gezogen werden könnten und Rückfragen kommen. Nun könnte es aber natürlich auch in ganz besonderen Fällen vorteilhaft sein, den Abbruch doch (im Gespräch) zu erwähnen und zwar, wenn du dich auf eine Sache bewirbst die absolut konträr zu der Ausbildung ist, die du damals angefangen hast (Beispiel: Schlosser und Bankkaufmann). Das wird dann vorteilhaft angesehen, dass du schnell gemerkt hast, dass es nichts für dich war und du entsprechend direkt gehandelt hast und auch entscheidungsfreudig und mutig bist etc. Aber selbst dann bräuchtest du es nicht unbedingt im LL anzugeben, da es wirklich eine kurze Zeit war. So oder so nicht angeben aber reden kann vorteilhaft sein.

...zur Antwort

http://www.derwesten.de/panorama/freibaeder-machen-front-gegen-extralange-badehosen-id481285.html Da muss ich leider enttäuschen. Es gibt einige Bäder die das untersagen. Gib mal "Lange Badehose Schwimmbad verboten" oder ähnliches ein. Da werdet ihr staunen.

...zur Antwort

Seit längerem verspannt... und nun hast Du im Lendenbereich Probleme. Wenn Du ständig an verschiedenen Stellen des Körpers verspannt bist (nehme ich mal an) ist das i.d.R. Magnesiumunterversorgung. Magn Kapseln von Abtei (z.B. bei Rewe, Real etc) für 3.95 täglich anfangs morgens und abends je eine, nach 4 Tagen 1 Kapsel über mind. 2-4 Wochen je nach Zustand. Wirkt bereits nach ca. 3-4 Tagen Wunder, aber weitermachen, da Magn. Depot gefüllt werden muss. Aber wie gesagt nur, da Du schreibst "seit längerem verspannt...", kann auch in den Rücken gehen. Aber mit den Lenden ist nicht zu spaßen. Man kann aktive Rückenbe- und Entlastung (auf Boden liegend) und Drehbewegungen (Knie anwinkeln auf dem Boden liegend und Knie hin und her bewegen, kreisen, eine Acht etc.) machen. Ferner auch Hohlkreuz fest auf Boden und wieder entspannen. Beine und Arme diagonal ganz weit ausstrecken. Mal zur Rückenschule gehen dort lernt man es für alle Fälle besser. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Auch für mündliche Verträge gibt es Regeln im BGB. Die Zustimmung zur Bedingung "Ich berechne voll, wenn Du nicht kommst" ist hier maßgeblich. Dies muss sie eindeutig mit einem JA (z.B. wie bei Eheschließungen) bestätigt haben. Es würde ja sonst alternativ im schriftl. Vertrag stehen und dann entsprechend unterzeichnet werden. Wenn die eindeutige Zustimmung nicht ausgesprochen wurde, kannst Du Dich rechtlich nicht darauf berufen, dass sie den Passus akzeptiert hat. Ferner gilt, falls diese Person minderjährig ist, dass sie nur beschränkt geschäftsfähig ist und, wenn Deine Stundensätze mit ihrem Taschengeld nicht bezahlt werden können (siehe Taschengeldparagraph) benötigst Du in jedem Fall die mündliche Zustimmung von den Eltern. Sie müssten dann aussprechen "JA, ich akzeptiere das oder ähnlich". Aus meiner persönlichen Sicht finde ich es nicht gut für nicht erbrachte Leistung eine volle Entschädigung zu verlangen, ich wäre diese Abmachung nicht eingegangen. Es sei denn Du bist so dermaßen gefragt, dass man Schlange steht und Du tatsächlich einen richtigen Verdienstausfall hattest.

...zur Antwort

Ich würde frühestens Morgen oder Übermorgen, aber nicht später, anrufen oder per E-Mail um eine Bestätigung des Termins bitten (wenn möglich). Einen Tag später kann man doch nachfragen. Jetzt direkt anzurufen wäre tatsächlich eventuell peinlich, da man den Termin ja auch noch im Kopf haben könnte und der Personaler denkt dann "Der / die hat aber ein Gedächtnis, wie ein Sieb..." Ich würde dann Morgen unter dem Vorwand, dass Du den Termin noch einmal sicherheitshalber bestätigt wissen möchtest anrufen und ehrlich sagen, dass Du Dir nicht ganz sicher bist ob Du den Termin auch richtig notiert hast. Das zeigt dann nämlich: Oh der/die ist aber eine gewissenhafte und zuverlässige Person.

...zur Antwort

In diesem Fall würde ich die Bewerbungsunterlagen am besten persönlich vorbeibringen. Gerade in einer Apotheke sind Umgangsformen gefragt und was demonstriert es besser, als dass Du direkt vorbei gehst und nach dem Inhaber fragst und diesem mit ein paar netten Worten Deine Bewerbungsunterlagen übergibst. Du musst ihn ja nicht lange aufhalten und wer da genervt ist hat ein anderes Problem. Da würde er beeindruckt sein und wenn die Chemie stimmt und die Unterlagen ok sind hinterlässt Du deutliche Spuren. Aber letztendlich hängst Du andere Mitbewerber, die standardmäßig verschicken, ab. Sollte die Apotheke aber nicht in einer normalen Reichweite liegen, kannst Du sie in diesem Fall sowohl per E-Mail (heute fast überall Standard und wird zu 95% verwendet, sobald eine E-Mail Adresse angegeben ist) oder aber auch per Post (macht fleißigeren Eindruck) senden. Im letzteren Fall muss man Dir die Bewerbungsunterlagen aber auch zurücksenden. Dies finden manche auch nicht so toll.

...zur Antwort
Studium im ersten Semester abbrechen?

Hallo,

ich weiß zu dem Thema gibt es schon viele Frage, aber ich wollte meine Situation auch noch mal schildern. Also ich habe nach dem Abi erst mal bis zum Sommersemester gar nichts gemacht, da ich zum Wintersemester keine Zulassung für ein Fach bekommen (schnitt nur 3,0)habe, was in meiner Nähe war und mich interessiert hat. Anfang des Jahres hab ich mich dann für Ausbildungen zur Industriekauffrau beworben, obwohl ich mir schon immer unsicher war ob das so die Richtung ist in die ich gehen möchte, da es mich prinzipiell nicht anspricht. Parallel habe ich mich dann auch weder für Studienplätze beworben.

Ich habe dann sowohl einen Ausbildungsplatz als auch ein Studienplatz für Wirtschaftswissenschaften bekommen, habe mich aber für das Studium entschieden, da ich mir gedacht hab das damit meine beruflichen Chancen einfach besser sind. Das Fach an sich war jetzt nicht unbedingt mein Traumfach sondern ich hab es einfach mal angefangen um irgendwas zu machen. So jetzt habe ich aber in den Monaten bemerkt, dass es mich einfach null interessiert. Von den 5 Fächern finde ich eins ganz okay,aber es ist eher so dass ich mich jeden Tag hinquäle. Da jetzt auch bald die Klausuren sind habe ich gar keine Motivation zu lernen. Klar wer hat Lust auf lernen aber eigentlich kann ich mich bei Sachen die mich interessieren schon ganz gut motivieren auch was dafür zu tun. Man muss doch wenigstens ein bisschen Spaß und Interesse an dem haben was man macht oder nicht ? Und auch die Fächer die in den nächsten Semestern auf mich zukommen interessieren mich alle fast gar nicht. Jetzt hab ich fast durchgehend schlechte Laune sobald ich nur ans Studium denke. Ich würde eigentlich gerne abbrechen nur weiß ich auch gar nicht was ich sonst machen könnte. Die Studiengänge die in der Umgebung angeboten werden interessieren mich nicht oder haben einen zu hohen NC und wegziehen möchte ich nicht. Ausbildung könnte ich mir als Marketingkauffrau vorstellen, müsste ich in einem Praktikum aber erst testen. Nur könnte ich dass ja auch erst nächstes Jahr anfangen da jetzt natürlich alle Plätze weg sind.

Frage ist jetzt studiere ich das weiter und hoffe dass es irgendwann doch besser wird, breche ich ab ( bleibe aber eingeschrieben) und machen Praktika um mich nächstes Jahr für eine Ausbildung zu bewerben oder fange ich an was anderes zu studieren ? Die zweite Lücke im Lebenslauf die ich dann bekomme macht sich bestimmt auch nicht gut..

Eigentlich würde ich schon gerne weiter studieren da die Jobmöglichkeiten meistens einfach besser sind, Aber wie gesagt habe ich keine Ahnung was und ein zweites Mal abbrechen will ich dann auf keinen Fall.

Es wär echt nett wenn ihr einfach mal so eure Meinung dazu äußern könntet.

...zum Beitrag

Nichts überstürzen ist zunächst die Devise. Ich würde mich aber während des Studiums, welches Dich ja zumindest momentan recht sinnvoll beschäftigt, dann nach einer geeigneten mittelfristigen Lösung umschauen. Wie ich herauslese, weißt Du aber selber nicht so richtig was zu Dir am besten passt und was Dir Spaß bereitet. Hast Du schon einmal einen Berufsfindungstest gemacht? Ich biete eine kostenlose Grund-Beratung an, auch telefonisch (2x30 Min). Alles unverbindlich. Bei Interesse kannst Du mich kontaktieren (tosch_de@onlinehome.de).

...zur Antwort

Du befindest Dich doch in einem geringfügig entlohnten und auf Kurzfristigkeit angelegtem Beschäftigungsverhältnis. Also zur ersten Frage: Logisch solltest Du Dich bewerben, wenn Du, warum auch immer, eine Alternative suchst. Jeder Arbeitgeber versteht dies und es ist ihnen auch klar, dass die Angestellten bei dieser Art des Anstellungsverhältnisses immer auf der Suche oder auf dem Sprung sein können, wenn sie etwas besseres oder gar eine Festanstellung erhalten können. Dein AG ist Dir an jedem Tag dankbar, dass du geringfügig entlohnt zu ihm kommst und ihn unterstützt. Andererseits ist es nicht üblich, dass sich ein Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst, bei Deinem jetzigen AG meldet und mitteilt, dass Du Dich dort beworben hast. I.d.R. wird bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen auch keine Auskunft über die Arbeitsleistung eingeholt, da viel zu aufwendig und datenschutztechnisch auch etwas problematisch und zudem könnte er Dich ja auch innerhalb kurzer Zeit wieder freisetzen. Sicherheitshalber kann man im Bewerbungsanschreiben darauf hinweisen, dass die Bewerbung also vertraulich behandelt werden soll. Dann kann da gar nichts passieren, da die das unbedingt nach Datenschutzgesetz beachten müssen. Aber generell ist dies bei 450 EUR Jobs nicht Usus. Mehrere gleichzeitig ausgeübte Mini-Jobs werden übrigens zusammengerechnet. Wird dabei die Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro überschritten, gilt vom Tag des Überschreitens an Versicherungspflicht in der Sozialversicherung. Dies würde dann vom zweiten AG abgeführt, ist aber auch nicht so hoch, da es einen sogenannten Midijob gibt (bis 850 EUR) wofür geringere Beiträge zu den Sozialversicherungen gelten. Schau mal http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/232680/publicationFile/54364/minijobs_midijobs_bausteine_fuer_die_rente.pdf

Oder evtl. minijob-zentrale.de

...zur Antwort

Kaufmann im Gesundheitswesen bietet eine größere Entwicklungsmöglichkeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens u.a. auch wiederum in der Sozialversicherung in speziellen Bereichen (z.B. Revision / Controlling). Einsatzbereiche sind meines Erachtens nach auch vielschichtiger. Beim Versicherungsfachangestellten sind die Einsatzgebiete eher fest definiert und auf die Versicherungsbranche bezogen, ferner besteht die Möglichkeit im öffentl. Dienst zu arbeiten. Die Gehälter sollten anfangs auf gleichem Niveau liegen wobei ich hier auch evtl. bessere Perspektiven beim Kaufmann im Gesundheitswesen sehe. Man sollte allerdings eher kreativ sein und auch mit Finanzen / Kosten / Kostenrechnung / Einsparungspotenziale / Verbesserungen / Veränderungsmanagement etc. umgehen können. Ferner solltest Du auch belastbar sein, da der Kaufmann auch Veränderungen im Betrieb (z.B. Krankenhaus, Klinik) einleiten muss. Das haben nicht alle Mitarbeiter gerne. Als Sozialversicherungsfachangestellter geht es eher nach Plan vor und wenn im öffentlichen Dienst auch eher mit weniger Stress. Als Kaufmann im Ges. könntest Du Dich später auch selbstständig machen. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Wenn in Deinem Arbeitsvertrag momentan die 36-Stunden-Woche steht (so lese ich das in Deiner Frage), kann Dich keiner zwingen auf 40 Std zu shiften. Dennoch sind die Gesamtumstände zu hinterfragen ob es dienlich ist darauf einzugehen (Wirtschaftliche Situation des AG, Umstände, Entgegenkommen, Karriereperspektiven, Arbeitsplatzsicherheit etc.). Ist der AG z.B. ein Kleinunternehmen und kann er sich eine weitere Vollzeit-Kraft evtl. nicht leisten, benötigt er also nur zusätzliche Arbeitskraft von 4 Std. die Woche, so würde ich mir das ganz genau überlegen (Kündigungsschutz bei Kleinstunternehmen ist nicht besonders hoch!). [...]

...zur Antwort

Wenn Du den ganzen Tag jeweils über Tage nur Zuhause bleibst, so ist dies nicht gut für Deine Stimmung und letztendlich für Deine Psyche schlecht. Der Mensch ist zum Bewegen geschaffen. Eine kleine Radtour im freien täglich ein bis zwei Stunden kann da schon sehr helfen Abwechslung zu schaffen. Vielleicht findest Du ja dennoch einen, der auch Zuhause alleine ist und dies mit Dir zusammen macht. Jedenfalls empfehle ich Bewegung an der frischen Luft, wie auch immer. In den Urlaub fahren muss man nicht. Man kann auch Neues in seiner Umgebung kennen lernen. Wie sagte Goethe schon "Das Gute liegt so nah"...

...zur Antwort

Ist ambulant in kurzer Zeit erledigt und man hat auch nicht allzu große Schwerzen. Nur mit dem Sex kann es bis zu 5-6 Wochen im schlimmsten Fall dauern. Es kann aber auch schon nach 2-3 Wochen funktionieren. Solltest Du Raucher sein, hilft es die Heilungsphase zu kürzen, wenn Du die ersten Tage nach der OP nicht rauchst. Gutes Gelingen. Torsten

...zur Antwort

Die Fachoberschule (FOS) führt meines Wissens zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife und befähigt zum Studium an Fachhochschulen. Wenn Du also nach der mittleren Reife die FOS besuchst, kannst Du danach an einer Fachhochschule studieren. Nur sollte die FOS bereits einen entsprechenden Schwerpunkt in Richtung Technik / speziell Architektur / Bauingenieurwesen anbieten, denn es gibt ja eher wirtschaftlich ausgeprägte FOS oder technisch ausgeprägte. Es ist wichtig, dass Du die richtige FOS besuchst! An einer Fachhochschule o.ä. kannst du dann Architektur oder auch Bauingenieurwesen studieren. Ich glaube du erhälst dann den sogenannten Bachelor Abschluss (früher Fachhochschulabschluss). Viel Glück bei der Suche nach einer FOS (Du kannst aber auch zum Gymn. wechseln und dann allg. Hochschulreife und dann direkt zur Uni und dort Architektur studieren.

...zur Antwort
Aquastream bei Ebay ersteigert, kein controller aber notwendig, rechtslage?Hilfe?

Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal ne Frage in Sachen Rechtslage:

ich habe bei Ebay eine Aquastream Pumpe für meine zukünftige Wasserkühlung ersteigert.

Im Angebot stand dass die Pumpe und einen Aufsatzausgleichsbehälter geliefert wird.

Auf Rückfragen nach der Auktion (die ich auch gewonnen habe) erklärte mir der Verkäufer, dass ich für die Aquastream einen Controller brauche um sie überhaupt zu betreiben zu können (handelt sich wohl um die alte version).

Diesen, so erklärte er mir weiter, hat er in einer anderen Auktion ebenfalls alleinig verkauft.

bei aquacomputer selbst habe ich mich dann informiert und herausbekommen, dass der controller der in ein Laufwerksschacht eingesetzt wird, zum Funktionsumfang der Pumpe gehört.

Nun meine Frage: Da er nicht in seiner Auktion drauf hingewiesen hat dass so etwas benötigt wird zum betreiben noch dass er diesen controller in ner anderen auktion laufen hat, kann ich da was machen?

denn der controller den ich brauche gibt es scheinbar nicht. das einzige was ich machen kann, ist die platine an der Pumpe mit einer Upgrade-version standard auszutauschen damit ich den Netzteilstecker hinten an die pumpe dranstecken kann, dies kostet aber 29,90 euro plus versand.

zweite option (wo ich nicht weiss ob das klappt) wäre ein externes12v-Netzteil zu verwenden und damit die Pupe zu betreiben, kostenpumkt so an die 5-10 euro. Wo ich nun bisl verwirrt bin, da ich nicht weiss ob die pumpe 12v DC oder 12V AC nimmt und ob die elektronik der pumpe nich durch andere Ampere-zahlen Schaden nimmt?

Erstens: wozu würdet ihr mir raten, zweitens kann man den Verkäufer u.U. dazu zwingen die Kosten zu übernehmen, da er nicht drauf hingewiesen hat oder drittens kann man den Kauf rückgängig machen, da die pumpe so ja nicht funktioniert?

Oder vielleicht doch eine andere Idee??? Vielleicht auch jemand, der sowas bei sich rumliegen hat und es nicht braucht???

Bitte helft mir :)

...zum Beitrag

Darauf hätte der Verkäufer in jedem Fall hinweisen müssen. Das Gerät funktioniert ja sonst auch nicht und ist ein wesentlicher Bestandteil, der zur Funktion beiträgt. Das ist ja so als bietet man einen PKW an und baut die Batterie aus und verkauft diese separat, um zusätzlich Geld zu machen. Der Käufer könnte das Auto dann nicht mitnehmen. Es sei denn er wurde vorher davon in Kenntnis gesetzt und bringt eine Batterie mit. Aber das ist doch alles unlogisch. Ich finde den Veräufer recht unseriös und link! Daher würde ich (wenn mit paypal gemacht) das Geld zurückziehen und die Sachen zurückschicken. Ferner eine schlechte Bewertung geben. Bei Bezahlung mit Überweisung würde ich die Bank fragen ob es möglich ist den Betrag zurückfordern. Evtl. fällt aber eine Gebühr an. Viel Glück und allzeit fairere ebay Partner als den letzten.

...zur Antwort

Wie die Vortexter schon sagen bezieht es sich hauptsächlich auf die Arbeitsschwerpunkte - Lagerwirtschaft - Spedition / Transportwesen - Servicedienstleistungen (z.B. Auslieferung, Montage / Aufbau, Abholungen, Austauschdienste etc.)

Studiert haben muss man in diesem Umfeld nicht. Es gibt Spitzenkräfte von der Picke auf sozusagen. Wenn dann sind schätzungsweise max. 10% der insgesamten Arbeitseinsatzmöglichkeiten für akademische Kräfte passend. So z.B. als Controller (Lagerabläufe verwalten und optimieren), als Geschäftsführer. Oft reicht ein bachelor. Allzeit pünktliche Lieferungen und volle Lager für Dich. VG, Torsten

...zur Antwort

Man kann hier viel hin und her überlegen und spekulieren und es würde zu nichts führen. In Deinem Fall gibt es meiner Meinung nach nur die Möglichkeit der DIREKTEN ANSPRACHE.

Warte eine günstige Gelegenheit ab und frage Deine Freundin:

  • Warum möchtest Du mir denn nicht sagen in wen Du Dich verliebt hast? Ich bin doch Deine beste Freundin.
  • Ist es jemand den ich auch kenne?
  • Kann der Traumtyp auch eine Frau sein?

Zwischen den Fragen immer 5 Sekunden Pause machen. Das sollte dann reichen und wenn Sie Dich liebt, dann würde Sie nach einer weiteren Frage "Bin ich vielleicht diese Frau?" nicken. Viel Erfolg bei dieser spannenden Geschichte! Torsten

...zur Antwort

Dies kann ich bestätigen: Es hängt stark von der Erfahrung und dementsprechend auch vom Alter ab. Darüber hinaus auch von der Branche (so verdient man z.B. als GF eines Spielzeugladens wesentlich weniger als ein GF eines Media-Hightec Geschäftes. Ferner ist es durchaus üblich Erfolgsprämien zu zahlen (z.B. wenn der Laden einen Umsatz von größer als 100.000 EUR hat, gibt es z.B. 2,5% on top für den GF). Richtig ist natürlich auch die Anzahl der Mitarbeiter, die man leitet, aber nicht ausschlaggebend. Also es sind so viele Kriterien, die zu berücksichtigen sind. Dies wird alles bei http://www.gehaltsvergleich.com/ berücksichtigt und man muss zunächst einmal seine derzeitigen Daten eingeben (Geschäftsführer) und erhält so einen Zugang auf alle Durchschnittsgehälter dieses Berufes, die diese Erhebung ermittelt hat. Hier habe ich gute Erfahrung gemacht.

...zur Antwort