Verbinde dich per Ethernet-Kabel und rufe http://fritz.box auf. Falls du auch das Gerätepasswort vergessen haben solltest, kannst du innerhalb der ersten paar Minuten nach Stadt des Routers auch dort die Box zurücksetzen.
In Windows 11 Home ist die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung standardmäßig nicht aktiv, aber die Geräteverschlüsselung (eine Erweiterung von BitLocker) ist in der Version 24H2 von Windows 11 automatisch aktiviert, wenn man sich mit einem Microsoft-Konto anmeldet. Die Geräteverschlüsselung verschlüsselt den gesamten PC oder Laptop. Man kann die Verschlüsselung auch deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt, wie auf heise online beschrieben:
https://www.heise.de/news/38C3-BitLocker-Verschluesselung-von-Windows-11-umgangen-ohne-PC-zu-oeffnen-10221690.html
Hast du es mir den installieren von Updates versucht? Ist nur so eine Idee ... weil du ja die Meldung erzählst:
Auf Ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes.
Was muss ich tun damit das wie gewohnt funktioniert?
Die zitierte Meldung lesen, verstehen und angemessen darauf reagieren.
"Keine Firma kann bei Abschluss eines Vertrages mit Microsoft über M365 davon ausgehen, dass personenbezogene Daten in den Produkten von M 365 grundsätzlich datenschutzkonform verarbeitet werden. Auch der Datenschutznachtrag von Microsoft vom September 2022 reicht nicht."
Quelle:
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Datenschutz/Die-EU-Datenschutz-Grundverordnung/m-365-datenschutz/#:~:text=Keine%20Firma%20kann%20bei%20Abschluss,vom%20September%202022%20reicht%20nicht.
Audacity
Mit Verlaub... angesichts deiner bisherigen Fragen hier und vor dem Hintergrund, dass du demnach in 3. Lehrjahr sein dürftest und bisher die simpelste Prozentrechnung noch nicht verstanden hast... Bist du sicher, dass Einzelhandelskauffrau die richtige Berufswahl für dich ist? Du kannst im künftigen Beruf nicht alles durch Foren und KI beantworten lassen. Ein rudimentäres Grundverständnis gewisser Dinge sollte man schon mitbringen... oder sich nötigenfalls erarbeiten.
Im Arbeitsspeicher.
Schaue in den Pfad C:\Windows\WinSxS und suche dort...
Da liegen Kopien aller bisherigen Versionen.
In der Fritzbox unter System eine Sicherung der Einstellungen durchführen und diese auf die neue Fritzbox an der gleichen Stelle importieren. Beim Import kannst du wählen, welche Teile der Sicherung importiert werden sollen und welche nicht, z.B. Zugangsdaten, Telefonie-Einstellungen usw.
Ja, und alle Hersteller von Fernsehgeräten sollten sich verpflichten, die Knöpfe der Fernbedienungen mit Servos auszustatten, welche die Knöpfe aktiv heben und senken, damit Menschen, die taub und blind sind, das Programm in Braille-Schrift auf der Fernbedienung verfolgen können.
Die Nicht-Umsetzung dieser Vorgabe sollte EU-weit unter Strafe stehen.
Ich würde mal meinen, dass das davon abhängt, wofür der USB-C-Anschluss in deinem Auto vorgesehen ist. Wenn es nur eine Ladebuchse im USB-C-Format ist, kommt das nur Strom raus, um dein Smartphone usw zu laden.
Sicher, dass der Anschluss für Datenträger gedacht und mit dem Multimedia-System verbunden ist?
Du kannst dir in den Outlook-Einstellungen eine neue PST-Datei ("Datendatei") erzeugen, die Mails in Outlook in die Ordnerstruktur der neuen Datendatei kopieren, Outlook schließen und diese PST-Datei zum Schulungs-PC transportieren und dort in Outlook öffnen... Somit kannst du auch hunderte Mails in einer Datei transportieren.
Dafür braucht es keine KI, das kann jedes dahergelaufene Bildbearbeitungsprogramm... allen voran natürlich Photoshop.
Nicht alles, was bearbeitet ist, ist automatisch gleich "KI".
Schon bevor der Begriff "KI" für allen möglichen Unfug überstrapaziert wurde, gab es ganz gewöhnliche Bildbearbeitungsprogramme. Und dass das hier bearbeitet wurde, sieht doch wohl ein Blinder mit Krückstock. Oder ist die junge Generation schon so weit ab von der Realität, dass sie nicht mehr weiß, wie die Welt da draußen aussieht?
Google Suche: Windows Passwort vergessen
Danke
Bei meiner Frau wieder weg, bei mir erstmalig aufgetaucht.
Das sieht nach Norton 360 aus.
Dort muss man unter den Einstellungen einen Haken bei Backup-Statusüberlagerung wegnehmen, dann verschwinden die weißen Pfeile auf dem blauen Hintergrund bei allen Dateien.
siehe auch:
grüne Häkchen, blaue Pfeile usw. auf Datei- und Ordner-Symbolen [https://www.procompsys.de/Hilfe/katalog/gruene_Haekchen_blaue_Pfeile_usw_auf_Datei-_und_Ordner_Symbolen.htm]
Ich persönlich würde Norton ja komplett deinstallieren, aber wäre eine andere Diskussion... daher erst mal nur die Ursache. ;-)
Lesen, was in großen Buchstaben quer über über den Bildschirm geschrieben steht.
Verstehen, was in großen Buchstaben quer über über den Bildschirm geschrieben steht.
Handeln gemäß dem, was in großen Buchstaben quer über über den Bildschirm geschrieben steht.
Schau mal, ob das Gerät einen Hardware-Schalter an der Seite hat, um WLAN manuell aus und ein zu schalten.
Oder eine Tastenkombination wie Fn-F6 oder ähnlich.
Wir viele deiner Freunde würdest du denn ersetzen wollen?