Schau doch mal bei Ebay unter den "verkauften Angeboten" was so dafür bezahlt wurde.

...zur Antwort
  1. Hygienereiniger (von DM - Eigenmarke oder Sagrotan) benutzen als letzen Spülgang (gegen die Bakterien, die die Gerüche verursachen)
  2. flüssige Zitronensäure (gibts bei Rossmann) gegen gelbe Verfärbungen auf hellen Kleidungsstücken (bei stärkeren Verfärbungen funktioniert das erst nach mehrmaliger Anwendung.)
...zur Antwort

möglicherweise Space Invaders?

...zur Antwort

DAs sind entweder deine Brüder (denn du bist auch eine Nichte deiner Tante) oder deine Cousins (Kinder von den Geschwistern deiner Tante) oder auch gar nichts (Kinder von den Geschwistern des Mannes deiner Tante - die haben mit dir kein verwandtschaftliches Verhältnis).

...zur Antwort
1.Person
  1. Person - kann man irgendwie besser mitfühlen.
...zur Antwort

Eine gute Freundin kann man darauf dezent hinweisen. Oder ihr direkt ein Deo dazu schenken. Besser als sie "stinken" zu lassen. Wenn deine Freundin den Reissverschluss oder einen Knopf offen hat, sagst du es ja auch. Aber geh schön sensibel an die Sache ran. Bitte nicht "beleidigen" oder "abwerten".

...zur Antwort

Na, ruf zurück! Dann weisst du es!

...zur Antwort

Wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du eine/n Gynäkologin/en deines Vertrauens aufsuchen. Und 2 - 3 Sekunden länger im Urin verfälscht nicht. Aber 100 % sicher sind die Tests in den ersten Wochen nicht.

...zur Antwort

Für ein Auto, was 2000 Euro kosten soll, solltest du auf jeden Fall noch Rücklagen für evtl. Reparaturen oder mal einen Satz neue Reifen haben. Benzinpreise stehen an den Tankstellen und je nach Autotyp und Fahrweise brauchst du 8 - 12 l im Durchschnitt für 100 km. Die Steuern sind gestaffelt - ein Kleinwagen ist billiger (100 - 150 Euro/Jahr) und ein größerer Wagen entsprechend teurer. Kann dir aber auch meist der Autohändler oder die Versicherung sagen, wenn du den Autotyp kennst (frage nach den Schlüssenummern aus dem Fahrzeugschein). Die Versicherung ist schon verzwickter: das hängt davon ab, auf wen du das Auto anmeldest. Wenn du es auf dich anmeldest startest du meist mit der höchsten Prozentzahl, da du Fahranfänger und auch noch unter 23 Jahren bist. Besser ist es meist, es auf einen nahen Verwandten (Mutter, Vater) anzumelden. Das Auto gehört dir dann trotzdem. Da musst du am Besten verschiedene Versicherungen fragen, was die Beiträge sind. Dazu sind dann wieder die Schlüsselnummern wichtig oder die genaue Bezeichnung/Typ des Autos und das Baujahr. Auch die jährliche Kilometerleistung ist wichtig und wo das Auto steht, was das für eine Typklasse ist und was du alles versichern willst. Haftpflicht ist ein muss, Teilkasko oder Vollkasko kann. Dazu muss dich echt eine Versicherung beraten. Geht telefonisch und kost auch nix. Ausserdem brauchst du sicher ab und zu Öl, Scheibenreiniger, neue Wischer etc.

...zur Antwort

Klar, z.B. auf der Strasse bei Hitze: da sieht es dann vor dir aus, als wäre die Strasse nass, bzw. ein See - ist aber natürlich nicht und wenn du näher kommst ist die Spiegelung weg. Ist natürlich in der Wüste besser zu sehen, da nichts den Blick verstellt wie in bebauten, bewaldeten oder bergigen Gebieten.

...zur Antwort

Das ist ja hoffentlich nicht alles!! Anrede fehlt z.B. und ein Satz auf was du dich eigentlich bewirbst. Und warum gerade du bei der Firma die Richtige bist. Dass die Arbeitszeugnisse in der Mappe liegen, braucht nicht erwähnt werden, ausser des kurzen Wortes "Anlagen" ganz unten im Schreiben. Auch wo du vorher gearbeitet hast braucht nicht unbedingt da rein, das steht ja im Lebenslauf. Ebenso die 2-jährige Tochter. Die Arbeitszeiten würde ich erstmal nicht begrenzen. Das könnte auch noch in einem Vorstellungsgespräch geregelt werden. Denn da musst du erst mal hin. Also muss deine Bewerbung interessant für die Firma sein. Aber nichts vorlügen. Aber deine Vorzüge, die für diesen speziellen Beruf wichtig sind hervorheben und auch die Erfahrung erwähnen, die du schon gemacht hast. Keinen Konjunktiv ("würde ich mich freuen" etc.) benutzen, sondern z.B. schreiben: "Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich."

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da ich davon ausgehe, dass das Versandhaus ein gewrblicher Verkäufer ist muss er dir ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen. Das heißt aber, dass du die Ware nicht in Gebrauch nehmen darfst, also nicht aufbauen. Da entstehen ja teilw. Schraubverbindungen oder es wird etwas geklebt mit Holzleim. Natürlich darf die Ware geprüft werden, aber nicht in Gebrauch genommen werden. Der Verkäufer muss die Ware nach Ablauf der Frist nicht zurücknehmen. Die Reklamationsfristen (wenn ein offener oder versteckter Mangel auftritt) bleiben davon natürlich unberührt.

...zur Antwort

Bei Amazon über den Market Place sind DVD's im Versand kostenfrei. Bei einem Anbieter, der Amazon nur benutzt, um seine Produkte dort zu verkaufen, kann es sein, dass die Versandkosten doppelt berechnet werden. Vielleicht schickt er auch 2 Pakete ab. Aber das siehst du eigentlich im Warenkorb während der Bestellung. Dann kann man immer noch die Artikel wieder aus dem Warenkorb nehmen, wenn man das so nicht will. Kann ja jeder Verkäufer seine Versandkosten selber bestimmen.

...zur Antwort