Man kann 'Meinungsfreiheit' nicht direkt vergleichen mit 'Beleidigung'. Höchstens mit 'Recht auf aktive Beleidigung' oder 'Straffreiheit bei Beleidigung'. Letztere ist aber eine Beeinträchtigung des Wohllebens eines Menschen, fast so sehr wie körperliche Gewalt und kann deshalb nicht straffrei sein (der Beweismöglichkeit ungeachtet).
Der Strahl würde nicht nur nicht das Universum verlassen können (absurd), sondern wenn er ungestört sich ausbreiten könnte, nach 40 Milliarden Jahren von der anderen Seite her wieder eintreffen. So wie ein Reisender, der immerzu geradeausgeht um die Erde, von hinten zurückkehren würde.
Der Jura ist oben mehr oder weniger flach, deshalb muss man keinen höchsten Punkt anfahren. Eine der nächsten Hochebenen wäre schnell erreichbar via Solothurn - Biel - Tavannes - Tramelan - La Chaux des Breuleux. Oder mit dem Bus via Neuchatel nach Les Ponts de Martel: aussteigen bei La Tourne, col.
Stell dir vor, ein Radprofi fahre mit einem MTB mit auf der Tour de France .... Der käme Tage zu spät an. Rätselhaft, warum die moderne vertrottelte Menschheit auf solchen Traktoren fährt. Und zwar je jünger je eher, obwohl eher alte Knochen und Wirbel Federung bräuchten.
Eine Federung müsste alle 30 km nachgestellt und geschmiert werden. Warum nicht einfach langsamer fahren, wenn es ruppig wird? Oder eine gefederte Sattelstütze montieren?
Ein guter Kompromiss zwischen schneller Leichtigkeit und Robustheit sind Cross-Räder. Man kann sich den besten Bereich für die Uebersetzung selber massschneidern lassen.
Ein Fehler vieler Leute ist auch, zu meinen, dass Fahrräder 'nichts' kosten dürfen. Dabei kostet ein Fitnessabo für ein Jahr etwa gleich viel. Wenn du kein Geld (1000€) hast, kaufe ein gutes Gebrauchtrad, das ist allemal besser als Neuschrott.
Es gibt sicher Patienten, die ohne fassbare Krankheit einen Arzt aufsuchen und ohne Diagnose verlassen. In der Schweiz hat es in der Abrechnung schon mal einen Posten 'Eintritt in Praxis', der sicher gerechtfertigt ist.
Gegenfrage: was bist du bereit, für dein Auswanderungsland zu tun? Nur davon profitieren, was andere erschaffen haben?
Hast du etwa besonders gute Französisch- und Italienisch-Kenntnisse, damit du beiträgst, den Sprachgraben nicht immer grösser werden zu lassen durch Immigranten aus dem fernen Norden?
Die Wahrscheinlichkeit, dass dich ein trübes Schicksal wie Verlust der Familie, Paraplegie, Multiple Sklerose oder Tod ereilt ist mindestens 1000 mal grösser, als dass du Astronautin wirst. Ich habe viele junge Rollstuhlfahrerinnen gesehen, viele Todesanzeigen in der Zeitung von jungen hoffnungsvollen Frauen gelesen, aber noch nie einen Astronauten und noch weniger eine Astronautin gesehen. Also erkenne, dass alleine das freie Streifen durch unsere wundervolle Natur auf eigenen Füssen und aus eigener Kraft ein viel dankbareres Erlebnis ist als das dumpfe Schweifen im toten kalten Weltraum. Ich nehme sogar an, dass du als jahrelange echte Kosmonautin am Leben verzweifeln würdest.
Wenn es eine Schweizer Stadt gäbe, die doppelt so gross, d.h. auch stressiger, ungemütlicher und zeitraubender und teurer wäre als Zürich, würdest du nach dieser fragen. In Zürich zu leben würdest du als nicht zumutbar und zuwenig prestigträchtig betrachten.
Ist nun deine Katze weggelaufen oder nicht? Man kommt nicht draus.
Im Migros Sissach z.B. gibt es Kirschensaft von lokalem Produzenten. Im allgemeinen muss man für solche Produkte zu Spezereien gehen.
Im übrigen wird in der Schweiz 'Kirsch' als Schnaps verstanden. Deshalb besser 'Kirschensaft' nennen.
Stopfmaterial wie Gras, Laub, Tannnadeln hineinstopfen.
" ... bei der wesentlich weniger bzw garnichts vom reinen Geldwert verloren geht."
Wieder die deutsche Geiz-ist-geil - Mentalität. Am besten kriegte man noch Geld heraus. Schau dir doch mal die Gebühren von Western Union an. Die verlangen mindestens 10%! Eine solche Infrastruktur zu unterhalten ist teuer.
Da du in der Schweiz lebst, musst du grundsätzlich für alles etwa 10 bis 60% mehr bezahlen. Das ist viel mehr als 1%.
Auf den Flughäfen gibt es Spezialschalter, angeschrieben mit 'Bulk luggage', 'Sportgepäck' usw. Dazu gehören auch Golf- und Skiausrüstungen. Es scheint mir unwahrscheinlich, dass 150 x 100 die Limite ist. Diese Förderbänder sind auf 200 cm Breite ausgelegt.
Karton wird zwar angeboten auf gewissen Flughäfen, aber wenn man ihn nur für die Hinfahrt erhält? Deshalb Standardverpackung für Velos, auch im Zug und Bus: die leichte Fahrradhülle. Kann auch auf die Weiterreise problemlos mitgenommen werden.
Zum Verpacken: Pedale abschrauben, Sattel evtl. auch, Sattelstütze tief, Vorder- und oder Hinterrad ab. Dabei kommen die 08/15-Fahrradbesitzer ins Schwitzen, die Rennfahrer sind wieder im Vorteil.
Gleichzeitig seinem Hobby nachgehen und dann noch einen zünftigen Lohn beziehen? Wenigstens erwarte ich von dir, dass du auf Ferien freiwillig verzichtest, schliesslich ist dein Beruf dein Hobby. Es sei denn, du verbringest deine Ferien an einem Astronomischen Institut im Ausland.
Die Frage ist vielmehr: bekomme ich überhaupt eine Stell als Astronom? Wahrscheinlich nicht, denn diese Stellen sind äusserst rar.
Ist übertrieben, aber immer noch im Rahmen des natürlichen.
Als ich im ersten offiziellen Mannschafts-Meisterschafts-Spiel sah, dass ich wohl verlieren würde, hatte ich ein Gefühl, wie wenn ein Kletterer abstürzt. Mit der Zeit war es mir nur noch ein kleiner Aerger wert. Uebrigens habe ich mein erstes grosses Turnier erst letzthin nach einigen Dekaden des Schachspielens gewonnen. Du hast also noch Zeit.
Je mehr ein Mensch sich für seinen Sport, sein Hobby einsetzt, umso mehr muss er es wiederholen. Beispiel ist der Laufsüchtige, der sogar bei Knochenriss nicht eine Pause machen kann. In erster Linie also musst du das tägliche Schach beschränken, dann das wöchentliche. Du wirst sowieso immer Spieler treffen, gegen die du verlierst. Der Kampf, der Aufwand ist es nicht wert. Wert haben m.E. Aktivitäten in der freien Natur, mit Tieren, Pflanzen; in der Kultur ebenso, besuche z.B. in den nächsten Ferien einen Sprachkurs, da nimmt dein Wissen und Können echt zu, nicht unecht und sinnlos wie beim Schach.
Ich hatte auch immer das Gefühl, wenn ich so die Koryphäen im Klubschach mir besah, dass sie meistens höchst durchschnittliche Menschen im Geistigen waren, die versuchten, mit Erfolgen im Schach durch tägliches Trainieren dies Manko zu kompensieren.
Bedenke einmal dein Lebensende: du wirst das halbe Leben vergeudet haben. Für nichts.
Suche dir zur Einübung einmal das Zitat von Einstein über Lasker.
Du müsstest die Frage eher so stellen:
"Existiert " die Zeit auch ohne ein Universum?
Existenz hängt ja von Zeit (und evtl. Raum, Raumzeit) ab, somit würde es sich um eine Selbstreferenz halten.
Zeit und Raum sind einfach 'da' oder sie sind 'gegeben' (gemässe Kant).
Man kann Gift darauf nehmen, dass je billiger das Produkt, je weniger Fleisch drin ist. Es gibt deshalb teurere Trockenfutter, die besser sind als billige Feuchtfutter.
Trockenfutter ist eben bequemer als Nassfutter. Bis ich den letzten Rest aus dem Beutel Nassfutter heraushabe! Mein Kater ist verrückt nach gutem Trockenfutter, dazu bekommt er Katzenmillch.
Wenn Trockenfutter allgemein so schlecht ist, dürften Menschen kein Brot essen.
Gibt es nicht! Es ist klar, dass in Basel mit der grössten Fasnacht am meisten Larven (Masken) selbst oder halbberuflich hergestellt werden. Dann gibt es noch andere Volksbräuche, wie Silvesterläuten und Nüniklingler, wo die Masken aus Naturmaterial wie Holz, Moos und Tierfellen hergestellt werden. Die bekanntesten Masken und Holzschnitzereien stammen aus dem abgelegenen Lötschental.
Dass die Leute heute so naturfern leben, dass sie nicht mal auf die Idee kommen, einen Hut auf die Birne zu setzen! Und zwar bei jedem Aufenthalt im Freien. Echte Damen ebenso. Dabei musste jeder echte Mann noch in den 50-ern einen Hut tragen, in jeder Jahreszeit. Siehe Humphrey Bogart. Jetzt verkneifen sie sich das Gesicht, wenn ein Sonnenstrahl drauf fällt.
Jäger, Fischer, Kaminfeger, Köche, Kardinäle, Tropenforscher, Landwirte tragen immer noch meistens einen Hut. Vielleicht kommen sie auch bald auf die Idee, es sei verwegener und eindruckerheischender, keinen Hut zu tragen.
"das Muster sowohl bei Lebewesen als auch bei nicht-Lebewesen, also Kristallen, Blitzkanälen und den Einschlagstellen der Blitze entsteht und genau identisch aussieht? "
Wie kommst du auf diese Idee? Wäre langweilig.