Vor allem mit Menschenkenntnissen und Erfahrung. Und psychologisches wissen halt. Die hatte schon viele Patienten und hat viele psychische Krankheiten und Störungen diagnostiziert.
Kann am ehesten die genki Reihe empfehlen. Für hiragana und katakana brauchst du nicht zwingend Bücher. Kannst es auch im Internet lernen.
Man hätte auch die ganze Zeit davor egoistisch sein können. Warum also genau dann. Wenn man vorher immer nett war, kann man es doch in diesen letzten Wochen/Monaten auch sein.
Logisch gesehen bringt es einem vorallem in diesen letzten Wochen nichts egoistisch zu sein, weil man eh nichts davon hat. Man stirbt ja eh. Kann man eigentlich auch auf das ganze Leben beziehen.
Sehe das in etwa auch so. Tiere denken nicht nach. Ihre Instinkte stehen immer im Vordergrund. Verstehe also nicht, warum man sie behandeln sollte, als wenn sie intelligenz hätten. Tiere sind nicht mehr als Insekten, bzw sind fast genau so wie Insekten. Beide sind weniger als Menschen.
Sie wollte von Anfang an nicht. Zumindest was Beziehung angeht.
Ich denke nichtmal, dass sie dich hinhält oder so. Du machst dir einfach zu viele Hoffnungen.
Willst du wirklich beliebt sein, oder einfach nur Aufmerksamkeit bekommen? Also ernst gemeinte Frage jetzt.
1. Kanji werden für ganze Wörter (z.b. 日本語 nihongo = Japanisch) oder Verben, die durch hiragana vollständig sind, benutzt. (z.b. 話す hanasu = reden). Das erste Zeichen ist ein Kanji und das zweite Hiragana.
2. Hiragana werden auch für Partikel wie は,を,が,へ,の, usw benutzt. Im Prinzip kann man alles mit Hiragana schreiben, nur, da es so viele Wörter gibt, die sich gleich anhören, benutzt man Kanji um zu differenzieren.
鼻
はな Hana (Nase)
花
はな Hana (Blume)
話[す]
はな [す] Hana [su] (reden)
3. Katakana werden hauptsächlich für Fremdwörter benutzt. Über die Jahre hinweg hat die japanische Sprache viel Einfluss von ausländischen sprachen bekommen.
Z.b. : aurubaito アルバイト (halbtags Job. Wortwörtlich aber ,,Arbeit")
コーヒー koohii (Kaffee)
Wenn man sich verletzt, muss die Wunde vom Körper geheilt werden und es soll ja nicht so sehr wehtun. Damit es nachher nicht so sehr wehtut, schüttet der Körper etwas Serotonin aus, um den Schmerz zu lindern. Wer in Biologie aufgepasst hat, weiß, dass Serotonin ein glückshormon ist. Und dadurch, dass dieses Hormon ausgeschüttet wird und man sich halt etwas besser fühlt, verletzen sich solche Leute unterbewusst. Um dieses Serotonin zu bekommen.
Natürlich spielen noch andere Gründe eine Rolle, wie dass man dich lebendig fühlen will und so. Aber das ist unterbewusst einer der hauptgründe
Interessant, dass du extra dafür eine Frage stellst. Mir soll's Recht sein.
Kann nur von meinen Erfahrungen sprechen: Habe oft mitbekommen wie sich Frauen auf kleine, ungewollte Dinge, etwas einbilden. Naja am ende werden sie dann verletzt, weil sie ihr gegenüber so sehr lieben, weil sie sich auf etwas dummes was einbilden, obwohl es gar nicht die Intention des Gegenübers war.
Wir sagen dazu zwar "Freier Wille", weil wir nichts besseres kennen, aber im Prinzip, ist alles was wir machen können in einer gewissen weise eingeschränkt. Könntest ja Mal versuchen eine Bank zu überfallen und diese Tat dann mit freiem Willen begründen.
Viele Frauen machen das nicht anders. Zwar ist es nicht dasselbe wie bei Männern, dass sie dann in Selbstmitleid versinken, sondern bei einer schlechten Erfahrung mit Männern, auf einmal alle Männer hassen, aber das Ergebnis ist das gleiche. Es gibt natürlich immer ausnahmen, aber die, auf die das zutrifft sind von Gefühlen wie Verzweiflung und Misstrauen geblendet. Mehr ist das nicht.
Klar. Jeder Mensch sieht alles wohl etwas anders oder verbindet zwei Dinge, die andere so nicht mit einander verbinden würden.
Jemand hat Mal ein Experiment mit Babys gemacht. Der Sinn des Experiments bestand darin, kleinkinder in Einsamkeit aufzuziehen. Die Kinder bekamen essen, trinken und alle anderen körperlichen Bedürfnisse und Spielzeuge. Nur eins haben diese Kinder nicht bekommen: Liebe und Zuneigung, sowie soziale Kontakte wie Freunde oder Eltern. Nach spätestens 12 Monaten starben diese Kinder, obwohl sie essen, trinken, usw hatten.
Das Experiment war Anfang des 20sten Jahrhunderts von einem Japaner durchgeführt.
Es ist grausam, aber ich denke das zeigt, dass wir Menschen nicht alleine leben können.
Kann jetzt nur von mir reden: Ich bin nach außen hin zwar entspannt, stehe aber die ganze Zeit unter Stress. Trotzdem ist meine Stimme relativ tief.
Willst du denn wirklich böse sein, oder hast du es satt, das alle anderen deine Nettigkeit ausnutzen? Du solltest dich fragen, ob es dir wirklich etwas bringt, böse zu sein. Du denkst wahrscheinlich "ich bin zu nett, alle nutzen das aus und ich hab keine Lust mehr darauf. Jetzt will ich nicht mehr nett sein.". Selbst wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege... Mit Verlaub, aber das wirkt schon etwas kindisch, nicht?
Am ende würdest du zwar der Tatsache aus dem Weg gehen, ausgenutzt zu werden. Aber wenn du nicht mehr nett bist, schadest du damit nicht nur Leuten in deiner Umgebung, die dir wichtig sind, sondern auch dir selbst.
Außerdem braucht die Gesellschaft nette Leute.
Ich und meine Mutter sind beide in Behandlung. Mein Vater hat auch psychische Probleme, weigert sich aber in Behandlung zu gehen.
Gitarre ist einfach gut.
Betrachte alles von außen und lass es dich nicht erreichen. Stell dir vor, dass du über allem stehst. Ich empfehle dir aber im allgemeinen nicht, dieses Ziel überhaupt anzustreben, weil damit deine Emotionen verstummen. Bist dann sozusagen sozial Inkompetent.
Menschen entblößen sich vollkommen, wenn sie kurz vor dem sterben sind. Dann zählen Wertvorstellungen nicht mehr und es geht nur noch ums Überleben, wo der Instinkt und das eigene verlangen überhand gewinnt.
Gutes Beispiel, ist wenn man zwei Menschen aneinander bindet und ins Wasser wirft. Egal ob die beiden ein Ehepaar, Freunde, Mitarbeiter und Chef oder wildfremde sind. Beide versuchen zu überleben, ohne Rücksicht auf den anderen. Man kann noch so ein guter Mensch sein, hier zählt das nicht. Wenn die beiden dann am ertrinken sind, fangen sie sich an gegenseitig zu kratzen, die Haare rauszureißen und nach unten zu drücken, in Hoffnung zu überleben. Aber da die ja wie schon erwähnt aneinander gebunden sind, sterben sie sowieso beide.