https://www.spio-fsk.de/?seitid=508&tid=72
Ertrag. Umsatz = Kosten + Marge
Üben und versuchen, das Geübte auch zu verstehen. (Also nicht stumpf nach Formeln arbeiten, sondern versuchen die Formeln nachzuvollziehen..)
Kennst du denn den Satz des Pythagoras ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Permutation da stehen alle Formeln die du brauchst.
Kommt darauf an wie du Größe definierst. Nach Umsatz, Anzahl der Beschäftigten... ?
Schon wieder du. Ja! Das ist stinktnormale Marktforschung. Jeder, der sich einen Tag intensiv damit auseinandersetzt kennt alle Methoden und Verfahren und kkann das.
Weil es wiederlich ist. Mir gehts genauso! :D
Ja, sehr viele. Gefühlt will mind. jeder zweite BWLer in den Marketingbereich. Die meisten haben aber falsche Vorstellungen von Marketing.
Gegenfrage: Was verstehst du unter Marketing?
Das sind doch alles Begriffe, die du schon vom Begriff selbst ableiten kannst. Ansonsten: Googlen und jeweils hinter den Begriff bei google "Duden" eingeben.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwie-Yb_v7PKAhUGdw8KHZWBBbEQFgggMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.anneschueller.de%2Ffachartikel.html%3Ffile%3Dfiles%2Freadyweb%2Fdownload%2FFachartikel%2FArtikel_Kennzahlen_Loyalitaetsmarketing.pdf&usg=AFQjCNF7mG1rKNuL87O1_QjWpq5OaeA4mw&sig2=xegaefCNJXy8SJh4szq6Tg&cad=rja
Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich und in der Studienordnung festgelegt. Allgemein würde ich aber sagen, dass die sozialfächer an FHs NC-Frei sind. Im Zweifelsfrei einfach mal per Mail nachfragen =)
Keine 100€.
500€ sollten dafür ausreichen.
Das kannst du nicht pauschalisieren. Die Geschmäcker sind sehr verschieden. Die meisten würden ich denke ich antworten, dass die Gesamtproportionen stimmen sollten.
Guck dir mal das Periodensystem genau an ;)
Hilft dir vllt die Tabelle weiter?
http://www.betriebswirtblog.de/wp-content/uploads/2011/08/Rechtsformen-und-deren-Merkmale-v2-fullsize.png
Je nachdem, wie hochwertig der Magnet ist (bzgl. Lagerung) würde er sich entweder im Kreis drehen oder garnichts machen.
Kommt drauf an. Die Reichmark gabs zwischen 1924 und 1948. Die Inflationsraten wahren in diesem Zeitraum sehr unterschiedlich.
Hey. Die Grundformel die du brauchst ist: V=S/t (Geschwindigkeit =Strecke geteilt durch die Zeit)
Diese Formel stellst du einmal nach S und einmal nach t um. Der Rest ist logisches denken =) Kriegste hin !