Hallo!
England hat - soweit die Ausführungen meines Geschichtslehrers stimmen - eine gespaltene Haltung zum Vertrag von Versailles. Einerseits unterstützen sie die französischen Bemühungen, Deutschland so stark wie möglich zu schwächen, um den Erzfeind auf lange Sicht in den Griff zu bekommen. Deutschland war nach der Reichsgründung 1871 die Supermacht Europas, die Gründung selbst wurde ja im Schloss von Versailles besiegelt - eine Demütigung für die Franzosen, die also Rache wollten.
Auf der anderen Seite stehen die Amerikaner mit US-Präsident Woodrow Wilson für einen weniger radikalen Weg (14-Punkte-Plan), um die Deutschen zu schonen und somit nicht gleich den Nährboden für einen neuen Konflikt zu schaffen. England kann auch diese Sicht nachvollziehen, steht also zwischen beiden Seiten.
Wie wir inzwischen wissen haben sich die Franzosen durchgesetzt, welche die Folgen des 1. WK ja auch am stärksten zu spüren bekommen haben. Dies war dann die Grundlage für den Aufstieg der NSDAP und des Entflammen des 2. Weltkriegs.