fuer das geld kriegst schon ein mit ner 5060..schaumal bei gigabyte vorbei...

...zur Antwort

du brauchst nichtmal 1000 euro fürn guten pc...ich würde dir ich hoffe man killt mich jetzt nicht zbs bei csl nachschauen die haben manchmal angebote davon träumt die konkurenz.. am besten selber zusammen stellen und spahren!

...zur Antwort

sofern alles andere im system passt...ich würde aber sparen und ne bessere kaufen am besten gleich eine mit mehr ram...mittlerweile fängt die industrie an wen auch noch recht wenige spiele mit mehr vram anzubieten..

...zur Antwort

eigentlich noch ok die karte ich hatte sie bis vorkurzen ..und konnte spiele wie cyberpunk oder last of us 2 zbs auf med bis high "diverse einstellungen halt" super spielen...allerdings hat die rtx 3050 ein dlss problemchen und wen du darauf verzichten kannst.....ansonsten viel spass damit

...zur Antwort

Die Angst kann ich verstehen wen es hier um gewalt geht...da kan dir auch nicht wirklich jemand helfen...wen er dich einmal betrogen hat und du ihn nicht drauf ansprichst nunja dan hat er die Freikarte...Wen er dich betrogen hat und du ihn drauf ansprichst und er meint es würde nie wieder passieren..nun dan kan man das verzeihen..einmaliger ausrutscher und gut ist..sollte das sone marke sein die gewalt anwendet..bei mir im familienkreis hat die frau solange gewartet aus angst bis er gestorben ist nun ist sie 70....willst du das ?..so lang warten....wen letzteres ist : Vertrau dich weh an....lass dir nichts gefallen!

...zur Antwort

Also diese Show is ja kein fake aber die meisten sind schon wieder auseinander "serioes"...Es ist ja so das vorab ein Ehevertrag geschlossen wird bevor überhaupt die sendung zustande kommt so wird gesagt ich zitiere : Du kriegt einen Ehevertrag, in dem du selbst noch mal durchstreichen und Anregungen einbringen kannst, was dir jetzt besonders wichtig ist....einige paare haben zbs im nachhinein das problem mit der Gütertrennung was ja eine wichtige rolle spielt..so hat einer ein eigenes haus und wen die "link" ist lässt sie sich nach 4 wochen scheiden und bekommt die hälfte..darum trennen sich viele.

...zur Antwort

Ich hab viele Syrische Freunde und gerade liest das einer mit der sagt : Das ein Komischer MANN am besten finger weg davon...Es gibt soviele Nette Männer und wen du noch jung bist : Es wird der richtige kommen!

...zur Antwort

Hark doch mal nach sei da agressiver : Was für andere Probleme....Und am ende sind solche Probleme dan deine Probleme...wie solls werden ?...ich rat dir ungern die beziehung ab aber immo ist das bei dir nichts ganzes oder halbes..sorry

...zur Antwort

Klingt nach einem...sorry...aber was war der ausloeser?..Ich finde so ein Kommentar passt nicht und wen du auf ihn zugehst obwohls sein fehler war....dan wirst du immer die leidende person sein..aber wie gesagt ich kenne den ausloeser nicht...aber klein bei geben wen du nicht schuld bist kan fatal sein

...zur Antwort

Evtl hilft dir das, mach dir keine Kopf und versuch es zuändern..meine freundin war war auch so und nun sind wir schon seit jahre zusammen...damals frug ich sie wieso sie sich so verhielt....sie selber sagte das sie das selber nicht wuesste...danach kam es auch nie mehr vor.....versteh einer euch frauen..evtl wars ein ungewollter test auf dessen reaktion du warteste...oder es ist halt so mal passiert...ich denke aber das tust du nicht mehr...denk nicht mehr drüber nach und intepretiere da nicht zu viel rein

lg ..

...zur Antwort

Ich finde du setzt zu sehr ins muskuloese...weniger ist mehr...dennoch mein lieber schwan du bist richtig gut..Weiter so!

...zur Antwort

Ich hab mehr Muslimische Freunde "feste" als Deutsche und das hab ich mal gefragt, die sagen mir : Das ist das übel aller wurzeln,.......und ich denke kein vernuenftiger Mensch würde sich anschliessen den der Islam ist friedlich...Ich glaube auch wen es an der frage vorbei geht das problem der Salafisten aber auch aller extremisten ist deren eigenen unzufriedenheit mit sich selber....KEIN mensch koennte mir einreden der Christ oder der Muslime ist ist boese....es gibt bei christen u. auch bei muslimen ..egal welcher Zugehoerigkeit "trottel"

...zur Antwort

bios reset VIELEICHT:

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was ist Eure Meinung zum neuen Organspende-Register?

Seit dem gestrigen Tag ist das neue Organspende-Register online, das den bisherigen Spendeausweis ergänzt. Ziel sei es, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Doch wird das neue Register wirklich den erhofften Effekt bringen?

Die Gründe für eine Registrierung

Nach dem Tod eines Angehörigen wissen viele Menschen nicht, ob der / die Verstorbene zu Lebzeiten die Bereitschaft zur Organspende geäußert hat. Familien, die sich nach dem Tode in einer ohnehin schwierigen emotionalen Lage befinden, stehen somit häufig vor einer komplizierten Entscheidung: Wollte der / die Verstorbene, dass die Organe gespendet werden oder handelt man im Zweifel gegen den Willen der Person?

Helfen soll nun das seit gestern freigeschaltete neue Online-Register, das es Menschen hierzulande ermöglicht, sich als potentieller Organspender zu registrieren. Die Seite kann unter www.organspende-register.de abgerufen werden und dient auch dazu, den klassischen Spendeausweis in Papierform zu ergänzen.

Darüber hinaus verbindet die Bundesregierung mit dem Online-Register die Hoffnung, dass für das sehr schwierige und dennoch wichtige Thema sensibilisiert und die Anzahl derer, die ihre Organe spenden möchten, erhöht wird. Gemessen am immensen Bedarf ist die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland nach wie vor relativ gering: Im Jahr 2023 haben lt. Statistik 965 Menschen nach dem Tod eines oder mehrere Organe gespendet. Gleichzeitig allerdings warten aktuell ca. 8.400 schwer kranke Menschen auf ein neues Organ. Davon hofft ein Gros von etwa 6.500 Menschen auf eine Niere, während ungefähr 690 Menschen eine Herztransplantation benötigen.

So läuft die Registrierung ab

Die Nutzung des Organspende-Registers ist vollkommen freiwillig. Zudem kann die Einwilligung zur Organspende jederzeit widerrufen werden. Wer seine Haltung zur Spende lieber weiterhin mittels des Papier-Ausweises kundtun möchte, hat dazu immer noch die Möglichkeit. Das elektronische Register bietet jedoch den Vorteil, dass der Eintrag bei Bedarf auf jeden Fall gelesen werden kann, während ein Ausweis häufig auch einmal verloren geht. Wer sich für mehr als eine Option entscheidet, sollte sicher gehen, dass sich die jeweiligen Äußerungen im Zweifel nicht widersprechen.

Die Regstrierung auf der Seite erfolgt derzeit via Personalausweis mit Online-Funktion und Pin (eID). Spätestens ab September sollen Versicherte die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung mithilfe ihrer Gesundheits-ID und App der jeweiligen Krankenkasse abzugeben. Das Register kann von allen Menschen ab dem 16. Lebensjahr für die eigene Einwilligung genutzt werden. Eltern sind demnach nicht imstande, eine Einwilligung für ihre Kinder abzugeben.

Laut Bundesgesundheitsministerium versichert man höchste Sicherheitsstandards, da die Daten ausschließlich auf einem deutschen Server gespeichert werden. Zur Einwilligung, aber auch beim Abruf der entsprechenden Daten, ist eine Authentifizierung via Identitätsnachweis nötig. In Kliniken kann das Register zudem nur von Ärzten und Transplantationsbeauftragten abgerufen werden.

Das Organspende-Register als "Game Changer"?

Grundsätzlich ist ein zentrales Online-Register, in dem der Wille zur Organspende hinterlegt werden kann, mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisiert allerdings, dass der Zugang zum System zum aktuellen Zeitpunkt viel zu kompliziert und umständlich sei. Da viele Menschen in Deutschland die Online-Funktion des Ausweises nicht nutzen, ist die Registrierung für einige zum jetzigen Zeitpunkt noch mit technischen / bürokratischen Hürden verbunden. Umstritten ist ferner, ob das elektronische Register die von der Politik erhoffte Spendenbereitschaft tatsächlich erhöhen wird. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation erachtet die Einführung des Online-Registers angesichts der Tatsache, dass Einträge schnell und leicht abrufbar seien, dennoch für einen großen und wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das neue Online-Register zur Organspende?
  • Werdet Ihr Euch registrieren? Falls ja / nein - wieso?
  • Kennt Ihr selbst jemanden, der ein Spendeorgan benötigt?
  • Wie erklärt Ihr Euch die fehlende Bereitschaft zur Organspende in Deutschland?
  • Und was könnte getan werden, um die Spendebereitschaft der Menschen hierzulande zu erhöhen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/organspende-register-neu-fragen-antworten-1.6465899

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/organspende-register-faq-100.html

https://www.zeit.de/gesundheit/2024-03/organspenderegister-gesetz-datenschutz-nutzung-faq

...zum Beitrag

find ich nicht so gut, mir zu unsicher naja und spenden tue ich auch nicht...k.a seit dem film fleisch hab ich echt nur noch panik vor organspenden sorry...ich würde übrigens auch nicht wollen das ich ein Organ erhalte!:

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Nutzung von Feuerwerksartikeln in der Silvesternacht?

Das Ende des Jahres steht kurz bevor und damit auch die Silvesternacht. Damit wird auch die Thematik um den Streitpunkt "Feuerwerk" immer präsenter. Gestern startete der Verkauf - doch das stößt nicht nur auf Begeisterung.

Generell wird an einigen Stellen das Böllern sehr kritisch gesehen. Nicht nur steigt die Zahl der Verletzungen in der Silvesternacht drastisch, auch können traumatisierte Menschen, Kinder und Tiere stark verschreckt werden.

Verbotszonen in vielen Städten

Auch dieses Jahr wieder gibt es deutschlandweit sehr unterschiedliche Regelungen. Die Ausnahme bildet dabei lediglich das allgemeine Verbot des Paragraf 23 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz - dies gilt ganzjährig und untersagt das Zünden von Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Alten - und Kinderheimen, sowie Kirchen, Krankenhäusern und auch Reet- und Fachwerkshäusern. Hier wird übrigens auch festgehalten, dass am 31.12 und 01.01 Feuerwerke der Kategorie 2 (Raketen, Böller, Batterien) nur von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gezündet werden dürfen.

Doch auch (Groß)Städte haben dieses Jahr bestimmte Vorschriften: In Hamburg darf rund um die Binnenalster aber auch auf dem Rathausmarkt nur Kleinstfeuerwerk gezündet werden.

In Berlin ist die riesige Party vor dem Brandenburger Tor dieses Jahr erstmals kostenpflichtig - selbst mitgebrachtes Feuerwerk ist erneut nicht gestattet.

In München gilt in der Innenstadt ein Feuerwerksverbot. Noch strikter handhaben es beispielsweise Augsburg und Regensburg: In der Innenstadt dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht mal bei sich getragen werden.

Umwelthilfe fordert ein Böllerverbot für immer

Die gesundheitlichen negativen Aspekte von Raketen und Böllern werden dabei primär als Begründung aufgeführt - sei es aufgrund der Vergiftung der Atemluft oder wegen der jährlich wiederkehrenden massiven Verletzungen, die in der Silvesternacht verzeichnet werden.

Auch haben die Ergebnisse aus den Silvesternächten während der Corona-Pandemie gezeigt: Die Umweltbelastung ist durch den Verzicht auf Feuerwerkskörper deutlich reduziert worden. Die Luftqualität war wesentlich besser als in den Jahren zuvor.

Das DRK gibt Tipps für den sicheren Start ins neue Jahr

Teils schwere Handverletzungen, abgerissene Finger, Schädel - oder Augenverletzungen gehören zu den Standardfällen in Notaufnahmen während der Neujahresnacht. Plädiert wird deshalb für einen sicheren Umgang mit Feuerwerksartikeln. So erklärt das DRK (siehe Quellen), wie mit leichten Verbrennungen umgegangen, was bei Handverletzungen beachtet und auch wie auf Augenverletzungen reagiert werden soll. Auch soll dringend ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol stattfinden - denn auch Alkoholvergiftungen sorgen in der Silvesternacht für Besuche in der Notaufnahme.

Obwohl die Diskussionen bezüglich des Feuerwerks zumindest gefühlt lauter denn je sind, rechnet die Feuerwerksindustrie mit Verkaufsrekorden.

Unsere Fragen an Euch: Schießt Ihr zu Silvester mit Feuerwerk? Was spricht in Euren Augen dafür, was dagegen? Sollte es allgemein ein Verbot oder nur noch Veranstaltungen mit von Pyrotechnikern organisierten Feuerwerksshows geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch bereits heute einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Herzlichen Dank für das schöne gemeinsame Jahr 2023 mit Euch und den vielen produktiven Diskussionen unter der Meinung des Tages - wir freuen uns auf das kommende Jahr mit Euch!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Tipps vom DRK:
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/drk-tipps-fuer-eine-sichere-silvesterfeier/

Weitere Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/silvester-boeller-verbote-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/boellerverbot-dauerhaft-101.html
https://www.gesetze-im-internet.de/sprengv_1/__23.html

...zum Beitrag

mittlerweile sind feuerwerk sehr entschärft worden..boeller die leise knallen und raketen die nicht hoch fliegen und aus pappe bestehen...ich bin gegen ein verbot...warum auch, ...man sollte erstmal wichtigere probleme angehen als nen feuerwerk...schon gewusst das jedes jahr die illegale muellentsorgung mehr muell macht als das einmalige feuerwerk zum silvester

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die private Zucht von Haustieren, vor allem Hobbyzuchten, verboten werden?

Nachtrag:

Wir freuen uns, dass Ihr an den Themen über das Tierwohl so reges Interesse gezeigt habt. Deshalb haben wir extra für Euch einen Artikel erstellt, den Ihr hier auf unserer Highlightseite finden könnt - natürlich wie immer mit einigen Eurer Antworten. Vielleicht ist Deine ja dabei?

Die Meinung des Tages heute ist eine Kooperation mit dem Münchner Tierschutzverein “Tierhilfe Fünfseenland”, dessen Mitarbeiter Euch live bei unserem großen Open House Event am 1. Juni von ihrem spannenden Arbeitsalltag im Tierschutzbereich berichten werden. 

"Seit dem Ende der Corona-Pandemie haben wir auch in reichen Städten wie München ein großes Tierschutz-Problem: die Tierheime platzen aus allen Nähten, es entstehen Katzenkolonien und immer mehr Tiere werden ausgesetzt."

Tierheime vollkommen überlastet
Es ist traurig, aber wahr: In den letzten Monaten häuft sich die besorgniserregende Praxis, Tiere etwa in und um München leichtfertig abzugeben oder auszusetzen, wenn sie nicht mehr ins Lebenskonzept passen. Und das ist natürlich kein rein münchnerisches Phänomen. Überall in Deutschland werden Tiere, die möglicherweise unüberlegt während der Pandemie angeschafft worden sind, in Tierheimen abgegeben oder gar ausgesetzt. 

Ausgesetzte Tiere an Flughafen und Co. 
Laut der Tierhilfe Fünfseenland fällt diese Entwicklung gesamten Stadtgebiet und am Münchner Flughafen immer stärker ins Gewicht: „Nach der Corona-Pandemie beobachten wir am Flughafen München einen besorgniserregenden Anstieg von ausgesetzten Tieren auf den Parkplätzen in Erding und Freising. Und zwar von Menschen, die vor dem Urlaub noch schnell ihre Tiere ‚entsorgen‘ möchten, so Solveig Wanninger, 2. Vorsitzende des Tierheims Erding. „Das Tierheim Erding ist inzwischen komplett überfüllt. Wir sind über diese Entwicklung entsetzt und fordern alle Menschen auf, dieses grausame Verhalten behördlich zu melden und sich aktiv für Tiere einzusetzen!“

Auch andere Tierheime und Tierschutzorganisationen mussten mittlerweile Aufnahmestopps für neue Tiere verhängen, bei Überbelegung droht ihnen die Schließung. Die eingerichteten Wartelisten gehen mit sehr langen Wartezeiten von bis zu mehreren Monaten einher.

Unsere Frage an Euch: 
Wäre es Eurer Meinung nach nun sinnvoll, die private Zucht von Haustieren - vor allem Hobbyzuchten - zu verbieten und erst einmal die Tierheime wieder zu “leeren”?

Quelle und weiterer Input zum Thema:
https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2024/03/27/ueberfuellte-tierheime-in-muenchen/

...zum Beitrag
Ich würde kein privates Zuchtverbot verhängen, weil...

Weil nicht jeder Züchter schuld an dem problem der Überfüllten Tierheime sind..manchmal sinds doch auch die Tierheime..den diese machen es schwer überhaupt ein tier zu bekommen..hier sprech ich aus erfahrung..::

...zur Antwort
Nein

Meine Frau ist Türkin und ist die hammer frau im aussehen....es ist ein Spass mit ihr durch die stadt zugehen...essen zugehen...Allerdings war es nicht einfach eine Türkische Frau zubekommen "eltis,fam" allerdings hatte ich den vorteil das ich mit dessen sohn best freunde sind und er voll auf meiner seite stand...aktuell sind wir nun schon jahre verheiratet und haben 2 mädchen...von wegen fast alle seien hässlich..sorry da krieg ich aufstoß von.

...zur Antwort