Weder ist es rechtlich möglich die Grenzen zu schließen, noch entgegen der Menschenrechte Migration zu verhindern. Wer deswegen CDU gewählt hat ist einfach nur dumm.

Das Sondervermögen ist eine wichtige Entscheidung um unsere Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und uns vor Putin und anderen potentiellen Gefahren zu schützen.

Ja er hat seine Versprechen gebrochen aber definitiv im Sinne aller Bürger. Das was gerade die faschistische AFD verspricht bringt uns nicht weiter.

...zur Antwort

Ist schwer sich da jetzt schon wirklich festzulegen. Der Antrag für das Sondervermögen, was nächste Woche in den Bundestag gehen soll, ist auf jeden Fall ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wenn er sich jetzt nicht bei sozialen Themen genau so kompromissbereit zeigt, hat er auf auf jeden Fall eine Menge potential. Aber vorher bleibe ich noch skeptisch

...zur Antwort

Eine Dienstpflicht ist wichtig in Anbetracht dessen, in welcher Situation wir uns aktuell befinden. Nicht nur geht eine extreme Gefahr aus Russland hervor, sondern auch die USA vertreten immer mehr das Bild von Putin. Eine Wehrpflicht ist umso wichtiger, da so ein Krieg sogar verhindert werden könnte. Putin greift nur Länder an, von denen er denkt, dass sie schwach sind. Im Fall der Ukraine hat er sich extrem geirrt und nun ist es wichtig, dass wir auch eine starke Armee aufbauen. Natürlich um uns im Ernstfall zu verteidigen, aber in erster Linie um Putin zu zeigen, dass wir stark sind auch ohne die Hilfe von Amerika

...zur Antwort
LINKE

Tendiere nach wie vor zwischen grünen und linke, weil die beiden Parteien die einzigen sind die Klientelpolitik betreiben. CDU und FDP machen ausschließlich versprechen für die reichsten. Die AFD ist nicht nur eine rechtsextreme Partei, die nun Leute in ihre Fraktion aufnimmt, die sich selber "das gute Gesicht des Nationalsozialismus" nennen sondern auch sie betreibt ausschließlich Politik für die reichsten im Land. Das bsw distanziert sich nach wie vor zu wenig von Diktator Putin und ich glaube die SPD muss sich erstmal neu aufstellen und sich selber wieder finden. Kleinstparteien sind für mich die wahren Protestparteien aber haben bei der letzten Wahl kaum eine Rolle gespielt, weswegen ich die erstmal außen vor lassen würde

...zur Antwort

Das Problem ist, dass die Demokratie sehr leicht angreifbar ist. Die AfD ist undemokratisch, weil sie die Ordnung, in der wir leben und der wir unseren Wohlstand zu verdanken haben, zerstören will. Im neuen Bundestag sitzt ein Abgeordneter in der AfD-Fraktion, der sich selber "das freundliche Gesicht des NS" genannt hat. Dass der Nationalsozialismus die Demokratie in der Weimarer Republik unterwandert und schließlich zerstört hat, muss ich dir glaube ich nicht erklären. Und auch Adolf Hitler und seine NSDAP wurden damals durch demokratische Wahlen ins Amt gewählt.

Demokratie ist nicht, dass die zweitstärkste Kraft im Bundestag automatisch in die Regierung gehört, sondern dass eine oder mehrere Parteien die absolute Mehrheit erlangt.

...zur Antwort

Die Ampel hätte das Potenzial gehabt eine richtig gute Regierung zu werden. Leider war Lindner bei kaum einem Thema kompromissbereit und hat nur Klientelpolitik betrieben. Nur dieses Klientel ist halt immer kleiner geworden. 2013 ist sowas ähnliches schonmal passiert, nur dass Lindner damals der "Retter" der FDP war. Aber in dem aktuellen Stand der FDP kann sie nicht mehr gerettet werden.

...zur Antwort

Das problem ist, dass wir schnellstmöglich eine Regierung haben um gerade der Ukraine die Hilfe zu bieten, die sie braucht. SPD und CDU sind politisch eig gar nicht so weit voneinander entfernt. Merz muss nur einsehen, dass Teile seiner Forderungen einfach nicht umsetzbar sind.

Bis Ostern könnte es also sportlich werden. Aber das sollte zumindest machbar sein

...zur Antwort
CDU/CSU + SPD

Wär mit Abstand die stabilste Koalition. Und mit den Nazis macht man es einfach nicht ;)

...zur Antwort