Post- heisst einfach nach...also Musik die nach Punk, Rock oder Metal gemacht wurde, sich aber daran orientiert.

Klar gibt es z.B. Punk immer noch....gemeint ist mit Postpunk die Musik, die sich nach den Bands entwickelt hat, für die der Begriff Punk zuerst verwendet worden ist...

...zur Antwort

Ich habe nie schwer verletzt im Bett gelegen, Du offenbar auch nicht, sondern es bei jemand anderem miterlebt. Das kann natürlich sehr belastend sein und tut mur leid. Ich hab mich an so etwas nicht gewöhnen können, auch nicht in knapp 30 Jahren Arbeit im Rettungsdienst, in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Da hab ich einiges erlejt an Elend. Aber jemandem eine infauste Diagnose mitzuteilen oder Angehörige über den Tod eines Verwandten zu zu informieren ist nie Routine geworden...ich denke auch mitunter, das jemand "total krank" ist, war mitunter versucht, es auszusprechen, ich behke an, so etwas wie Empathie hat mich da meist ausgebremst.Zumal ich oft erlebt habe, dass ähnliche Äußerungen das ganze Problem verstärken und eigentlich nie abschwächen. Und es geht ja beim Versuch zu helfen nicht um als, sondern die jeweils andere Person, findest Du doch such. Es sei denn Du meinst, solche Worte helfen. Solltest Du (was ich nicht hoffe) irgendwann schwer erkranken, hoffe ich, dass es Dir jemand anders vermittelt....

...zur Antwort

Solche Untersuchungen zeigen nicht nur, "wie das Gehirn aussieht" sondern man kann vereinfacht gesagt, dem Gehirn "bei der Arbeit zusehen". Google mal PET (Positronen Emissions Tomographie) , SPECT (Single Positronen Emissions Computer Tomographie) oder auch DAT-Scan. Die Konzentration des radioaktiven Materials ist immer dort besonders hoch, wo der Stoffwechsel sehr aktiv ist. Das Gehirn arbeitet sehr "ökonomisch energiesparend", d.h. die Areale, die fpr eine Tätigkeit benötigt werden haben einen hohen, die nicht-benötigten einen dtl. schwächeren Stoffwechsel. Eine Kamera, die quasie die Strahlung sichtbar macht, rotiert um den Kopf, berechnet wird ein dreidimensionales Bild, die Aktivität wird farblich dargestellt.

Beispielsweise gibt es eine Erkrankung des Stirnlappens, der im Krankheitsverlauf schrumpft, zu Beginn aber in einem bloßen Bild "normal" aussähe, im SPECT sieht man schon vorher, dass dort nur wenig Stoffwechsel stattfindet....schau mal nach "Pick-Krankheit".

Sonst such was zum Thema "Szintigraphie".

...zur Antwort

Ja aber es ist keine Kombi aus Lidocain und Hydrochlorid, sondern Lidocainhydrochlorid ist ein Salz des Lidocains. Ist bei einigen Medikamenten so...so bestehen Morphiumtabletten z.B. auch aus z.B. Morphiumsulfat etc.

...zur Antwort

Brotizolam ist der Wirlstoff, und klar, es ist ein typisches Schlafmittel. Kurzfristig sind Benzodiazepine gut wirksam und haben wenig Nebenwirkungen, trotzdem kann es dan schon gangunsicher machen und Gedächtnisstörungen. Längerfristig können die m.E. eh katastrophal wirken. Die Wirksamkeit lässt nach, das Suchtpotential ist hoch, und intelektuell macht das Zeug...nun ja, nicht grade rege, um es nett zu sagen...keine Wirkung ohne Nebenwirkung halt.

...zur Antwort

Man versteht selber besser, warum man in bestimmten Situationen "anders tickt", ob man eine Behandlung braucht oder wünscht ist erstmal nicht entscheidend.

...zur Antwort

Eine PTBS ist eine psychische Krankheit mit bestimmten Beschwerden und einer bestimmten Vorgeschichte. Die Diagnose wird gestellt, wenn bestimmte Punkte zutreffen.

Die anderen Störungen, die Du aufzählst, gehllren nicht dazu, trotzdem kann jemand mit PTBS auch darunter leiden...

...zur Antwort

Ganz Deiner Meinung.Ich gehe noch weiter (bitte nicht falsch verstehen, bin nicht für die Legaliaierung von "allem"), aber die Einteilung zwischen harten, weichen und "Einsteiger-" Drogen ist Quatsch. Kleine Denkaufgabe: welche Eigenschaften hätten jeweils diese 3 Kategorien? Muss eine harte Droge körperlich abhängig machen, psychisch abhängig machen, Organe schädigen, oder kann etwas harte Droge sein, was kein Organ schädigt? Muss es eine tödliche Dosis geben?

Ich Wette: Ich dreh das so bzw. nehm die Argumente so auseinander, dass niemand eine solche Einteilung hinvekommt. Wenn doch, hab ich die Wette verloren, wäre auch okay für mich 😉

Was Du Beschreibst ist nur durch kulturelle Tradition ("war hier halt immer schon so") begründet, andere Argumente gibt es nicht wirklich...

...zur Antwort

Der Film ist meiner Meinung nach a) toll und b) ja, man kann danach sehr verstört sein.

Ich gehe soweit Folgendes zu behaupten:

Ich bin echt Horrorfilmfan. Verstört haben mich bisher vieleicht 4, 5, 6 Filme . Die meisten davon waren keine Horrorfilme. funny games gehört vielleicht sogar dazu....

...zur Antwort

Offiziell darfst Du lt. Beipackzetteln kein Medikament mit Alkohol kombinieren. Einige Medikamente sind auch wirklich gefährlich, da sie die Alkoholwirkung extrem verstärken und umgekehrt. So funktionieren z.B ja auch KO-Tropfen.

SSRI haben solche Wechselwirkungen mit Alkohol absolut nicht. Was keine Empfehlung von mir ist, Alkohol zu trinken, nur eine Tatsache. Zieh Deine Schlüsse aus der Info 😉

...zur Antwort

Alleine die Tanzszene.

Und dann die extrem queere Liebesgeschichte: Schon mal darüber bewusst nachgedacht, dass der Prinz sich schon in Aschenbrödel verliebt, als er sie noch für einen jungen Mann hält? Das sich das nicht ändert, als er merkt, dass sie eine Frau ist?

Halt verliebt in den Menschen, das biologische Geschlecht eher zweitrangig.

Wenn so etwas aktuell in Kinderfilmen thematisiert würde, der Aufschrei (linksrotgrüne Frühsexualisierung!) wäre laut. Vor ca. 50 Jahren offenbar okay.

...zur Antwort

Ich denke, es ist sinnvoll, sich während der 24h Messung so zu verhalten, "wie normalerweise" , sonst ist das Ergebnis nicht so aussagekräftig.

Wenn Du z.B. viel mehr oder weniger Sport treibst, Kaffee oder Alkohol trinkst oder rauchst, dann sagt das Ergebniss nichts über den Blutdruck an anderen Tagen aus.

Ich denke, dass auch Fasten den Blutdruck verfälscht...

...zur Antwort
Ja, hier existiert die Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit als Grundrecht bedeutet, dass staatlich keine Meinung bestraft wird. Meinungsfreiheit heisst nicht, dass jeder das Recht hat, veröffentlicht zu werden oder keinen Widerspruch ertragen zu müssen.Wenn ich als Buchhändler ein Buch nicht in meinem Laden verkaufen möchte, dann ist das z.B. keine Zensur oder Einschränkung der Meinungsfreiheit. Auch wenn ich einen Menschen zu einer Diskussion nicht einladen möchte, hat das mit Meinungsunfreiheit nichts zu tun. Jeder kann natürlich frei seine Meinung äußern, kann dann nur sein, dass sie/ihn bestimmte Menschen nicht mögen.

...zur Antwort
Auch in musl. geprägt. Ländern wird es zu Säkularisierung kommen

Die Türkei war mal säkular, auch Afghanistan oder der Iran vor 1979, die Bevölkerungsmehrheit dabei immer Muslime. Wieso sollte es keinen säkularen Staat mit muslimischer Bevölkerung geben?

...zur Antwort

Deutschland ist zwar in gewisser Weise "christlich geprägt", aber in weiten Teilen säkular, Staat und Religion also weitestgehend wenn auch nicht ganz getrennt. So zieht das Finanzamt ja auch nur Kirchensteuern ein, das tut es nicht für andere Religionen.

Frankreich ist meiner Meinung nach ein noch besseres Beispiel. Es ist sehr katholisch geprägt, aber Religion ist ausschließlich Privatsache, der Staat ist strikt neutral.

Ich bin mir nicht sicher, bitte verbessert mich: Soweit ich weiss, galt das lange auch für die Türkei: Bevölkerung weit überwiegend muslimisch, "der Staat" aber streng neutral und Religion Privatsache (stimmt das?)

...zur Antwort

Jemandem dumm zu nennen ist einfach die einfachste "Begründung". Statt für die eigene Meinung zu argumentieren und diese zu begründen, kann man auch einfach behaupten:ich habe deshalb Recht, da Menschen, die anderer Meinung sind als ich, alle dumm und naiv sind. Dann muss ich ja nicht mehr erklären, warum ich denke, wie ich denke. Meiner Meinung nach ist das möglicherweise Faulheit.

...zur Antwort