Verwendung:

  • Kochen: z. B. Bei Laugenstangen oder Brezen. Auch Backtriebmittel
  • Säure-Indikatoren
  • Waschmittel
  • Kunst-Dünger

Vorkommrn:

  • Tropfsteinhöhlen
  • Obst, Gemüse (Zitrone, etc. )

das sind ein paar Dinge, die mir spontan eingefallen sind. Ich hoffe, dass das dir etwas hilft.

...zur Antwort
Kann mir jemand bitte ein Rat geben?

Hey, ich bin W/15 und eigentlich bin ich immer glücklich weil ich irgendwie nicht wirklich so andere Gefühle habe. (Viele sagen dass ich ein sociopath bin) Ich habe keine Schuldgefühle und bin sehr selbstverliebt und Selbstbewusst. Das soll echt nicht fies klingen aber ich kann einfach nichts dafür. Ich wurde oft von vielen Menschen schlecht behandelt und verarscht also habe ich gelernt einfach so nh bissel meine Gefühle so zu sagen auszuschalten. Ich habe so lang nicht mehr geweint mir ging es super. Ich glaube immer an mich und denke viel an meine Zukunft doch zur Zeit passiert nicht viel in meinem Leben und es geht mir richtig schlecht. Ich weiß nicht was ich machen soll.

Ich erzähle auch viele Lügen über mein Leben weil wenn es alle glauben, glaube ich es auch manchmal z.b das ich viel Geld habe oder so private Sachen. Und das macht mich immer glücklich aber zur Zeit passiert nur das selbe ich wache auf , gehe zur Schule, komme nach Hause, lerne, gehe schlafen und dann wache ich wieder auf und es geht von vorne los.

Das einzige was mich motiviert weiter zu machen sind die Ziele die ich mir gesetzt habe. Aber dafür muss ich erst ein Auslandsjahr machen(muss man nicht verstehen ist privat) aber meine Eltern sagen dass es zu teuer ist und dass ich es vllt später machen kann wenn überhaupt also ich werde es wahrscheinlich machen aber nicht zu 100%. Aber manchmal mache ich so viel dafür dass wenn ich daran denke dass es vllt gar nicht möglich ist, denke ich alles macht einfach keinen Sinn. Das einzige was ich will im Leben ist Erfolgreich zu sein und in 70 Jahren wenn ich fast tot bin sagen zu können dass ich stolz auf mich bin und mein Leben erfolgreich war, dass ich was verändert habe, dass ich was besonderes bin. Bitte gibt mir einen Rat was ich machen könnte.

...zum Beitrag

Du hast viele Dinge angesprochen, auf die ich alle eingehen möchte. Doch zunächst, du befindest dich in einer schwierigen Phase deines Lebens insbesondere wegen der Pandemie. Viele haben wegen dieser jetzt ein Gefühl von Monotonie im Leben. Aber es wird besser werden, keine Sorge!

1. Die Wahrscheinlichkeit, dass du Soziopathisch bist, ist gering. Falls aber doch kannst du trotzdem glücklich werden. Wenn du dir Empathie antrainieren möchtest, kann auch Logik und Philosophie ein guter Weg sein.

Zwing dich zunächst dir selbst vorzustellen wie eine bestimmte Situation für eine andere Person ist, dann überleg dir wie es dir in dieser Situation gehen würde und schließlich wie es wäre wenn alle Menschen in Deutschland in dieser Situation wären. Würde die Gesellschaft noch funktionieren? Für alles weitere Verweise ich auf den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant.

2. Bezüglich der Selbstverliebtheit empfehle ich dir, dass du dich mit Leuten umgibst, die Klartext reden und dich öfter kritisieren als loben. Das klingt zwar hart bringt einen aber auf den Boden der Tatsachen zurück. Wichtig ist dabei, dass das auch Leute sind, die du sehr respektierst.

3. Gegen Monotonie hilft Engagement. Trete z. B. Bei einer Partei, einem Theater-, Schach- oder Sportverein bei. Je mehr du unternimmst, desto spannender wird dein Leben. Seine Zeit so zu nutzen ist wirklich unheimlich wichtig für das eigene Glück.

4. Lügen kann oft wie ein guter Ausweg aus dem eigenen Leben wirken, ist es aber nicht. Unternehme lieber Dinge, wie in Punkt 3 beschrieben oder ließ interessante Artik/Bücher bzw. Schau interessante Dokus/Videos. Dann gibt es auch immer etwas wovon du erzählen und womit du sogar angeben kannst. Dann bist du halt nicht die reiche, sondern die Intelligente oder Gebildete oder Engagierte.

5. Sei fleißig und mach die Punkte, die ich beschrieben hab dann hast du echte Chancen erfolgreich zu sterben, aber was du dir klar machen solltest ist, dass das und nichts anderes im Leben einen Sinn hat. Unsere Existenz ist einfach. Grundlos. Am Ende kannst du tun und lassen was du willst. Wenn du hierüber mehr wissen willst empfehle ich den Philosophien Friedrich Nietzsche.

Du schaffst das alles schon. Es haben schon viele andere das Leben gut gemeistert. Viel Erfolg dabei und ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

Völlig normal. Wir haben keine Festplatte wie Computer, dafür müssen wir viel zu viele Daten speichern und schnell abrufen können.

Stattdessen ist unser Gedächtnis ein Biochemischer Prozess, der von Natur aus relevantes und irrelevantes trennt. Außerdem funktioniert unser Gedächtnis nicht chronologisch, sondern in Schubladen. Daher können wir uns oft nicht merken was wir gestern gegessen haben, aber schon wie man das eine super leckere Gericht kocht.

...zur Antwort

Das ist eine sehr googlebare Frage. Dennoch hier ein grober Überblick. Aber nächstes mal nutze bitte Google.

1. Ideen: Sapere aude! Wage es deinen Verstand zu Benutzen! Man wollte aufhören anderen (Vor allem der Kirche) blind zu glauben und für sich selbst das kritische Denken lernen.

2. Ziel: Bildung aller Menschen. Erziehung zum Nachdenken.

3. Religion: Diese wurde zunehmend hinterfragt bzw. Über diese wurde zunehmend nachgedacht. Bsp. Kants Kritik der reinen Vernunft

4. Gesellschaft: Der Adel wurde zunehmend kritisiert, Französische Revolution, Ende des Absolutismus

5. Staat: Die Gewaltenteilung wurde erfunden.

Hier noch ein ausführlicherer Text: https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/aufklaerung-epoche

...zur Antwort

Das ganze wurde dir ja jetzt schon von einigen lieben Leuten Schritt für Schritt erklärt. Aber damit du in Zukunft nicht mehr in die Verlegenheit kommst andere Fragen zu müssen, möchte ich dir die App Photomath empfehlen. Das ist kein normaler Taschenrechner, sondern gibt auch immer den Rechenweg an. Dort kannst du in Zukunft solche gleichungen oder andere mathematische Probleme eingeben.

...zur Antwort

Kleiner Tipp auch für die Zukunft, du kann im Internet lauter Übersetzungen finden. Gerade bei so einem bekannten Autoren wie Cicero. Die Übersetzungen sind dann aber natürlich sehr frei, reichen aber für eine Selbstkontrolle.
Leider fehlt mir heute die Zeit dir eine wörtliche Übersetzung zu schreiben, daher belasse ich dich mit dem Netz.

Und bleib am Latein dran! Es ist eine fantastische Sprache einer fantastischen Kultur.

...zur Antwort

Reife kommt durch Bildung. Daher empfehle ich diesen kleinen Bildungsplan, der Rest kommt von selbst. Aber vergiss nicht, Spaß haben ist auch wichtig! (Wobei man auch durch Bildung Spaß haben kann)

1) Politik: schau dir die Heuteshow an. Das ist eine Nachrichtensatire. D. H. Du lernst über Politik und es ist amüsant. Wenn die dir gefällt kann ich auch extra3 empfehlen. Was ich auch empfehlen kann ist die Tagesschau auf Telegram zu abonnieren, dann schicken die dir 2 mal täglich Zusammenfassungen über die wichtigsten Dinge die passiert sind.

2) Geschichte und Philosophie: Hier möchte ich nur kurz 3 Großartige Bücher empfehlen.

  • “Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari
  • “Im Grunde Gut: Eine neue Geschichte der Menschheit“ von Rutger Bregman
  • “The Anthropocene Reviewed“ von John Green

3) Dies und Das: Ein paar großartige Bildungsorientierte Youtuber

  • Dinge erklärt - Kurzgesagt
  • Mailab
  • Veritasium
  • Vsauce
  • Half as interesting
  • Wendover Productions

Viel Erfolg beim Erwachsen werden! Verlier aber nicht zu viel Albernheit.

...zur Antwort

Der Bundeskanzler ist die Spitze der Exekutive und entscheidet konkret über Sachverhalte, die dann aber natürlich durch den Bundestag und -Rat müssen. Der Bundespräsident ist rein repräsentativ. Er hat also keine echte Macht, sondern nur die Aufgabe Deutschland bei Events im Ausland zu repräsentieren oder dem Volk mit guten Reden zu beglücken.

Bei weiteren Fragen weise ich auf diese Webseite hin: https://www.helpster.de/bundespraesident-und-bundeskanzler-unterschied-schulgerecht-erklaert_85064

Ps. Hättest du auch selbst googlen können

...zur Antwort

Das ist gar nicht leicht schriftlich zu erklären, daher frag ruhig nochmal nach, wenn du etwas nicht verstanden hast.

1. Niederschlag fällt dort wo der Wind weht. Aufgrund der Passatwinde kannst du vereinfacht davon ausgehen, dass es überall auf der Nordhalbkugel einen Nordostwind gibt und überall auf der Südhalbkugel einen Südostwind gibt.
2. Hierbei handelt es sich um trockene Luft, die Wasser aufnehmen kann. Das heißt Wenn der Wind über ein Meer weht nimmt er Wasser in Form von Luftfeuchtigkeit auf. Wenn diese feuchte Luft über eine Landmasse weht, die naturgemäß Trockner ist, wird die Feuchtigkeit abgeregnet.
3. Die Niederschlagsmenge hängt also nicht nur von einer Küstenposition ab, sondern auch von der Richtung des Windes. Ein paar Beispiele:

A) Namibia ist eine Wüstenregion obwohl es an der Küste liegt. Wenn du dir das ganze aber auf der Karte anschaust wird dir klar werden warum: Der Wind weht dort (weil Südhalbkugel) aus dem Südosten, sodass er über ganz Südafrika Wehen muss bis er bei Namibia angekommen ist. Dementsprechend hat er schon alles abgeregnet und ist sehr trocken.

B) Saudi Arabien ist sehr trocken. Der Wind kommt schließlich aus dem asiatischen Nordosten und kann keine Feuchtigkeit aufnehmen.

zuletzt nochmal. Das hier ist sehr vereinfacht dargestellt, aber wie du siehst hat Küste nicht unbedingt etwas mit Niederschlag zu tun.

...zur Antwort

Manchmal sind diese Regelungen von den Gesundheitsämtern etwas skurril. Ich würde unter diesen Umständen empfehlen nächste Woche Blau zu machen und erst übernächste je nach Lage entscheiden. So schützt du die anderen und den Schulstoff kriegst du schon nachgeholt.
Viele Grüße und bleib Gesund

...zur Antwort

Ja gibt es. Alle Regeln die man nach Kant universalisieren kann sind meines Erachtens kulturunabhängig Haltbar. Daraus lassen sich dann Regeln folgern wie die Problematik des Mordens, Stehlens, etc.

...zur Antwort

Es gibt einige Dinge die mir sehr geholfen haben.

  1. Ich habe angefangen Privat Klassik zu hören. Hör dir nebenbei einfach mal Klassik an. Falls du Tipps brauchst, schreib mir einfach.
  2. Ich habe Improvisation gelernt. Es gibt dafür einen super Kurs auf Udemy namens „Piano Improvisation from day one“
  3. Spiel auch mal Pop und Jazz etc. Nicht zu viel aber gelegentlich.

Viel Erfolg dir! Aber die Freude wird wieder kommen! Vor allem wenn du dich mit Klassik etwas außeinander setzt.

...zur Antwort

Du darfst in der Schule anziehen was du willst. Ich glaube nicht einmal, dass es verboten wäre nackt in die Schule zu gehen. Wobei ich mir da nicht zu hundert Prozebt sicher bin.

EDIT:

Ja, selbst Nacktheit ist prinzipiell erlaubt. Doch wenn sich jemand davon Belästigt fühlt, dann wäre es eine Ordnungswidrigkeit. Das T-Shirt sollte also kein Problem sein.

...zur Antwort