Bin jetzt bereit für eine Beziehung, aber wie kann ich Liebe erfahren?

Vielen Dank für's Lesen :)

Hi,

ich habe mich in letzter Zeit viel mit mir selbst beschäftigt. Habe mich in der Berufsschule gebessert, versuche mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, treibe sehr viel Sport und habe dadurch auch mein "Traumgewicht" erreicht. Zudem habe mich mir mal gegönnt und viele Neue Klamotten gekauft :). Fühle mich mittlerweile auch echt attraktiv (ohne eingebildet zu sein).

Fühle mich richtig wohl zurzeit und kann auch voll und ganz sagen, dass ich richtig zufrieden bin mit meinem Leben aktuell.

Ich konnte auch etwas an meiner Schüchternheit arbeiten und merke hier auch schon Erfolge. Jedoch ist diese natürlich noch nicht komplett weg.

Zu meinen Tätigkeiten, ich arbeite im Büro (ohne Frauen in meinem Alter), fahre einmal die Woche Pizza aus, spiele Fußball in einem Verein und gehe ab März mit einem Freund ins Gym. Ansonsten mach ich halt was mit Kollegen und wir gehen auch ab und zu mal feiern.

Müsste erstmal eine Frau kennen lernen, damit überhaupt etwas passieren kann. Ich geh gerne feiern, aber ich möchte im Club nicht nach einer möglichen Freundin suchen.

Und nein, ich suche nicht verzweifelt. Würde mein Leben einfach noch etwas ergänzen. Und wenn ich nichts mache, werde ich keine Frauen kennen lernen.

Könnt ihr mir irgendwelche realistischen Tipps geben, wo ich Frauen in meinem Alter wirklich kennen lernen kann? Es ist in meinem Alter sehr sehr schwer finde ich und auch einige andere.

Ich bin M/18

...zum Beitrag

Hi,

sei einfach "offen" und versuche nicht, das Kennenlernen absichtlich herbeizuführen, das klappt meistens sowieso nicht.

Frauen kann man ja im Grunde überall kennenlernen. So könnte sich im Gym was ergeben... Oder eben doch im Club. Wenn du dort nicht bewusst nach einer Frau "suchst", sondern einfach feierst, dich gut fühlst und Spaß hast, dann kommt es vielleicht ganz von selbst zu einer Begegnung.

Geh einfach mit der Einstellung ran "Ich bin bereit, eine Frau kennenzulernen und lass mich überraschen, wo und wie es passiert." Dann hör auf zu suchen, entspann dich, genieß dein Leben ... und plötzlich wird sie auftauchen, wenn du am wenigsten damit rechnest ;-)

Ich drück dir die Daumen!!

...zur Antwort

Auf Fastfood zu verzichten gelingt leichter, wenn dein Körper gut mit Nährstoffen versorgt ist.

Daher mach nicht den Fehler, dass du extrem wenig isst, weil du schnell abnehmen willst! Damit erreichst du nämlich letztendlich genau das Gegenteil: Dein Körper verlangt nach Nährstoffen und dein Heißhunger auf Fastfood wird immer schlimmer!

Stell lieber die Ernährung auf frisches, möglichst unverarbeitetes Obst und Gemüse um, iss viel Salat, mach dir grüne Smoothies und so weiter. Auf diese Weise bekommt dein Körper jede Menge Nährstoffe und du nimmst zwar langsamer ab, dafür gesünder und dauerhaft!

...zur Antwort

Geschmack nimmt jeder etwas unterschiedlich wahr. Klar ist eine Zitrone für jeden sauer, aber nicht in dem gleichen Ausmaß.

Das merkst du ja auch schon daran, dass viele z.B. Bier mögen, während es andere furchtbar bitter finden. Das gleiche bei Kaffee.

Die Geschmacksnerven gewöhnen sich auch an einen Geschmack. Vielleicht gibt's bei dir selbst etwas, das du als Kind eklig fandest und jetzt magst du es.

...zur Antwort
Ist man als Autor gewissermaßen Gott über seine Geschichte?

Moin, Leute.

Hab´ eine ernst gemeinte Frage an euch. Und zwar ich spiele schon länger mit dem Gedanken mich als Autor zu versuchen.

Ich lese liebend gern Fantasy Romane und auf bookrix.de werde ich immer wieder fündig und das Motiviert mich dazu selbst eine Geschichte zu schreiben.

Deswegen hab´ ich paar Fragen!

  1. Ist man als Autor gewissermaßen Gott über seine Geschichte?
  2. Wenn ja, gibt es dann gewisse Dinge die den Autor einschränken beim ausarbeiten seines Plots?
  3. Wenn nein, kann man dann seine geplante Geschichte so schreiben, wie einem gefällt? Sei sie auch noch so abstrakt und verrückt.

Denn meine Geschichte soll mindestens 3 Kapitel umfassen und folgenden Plot umfassen:

"Peter feierte vor kurzem seinen 16. Geburtstag, wurde von seinen Eltern übermäßig Beschenkt: neues Handy, neuer Laptop und ein seltsames altes Buch, welches er von seinen Großeltern erhielt. Großvater Josef macht so seltsame Andeutungen, dass er sich das mal genauer durchlesen soll und es ernst nehmen soll. Es ist früher Abend, Peter zieht sich in sein Zimmer zurück und betrachtet das große schwere Buch, welches gefühlt 10 Kg schwer ist und liest: >Das große Buch der weißen Magie und alles was Magier wissen müssen<

Neugierig schlägt er das Buch auf und liest viele Infos über weiße Magie und das Zaubern. Peter besucht am nächsten Tag seine Großeltern und fragt sie nach dem Inhalt des Buches; was er von den Großeltern erfährt, zieht ihm fast die Schuhe aus: seine Großeltern verfügen über magische Kräfte und wollen ihren Enkel in die Kunst des Hexens einführen.

Da erfährt Peter auch die Wahrheit über seine Eltern, dass sie selbst über magische Fähigkeiten verfügen, sie selbst aber sehr ungern anwenden, da, wie Peter erfahren muss es einen tragischen Grund gibt, warum seine Eltern nichts von ihren magischen Fähigkeiten wissen wollen und sich so lange wie möglich weigern von ihnen Gebrauch zu machen"

Kurzum gesagt: muss ich mich als Autor in meiner Fantasie einschränken, oder kann ich meine Geschichte so abstrakt schreiben, wie ich es will und wie sie mir gefällt?

Und zwar möchte ich gerne folgende Szenerie an passender Stelle einbauen: Peter bekommt zwar genügend Taschengeld von seinen Eltern und Großeltern Woche für Woche, doch kann er nicht gut damit umgehen und ist meistens am Mittwoch schon total abgebrannt und will seine Eltern nicht schon wieder auf den Wecker fallen ihm erneut Geld zu geben, damit er über die Woche mit seinem Taschengeld kommt.

Zufällig stößt er über das Kapitel: "Geldbeschaffung" und erlernt durch viel Fleiß und Mühe wie man sich selbst Geld herhexen kann.

Was meint ihr, kann ich so eine Szenerie in meine Geschichte einbauen?

Wenn nein, warum nicht?

Jedenfalls Danke fürs Lesen und Antworten,

Danny

...zum Beitrag

Als Autor kannst du völlig frei entscheiden, was du schreibst.

Es kommt dann nur darauf an, wo und wie du deine Geschichten veröffentlichen willst. Da kann es natürlich sein, dass es irgendwelche Vorgaben gibt, wenn du sie zum Beispiel auf einem Portal veröffentlichen möchtest.

Und wenn du sie an Verlage schickst, dann können die natürlich auch mitentscheiden und eventuell am Inhalt was ändern wollen.

Aber ansonsten sind deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt!

...zur Antwort

Kontern artet meistens in eine Art "Schlagabtausch" aus , wie du ja schon gemerkt hast. Und genau das will derjenige ja...

Ignorieren klappt deswegen nicht, weil es in dir weiter brodelt und der andere merkt ganz genau, dass er nur lange genug weitermachen muss, bis du oder deine Freundin sich aufregen. Zack - hat er wieder gewonnen.

Wie wär's denn, wenn ihr den Spieß mal umdreht und euch selbst einen Spaß draus macht? Macht doch mal so eine Art "Bingo" draus oder einen kleinen Wettstreit "Wie oft sagt er heute was Dummes zu uns?" Bereitet euch dazu kleine Karten vor und macht jedesmal einen Strich oder so, wenn er was zu euch sagt. Am besten noch mit High Five und richtig feiern, als hättet ihr 'nen Treffer gelandet.

Ich könnte mir vorstellen, dass er sich bald richtig blöd vorkommen wird, während ihr euern Spaß habt!!!

...zur Antwort

Hi, klar kann er den Verein verlassen - aber wie du schon sagst: Er begibt sich damit in die Opferrolle und das ist nicht gut für sein Selbstbewusstsein!

Meistens passiert einem dann in anderen Vereinen, auf Arbeit oder irgendwo anders immer wieder das Gleiche und man ist sein ganzes Leben lang "auf der Flucht". Das grundlegende Problem ist das eigene Selbstbewusstsein!

Also lieber das Selbstbewusstsein stärken und die Entscheidung NIEMALS vom anderen abhängig machen! Also im Fall deines Freundes sollte die Frage nicht lauten: "Verlasse ich den Verein, weil mich diese Person so nervt?" und auch nicht: "Bleibe ich im Verein, weil sich diese Person sonst als Sieger betrachtet?"

Die Entscheidung, ob er im Verein bleibt oder nicht, sollte er einzig und allein von seinem Gefühl abhängig machen. Und sich dann für DEN Weg entscheiden, der sich langfristig besser und selbstbewusster anfühlt.

Ich bin sicher: Wenn er aus voller innerer Überzeugung im Verein bleibt, weil er das WILL und weil er sich innerlich stark fühlen will - dann wird er das auch ausstrahlen und vielleicht zieht sich die andere Person dann schon ganz von selbst zurück!

...zur Antwort

Es gibt kein Gesetz, dass es verbietet, dass Geschwister zusammenarbeiten. Solange es keinerlei Probleme gibt, darf der Arbeitgeber nichts dagegen machen.

...zur Antwort

Hi,

niemand kann dich zwingen, wenn du es selbst nicht willst ...

Und ein langer Text hilft dir letztendlich auch nicht. Wenn du es nichts schaffst, abzunehmen - was genau bedeutet das?

Hältst du eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung nicht durch? Oder bist du ganz konsequent und nimmst trotzdem nicht ab?

Das ist nämlich ein Unterschied, ob es an deiner Motivation liegt oder daran, wie dein Körper reagiert.

...zur Antwort

Hi, wie alt ist sie denn? Ich hab einen Artikel mit tollen Tipps gefunden, aber der ist eher für Kinder... (https://starkekids.com/mein-kind-wird-gemobbt/)

Auf jeden Fall sollte sie ihr eigenes Selbstbewusstsein stärken... dann traut sie sich vielleicht auch eher, sich Hilfe zu suchen.

...zur Antwort

Ich glaube, was du da an anderen so bewunderst, ist wirklich ein sehr gutes Selbstbewusstsein bzw. Selbstliebe.

Und ich finde das total schön, wie du es beschreibst und dass du dir dieses Gefühl auch für dich selbst wünschst. Das zeigt, dass du im Grunde auch schon sehr selbstbewusst und "cool" bist und dich auch liebst, denn man kann in anderen nur das sehen, was man in sich selbst schon hat.

Um noch mehr in diesen Zustand zu kommen, gibt es einige Sachen, die man machen kann. Ich verlinke dir einfach mal den Artikel, der MIR total gut geholfen hat, meine Selbstliebe noch stärker zu entwickeln.

...zur Antwort

Hi,

sehr gut, dass du bereits Stress und Langeweile als Auslöser für die Fress-Attacken identifiziert hast.

Du kannst mehrere Sachen ausprobieren:

Gegen den Stress solltest du generell Entspannungsübungen machen (z.B. regelmäßig meditieren). Die helfen vermutlich nicht direkt bei einem Fressanfall, aber reduzieren insgesamt dein Stress-Level und dadurch werden die Fressanfälle nach und nach weniger.

Gegen die Langeweile leg dir eine Liste an mit Dingen, die du gerne machst und die dir dann bloß bei Langeweile nicht spontan einfallen. Kommt dann der Langeweile-Fressanfall, schaust du auf deine Liste und versuchst, dich 15 min lang mit einer Aktivität von deiner Liste abzulenken. Hast du dann immer noch Lust auf Essen, kannst du dann immer noch nachgeben.

Ansonsten: bei Fresslust immer erst etwas trinken! Manchmal reicht es schon, wenn der Magen komplett mit Flüssigkeit gefüllt ist, dass man keine Lust mehr hat, dann noch etwas zu essen.

Achte auf eine ausreichende Nährstoffversorgung deines Körpers, denn auch fehlende Nährstoffe (v.a. Eiweiß) führen zu Fressanfällen.

Und der Geheimtipp ;-) ... lass die Fressanfälle mal bewusst zu ! Statt dir morgens zu sagen "Heute reiße ich ich aber mal zusammen..." erlaube dir doch einfach mal deine Attacken und sag dir "Heute futter ich den ganzen Tag so viel wie ich nur kann!" - Das hat bei mir super geholfen. Dann wollte ich plötzlich gar nicht mehr.

Viel Erfolg!!

...zur Antwort
Nachbar klingelt ständig was tun?

Hallo,

Als mein freund und ich in unsere wohnung eingezogen sind haben wir unseren nachbarn kennengelernt der direkt über uns wohnt. Nachdem wir mal ins gespräch kamen und er mich bat mal einen tag im garten auszuhelfen hat er ständig nur geklingelt. Wir haben uns anfangs gut verstanden, sassen abends zusammen. Bis ich dann im garten mitgeholfen hab. 1 tag später. 6 mal geklingelt und oft angerufen. Er meinte er braucht meine hilfe im garten. Ich habe ihm gesagt ich habe selber genug zu tun aber ich helfe dir nochmal. Danach hörte es nicht auf er dachte wohl ich helfe ihm jetzt immer. 1 tag danach habe ich ihm gesagg ich kann nicht ich muss selber was machen und er bestand drauf meine sachen liegen zu lassen und ihm zu helfen. Das reichte dann und ich hab ihm klipp und klar gesagt, dass ich nicht kann und, dass weder unsere handys noch unsere tür ein spielzeug ist wo man dauerhaft klingeln kann. Mit dem garten war dann erstmal geschichte. Mit der klingelei ging es trotzdem 2 tage weiter. Bis zu einem sonntag. Er hatte mich wieder 8 mal angerufen und 7 mal geklingelt. Mein freund war übrigens immer arbeiten. Dann klingelte es an einem SONNNTAG um 23 uhr drei mal an unserer tür und wollte (weil er mir einen job besorgt hat etwas besprechen) natürlich stand der nachbar da. Mein freund ist wut enbrannt zur tür weil er früh raus muss und hat ihm eine ansage gemacht und die tür vor seiner nase zu geknallt. Daraufhin klopft und klingelt er wieder 2 mal. Daraufhin sind wir ihm so gut es geht aus dem weg gegangen und es hörte auf. Ein paar mal noch weil er irgend etwas wollte. Wir haben immer nein gesagt und er hat es nicht aktzeptiert und angefangen zu diskutieren. Jetzt fängt es wieder an. Gestern hat er geklingelt weil er mir essen anbieten wollte er hat zu viel gekocht. Ich habe nur gesagg ich frage meinen freund. Dann hat er noch 9 mal geklingelt. Heute wieder 3 mal und geklopft und meinen freund angerufen. Egal was man ihm sagt er macht es immer wider. Weiss jemand was man tun kann.

LG

...zum Beitrag

Ich würde erstmal die Klingel abstellen, damit es nicht mehr so nervt und das Telefon blockieren.

Da er alle bisherigen Ansagen ignoriert, scheint er irgendwelche psychischen Probleme zu haben. Sein Verhalten ist jedenfalls nicht normal. Von daher wäre es vielleicht gut, die Polizei zu informieren. Die haben evtl. auch Erfahrungen, wie man sich da am besten verhält.

...zur Antwort

Sag ihr das genaus SO ! Sag ihr, was du fühlst und dass du Angst hast, es ihr zu sagen, weil sie dir so mega wichtig ist und du sie nicht verlieren willst.

Bei dem intensiven Kontakt, den ihr habt, wird sie es verstehen und weiter zu dir stehen, auch wenn sie deine Gefühle vielleicht nicht genauso erwidert.

...zur Antwort

Beim regelmäßigen Meditieren werden unter anderen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Das bedeutet dann unter anderem auch, dass dein Körper versucht, alles loszuwerden, was ihm nicht gut tut und das macht er in deinem Fall scheinbar durch das Schwitzen.

Nichts anderes tut der Körper ja z.B., wenn wir Fieber haben. Fieber ist ja auch keine Krankheit, sondern eine Heilreaktion des Körpers.

Gerade im Zusammenhang mit dem Rauchen ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Körper die Gifte rausschwitzt.

Also versuche diesen Vorgang möglichst zuzulassen. Du weißt ja inzwischen, was passiert - leg dir ein Handtuch bereit und dann meditiere und schwitze drauf los ;-) Je schneller du den ganzen Mist aus deinem Körper beförderst, umso besser!

...zur Antwort

Hallo,

das hat auf jeden Fall was mit deinem Selbstbewusstsein und deinem Selbstwertgefühl zu tun. Du solltest also versuchen, beides zu stärken, dann kommst du auch mit der "vermeintlichen" Kritik besser klar.

Denn Kritik ist ja nur Feedback. Niemand will dich damit persönlich angreifen.

...zur Antwort