Es gibt grundsätzlich 6 verschiedene Salzarten. Tafelsalz, Steinsalz,Meersalz, Himalaia Salz, Gewürz-und Kräutersalz und eben Jod- und Fluorsalz. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt fluoriertes Jod-Salz. Tafelsalz ...entsteht in Salinen. Dabei wird Sole (unterirdisches Salzwasser) verdampft, übrig bleibt Salz. Preis: ab ca. 30 Cent Preis immer für 500g Meersalz Meerwasser wird in flache Becken geleitet. Nach dem Verdampfen bleibt Salz übrig. Handgeschöpftes „Fleur de Sel“ ist am teuersten Preis: ab 15 Euro. Himalaja-Salz Stammt aus einer Salzmine in Pakistan. Gilt als besonders gesund, hat aber die gleiche Zusammensetzung wie Tafelsalz. Preis: 3 bis 5 Euro. Gewürz- und Kräutersalz Kochsalz, das 15 bis 60 Prozent Gewürz- bzw. Kräuteranteil enthält. Preis: 4 bis 7 Euro. Steinsalz Entstand vor Millionen Jahren durch die Austrocknung großer Meere. Bergmänner bauen das Salz ab. Preis: 1,50 bis 3 Euro.
Bekommst du in gutsortierten Super- bzw. Lebensmittelgeschäften auch im Reformhaus.