Zwar schon Jahre alt, aber ich möchte gern was dazu schreiben.
Ich liebe den Riesenbärenklau. ich hatte mal einen im Kübel großgezogen. Als ich damals im Wald ein Feld entdeckt habe und mich dazwischen bewegt habe, war ich noch vorsichtig und trug Handschuhe.
Bei meinem Schätzchen zu Hause hatte ich aber irgendwann keine Sicherheitsvorkehrungen mehr. Ich hab so oft vor ihm gesessen und ihn oft angefasst - an Stiel und Blättern und habe über die elastischen Stachelhärchen gestrichen.
Allein vom normalen Anfassen geht m. M. nach keine große Gefahr aus. Ich habe einmal vorsichtig mit einer Schnittstelle meinen Unterarm berührt (weil darauf anlegen möchte ich es auch nicht) und hatte später maximal einen leichten Juckreiz, der vermuten ließ, dass es evtl. damit zusammenhängen könnte.
Direkt danach hatte ich meinen Arm auch in die Sonne gehalten. Nun habe ich gehört, dass es nach Stunden und auch am Tag danach noch phototoxisch reagieren kann. ich sage mal so - ich habe danach nicht auf meinen Arm weiter geachtet, ob er der Sonne ausgesetzt war. Dieser Punkt kommt also noch dazu - ich würde sagen, man sollte die Stiele nicht mit der bloßen Hand zerbrechen, wenn gerade sonniges Wetter herrscht. Dann könnte wohl etwas passieren. Aber ich glaube, man muss schon wüten und die Pflanze zerstören. Ich würde jetzt nicht draußen rumlaufen und einfach so riesige Pflanzen kaputt machen. Aber wahrscheinlich sind deswegen auch Kinder gefährdet. Aber unabhängig von der Auswirkung könnte eigentlich das gleiche Gelten wie für Brennnesseln. Geht ja auch keiner in ein Brennnesselfeld und rupft da wild rum. Aber die phototoxische Substanz im Bärenklau ist natürlich tückisch, da sie erst später reagiert.
Die Neophyten werden halt als besonders beträchtlich hervorgehoben, weil sie hier auch nicht heimisch sind und werden deswegen auch besonders verfolgt, weil sie sich zu gut ausbreiten können. Aber es gibt auch heimische, gefährliche Pflanzen und die muss man auch kennenlernen (siehe viele giftige Früchte).
Was man noch erwähnen sollte: Natürlich gibt es immer Menschen, die empfindlich reagieren, daher ist ein Schutz schon angebracht. Auch hat der Riesenbärenklau reizende Ausdünstungen. Ich liebe zwar ihren - irgendwie aggressiven - Geruch, aber man sollte ihn definitiv nicht zu lange in einem Raum haben und sich darin aufhalten. Manche mögen da nicht darauf reagieren, aber anderen, die vielleicht schon Allergien haben, kann dies leicht die Atemwege reizen. Also sprich, überempfindliche Personen sollten sich nicht zu lange in einem Riesenbärenklaufeld aufhalten.
Aber für mich ist es die tollste Pflanze die es gibt :-) vielleicht auch, weil sie anderen so eine Angst einjagt ;) und weil sie einfach aussieht, als wäre sie in der Größe skaliert, weil es ja irgendwie doch nur eine Blume ist ^^