Also zu meiner Zeit gaben sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch die Berufsschule eine Liste an empfohlenen Lektüren und Nachschlagewerken heraus.

...zur Antwort

Wenn deine Kommilitonin damit du erfolgreich ist, versuche es doch einfach auch mal.

Aber am Ende wirst du auch damit um etwas in Eigenregie angerührtes (Hirn)Schmalz nicht herum kommen.

...zur Antwort

Versuche es mit dem Recovery-Image vom Hersteller AVM. Gibt's da, wo es auch die Firmware-Updates gibt.

https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/recover/

...zur Antwort

Das Problem scheint hier ein ganz anderes zu sein...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mach dir bitte keine Mühe, etwas über deine verwendeten Geräte zu verraten... Unsere Glaskugeln werden uns das schon mitteilen.

iPhone im Internet-Café?

Chromebook am Smartphone-Hotspot?

Windows-PC bei dir zu Hause an Telekom-Router?

Android-Smartphone an FritzBox?

...

...zur Antwort

Musste selbst gerade erst mal wieder 2x hinschauen, um zu merken, dass dieser Beitrag als Diskussion und nicht als Frage eingestellt wurde.

Aber weder als Frage noch als Diskussion möchte ich mich zu diesem Wortsalat äußern.

Dies ist mein Beitrag zur Diskussion.

...zur Antwort

Man schiebt auch keine LAN-Kabel mit Stecker durch Leerrohre. Man verwendet Verlegekabel (ohne Stecker) und legt die offenen Enden auf eine Netzwerkdose auf. In Letztere kann man dann nach Lust und Laune Patchkabel einstecken.

...zur Antwort

Wenn es eine eigene SSID hat, ist es nicht gemesht. Das ist doch u.a. der Sinn und Zweck von Mesh ... dass es identisch und für Client-Geräte transparent ist (-> die sollten gar nicht merken, dass sie beim Standortwechsel mit einer anderen Station verbunden werden).

Sind deine beiden Geräte denn überhaupt vom selben Hersteller bzw. unterstützen sie das miteinander meshen? Ist das Mesh auch eingerichtet? Ansonsten arbeitet deine Station in Keller nur als ganz ordinärer Access-Point.

...zur Antwort

Was sich da aufhängt ist typischerweise die explorer.exe, welche für so ziemlich die gesamte grafische Oberfläche in Windows zuständig ist (Fenster, Startmenü, Taskleiste, Systemtray,...)

Wenn du während eines solchen "Hängers" den Taskmanager noch bedienen kannst (ggf. über Strg+Alt+Entf), kannst du die explorer.exe abschießen und über

Datei -> Ausführen -> "explorer.exe" eintippen -> OK

neu starten. Damit ersparst du dir zumindest den Neustart des kompletten PCs.

Warum der Explorer aber hängen bleibt, müsste man im Ereignisprotokoll nachschauen. Oft sind es fehlerhafte Einträge von Drittprogrammen im Kontextmenü (da wo "Öffnen mit ..", "Senden an..." usw. aufgelistet werden), welche oft über eigene DLLs u.ä. eingebunden werden... oder Systemveränderungen durch "Optimierungsprogramme" o.ä.

Auch Desktop-Erweiterungsprogramme (Wallpaper-Wechsler, Layout-/Theme-Manipulierer, Icon-Packs, usw.) können den Explorer aus dem Tritt bringen.

Manchmal hilft eine Systemreparatur (z.B. mit SFC /scannow, siehe dazu Google).

Der erste Weg sollte aber ins Ereignisprotokoll führen, und dort ermitteln, welches Modul des Explorers abgestürzt ist (meist DLL- oder SYS- oder OCX-Datei). Dann ermitteln, wozu dieses gehört und entsprechendes Programm deaktivieren/deinstallieren.

...zur Antwort

Zunächst bitte den Unterschied zwischen "Ruhezustand" und "Energie sparen" / "Standby" klären. Das eine speichert den RAM auf Platte und schaltet den PC aus. Das andere versetzt den PC nur in einen Schlummer-Zustand, der PC bleibt eingeschaltet, aber bei stark reduziertem Energieverbrauch.

Dann in den Energieoptionen klären, welcher Zustand automatisch (bei Nichtbenutzung) und welcher bei manueller Aktivierung herbeigeführt wird. Beides lässt sich konfigurieren, sofern unterstützt. Ggf. muss "Hybernation" zuerst aktiviert werden, damit der Ruhezustand funktioniert (CMD: powercfg /hybernate on).

Dann gibt es in BIOS ggf. noch die Option, welcher Energiezustand beim Aufruf von Standby aktiviert werden soll (S1, S2, S3, ...).

...zur Antwort

Wie startest du das Skript denn?

Benenne die Datei erst mal um... START ist ein interner Systembefehl und könnte daher mit deinem Skriptnamen kollidieren.

"start_.bat" statt "start.bat" würde schon reichen. Ich rate davon abgesehen aber auch dringend dazu, von der Endung BAT zur Endung CMD zu wechseln.

...zur Antwort

Du kannst dir die Firmware für die Fritzbox bei AVM herunterladen, auch ältere Versionen. Die kannst du manuell über die Weboberfläche der Fritzbox installieren.

Nur bei Kabelboxen, die du vom Provider erhalten hast, kann diese Funktion ggf. deaktiviert sein, da diese gerne ihr eigenes Süppchen kochen.

Falls das Einspielen einer früheren Firmware nicht unterstützt wird (kann bei größeren Versionssprüngen vorkommen, z.B. von v7.x.x zurück auf v6.x.x), kann es erforderlich sein, die "Recovery-Version" der alten Firmware zu verwenden. Diese gibt es als EXE-Datei. Diese kann nicht über die Weboberfläche aufgespielt werden, sondern muss per PC mit Direktverbindung zur Box installiert werden. Dabei gehen aber alle Einstellungen der Box verloren und sie befindet sich danach im völlig unkonfigurierten Zustand.

...zur Antwort

Bei irfanView und XnView z.B. gibt es die gewünschte Funktion. Nennt sich "Stapelverarbeitung" bzw. "batch processing".

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/was-kann-ich-tun-wenn-sich-die-druckerwarteschlange-unter-windows-10-nicht-loeschen-laesst#answer-598731221

...zur Antwort

Ich denke, du musst zunächst mal die Begriffe Garantie und Gewährleistung auseinander halten und was diese jeweils bedeuten und abdecken und wer das jeweils tut, Hersteller oder Lieferant.

Schlussendlich musst du eine gerechtfertigte Beanstandung vorbringen... Nein Fernabsatzgesetz hat du kurze Zeit das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten. Einen Austausch gegen ein anderes Gerät beinhaltet das aber per se nicht... da kommt ggf. ganz einfach ein neuer Kaufvertrag zustande.

Welche Optionen du in deinem sortieren Fall hast, kannst du mir mit dem Lieferanten klären.

...zur Antwort