@Miboki: Fragwürdige Antwort!

Sie kommt von jemand den man kaum als unparteiisch bezeichnen kann. Gerade bei diesem Thema gibt es keine eindeutige Antwort. Das ist wie mit dem Probandenhonorrar für die Teilnahme an einer medizinischen Studie. Es gibt gerade zwei Urteile nach denen diese wie "Schmerzensgeld" zu behandeln ist (praktisch ist das natürlich ein Witz, weil solche Studien verglichen mit regulärer mieser Arbeit wie Supermarkt, Büro, "Pommesrütteln", Amt usw. natürlich "Urlaub" sind). Sie also NICHT Steuerpflichtig oder Hartz4-Anrechungspflichtig sind. Wenn das Finanzamt oder Jobcenter aber davon erfährt, werden sie es trotzdem versteuert bzw. angerechnet sehen wollen. Sie werden sagen dass das ja "nur" Urteile von irgendwelchen Gerichten sind. Mag sein, aber die geben einem Bürger zumindest die legitimation guten Gewissens diese Einnahmen NICHT zu erwähnen. Wenn sie bekannt werden, können sie immer noch Geld verlangen, und notfalls vor Gericht ziehen. Da es aber Urteile gibt, handelte man nach "Treu und Glauben". Die könnten zwar vor ihrem Gericht das Geld zugesprochen bekommen, aber strafrechtlich sollte nichts zu machen sein.

Zurück zum Thema Werbung auf öffentlichen Wegen. Es gibt Fahrräder mit Werbung ihm Rahmen die ganz normal in den Städten stehen. Dazu gibt es auch Urteile. Wenn die auch noch normal genutzt werden, ist das keine Sondernutzung. Auch wenn die "Mibokis" dieses Landes das anders sehen WOLLEN, es ist nicht so eindeutig. Wenn es nach den Mobokis dieses Regime, äh Landes geht (;-]), dann würde er auch die Hand aufhalten wenn jemand Webrung auf dem Auto hat. Oder er würde Passanten anhalten, die Werbung auf ihrem T-Shirt oder Sweater usw. haben.

Und die Werbeagentur die Werbung für Waschmaschinen auf das Kanzleramt projiziert hat, hat zuvor sicher auch nicht gefragt: http://www.wuv.de/kampagnen/kreation_des_tages/freche_guerilla_aktion_euronics_kapert_das_bundeskanzleramt

Hier scheint es um so etwas wie den "Sandwichmann" zu gehen. Eine Person die vorne und hinten ein Schild von unter dem Kinn bis zu den Knien oder Füßen trägt und damit herumläuft. Da würde ich ganz sicher nicht fragen. Die Mibokis dieses Landes werden IMMER eine Zahlungspflicht bejahen und die Hand aufhalten.

Noch eine Möglichkeit: Packt einen Bildschirm hinter eine Autoscheibe, und ihr habt leuchtende Bild/Video-Werbung überall wo ihr parkt. Besonders wenn es dunkel wird, ist das seeeehr auffällig. AUch weil es einzigartig ist. Wenn man noch Ton schaltet, sollte man natürlich niemand belästigen. Nur wenn man gleich davor steht, sollte man es gerade noch hören. Dass ihr das Auto nicht nur zu diesem Zweck nutzt, ist hier der Punkt. Und auch wenn es so wäre, wenn er regelmäßig umgeparkt wird, muss die Hauotnutzung erst mal nachgewiesen werden. Unmöglich... Auch wenn die sich den Hals verdrehen, und den Kilometerzähler notieren ist das kein Beleg. Meine Eltern nutzen ihr Auto für evtl. Evtl. 5km die Woche zum Einkaufen. Ein paar mal im Jahr evtl. noch 40km zum Flughafen. Unter 1000km im Jahr ist da realistisch. Eine potentielle Käuferin des damaligen Astra fand sogar den Km-Stand zu niedrig. Naja, es gibt scheinbar Arbeitsdrohnen die nicht glauben können, dass es Menschen gibt die nicht arbeiten, und das Auto auch nicht zu Zwecken der Freizeitgestaltung bewegen (sondern nur daheim bleiben) ;-D . Selbst Schuld.

Die regelmäßig zu sehenden geparkten Autoanhänger mit Werbung, DAS ist ein ganz anderes Niveau. Die parken eindeutig nur zum Zweck der Werbung dort. Auf dem Park&Ride Erftstadt-Lechenich steht seit Ewigkeiten einer rum...

Dann gibt es noch Guerilla-Werbung. Z.B. die Sache mit dem Videoprojektor. Evtl. macht es einen Unterschied ob man für etwas kommerzielles oder für etwas ideologisches wirbt. Denn es gab zu G8 in Heimligenhaus jemand der auf einen TV-Turm in Hamburg Anti-G8-Propaganda projizierte. Eine Polizistin beschlagnahmte Projektor, Notebook und Generator und nahm den Aktivisten mit. Folge?: Die Polizistin musste €200 Strafe zahlen, weil die Beschlagnahme und Mitnahme unberechtigt war.

==> de indymedia org/2008/06/219062.shtml Das Schriftstück existiert auch noch als Scan. Niedrig aufgelöst, aber es ist irgendwo im Archive.org-Cache. Ich habe eine Kopie gemacht und auf der Festplatte. Die sollte man ausgedruckt mitführen, das dürfte ganz sicher Polizisten verunsichern, wenn sie Stress machen wollen.

Neben solchen Gebäuden kann man es auch mit dem Himmel versuchen. Bei niedriger Wolkenlage (~1000m hoch), könnte man mit einem speziellen Objektiv (ein paar Hundert zu 1) ein Logo oder Wort, evtl. Internetadresse in den Himmel projizieren.

Weitere Möglichkeit, "Reverse Graffiti". Also z.B. mit Reinighungsmittel und Bürste Werbung in Gehweg und Mauern reinreinigen. Gerichte taten sich bisher schwer damit dass als Sachbeschädigung einzustufen. Ich bin mir nicht sicher, ob es jemals Prozesse gab, aber keine Urteile. Das geht auch mit Sprühschablonen aus stabilem Material, wie Kunststoff, Holz o

...zur Antwort

Das weiß wohl nur GF selbst.

Ich habe auch gerade einen Text versucht abzuschicken. Ich habe sogar Arrogant, Calgon, Blockwarten, kriminellen, asozialen, Gier usw. mit Sternchen versehen. Nichts.

Evtl. sollte GF die Sperrliste veröffentlichen.

Es geht um Lügner die Behaupten dass Laien nicht an ihren eigenen Stromleitungen arbeiten dürfen: http://www.gutefrage.net/frage/darf-man-am-zaehlerkasten-selbst-umklemmen

Klar wird man da auch mal deutlicher gegenüber dreist lügenden Handwerkern wie "Buergielektriker" die in einem Beitrag den Fragesteller mit "du Dödel" und "Junge Junge" beleidigt und herabwürdigt, und mit Anzeige (weil er das nicht durfte...) bedroht (wenn er dessen Adresse bekäme).

Der Text hat mich Zeit gekostet...

...zur Antwort

Fortsetzung (der Antwort unter dieser):

Ich gedenke eine Webseite zu betreiben die Suizidwilligen die Möglichkeit gibt ihren Suizid anzukündigen (die Polizei würde bei mir abblitzen, auch wenn sie vor der Türe stehen, und von "Gefahr im Verzug" faseln), und einen anprangenden Abschiedsbrief zu hinterlassen. Es gibt in Deutschland täglich ca. 27 erfolgreiche Suizide pro Tag. Und die meisten davon bekommt die Öffentlichkeit nicht mit. Nicht mal Wissenschafftler, die gerne die Gründe der Suizide erfahren würden. Es ist seitens der Dt. Regierungen unerwünscht, dass diese Gründe, die verursachenden Umstände bekannt würden. Das sähe ja auch nicht gut aus, wenn z.B. 14 von 27 wegen Hartz4 Suizid begehen. So etwas könnte politischen Druck erzeugen. Man denke nur an die Suizide in China bei Foxxconn (Apple-Hersteller) oder der France Telecom. In allen Medien.

Auch wenn alleine meine Seite die Rate erhöht (*), Polizei und Justiz könnten nicht dagegen vorgehen. *) Wenn die Seite durch die Medien populär würde ("negative" Berichterstattung ist die beste Werbung, wie der Fall Rottenneighbor beweist), würde dadurch auch die dort propagierte Methode bekannter. Und da es viele Menschen gibt, die es versuchen, aber scheitern, wäre das schon denkbar. In Taiwan brauchte sich eine Chemikerin mit Holzkohle um ("Kohle-Kill" googlen), danach stieg die (erfolgreiche) Suizidrate in Taiwan deutlich an, speziell mit dieser Methode. Denn sie ist absolut schmerzlos, der Tod tritt im regulären Schlaf ein, und es gibt keinen Punkt an dem die Person sich überwinden muss (wie beim Messer oder einer Schusswaffe). "Ins Bett gehen" ist etwas normales, und auch wenn man eigentlich weiß dass es tödlich ist, "es ist ja nur ein Grill" der da im Schlafzimmer steht... Die ARD-Büffet-Moderatorin Miriam Christmann wusste das nicht, und sie und ihr Mann starben wegen eines ins Haus gestellten Grill vom vorherigen Grillen...

Warum gibt es Amokläufer? Das sind Suizidwillige, die noch mal die Gesellschaft aufrütteln, schocken wollen. Die mit ihrer Tat auch Aufmerksamkeit für ihre Beweggründe erzielen wollen. Ohne den Amoklauf von Sebastian Bosse wären seine Monate zuvor geschriebenen Worte nicht so bekannt geworden. Der Seitenbetreiber hatte sie gelöscht, aber da hatte er die Rechnung ohne mich gemacht: ==> http://das-beratungsnetz.de.vu/

Eine Webseite böte die Möglichkeit der Aufmerksamkeit für den eigenen Abschiedsbrief (in dem der Staat oder Bekannte oder Verwandte angeprangert würden), die Schockwirkung. Ganz besonders, wenn die Webseite durch die Medien bekannt würde. Ohne aber jemand anders töten zu müssen. Ja, dies kann ein Anreiz sein, der ohne diese Möglichkeit nicht bestünde...

...zur Antwort

Hallo.

Die Pauschale Aussage "Selbstmord ist jedoch keine Lösung" ist natürlich auch keine Universalwahrheit. Ist man tot, ist alles vorbei. Man kann es auch nicht mehr bedauern. Außerdem ist "Selbstmord" falsch (keine Straftat), und die Verwendung dieses Wortes ist sehr wertend ("Mord"). "Suizid" ist Wertungslos, "Freitod" auch in Ordnung.

Die meisten Menschen sind leider Drohnen mit reiner Erwerbsarbeit (nur des Geldes wegen). KEINE Drohne im Supermarkt kann einem ehrlich sagen, dass sie ihre Arbeit gerne macht, das sollte JEDEM klar sein.

JEDE Arbeit die man, nachdem man z.B. zu 25Mio kommt, aufgibt (auch wenn es ein Jahr dauern würde) ist faktisch mies.

Die Frau die 5mio beim Jauch gewann, prahlte noch damit, dass sie ihre Boutique behält UND dort weiter arbeitet. Was geschah? Sie hörte dort auf, UND verkaufte die Boutique. Die hatte das nur gesagt, weil es scheinbar besser beim Pöbel, äh dem Publikum ankommt.

Man stelle sich vor, da sitzt jemand bei Wer wird Millionär, und Jauch fragt was er/sie mit der Million machen würde. Und die Person sagt ganz unverblühmt, dass sie dann die Drecksarbeit im Supermarkt aufgäbe. Wie würde das wohl die Kollegen treffen die das hören?! Im Grunde jede Supermarktdrohne. Aber es ist doch die Wahrheit. DAS wäre ehrlich. Viele belügen sich und Andere (z.B. in einem Interview), wenn es darum geht ob sie "glücklich" sind. Gerade noch im Radio, Politikum auf WDR5:

"Jean-Luc Melanchon, der Chef der Französischen Linken, hat sehr polemisch gesagt, "Wer sich für das Leben interessiert, hat keine Lust Deutscher zu sein".

Und ganz speziell:

"Viele Deutsche glauben, dass es ihnen gut geht, viele Franzosen bezweifeln dass. Sie lassen sich von den Fassaden nicht blenden, sie schauen gern hinter die Kulissen."

Die meisten sind nicht glücklich, aber wenn sie das (auch vor sich) zugeben würden, würde die Fassade bröckeln. Ja, evtl. würden sich mehr Menschenh umbringen oder es versuchen, aber es könnte die Gesellschaft zum besseren verändern. Fortschritt durch Automatisierung statt dem goldenen Kalb "Arbeitsplätze" um jeden Preis.

Auch wenn das jetzt viele Leser deprimiert, die evtl. auf einmal anfangen nachzudenken. Leider wird dies gerade in Deutschland verdrängt. Die Einstellung "aber die brauchen wir doch auch" und ähnliches. In Südkorea, und ich glaube Finnland machen 96% das Abitur, können also fast alle studieren wenn sie wollen. In Deutschland sind es ca. 30%. Und wenn jemand "40%" findet, ist es wohl inkl. Fachabitur, was KEIN Abitur ist.

ICH könnte mir keinen Lebenssinn über Fressen, "F*****", Saufen usw. ("ausgehen", belangloses Gelaber mit Bekannten/Freunden...) holen.

Es gab einen körperlich gesunden Deutschen, der sich in der Schweiz von Exit oder Dignitas "töten ließ" (sie gaben ihm das Mittel), weil er einfach keine Lust mehr hatte.

Wenn man nicht der Typus "Lloret-Prolet" ist ( http://www.tele5.de/videos/kalkofes-mattscheibe-rekalked/video/let-me-penetrate-you.html ), dann ist das auch zu verstehen, wenn die Person sonst nur die Arbeit hat. Der Ort ist austauschbar, egal ob Lloret, "Malle" oder Dorfdisco im nächsten Kaff. Und auch wenn es nicht ganz so extrem ist wie dort dargestellt.

8h täglich deprimierende Arbeit, herbeisehnen des "Feierabend" (das Wort müssen ziemlich deprimierte Drohnen erfunden haben, die das Ende der Arbeit herbeisehnten), wo ist da der Lebenssinn? Ich empfehle dazu auch den Film Clockwatcher, indem es um Bürowürfel-Drohnen geht. Man kennt ja diese Großraumbüros mit künstlichen Trennwänden zwischen schreibtischbreiten "Würfeln" aus US-Filmen.

Fortsetzung folgt...

...zur Antwort

Wenn der Hersteller sich ablehnend verhält Fotos machen (dabei den Riss schön auseinanderziehen, damit alle ihn in seiner vollen Pracht bewundern können), und im Internet verbreiten. Ich denke gerade bei "Dockers by Gerli" darüber nach.

Evtl. eine so genannte "Gripesite" einrichten. Das sind Schmähseiten gegen Unternehmen der Art "www Schuhfirma-stinkt de", "www Schufirma-ist-Schrott de" usw.. Eine der bekanntesten ist diese gegen Shell: http://royaldutchshellplc.com Man beachte die künstlerisch wertvolle Einbindung des Hakenkreuz in das Bannerfoto einer Shelltankstelle ;-D

Eine Domain registriert und kauft man in Minuten. Darauf (extra Webspace, am einfachsten beim gleichen Anbieter) mindestens die Fotos, und evtl. eine Geschichte wie lang man die trug, dass so etwas NIE (auch nicht nach 10 Jahren) passieren darf. Noch ein kostenloses Forum oder Gästebuch einbinden, und fertig.

...zur Antwort

Eventuell: "Wenn ich jetzt sage was ich gerade denke, würden Sie mich anzeigen".

Sicher nicht zu verfolgen: "Die Polizei ist ein Sammelbecken aus Asozialen und Kriminellen" als Aufkleber auf dem Auto oder Ausdruck hinter der Autoscheibe.

Hier zum Ausdrucken: http://tobias-claren.lima-city.de/Polizei/die_polizei_ist_ein_sammelbecken_fuer_asoziale_und_kriminelle_%28din-a4_h_2x%29.jpg

Die Nichtstrafbarkeit wurde von Dr. Jur. Franz Georg Rips festgestellt. Jurist und ehemaliger (wegen Krankheit, "das Karma bestraft ihn nun") Bürgermeister von Erftstadt. Der hat den Spruch von einer OA-Schergin auf meinem Fahrzeug fotografieren lassen. Er hat anscheinend verzwiefelt nach einem Angriffspunkt gesucht, ihm reichte nicht die ausreichende schriftliche oder telefonische Übermittlung des Wortlautes. Trotz der Feststellung haben die Korrupten Polizisten der KP Kerpen (ala Fischer, Braun und Kurczoba) es noch mit einer "Polizeilichen Vorladung" versucht. Diese "Einladung" habe ich natürlich folgenlos ignoriert (im Nachhinein ärgert ich, dass ich denen kein Fax mit einem Smiley und dem Text "Muhrharhar" zur Terminzeit geschickt habe). Eine PV ist nichts weiter als die rechtlich wertlose Bitte vorbeizukommen.

Nichts anderex, wie wenn ihr irgendjemand eine Vorladung schickt. Natürlich setzen die so einen Termin auf Montag Vormittag, in der Hoffnung dass neben der beim Termin stattfindenden Nötigung (Drohszenario wird aufgebaut und so getan als liege ein Gesetzesverstoß vor, um dann das Angebot zu machen es zu vergessen, wenn die Handlung eingestellt wird), sich der Angeforderte freinehmen muss (Das sind halt abhängig beschäftigt Drohnen, die ihre Prositution (Arbeit NUR für Geld) auf andere übertragen.

...zur Antwort

Völliger Unsinn! Was ist an der Seite "Illegal"??? Schaut mal in deren Regeln: "does not violate the intellectual property rights of third parties (including video-clips, television shows, animated and unanimated short, medium and/or feature-length films and advertisements that you have not personally created or for which you have not obtained the necessary authorisations from third parties or copyright royalty collection organizations who hold the rights to them)"

Das ist ein Videohoster wie YouTube. Macht ihr euch sorgen angeklagt zu werden, wenn ihr bei YouTube ein Video seht? movshare hat das GLeiche Recht wie YouTube nicht als "illegal" betrachtet zu werden.

Bei Youtube könnte zufällig auch ein urheberrechtlich geschütztes sein. Naja, eigentlich findet man das Material sofort und sehr schnell. Im Grunde liegen die Rechte der Aufnahmen von den Öffentlich Rechtlichen Sendern auch beim Sender (Ard oder ZDF...), aber zumindest die haben noch nie Ärger gemacht. Und wenn ihr zufällig ein Video von Stern-TV oder Spiegel-TV oder Planetopia usw. dort gesehen habt, ist das rechtlich genau so wie wenn ihr ihr ein urheberrechtlich geschütztes Video auf movshare oder auch Kinox.to und Co gesehen habt. Klar, Kinox.to, Movie2k usw. bieten NUR geschütztes Material, da ist die Bezeichnung "illegal" in Ordnung.

"movshare" ist aber ein Videohoster wie YouTube. OK, sie haben keine Suchfunktion, das macht movshare aber nicht automatisch illegal. AUch wenn es so natürlich nicht möglich ist ndirekt bei denen nach Verstößen zu suchen. Aber bei YouTube kann man seine Videos wahlweise auch so einstellen, dass sie nur über den Link zu öffnen sind, und nicht über die YouTube-Suche auftauchen.

...zur Antwort

Ich hatte mit denen eMail-Kontakt.

Der Speicherplatz den man für das Geld bekommt ist sehr gut. Die Qualität der Anbindung ist mir als Nicht-Kunde noch unbekannt. Auch die Anzahl der Pop3/Imap-Postfächer, Datenbanken, Subdomains usw. sind sehr gut. Nicht jeder Hoster nimmt eine Einrichtungsgebühr (die nicht so günstigen eher nicht), SIte-Bank nimmt 99 Cent. Das ist aber die günstigste EInrichtungsgebühr die ich bisher sah. Celeros nimmt z.B. 4,99 Euro.

Aber: Ungewöhnlich ist, dass man wenn man auf ein größeres Paket umsteigen will, das gesammte schon gezahlte Restjahr des alten Paketes verliert, und erneut 99 Cent Einrichtungsgebühr zahlt. Also ist es wohl besser gleich bei XL mit 5000MB einzusteigen. Wenn man dann doch wechseln will, wartet man möglichst bis das Zahljahr abgelaufen ist.

Gegenbeispiel in der Klasse von Speicherplatz pro Euro (etwas drunter): Celeros Da wird das neue Paket mit den Restmonaten des Alten verrechnet. Das ist aber wohl bei den meisten Anbietern so.

Wenn man das nicht kann oder will, kann man aber auch das alte Paket behalten, und das neue zusätzlich nehmen AugenliedNachUntenZieh. Hat man ein Paket mit Inklusivdomain bzw. noch weiteren bei SB, kann man aber wenigstens Domains von einem in das andere Paket kostenlos umziehen. Wenn man externe aufgeschaltet hat, löscht man die einfach selbst im Einen, und fügt sie im anderen hinzu.

SB hat noch den Vorteil, dass man selbst im Kundenbereich externe Domains aufschalten kann. Bis zu 10 Stück. Celeros erlaubt das zwar auch, und zwar unbegrenzt, aber da muss man den Service drum bitten. Ist aber auch kostenlos. Vorteil bei SB, ist aber, dass die 10 externen Domains gleich bei SB in deren Nameserver eingetragen werden. Man muss also nur noch beim Domainhoster deren Nameserver eingeben. Vorteil für die, die nicht mit allen "Ressource Records" in den "DNS-Einstellungen" klar kommen. Ich habe wahrscheinlich den wichtigen A-Reccord verstanden (Server-IP tauschen), aber CNAME, MX usw. sind mangels wirklich guter Anleitung noch ein Problem für mich.

Ich tendiere aktuell zu Site-Bank. Man sollte aber auch mit Celeros vergleichen.

Die beiden stehen in der Top-20-Liste von Hosttest.de, und ich habe mir alle 20 angesehen und Fragen gestellt. Die beiden fielen mir wegen dem Speicherplatz/Datenbanken/usw. für das Geld auf, und auch die Antworten auf die Fragen passten zu meinen Vorstellugen. Mal abgesehen von dem "Zonk" dass bei Site-Bank ungenutzte Restmonate des Altpaketes verfallen UND 99 Cent erneute Einrichtungsgebühr anfallen. Beide werben mit Monatspreisen, auch wenn man immer für ein Jahr zahlt. Da sollte man davon ausgehen dass (wie bei Celeros) Restmonate verrechnet werden.

...zur Antwort

Wenn man einen Verdacht hat, kann man ja so tun, als ob man es wüsste.

"Die Polizei hat mir gesagt sie hätten sich über mich beschwert..." War es die Person, wird sie sich möglicherweise verraten.

...zur Antwort

Alles protokollieren (falls hilfreich auch Videos machen), und dann an den zuständigen "Sozialpsychiatrischen Dienst" schicken.

...zur Antwort

Mit solchen Nachbarn kann man auch Spaß haben ;-D . Das sind doch bestimmt so preußische obrigkeitshörige Untertanen. Ich hatte mir mal folgendes hinter die Heckscheibe eines auf der Einfahrt stehenden 45kmh-Auto geklebt: "Die Polizei ist ein Sammelbecken von Asozialen und Kriminellen (Dr. Brosa)". Hier zum Ausdrucken zwei Stück: http://tobias-claren.lima-city.de/Polizei/die_polizei_ist_ein_sammelbecken_fuer_asoziale_und_kriminelle_%28din-a4_h_2x%29.jpg Kann man auch auf den Roller kleben.

Ein Radfahrer (Doppeldeutig zu verstehen) hat sich scheinbar darüber aufgeregt wie mir erzählt wurde, und Anzeige erstattet... Genau solche Leute soll das aufregen. Natürlich ist das auch ein guter "Wesenstest" für Polizisten (die die das ignorieren haben einen Gut bei mir), was ja auch eine sinnvolle Bürgerarbeit ist. Unterhaltsam ist es aber damit solche Typen aufzuregen.

Mitleid erregende (wie beim Fehlverhalten eines geschlagenen Hundes ist hier wohl der Staat schuld, dass die überhaupt bei der Polizei arbeiten) Polizisten wie Kurczoba, Braun und Fischer von der KP Kerpen (nicht das erste Mal, müsste nachsehen wer es in dem Fall war) verschicken dann angepisst ihre wertlosen "polizeilichen Vorladungen", und glauben man würde Monatgs um 9 Uhr bei Ihnen auf der Wache stramm stehen ;-) .

Leider bin ich zu spät daraif gekommen, dass ich dem pünktlich um 9 Uhr ein Fax mit einem dicken Smiley und "Muharharhar" hätte schicken sollen. Mache ich beim nächsten mal. Waren bestimmt schon drei "Vorladungen" nach dessen völliger ignorierung nie mehr was kam.

Übrigens, der Bürgermeister von Erftstadt und Jurist Dr. Franz-georg Rips hatte vorher schon festgestellt dass dies nicht zu verfolgen ist (Er hatte sich von einer Ordnungsamtschergin ein Foto machen lassen). Das zeigt den kriminellen Charakter dieser Polizisten in Kerpen. Denn die Polizeiliche Vorladung hatte NUR den Zweck der Bestrafung selbst. Im Glauben ich hätte mir einen Tag freinehmen müssen, hätte Fahrtkosten/Spritkosten, vertane Zeit, und nicht zu vergessen die sicher gekommene EInschüchertung durch Aufbau einer Drohkulisse die den EWindruck erwecken soll ich hätte etwas verbotenes getan.. Also noch strabare Nötigung im Amt. Dann wäre sicher das großzügige Angebot gekommen die Sache fallen zu lasswen wenn man das sofort entfernt und nicht wieder macht. Ist ja nicht schwer zu beschrieben, wie solch "einfache" Menschen ticken… Ich hätte mir evtl. den Spaß machen sollen hinzugehen, um dem klarzumachen dass ich keine Ehrfurcht vor ihm habe. Und um hinterher im Internet mit Klarname und Dienststelle darüber zu berichten wie er sich verhielt.

Der Zweck ist da also gar nicht Polizisten zu ärgern, sondern solche Nachbarn. Ihnen damit einen reinzuwürgen, dass sie glauben Polizisten "müssen" da ja etwas gegen unternehmen können.

Ich hatte das damals entfernt, weil der Ausdruck verlaufen war (Schwitzwasser im Fajhrzeug. Das hatte evtl. auch den Effekt dass der Radfahrer glaubte man hätte mich gezwungen es zu entfernen. Das hat den Vorteil, dass ich es erneut versuchen kann. Diesmal aber mit Versteckter Kamera, um das Rumpelstielzchen (oder ein anderes) hinter bei YouTube der Läccherlichkeit preis zu geben. Es gibt hier auch ein altes Paar in einem Haus in der Heddinghovener Strasse 2 (lässt sich googlen). Die standen mal vor dem Haus mit der offenen Garage und sie sagte nur laut "Oweih". Schon eine Frechheit und asozial. Naja, ich habe sie verfolgt, und weiß jetzt wer sie sind. Name steht ja auf der Klingel. Vorteil der Alten Blcokewarte, die sind oft Eigenheimbesitzer. Ich glaube ich parke dann mal mit dem Spruch direkt bei denen vor der Türe, wird evtl. lustig.....

Übrigens: Man kann ALLE Gerichtsdokumente veröffentlichen. Natürlich ohne jegliche Schwärzung von Gerichtsbediensteten, aber auch dem Anzeige erstattenden usw.. Wenn dann noch alle Stors dazu geschrieben würden, ist das eine Art "Rufkorrektur". Es entspricht ja auch alles der Wahrheit...

...zur Antwort

Scheiunbar ist inb einer und derselben Sendung das eine gestellt und das andere nicht. DAS ist das Problem.

Man sollte sie wie bei Werbesendungen zwingen einen Hinweis einzublenden. Und zwar in jeder Szene extra. Wenn in einer Sendung echte und falsche Szenen drin sind, kann man sie so leicht unterscheiden.

Ich plane ja eine Webseite auf der jedser Besucher dazu aufgerufen ist Polizisten (und OAler und Jobcenter-Bedienstete usw.) in Verbindung mit ihrer Dienststelle abzulichten. 250.000 Polizisten (und wohl weniger der Anderen), wären Strck für Stück machbar. Als Anfütterung der Besucher (ähnlich den Münzen auf der Toilette im Klo) hätte man Standbilder der Beamten aus AK nehmen können. Die werden sogar inkl. Namen jund Dienststelle genannt.

Wenn es denn die echten sind.

...zur Antwort

Ich würde es genau so machen. Evtl. liest die Konkurrenz ja mit, man kann auch mit einer Schablone aus Blech oder Plastik und einem Hochdruckreiniger Werbung in den Gehweg vor dem Geschäft sprühen. Es gibt kein Urteil, dass diese Reinigung als Sachbeschädigung oder Straftat oder Ordnungswidrigkeit einstuft...

Hihihi, stelle ich mir gerade lustig vor, wie der Ladenbesitzer oder Handwerker usw. da die Werbung für seine Konkurrenz direkt vor seinem Laden auf den Gehweg sieht, und dann mit Schrubber und Seife versucht es zu entfernen... Oder jemand projiziert im dunkeln Werbung für seinen Laden an die Fassade oder nahe des Geschäftes an eine Wand.

...zur Antwort

Im Bundesregime Deutschland (BRD) ist das leider nur schwer möglich. Dafür wird das BRD sogar vom KSZE und von der OSCE, und ich glaube den vereinten Nationen kritisiert. Ja, weil Beleidigung strafbar ist, verstößt das BRD gegen Menschenrechte.

In den USA sind Beleidigung, Verleumdung usw. NICHT strafbar. Aber man kann zivilrechtlich klagen.

Hier eine PDF zum Thema: http://web.archive.org/web/20110428191445/http://rechtsanwalt-andreas-fischer.de/__oneclick_uploads/2010/01/die-beleidigungsgesetze-in-deutschland.pdf

Vergleicht mal die Zahlen! 20% aller Verfahren im BRD sollen anscheinend wegen Beleidigung geführt werden (das Staatsjuristengesockse hängt sehr an seinem infantilen Ehrenkult, aber jammert über die Klagerei, das ist doch "Schizzo"). 2007 waren es 190000 Fälle in Deutschland, in England gab es in 2 bis 3 Jahren einen Fall wegen Verleumdung in einem scheinbar besonderen Fall. Da könnte man wohl den Polizisten oder Richter laut auf der Strasse beleidigen, und das wäre nicht strafbar. Und bei Libel, also Verleumdung sind hohe Hürden gesetzt. Die muss wohl anhaltend UND schriftlich (evtl. auch ein Video) erfolgen.

Leider gibt es aktuell keinen Pranger mehr wie damals Rottenneighbor.com. Der hatte eine positive Funktion im Bundesregime. Mal eben ein rotes Haus auf die Polizeiwache oder Gericht gesetzt, und mit Klarnamen über Polizisten, Staatsanwälte und Richter berichten. Oder natürlich auch Hartz4-"Kunden" über ihre Sachbearbeiter.

...zur Antwort

Das ist ein Märchen...

Aber das hier geht evtl.:

"Wenn ich ihnen jetzt sage was ich über sie denke, würden sie mich wegen Beleidigung anzeigen".

Man darf auch das hier hinter seine Heckscheibe/Seitenscheibe kleben: http://tobias-claren.lima-city.de/Polizei/die_polizei_ist_ein_sammelbecken_fuer_asoziale_und_kriminelle_%28din-a4_h_2x%29.jpg

Habe ich schon gemacht, und Bürgermeister Dr. Jur Franz-Georg Rips hat eine Odnungsamt-Schergin ein Foto machen lassen. Er musste einsehen, dass das legal ist. Die Kriminalpolizisten aus Kerpen (bemitleidenswerte Gestalten wie Kurczoba, Braun, Fischer...) haben mir aber trotzdem eine "Polizeiliche Vorladung" geschickt. Da bekannt war, dass kein vergehen vorliegt, ist so eine "Polizeiliche Vorladung" der kriminelle Versuch von Selbstjustiz per Nötigung im Amt. Kein Scherz, eine Vorladung obwohl man weiß dass kein Vergehen vorliegt, nur zum Zweck der Bestrafung ist eine echte Straftat. Die Herren dort sind also echte Kriminelle.

Lasst euch nicht von der Story abschrecken, sondern fühlt euch im Gegenteil sicherer dieses Zitat selbst zu zeigen.

Ein Hinweis aber: Wenn man die Polizei bei einer Kontrolle selbst darauf aufmerksam macht, kann das verfolgt werden, da ein Bezug zur einzelnen Person hergestellt wurde. Wenn die Polizei euch aber DESWEGEN anspricht, müsst ihr nicht den reuigen SPielen, als ob ihr eztwas falsches gemacht habt. Und auf dumme Fragen ob ihr etwa sie meint, auch nicht verneinen.

Und wenn man damit wirklich rumfährt (oder auf einem T-Shirt), habt eine "Driving-Cam" bei euch. Die werden im Auto installiert, und filmen ständing inkl. Ton. Durch den/die Meteoreiteneinschläge in Russland bekannter geworden. Fürs Smartphone gibt es im App-Store von Google und Apple die App "Coprecorder".

Hier übrigens noch etwas zur illegitimität der Verfolgung von Beleidigungen: goo gl/W1R3k

(rauskopieren, und vor dem Aufruf einen Punkt zwischen "goo" und "gl" einfügen)

Der Anwalt glaubt doch nicht wirklich, die PDF auf einmal wieder verschwinden lassen zu können (nachdem die Webseite vom Verfasser schloss, war es ja löblich, dass er diese eine HTLM-Seite als PDF anbot)... Evtl. hat es ihm nicht gefallen dass ich sie regelmäßig verlinkt habe, denn ich schreibe recht Provokantes Zeug ;-) . Dies hier ist dabei nur Kleinkram...

...zur Antwort

Die Antworten hier beinhalten leider oft nur den erhobenen Zeigefinger. Es wäre sicher möglich so etwas anzubieten, leider scheint es das immer noch nicht zu geben.

Das scheint wohl auch daran zu liegen, dass noch nicht sehr viele Menschen eine eigene Webseite haben, UND die Internetzugänge daheim bisher zu langsam waren. Mit DSL und 1MBit oder 2Mbit Upload hat(te) sich das eigentlich geändert. EIn anderes Problem ist die wechselnde IP. Heute hat man aber 10MBit Upload an einem 50Mbit VDSL-Anschluss. Und die wechselnde IP könnte man mit einem Dynamic-DNS-Dienst kompensieren. Wenn in Zukunft IPv6 Standard an Heimanschlüssen wird, könnte aber auch jeder Heimanschluss eine feste IP erhalten.

Es gibt den "VDR", eine Linux-Software bzw. Distribution. Eine Anwendung zur Wiedergabe von Mediendateien, Internetradio, Fernsehen usw.. Da braucht es aber Linuxkentnisse. Dann gibt es "easyVDR". Im idealfall bei unterstützter Hardware soll diese Distribution (fertige CD/DVD wie z.B. Ubuntu oder "Knoppix") sofort funktionieren, z.B. einen Sat-Receiver/Mediaplayer bieten. Man kann "easyVDR" auch wie Knoppix erst einmal als "Live-DVD" starten.

So etwas sollte es auch als Webserver geben. Einfach das System installieren, und fertig ist der Webserver inkl. einem Control-Panel. Also etwas wie Plesk CPanel usw.. Es gibt ja mittlerweile auch kostenlose Alternativen wie zPanelCP, und ich meine unter dem Namen "Apanatschi" war auch mal so etwas geplant. Man hätte also einen Verwaltungsbereich wie im Kundenbereich eines Webhosters. Man kann mehrere Domains aufschalten, dann entsteht ein Domain-Ordner im Webspace-Ordner. Usw.. Einen echten Adminbereich bräuchte es nicht unbedingt. Für den Heimserver muss man keine "Kunden" verwalten, muss nicht verschieden große Anzahl an Datenbanken, Webspace-MB, Traffic usw. zuweisen.

Was die Sicherheit angeht, der Anbieter einer solchen Lösung (kann ja Open Source und Gemeinschaftsgetragen sein) müsste nur eine automatische Aktuallisierung einbauen. So wie z.B. bei Firefox.

...zur Antwort

Wie wäre es mit der alten Methode Farbe auf die Wand aufzutragen? Solche Werbung habe ich schon auf vielen großen Hauswänden gesehen. Nicht nur die ganz alten, auch neuere. Da bringt man ja kein Objekt wie eine Plakatwand an. Ist natürlich etwas dauerhafter, aber wenn man einen Werbevertrag über x Jahre schließt...

Alternative, die wohl nur im Dunkeln wirkt ist ein Beamer.

Dafür ist die Werbung aber sehr auffällig. Auf einer Aral in Mannheim steht ein Beamer und projiziert Werbung auf das Nachbarhaus. Die Möglichkeiten und die Auffälligkeit von wechselnden Bildern und Video sind noch etwas besonderes. Ist die Frage ob die Stadt dagegen eine rechtliche Handhabe hat...

Man könnte eine Webseite online stellen, wo Interessenten Werbezeit buchen können. Die senden einem das Material, und man projiziert es.

Euronics hat durch eine Guerilla-Werbefirma Waschmaschinenwerbung auf das Bundeskanzleramt ("Waschmaschine") projizieren lassen. ==> http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/Guerilla-Aktion-Euronics-missbraucht-Bundeskanzleramt-als-Werbeflaeche_107702.html

Natürlich ohne eine Genehmigung. Auch eine interessante Methode um für eigene Dienstleistungen zu werben. Oder für politische Ziele. Evtl. mache ich so etwas mal zur Wahl im September 2013.

Beispiel: de.indymedia org/2007/05/179480.shtml

Es gab eine Webseite (g8egen net, leider nicht mehr existent, schei*e...) dort fand man ein Dokument der Polizei bzw. Staatsanwaltschaft inkl. dem Hinweis, dass man der Polizistin eine Geldstrafe verpasst hat, und die Sache damit für die Staatsanwaltschaft erledigt ist. Das Teil könnte man sich ausdrucken (kennt wer einen Speicherort?), und wenn Polizei oder Ordnungsamt vor Ort Stress macht, kann man sie damit sicher sehr sehr verunsichern.

...zur Antwort

Ein Polizist in einem Bericht auf zdf info (die Sendung nach LogIn vom 06.03.2013) erzählte dass ihm so etwas (wohl immer wieder mal) passiert, er aber nichts machen könne.

Naja, er ist ein Polizist, evtl. hat der wirklich nicht das Wissen um so etwas ;-) .

So etwas (auch deutliches "Sie mieses Arschl*ch") muss straffrei sein, und stehe damit nicht alleine:

goo gl/eJSmZ

Was aber sicher geht ist so etwas hier auf dem Fahrzeug: http://tobias-claren.lima-city.de/Polizei/die_polizei_ist_ein_sammelbecken_fuer_asoziale_und_kriminelle_%28din-a4_h_2x%29.jpg

Das dies nicht verfolgbar ist, hat der Jurist und Bürgermeister von Erftstadt Dr. Jur. Franz-Georg-Rips geprüft.

...zur Antwort

Auf dem Balko hat die Hausverwaltung und Vermieter NICHTS zu sagen. Theoretisch hat Jeder Bürger (auch Deutsche) das Menschenrecht (ja, dafür ist sogar der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zuständig, der auch schon pro Satempfang für JEDEN entschied) auf Satempfang, aber da entscheiden Deutsche Gerichte trotzdem schon mal für den Vermieter. Was nicht heißt, dass die damit im Recht wären.

ABER (!), auf dem Balkon können sie nichts machen, denn das ist Wohnfläche wie auch der Rest der Wohnung. Und da lässt sich ja auch keiner reinreden wie die Einrichtung aussehen darf. Wenn man keine Löcher bohrt, und es nicht über das Geländer ragt, kann man sich da auch eine 2m große Gelb/Schwarz karrierte Schüssel aufstellen. Das ist rechtlich nicht anders als ein Sonnenschirm usw.. Es ist irrelevant ob Kabelanschluss vorhanden ist!

Und evtl. würde ich ja auch lieber dem Vermieter oder seiner Frau verbieten sich auf seinem Balkon zu zeigen, weil das für mich eine ästethische Belästigung sein könnte ;-) .

Wo ist das denn (geografisch)? Ich bin in Erftstadt.

...zur Antwort

Leider finde ich da auch nichts zu. Bekannt ist mir nur eine Studie die zeigte dass Levodopa (ein Parkinson-Medikament) bei Gesunden die Lernfähigkeit erhöte.

Es gibt zwar noch diverse Methoden, aber man kann sie wenn man ein solches Mittel kennt natürlich noch damit ergänzen. Besser als im Supermarkt Regale einräumen, zu kassieren, oder im Jobcenter zu arbeiten (und natürlich noch viele andere miese Drecksarbeiten).

Andere Mittel wären:

  • Bewegung wärend dem Lernen. Also z.B. ein Laufband.
  • 3D-Welten wie "Killerspiele" fördern auch das Gehirn. Würden Lerninhalte in eine 3D-Welt mit "süchtigmachendem" Spielprinzip verpackt, könnte das ein Erfolg werden.
  • Viel Koffein zu sich nehmen
  • Wärend dem Lernen bestimmte Düfte riechen, und diese beim Schlafen erneut riechen.
  • "Transkranielle Magnetstimulation" bzw. =>>>"Transkranielle Magnetfeldstimulation"<<<= und "Transkranielle Ultraschallstimulation". Durch ein starkes Magnetfeld werden bestimmte Regionen des Gehirns so gestört, dass sie vorrübergehend nicht mehr funktionieren. Z.B. Regionen die für Gefühle zuständig sind, und dann nicht mehr beim logischen Denken (z.B. Mathe) stören. Umgekehrt stört man die logischen Regionen, um bessere künstlerische Leistungen zu haben. Noch genauer als Magnetfelder ist Ultraschall. Ich versuche da schon Hinweise bezüglich der nötigen Ultraschallgeneratoren zu bekommen. In einem Bild in dem ein Prototyp-Helm des US-Militär zu sehen ist, sind das nur kleine "Knöpfe".

  • Solange man es nicht nachbauen kann, gibt es auch noch die =>>>Transkranielle Elektrostimulation<<<= (auch googlen). Da pappt man sich an zwei stellen des Kopfes Kabel an den Kopf (z.B. mit Wassergetränkten Pads), und schließt eine 9V-Batterie an. Ist natürlich noch ungenauer, da der Strom doch sehr ungenau zwischen zwei Stellen fließt. In den Fotos im Internet ist es eine große 9V-Batterie. Nicht die hier sehr verbreiteten kleinen Dinger. Aber man könnte natürlich auch eine Autobatterie ausprobieren.

  • Plumpes Wiederholen, Wiederholen und wiederholen kann auch helfen. Auch in Form von immer wieder laufen gelassenen Lernvideos. Dabei muss man zu Anfang wohl nicht mal Mathematische Zusammenhänge verstehen. Auswendig gelernte Formeln usw. funktionieren ja auch ohne dass man einen blassen Schimmerhat wieso das so ist. Ich wollte zwar immer wissen wieso, aber das ist in Deutschland unerwünscht. Dabei könnte man dann alles zuvor beschriebene zugleich ausprobieren. Bis auf die 3D-Welt natürlich. Aber beim nutzen von 3D-Welten ("Game Based Learning" nennt man jede Art von modernen Lernspielen, auch wenn es die noch nicht wirklich gibt) könnte man auch alles andere zugleich machen.

Es erscheint jetzt auch bald die "Occulus Rift" VR-Brille. Virtuelle Realität für jeden (hat ja lange genug gedauert). Die starke Einbindung ("Immersion", weil keine Bildränder zu sehen sind, nicht der Eindruck einer großen Leinwand) unter Ausschluss äußerer Einflüsse (wenn man z.B. auf einen TV sieht, sieht man noch den Raum usw.) kann den Lerneffekt auch verstärken.

Im Roman/Film "Der Rasenmähermann" wird gezeigt wie ein Wissenschaftler einen Minderbemittelten durch Drogen und 3D-Welt intelligenter macht. Das ist ein positives Bild der Zukunft. Dass der etwas "abgehoben" ist, und die Welt beherrschen wollte ist dann der unrealistische Teil. Zumindest der Punkt dass er ins Computernetz dematerialisierte um die Welt zu beherrschen ;-) . Es heißt man können seinen IQ nicht steuerg. Das mag zur Hälfte "stimmen", aber wenn laut STudie jeder Mensch durch einen Brutzelurlaub 20 IQ-Punkte "verlieren" kann, sollte das im Umkehrschluss heißen, dass die dumme Arbeitsdrohne die nicht ständig ihr Gehirn einsetzt (automatisierte Abläufe wie das gehen) durch solche Methoden wenigstens ihr Maximum erreichen könnte.

Und in Zukunft gibt es hoffentlich "Designerbabys" (positives Zukunftsbild im Film "GATTACA", abgesehen von aktiver Benachteiligung der natürlich gezeugten *), und für die Erwachsenen Verbesserung ihres Körpers durch Mutation mittels "Gendoping".

*) Wenn die Benachteiligung nicht aufgrund eines Akteneintrages, sondern der Tatsacher geringerer Leistungen stattfindet, ist es aber völlig in Ordnung.

Denn jeder Mensch (OK, nur die Eltern) hatten dann ja die Möglichkeit sich für Aufwertung zu entscheiden.

Wer das nicht macht, darf hinterner nicht meckern, wenn die eigenen Kinder Nachteile bei der Berufs- und Partnerwahl haben...

"fies"? Es muss von der anderen Seite gesehen werden.

Es wäre moralisch verwerflich es denen die es wollen zu verbieten.

Weil das niemand etwas angeht. Nicht bei der Aufwertung des eigenen Körpers, nicht beim Designerbaby. Nur bei beabsichtigten Nachteilen könnte man moralisch eingreifen. Dann müsste man aber heute auch die PID nicht nur erlauben, sondern fördern. Denn es ist ja auch vorsätzliche Förderung von Trisomie usw., wenn der Staat die PID verbietet. Es gibt Länder da schlucken Mütter Substanzen um ein behindertes Kind zu bekommen (Geld v. Staat).

...zur Antwort