Ja, kannst du machen!
Hallo, du könntest Rotkopfsalmler, Glassalmler, Mollys, Fadenfische etc. hinzusetzen. Nehme einfach Arten die sich gut untereinander verstehen und gut in ein Gesellschaftsbecken passen. Zur Fütterung: Ich würde allgemein abwechslungsreich Füttern Frostfutter und Trockenfutter abwechselnd und auch nicht immer das Gleiche Trockenfutter und nicht immer das gleiche Frostfutter. Denn die Tiere wollen ja nicht immer das gleiche fressen. Kaufe einfach verschiedene Futtersorten und füttere immer was anderes durch abwechslungsreiche Fütterung bleiben die Fische auch vital und die Gesundheit wird unterstützt. VG
Bitte Bitte tu es dem Goldfisch nicht an, das wäre so traurig es ist so eine absurde Idee, das es dem Tier in diesem Glas gut gehen kann. Es ist Tierquälerei und verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Kaufe dir doch bitte ein richtiges Aquarium mit mehren Fischen, daran wirst auch du viel mehr Freude haben. Informiere dich bitte über die richtige Haltung von Aquarienfischen im Internet und in Aquarien Büchern. Mein Appel an dich: Bitte lasse es sein, darin kann es dem Fisch einfach nicht gut gehen er würde früher oder später sterben. Ich bin immer wieder entsetzt von sowas...
VG
Das hört sich nicht gut an. Es könnte eventuell ein Flügelbruch sein, deswegen bitte sofort zum vogelkundigen Tierarzt gehen. VG
Du solltest sie wirklich mitnehmen damit die Wunde angeschaut und gereinigt werden kann. Am besten vorher anrufen und dem Tierarzt Bescheid geben!
Zieh einfach bei den Kleintieren etwas neutrales, schlichtes an vielleicht ein blaues Oberteil und eine weiße Hose. Bei den Pferden würde ich mir etwas robusteres anziehen eine Arbeitsjacke und eine Arbeitshose mit vielen Taschen um Dinge zu verstauen.
Wellensittiche sollten nur ab und zu Früchte bekommen, also einmal im Monat ungefähr. Denn Früchte enthalten Zucker und dieser kann zu Krankheiten führen. Um ihnen Obst anzubieten können sie es an eine Klammer klemmen und am Käfig festmachen. Man kann es auch in kleine Stücke raspeln und es in einem Napf oder so anbieten. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Wellis es probieren. Man kann das Obst auch an einen Obstspieß hängen. Gemüse kann man immer geben. Kräuter nur höchstens 1x in der Woche. Da Käuter ätherische Öle enthalten können sie bei den Wellis zu Schleimhautreizungen führen.
Ja klar! Sehr gute Idee! Am besten gründlich mit heißem Wasser abwaschen.
Im Zoofachgeschäft! Die haben sogar geöffnet, den sie sind Systemrelevant.
Sehr schönes Gesellschaftsbecken, mit richtigen Besatz. Vielleicht noch bisschen mehr Pflanzen, Wasserpest oder so. Vielleicht könnte man die Kiesschicht noch erhöhen. Aber tolles Aquarium und ein angenehmer Lebensraum für deine Fische!
Nein! Das geht nicht. Goldfische müssen im Schwarm gehalten werden und in einem größeren Aquarium.
Das dauert seine Zeit, lassen ihnen genug Zeit, bald kommen sie von selber raus. LG
Hallo, ganz wichtig ist Geduld, wenn vertrauen zu seinen Wellensittichen aufbauen möchte. Als erstes sollte man sich in ihrer Nähe aufhalten etwas lesen oder aufräumen etc. Jedenfalls so, dass die Wellis bemerken, dass im Moment von dir keine Gefahr ausgeht. Dann soll man ihnen Hirse reichen von der Hand, wenn das gut klappt, kannst du den Hirsekolben auf deine Hand legen, so das die Sittiche aus deiner Hand fressen. Wenn sie sich daran gewöhnt haben entferne deine Hand mit der Hirse immer ein Stückchen weiter von ihnen bis sie auf deine Hand springen um an die Hirse zu gelangen. Während den Übungen immer im ruhigen Ton mit deinen Wellis sprechen und sie loben. Außerdem sollten sich deine Wellensittiche auch an deine Stimme gewöhnen. Das ist sehr wichtig. Du kannst ihnen etwas vorlesen oder im selben Raum telefonieren usw. so das sie sich an deine Stimme gewöhnen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Beim einem tierfreundlichen Zoohandel, beim Züchter, oder Tieren von Ebay Keinanzeigen ein neues schönes Zuhause geben oder Tieren aus dem Tierheim ein schönes neues Zuhause bieten.
Ich würde in dieser Situation ein Aquarium für deine Oma gut finden. Vielleicht ein 100 Liter Becken mit einem Fadenfisch Pärchen, Mollys, Rotkopfsalmlern. Also ein Gesellschaftsbecken mit gut verträglichen Fischen. Deine Oma wird den Wasserwechsel machen und den Filter reinigen. Außerdem denke ich, dass sich deine Oma an dem Anblick der Fische und den schönen Grünen Pflanzen erfreuen wird. Eine weitere Option wären natürlich Wasser oder Landschildkröten. Aber alles vorher mit ihr besprechen. Beste Grüße!
Hallo, wie wäre es wenn du deine Eltern erstmal richtig über Wellensittiche informierst. Was fressen sie Körner, Samen, Haferkerne welches Obst welches Gemüse dürfen sie... dann erzählst du ihnen noch etwas über den Käfig und die Reinigung und wie man ein Zimmer Freiflug sicher macht. Dann fragst du sie ob sie mit dir mal in die Zoohandlung gehen würde dort zeigst du ihnen dann Zubehör und so. Wenn deine Eltern Angst vor der Lautstärke der Wellis haben dann erkläre ihnen dass du gerne Wellensittiche haben würdest weil sie im Vergleich zu Nymphensittichen nicht ganz so laut sind. Ja, sie machen schon viel Dreck ich muss auch jeden Tag saugen! Aber vergiss nicht Wellensittiche sind tolle Tiere und man kann richtig viel Spaß mit ihnen haben! Aber erst sollte man ihr Vertrauen gewinnen. Wie die anderen ja schon geschrieben haben Wellensittiche müssen auch mal zum Vogelkundigen Tierarzt und dass ist auch oft nicht ganz günstig, weißt du ja sicherlich denn du hast ja noch andere Haustiere. Viel Erfolg!
Hallo, hier meine Empfehlungen: Ich würde mit ein 120 Liter Becken kaufen, dabei sollte Filter und Heizstab dabei sein. Unten in das Aquarium sollte Kies rein. Dann Pflanzen in den Kies und ich würde viele Verstecke für die Fische kaufen oder auch sammeln. Ja, dann würde ich mir zum Anfang erstmal pflegeleichte Fische kaufen. Neonsalmler, Rotkopfsalmler, Fadenfische, Mollys. Erstmal auch nicht so viele. Zum Anfang würde ich mir sehr feines Aufzuchtfutter kaufen. Zur Beschaffung, an einem Tag würde ich mir dass Aquarium kaufen, Filter und Heizstab, Pflanzen und Kies, dass alles nach Hause bringen aus dem Zoofachhandel und dann alles einrichten und Wasser einfüllen. Zum Wasser einfüllen einen Flachen Teller reinlegen und dort dass Wasser raufgießen. Für die Fische die ich genannt hab sollte die Temparatur ca. 24-25 Grad betragen. Zum ersten Mal kannst du Leitungswasser benutzen und die Temparatur mit einem Thermometer prüfen. Wenn alles Wasser drin ist Wasseraufbereiter zugeben, aus dem Zoofachhandel. Am nächsten Tag dann die Fische kaufen und ins Aquarium einsetzen. Ab dann solltest du alle zwei Wochen den Filter reinigen und Wasserwechsel machen, wöchentlich abwechselnd sonst könnte Bakterien Mängel entstehen. Diese Fische Ohrgitterharnischwelse brauchst du nicht zwingend aber sind gut gegen Algen. Nun ja, lass dich im Zoofachgeschäft beraten, denn dass war nur dass wichtigste. Viel Spaß mit deinem Aquarium und deinen Fischen wünsche ich dir!
Am besten regelmäßig inhalieren.
Samuela, Guliver
Damit sie nicht mehr leiden müssen!