So jetzt mal eine richtige Antwort:


Gefühl = Ich fühle mich unwohl, aufgeregt, etc. (von außen nicht beobachtbar/subjektiv)

Emotion = Gefühl + Verhalten + Körperliche Komponente + Kognitive Komponente (Emotionen beinhalten also Gefühle, haben aber noch weitere Komponenten)

Emotion (am Beispiel Angst) = ich fühle mich nervös (Gefühl), mein Herz schlägt schneller (körperliche Reaktion), ich fange an zu schwitzen, ich vermeide die Situation (Verhalten), ich nehme die Umgebung in einem Tunnelblick war (Kognition) ... (von außen beobachtbar/objektiv)

Es gibt sogenannte Basisemotionen, also Emotionen, die alle Menschen gemeinsam haben. Dazu gehören u.a. Angst, Freude, Wut, Liebe, Scham, Traurigkeit, Überraschung (zusammen mit all ihren körperlichen, physiologischen und kognitiven Komponenten).

...zur Antwort

Die Debatte, ob es Engel gibt oder nicht stellt sich nicht. Du denkst, es gibt sie, also sind sie ein Teil deiner subjektiven Weltsicht. Daran wird sich wohl nichts ändern.

Die Frage ist, warum willst du wissen, wann dieser Engel bei dir ist? Ersetzt dieser Engel vielleicht jemanden? Einen Partner einen Freund, etc?

Ich bin kein Experte der Theologie, aber gehen Theologen nicht davon aus, dass Gott bzw. göttliche Wesen für das menschliche Bewusstsein gar nicht wahrnehmbar sind?

...zur Antwort

Das Buch "Psychologie" von Gerrig und Zimbardo ist das mit Abstand bekannteste Einführungsbuch. Es streift alle Stationen des Psychologiestudiums. In Österreich ist dieses Werk Pflichtliteratur, wenn du bei der Aufnahmeprüfung mitmachen willst. 

Selbst im Studium ist es noch eine große Hilfe.

...zur Antwort

Bei arte kam vor ein paar Jahren eine Dokumentation über „Geeks“.
Was der Unterschied zwischen „Nerds“ und „Geeks“ ist, kann man schnell googlen. Bei den vier Protagonisten von the Big Bang Theory handelt es sich um Geeks.

Bei der Dokumentation ging es auch darum, wie tatsächliche Geeks über die Serie denken. Eine Frau, die sich selbst zu der Gruppe der Geeks zählte, meinte, dass Menschen aus unterschiedlichen Gründen über The Big Bang
Theory lachen. Während Geeks eher bei den Insider-Jokes lachen (wenn es also um Star Trek oder The Flash geht), lachen andere Menschen eher über die Personen und ihre Defizite.

Damit könnte man schlussfolgern, dass es weniger darum geht, wie gut man sich in die Personen hineinversetzen kann, sondern, ob man diese
Insider bzw. Anspielungen versteht – also ein Hintergrundwissen über diese
Bereiche hat. Wenn du einen ähnlichen nostalgischen Star Trek oder
Comic-Lifestyle hast, wirst du an anderen Stellen lachen, als Menschen, die
andere Hobbys im Leben haben.

...zur Antwort
Reagiere ich nicht angemessen auf Situationen?

Ich reagiere oft falsch auf Situationen. Zum Beispiel : Meine Mutter erzählt etwas , ich sage dazwischen :"Aha." Sie regt sich dann auf und sagt ich denke ich muss mich nur schön ausdrücken,aber menschlich bin ich manchmal nicht so gut. Dies verstehe ich nicht. Was hätte ich den sonst sagen sollen? "Ist mir egal"? Oder gar nichts ?Aber dann wäre es als ob ich nicht zuhören würde, ich wollte ihr mitteilen das ich ihr zuhöre und verstehe. Anderes Bauspiel, meine Freundin sagt : "Du Nudel machst gar nichts falsch " und lacht. Ich habe mich angegriffen gefühlt und gefragt ob das ein Witz oder eine Beleidigung ist.Laut ihr ein Witz und ich soll lachen. So etwas wie Sarkasmus und so etwas verstehe ich nicht und ich weiß nicht was daran lustig ist , ich fühle mich dabei beleidigt. Noch ein Beispiel , meine Mutter wollte etwas für mich kaufen und ich konnte mich nicht entscheiden.Dann hatte ich gar nichts , später wollte sie das ich mir von woanders etwas nehme. Dabei war ich sich still,ich habe die ganze zeit nichts mir ihr geredet aber sie hat es geärgert. Warum verärgert sie das? Würde sie sich nicht veräppelt fühlen wenn ich auf einmal etwas will und ganz normal rede als wäre nichts geschehen ? Wie soll sie sonst mitbekommen dass es mir leid tut und das ich Reue empfinde ? Es ist nicht meine Absicht sie zu verärgern. Hoffentlich habt ihr jetzt einen guten Überblick was ich meine.

Und noch etwas was mich schon eine Weile beschäftigt , ich schaffe es oft nicht so zu schauen wenn ich will. Dies hat schon oft zu Missverständnissen geführt. Jemand aus meiner Familie ist gestorben , ich bin traurig , aber lache und merke es gar nicht. Ich will normal schauen und sehe wütend aus. Lehrer haben sich deshalb auch schon beschwert da ich sie nicht abgemessen ansehe.Ich merke nie das ich anderes schaue als ich will,andere müssen es mir sagen,die meisten halten mich dann für unhöflich.

...zum Beitrag

Ich sehe das etwas anderes als meine Vorrednerin. Da ja anscheinend mehrere Menschen mit deinen Reaktionen Schwierigkeiten zu haben scheinen, könnte bei dir ein Defizit in sozialer Kompetenz bestehen. Dazu gehören Fragen wie: „Wie verhält man sich normalerweise bei einer Beerdigung? Wie lasse ich meinem Gesprächspartner wissen, dass ich ihm zuhöre? Wie drücke ich meine Empfindungen produktiv aus?“ Etc.

Falls du deswegen einen Leidensdruck empfindest, könntest du ein Gruppentraining zur sozialen Kompetenz (GSK) machen. Denn die zentrale Botschaft ist: Soziale Kompetenz kann man lernen!

...zur Antwort
Schenkt ihr euch noch was zu Ostern?

Ich wollte euch mal fragen, ob ihr überhaupt noch Wert auf Ostern legt, also ob ihr noch Wert auf Geschenke legt, oder auf ein halbes Kilo Süßigkeiten.

Ich persönlich als getaufter Katholik mach mir da jetzt nicht so was draus, eigentlich aus keinem christlichen Feiertag bzw. Fest. Warum? Da nach meiner Meinung das Fest von Konzernen ausgenutzt und manipuliert wird, dass man Jahr für Jahr noch mehr Geld ausgibt und die Unternehmen ihren A**** reich verdienen. Aus ökonomischer Sicht ist das wohl plausibel, um die Wirtschaft anzukurbeln, aber sonst...

Ich muss zugeben, bei Weihnachten oder bei Geburtstagen schließe ich mich mal am gesellschaftlichen Zwang an und verschenke auch mal etwas, auch wenn ich nicht verstehe, warum man das Altern als Freude sehen sollte. Evtl. um zu feiern, dass es die Person immer noch gibt und man froh darüber ist und dies mit einem Geschenk repräsentieren möchte.

Viele sagen ja, dass man den Leuten was schenken soll, welche einem persönlich etwas Wert sind. Klar, dass macht auch Sinn, aber muss man dafür unbedingt Geld ausgeben? Wie wäre es, wenn man einfach mal den Tag miteinander verbringt oder etwas unternimmt, was einem Spaß macht!?!

Eine schnell gekaufte Tafel Schokolade oder eine Tonfigur von einem Osterhasen schnell im SBK gekauft, drückt doch nicht aus, wie sehr ich eine Person mag. Klar es ist was anderes, wenn man kleine Kinder hat und ihnen was Süßes schenken möchte, da diese etwas erwarten und dies einer der einzigen Tage ist, an dem diese sich mit Süßem vollstopfen dürfen. Aber wenn die Kinder aus der Zeit des Osterhasen hinausgewachsen sind oder die Bekannten etwas älter sind.

Wäre toll wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen würdet, es interessiert mich sehr! Sonst wünsche ich euch noch ein schönes Osterfest mit eurer Familie und euren Schätzen :)

...zum Beitrag
Ja, Geschenke müssen immer sein

Ich (26) werde sogar meinen Eltern etwas schenken. Natürlich nichts teures, aber auch nicht irgendetwas. Das "richtige" Geschenk zu finden ist eine Kunst für sich. Einfach nur Massenproduktion zu verschenken, nur dass man etwas verschenkt ist keine wirkliche Lösung (Kinder ausgeschlossen).

Wenn Menschen etwas geschenkt bekommen, erkennen sie, ob du sie wirklich kennst, ob du weißt, was ihnen gefällt. Es zeigt, dass du dir Mühe gibst, anderen eine Freude zu machen.

PS: Natürlich "muss" man gar nichts im Leben. Meine Antwort spiegelt nur meine Herangehensweise an Ostern wider.

...zur Antwort

Die Angst vor Spritzen ist nicht selten. Ich habe die neueste
Literatur über die Bewältigung von Angststörungen vor mir liegen.

Bei den körperlichen Veränderungen, die du während der Angst
hast (bei dir: Körper zittern, weinen) handelt es sich um aktivierende
Körperreaktionen, der Organismus soll schließlich auf Kämpfe bzw. Fliehen
vorbereitet werden.

Wie bei allen Angststörungen hilft hier nur die
Konfrontation mit der angstauslösenden Situation. Bei Angst vor Spritzen sollte
diese Konfrontation aber schrittweise erfolgen. Zuerst solltest du Bilder mit
Spritzen ansehen. Dann vielleicht Filme mit Spritzen und Blut etc.

Wichtig ist, dass du – anders wie dir hier oft erzählt wird –
dich nicht an etwas anderes Denkst oder wegschaust, etc. Die Konfrontation sollte
auch – oder vor allem – gedanklich erfolgen.

...zur Antwort

Eifersüchtig kann man nur werden, wenn man Gefühle für eine Person hat - eigentlich logisch.

Nur weil dein Freund ein Date hat, bedeutet es nicht, dass er in diese Frau verliebt ist.

Ihr zwei solltet euch mal über euren Beziehungsstaus unterhalten. Wenn dieser Status nicht eindeutig geklärt ist, werdet ihr zwei noch viele "seltsame" Momente haben :D

...zur Antwort

Gedankenmuster verändert man in der kognitiven Verhaltenstherapie, indem man jene Gedanken infrage stellt.

Man kann sich zum einen fragen: Stimmen diese Gedanken wirklich mit der Realität überein (Realitätscheck)?

Man kann sich aber auch fragen: Sind diese Gedanken wirklich zielführend für mich? Helfen diese Gedanken mir, mein Leben so zu leben, wie ich es möchte, etc.

Was du auf gar keinen Fall tun solltest, ist, die Gedanken zu verdrängen (z. B. in dem Du schnell an etwas anderes denkst oder versuchst, dich abzulenken). Aus der Forschung über Zwangsgedanken weiß man, dass je mehr man versucht, Gedanken zu vermeiden, sie öfter auftreten.

Zuletzt solltest du die infrage gestellten Gedanken in der Realität überprüfen und durch Erfahrung lernen, dass die ursprünglichen Gedanken nicht der Realität entsprechen.

...zur Antwort